Zum Inhalt springen

Hintere Bremsleitung gewechselt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

ich habe bei meinem CX2 1989 die hintere linke Bremsleitung gewechselt weil sie durchgerostet war

ich habe jetzt versucht, den Motor laufen zu lassen und eine zweite Person hat das Bremspedal betätigt

leider konnte ich so nicht entlüften

 

ich habe es mit Fahrwerk ganz unten und ganz oben probiert, leider ohne Erfolg

 

mache ich etwas falsch?

 

Kann es sein, dass durch das Leck und beim Wechseln, sich das System mehr entleert hat?

 

MfG

JP

Geschrieben

Sind die hinteren Schwingen auch ganz nach unten gedrückt ? Evtl mal in Höchsstellung erstmal auf die Reifen stellen und danach nochmal...

Geschrieben

Ich habe die Schwingen mit der Hand nach unten gedrückt

 

ist dort ein Ventil was die Bremskraft beim Ausfedern begrenzen soll?

Ich habe auch teilweise gelesen, mann soll am Regelventil vorne aufmachen, weiss aber nicht genau wie und weshalb

Mit freundlichen Grüßen
JP

Geschrieben

Der Höhenkorrektor muß freigeben und das geht nur mit Gegendruck von unten auf die Schwingen

ACCM Rudolf Götz
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zeimetj:

Ich habe die Schwingen mit der Hand nach unten gedrückt

Wenn die Hydraulik die Schwingen (beidseitig) in die Höchststellung gedrückt hat, also auch die Gummipuffer im Mittelrohr am Anschlag sind, dann müsste es gehen.

Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht ist die Höhenverstellung so verstellt, dass die Schwingen in Höchststellung nicht in die Anschläge gedrückt werden. Dann öffnet der Höhenkorrektor beim anheben des Rades und der Bremsdruck ist weg.

Kannst du testen in dem du den Wagen in Höchststellung bringst, die Hinterachse anhebst und nach 1 Minute wieder ablässt. Er muss steif in Höchststellung bleiben, wenn er absackt, hast du das o g. Problem. 

Dann entweder Höhenverstellung korrekt einstellen oder wenn das mangels Grube, Bühne o.ä. nicht geht, den Schwingarm auf andere Weise hochdrücken um Druck in der Federung aufzubauen. 

Du kannst den CX aber auch einfach mal einseitig anheben, dann ist das gegenüberliegende Rad am Boden und es ist Druck auf der Federung.

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sergej Gleithmann:

Dann entweder Höhenverstellung korrekt einstellen oder wenn das mangels Grube, Bühne o.ä. nicht geht, den Schwingarm auf andere Weise hochdrücken um Druck in der Federung aufzubauen. 

Einen Kabelbinder um das Gestänge des Höhenkorrektors hats bei mir auch schon mal getan.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht sollten wir erstmal hinterfragen ob das Funktionsprinzip der lastabhängig geregelten Fremdkraftbremse des CX überhaupt bekannt ist.

Mit dem Bremspedal baut man keinen Bremsdruck auf, man öffnet nur ein Ventil. Zum Entlüften wird folglich das Pedal dauerhaft betätigt und nicht "gepumpt".

Der Bremsdruck kommt aus dem Hydrauliksystem. Vorne direkt aus dem Druckregler mit nachgeschaltetem Druckspeicher. Hinten wird der Druck aus dem hinteren Federungskreis genommen, dieser ist direkt von der Achslast abhängig, bei hängenden Rädern ist er gleich Null. Auf Höchststellung wird der Höhenkorrektor manuell geöffnet was die automatische Höhenkorrektur außer Kraft setzt und den vollen Systemdruck zu den Federzylindern leitet, deswegen drücken sich die Schwingarme in die oberen Anschläge und es liegt auch am Bremsventil der volle Systemdruck an was das Entlüften der Bremse ermöglicht.

Bearbeitet von bx-basis
ACCM Thorsten Klute
Geschrieben

Diese Technik-Diskussion macht vorallem den HU Termin jedesmal zum Highlight....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...