Zum Inhalt springen

XM Antriebswellengelenk Kompatibilitätsfrage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will die Antriebswelle überarbeiten da ich im Wagen immer noch leichte Vibrationen habe. Traggelenke bereits neu, Spurstangenköpfe neu ein innerer Lenk Kugelkopf neu ( Achtung der war von Serie aus nicht gesichtert). Räder auf einer Hunter Roadforce gewuchtet und gematcht mit verschiedenen Felgen (dauer Auswuchten 2 Stunden für  4 Räder, Ergebnis überragend und 1 Krumme Felge gefunden).  Bremscheiben runter Nabenflanch gesäubert. Alles hat schon gute Verbesserungen gebracht aber da ist noch eine auf ab Vibration. 

 

Achso noch ein Radlager neu gemacht. Die hatten mich in der Werkstatt angesprochen ob das Lager nicht fest verbaut ist mit dem Achsschenkel. Da löste sich nichts. Nach heiss machen und bei mehr als 10 Tonnen Druck auf der Presse löste sich das Lager aus dem Achsträger. 

Jetzt bleiben noch Tripodengelenke und Stützlager und Antriebswellengelenke. Bei 320.000 km ist da eventuell zu viel Verschleiß. 

Ein bekannter Mechaniker hatte sehr oft GSP Gelenksätze verbaut und keinerlei Probleme damit gehabt. Jetzt finde ich im Netz unterschiedliche Angaben. Manche Seiten sagen der Gelenksatz passt auf 2.5 TD und 2.1 TD und V6 und 2.0 er. Manche sagen er passt nicht auf 2.5er. Verschiedene Aussagen zur gleichen Teile Nr.   Ich meine beim 2.1er ist die Antriebswelle dünner. 

Weiß einer von euch ob das kompatibel ist. 

 

 

Geschrieben

Gemäß den Ersatzteilenummern passen Antriebswellen für den 2,5er sonst nur in den ZPJ-V6 mit MG Getriebe. 

Wenn Du eine Produktion anstößt, bin ich mit 3 Sätzen dabei.

Meiner Meinung nach wäre das wichtiger als Standlichter.

Geschrieben

Bei Leboncoin ist derzeit eine drin.  Suche mit dem Wort Cardan

Geschrieben

Elbe Gelenkwellen hatte eine Überholung abgelehnt, die machen soetwas nicht mehr. Nur noch große Industrie Gelenkwellen und hauptsächlich Kardan Gelenke. 

Geschrieben (bearbeitet)
53 minutes ago, Dr.Jones said:

Gemäß den Ersatzteilenummern passen Antriebswellen für den 2,5er sonst nur in den ZPJ-V6 mit MG Getriebe. 

So ist es. 2.5er Wellen oder ZPJ mit MG Getriebe sind gleich.
Alle anderen Wellen passen nicht. Ausschlaggebend ist der Tripodentopf mit der entsprechenden Verzahnung fürs Differenzial.

1 hour ago, XM Rene said:

Manche Seiten sagen der Gelenksatz passt auf 2.5 TD und 2.1 TD und V6 und 2.0 er.

Diese manchen Seiten haben keine Ahnung.

1 hour ago, XM Rene said:

[...] die Antriebswelle dünner [...]

Dann ist das ne AT-Welle. OE bei Y4 ist immer das "dicke Rohr". Egal welcher Motor. Auch wenn nur ein popeliger 2.0 16V wäre.
Austausch ist dünneres Vollmaterial.
Wie dick das Rohr ist spielt keine Rolle.

1 hour ago, XM Rene said:

Ich will die Antriebswelle überarbeiten da ich im Wagen immer noch leichte Vibrationen habe. [...]

  Na dann los. Auseinanderpuzzeln. Angucken. Wenn was kaputt ist, sieht man das.
Das Stützlager der rechten Welle ist immer ein heißer Kandidat. Im eingebauten Zustand nicht prüfbar (wenn man da schon was merkt, merkt man sonst nix).
Oder wenn die Manschetten nicht mehr original sind, kann auch Unheil lauern.
oILJSsx.jpeg HcNxZwQ.jpeg

Das rechte Bild zeigt den Tripodentopf. Dass man optische Laufspuren dort sieht, ist "normal". Wenn man mit dem Finger drüberfühlt, darf man aber nix merken. Wenn man nur den kleinsten Hubbel fühlen kann -> Schrotttonne. Vor dem Fühlen richtig saubermachen.

Ich kann dir ggf nen Satz Wellen zusammenbasteln. Finanziell sinnvoller, wenn du es selber machst. Wellen für den DK5ATE kommen mit Seltenheitsaufschlag.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Ich habe den Eindruck die rechten Tripodentöpfe verschleißen schneller als die linken.

Das Stück Welle mit der Verzahnung fürs Differential könnte man an einen Tripodentopf einer Welle, die noch erhältlich ist, schweißen lassen.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn man jemanden findet, der das kann. Ich kann das nicht. Das wird nicht günstig. Da geht es um halbe Zehntelmillimeter. 

Geschrieben

Ich kann das auch nicht.

Mir fallen nur gerade nur die beiden Alternativen ein: 

-Wellen umarbeiten

-Wellen nachproduzieren

 

Sonst kann man die Autos nur zum schön ansehen behalten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe das Stützlager gewechselt, hatte 3mm axiales Spiel, radial keines. Beim neuen Stützlager (SNR) habe ich die Deckscheibe entfernt und erst einmal Fett reingefüllt, die par Tröpfchen die da drin waren ein absoluter Witz. Bei der Wartung von Anlagen fällt mir das hin und wieder auf, dass neue Lager deutlich weniger Fett drin haben als die Lager vor 25 Jahren oder älter. 

Gelenke und Tripoden zeigen keinen nennenswerten Verschleiß auf der rechten Seite. Aber die Antriebswelle XM V6 die ich gekauft habe scheint kaum zu passen. Die Verzahnung ist viel grober und die Tripoden Lager sind riesig im Vergleich zu meiner original 2.5er Welle. 

Dann hatte ich noch GSP Gelenksätze bestellt und es kam Euro Driveline, scheint aber identisch zu sein. Erster Eindruck ist OK. Die passen leider nicht wegen der gröberen Verzahnung. Ich leg sie mir zur Seite. Habe mit GSP telefoniert, für die ist der XM tot, da wird nichts mehr produziert und gibt auch keine Teile mehr. 

 

large.1744747601718.jpg.8eb0f339718a710731ea309964d3ec55.jpglarge.1744747601705.jpg.102339200874e02e751b25a3aeb2f50d.jpglarge.1744747601783.jpg.2f02548d3166e72ed7bf8329c9fb9d94.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
7 minutes ago, XM Rene said:

[...] Aber die Antriebswelle XM V6 die ich gekauft habe scheint kaum zu passen. Die Verzahnung ist viel grober und die Tripoden Lager sind riesig im Vergleich zu meiner original 2.5er Welle. 

Als Ersatzteilspender für ne Originalwelle kommt auch nur ne andere Originalwelle in Frage. Erkennbar am Dicken Rohr. Das gilt generell für Y4-Antriebswellen, unabhängig von der Motorisierung.
Ob jetzt alle Rohre aller Motorisierungen gleich lang sind, weiß ich nicht. Passen täte für den DK5ATE zB das Rohrstück vom ES9J4 BVA.

Deine V6-Welle ist von nem Y3. Ich meine, uralt. So eine hab ich auch schon mal von einem Scherzkeks zugesendet bekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...