Zum Inhalt springen

Muss ein Zylinderkopf nach abnehmen immer geplant werden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

nicht, dass ich es gerade nötig habe, aber mich interessiert, was ihr dazu sagt: MUSS ein Zylinderkopf immer nach abnehmen und wiederanbauen geplant werden? Z.B. Wenn man die ZKD tauscht.

 

Danke für eure Beiträge im Voraus :)

 

Gruß

XsaraFahrer

Geschrieben

Je nach Ursache des Wechsels nicht zwingend....

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb DerXsaraFahrer:

MUSS ein Zylinderkopf immer nach abnehmen und wiederanbauen geplant werden?

Nach dem 'wiederanbauen' ist planen nicht mehr möglich, das geht nur im ausgebauten Zustand. Sollte das nötig sein, muss der Z-Kopf noch einmal abgenommen werden. 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb DerXsaraFahrer:

Hallo allerseits,

 

nicht, dass ich es gerade nötig habe, aber mich interessiert, was ihr dazu sagt: MUSS ein Zylinderkopf immer nach abnehmen und wiederanbauen geplant werden? Z.B. Wenn man die ZKD tauscht.

 

Danke für eure Beiträge im Voraus :)

 

Gruß

XsaraFahrer

Hallo,

vor dem Planen wird gemessen. Ist der Zylinderkopf nicht verzogen und alles passt, kann man ihn einfach wieder anbauen. Wir festgestellt, dass der Zylinderkopf verzogen ist, wird er geplant. Es kann danach nötig sein eine andere (dickere) Zylinderkopfidchtung zu verbauen.

Viele Grüße

Fred

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb DerXsaraFahrer:

nicht, dass ich es gerade nötig habe, aber mich interessiert, was ihr dazu sagt: MUSS ein Zylinderkopf immer nach abnehmen und wiederanbauen geplant werden? Z.B. Wenn man die ZKD tauscht.

Sofern man die ZKD selbst wechselt, prueft man das mit einem Haarlineal. Wechselt man die ZKD wegen schleichendem Wasserverlust, ist das Planen eigentlich selten notwendig. Ist der Motor wegen Kuehlwassermangel sehr heiss geworden, ist oft der Kopf verzogen.

  • Danke 1
Geschrieben

Eventuell sieht man ja beim fein abschleifen bei der Reinigung noch Fressspuren z. B. von altem Kühlmittel ,dann muß der Kopf obwohl er plan ist auch geplant werdne.

  • Danke 1
Geschrieben

Manche Köpfe müssen auch erneuert werden, da hilft kein Planen und nichts. Ich hatte mal die ZKD an einem Mazda 626 Diesel gemacht. Der Meister, bei dem ich die Teile bestellt hatte, hat mir gesagt, der Kopf reißt beim Wiederanziehen.

Wollte ich nicht glauben, zumal der Kopf laut Haarlineal völlig gut aussah. Als ich alles zusammen hatte und den Motor startete, qoll Öl durch das Alu. 

Geschrieben (bearbeitet)

Was für eine Frage. Genau das richtige zum Wochenende. Mein Auto ist seit gestern laut. Warum?
Worum gehts? Rasenmäher? Trecker aus den 50ern? Was "wir" sagen, spielt keine Rolle. Es ist so, wie es ist, fertig.

Wenn es sich um einen Motor mit MLS-Dichtung handeln sollte (wovon ich mal ausgehe bei einem Nicht-Oldtimer), kommt es neben dem Verzug der Planflächen auch auf die Oberflächendefekte an. Da darfst du auch "planen", wenn alles gerade aber etwas angenagt sein sollte - wenn es dicht bleiben soll.
Bei den ollen "Pappdichtungen" hatte man da noch mehr Spielraum für Blödeleien.

Bei modernen Gerätschaften kann/darf oft nix geplant werden. Das hat PSA auch schon Mitte der 90er geschafft. Einmal neu, bitte dann.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Die sehr allgemein gehaltene Frage des TE lässt sich ganz klar negativ beantworten, zumindest sagt meine Erfahrung das. Ich habe etliche nicht plan geschliffene Köpfe montiert ohne daß es Probleme gab,also ist es offenbar nicht notwendig systematisch plan schleifen zu lassen. Daß es bei Verzug oder Korrosion der Dichtfläche erforderlich ist bestreitet niemand, aber das war ja nicht die Frage... 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...