Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich weiss blöd wer nicht lesen kann und im Forum mehrfach davon abgeraten wird aber trotzdem hab ich es gemacht…

Eine Motorwäsche, sehr vorsichtig und auch nur leicht aber trotzdem läuft er jetzt nicht mehr auf allen Zylindern.

Nun habe ich kein Diagnose Gerät und habe Ihn jetzt auseinander gebaut (Ansaugbrücke) aber es sieht alles recht trocken aus…

 

Hat jemand Abhilfe was ich schauen könnte, er hat schön die elektrische Zündanlage.

 

Bin für jede Hilfe dankbar 

Geschrieben

"Normalerweise" reicht es alle Zündkabel/ -Stecker abzuziehen und einmal mit Druckluft trocken zu pusten. Evtl. dann noch etwas Kriechöl auf die Kontakte.

Ob es beim V6 noch spezielle Stellen hat, kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben

ES9J4 ? Schon alles abgebaut hast du ja geschrieben, also mit Fön oder länger durch Warten trocknen . Das nächste Mal mit Eis strahlen.

Geschrieben

Ööh keine Ahnung wo sehe ich das?

 

werde mal alle Kabel anschauen und durchpusten.

 

DANKE EUCH

Geschrieben

Baue die Zündspule an den vorderen Zylindern ab , an den hinteren den Verteiler mit den Kabeln , blase die Kerzenschächte aus und es sollte wieder gehen. Wenn du das nächste Mal etwas am Wagen machen möchtest Lese erst im Forum alles nach oder Frage .

Xantia-Luggi
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb HDI JUNKIE:

ES9J4 ?

Beim Xantia V6 läuft es zwangsläufig darauf hinaus ;) 

Geschrieben

Ah ok.

 

ich werde es mir definitiv hinter die Ohren schreiben…

Kein Plan ob es funktioniert,

habe vorne Wasser gehabt aber nicht direkt in dem Raum wo die Zündkerzen sind sondern davor.

 

Lasse jetzt alles mal über Nacht so austrocknen und hoffe morgen ist alles wieder okay…

Geschrieben

Also das wo ich nicht mit der Luft ausblasen konnte

Geschrieben

Hallo, das Problem klingt auf alle Fälle wie ein Problem mit der Zündung. Wenn nicht sogar die Zündspule was abbekommen hat, weil die gerissen war und dann Wasser reingelaufen ist.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem kenne ich! Vor der Waschanlage hat mir der Kärchermensch durch den Kühlergrill vorne in Fahrtrichtung rechts mit dem Hochduckreiniger reingeballert. Danach hatte ich die selben Probleme. Vorne rechts im Motorraum gibt’s einen vielpoligen (14?) Stecker - ich glaube das Kabel geht zum MSG. Den habe ich auf Rat von Torsten abgezogen und getrocknet. Danach war das Problem behoben . 
 

Edit: War auch Activa V6 

Bearbeitet von 96er
  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Uwe Kügler:

Hallo, das Problem klingt auf alle Fälle wie ein Problem mit der Zündung. Wenn nicht sogar die Zündspule was abbekommen hat, weil die gerissen war und dann Wasser reingelaufen ist.

Exakt so wars bei mir am Golf 3. Die Zündspule hat aber vorher bei feuchtem Wetter schon gezickt, so war ich froh für eine klare Diagnose.

Geschrieben

Nach einer Motorwäsche oder generell "nassen Bedingungen" läuft gern Wasser von der hinteren Ansaugbrücke nach vorn über die Zündkabel und -Spulen unter der Kunststoffabdeckung.
Wenn er garnicht mehr läuft abbauen und alles darunter trocknen, wenn er läuft paar km warm fahren. Ansonsten ist der große Stecker rechts am Innenkotflügel noch ein Kandidat, abstecken und trocknen.

Geschrieben

Wie schon beschrieben, der Stecker (oder) - bei mir waren es aber immer die Zündspule(n). 

Auch wenn man gezielt gefährdete Bauteile meidet, Wasserdampf war bei meinen Autos 2x ausreichend. Mach Reparatur musste ich den Rahmen unterhalb abwaschen, das reichte auch schon aus.

Zündspule ist ja ein hoch beanspruchtes Verschleißteil. Ist die alt, tauschen. Keine Werbung an dieser Stelle, fahre mit einer damals 90 Euro kostenden Valeo Leiste seit Jahren herum. Die kostet jetzt gerade bei AutoDo... 150 Euro, günstigere ab 90 Euro...

  • Like 1
Geschrieben

Läuft das gute Stück eigentlich wieder?

  • Like 1
Geschrieben
On 4/6/2025 at 12:56 PM, Anhol said:

Eine Motorwäsche, sehr vorsichtig und auch nur leicht aber trotzdem läuft er jetzt nicht mehr auf allen Zylindern.

Ich hab das beim PKW genau ein einziges Mal gemacht. Ist mindestens 20 Jahre her. Nicht wieder. Auch meine Maschinen bekommen den Hochdruckreiniger nur alle 2-3 Jahre zu Gesicht. Motor lasse ich dabei laufen (!), dann merkt man wenn ihm was nicht gefällt. Und die Wärme vertreibt das Zuviel an Wasser recht schnell wieder.

Meine Methode:
Zuerst Staubsauger, mit soner dünnen, langen Düse und ein Bürstenaufsatz um zB in die Vertiefungen am Luftfilterkastendeckel zu kommen.
Blätter und Krümel in schlecht erreichbaren Ecken lassen sich mit Druckluft wegblasen.
Mit Dreck verschmierte Teile kann man gut mit Rundpinsel und Lappen mit Spüliwasser säubern.
Für Ölsiff, Benzin statt Spüliwasser nehmen. Beim Putzen mit Benzin vorzugsweise vorübergehend das Rauchen einstellen. Trockenpusten jeweils mit Druckluft.
Nach dem Putzen, damit es glänzt, nehm ich für alles Nichtmetallische 303 Aerospace Protectant. Das ist natürlich optional, wertet aber nochmal deutlich optisch auf. Auf keinen Fall was klebriges wie Cockpitspray verwenden, das dir dann gleich wieder den Dreck anzieht.

Anderthalb Jahre nach der Reinigung schaut das dann so aus:
U7UFqLo.jpeg

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben

Danke für eure Hilfe.

Leider läuft er immer noch nicht so recht.

Ich habe jetzt eine neue Zündspule verbaut und alles ausgeblasen.

Habt Ihr mir ein Bild welcher Stecker es genau sein könnte?

Danke euch

Geschrieben

Hat sich erledigt 😆👍🏼

er läuft wieder ENDLICH.

Ich habe einfach alles mit Druckluft durchgepustet was wie ein Stecker aussah… mehr als kaputt machen konnte ich es eh nicht mehr.

 

Aber er fährt wieder 🎉 

  • Like 4
Geschrieben

Hallo,

Danke für die Rückmeldung.

Es kann der Stecker am rechten (solche Angaben sind immer in Fahrtrichtung) Innenkotflügel sein. Dieser ist braun, der hat aber auch gern mal Grünspan. Ich weiss ja nicht ob Du den auch mit auseinander hattest.

Hast Du bei irgendeinem Stecker irgendwelche Probleme (Wasser/ Grünspan...) gesehen? Wäre interessant, welcher dieses Problem ausgelöst haben könnte.

 

Danke

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben

Hi Uwe,

würde gerne mehr Sagen können aber das einzige was ich gesehen habe ist ein kleiner Riss in der Zündspule.

Ob es das tatsächlich war weiss ich nicht…

Ich habe auch den Stecker auf der linken Seite auseinander gezogen neben der Batterie.

 

Leider habe ich nicht mehr Info sonst sah alles normal aus weder Rost noch Grünspan.


Gruss

Chris

 

Geschrieben

Werde das gute Stück jetzt aber verkaufen…

Habe mit Kindern keine Zeit mehr dafür und brauche ein zuverlässiges Auto.

Trotz 45000km erst macht er mir gerade fast jede Woche ein neues Problem…

 

  • Verwirrt 2
Geschrieben

Kann es sein das du dafür verantwortlich bist. 

Geschrieben

Ich habe mehr als die 10 fache Laufleistung und alles funst.

Geschrieben

Steht dafür aber auch mindestens jedes zweite Wochenende auf der Bühne. Einmal LKW in die Seite gebrettert, ein andermal springt ein wild gewordener Baum ins Heck.Motor wurde beim Kauf gegen einen anderen mit weniger Laufleistung getauscht... Gasanlage Einbau, Alles schon vergessen,Jörg? Jeder Otto Normal Verbraucher, der kein Schrauber ist und keine Beziehungen hat, hätte den Wagen schon vor einer halben Ewigkeit in die Tonne gekloppt.

 

 

  • Danke 1
Geschrieben

Jetzt übertreib mal nicht so , da konnte der Wagen nichts dafür das der Baum in den Weg sprang , oder die Lkw Fahrer komplett verblödet waren und meine Zeit auf der Hebebühne ist schließlich mein privates Vergnügen, andere sammeln Briefmarken.Wenn ich dich mal an dein Auto erinnern darf , so ist er auch nicht wesentlich weniger auf der Bühne 🤣

Geschrieben

Bei den Unfällen, hätte nicht jeder die Möglichkeit gehabt, den Wagen für den Preisaufwand wiederherzustellen. Das wäre im Normalfall meistens schon das Aus gewesen. Und ein Nichtschrauber, der seinen Wagen in einer Werkstatt abgeben darf, kann die anfallenden Kosten auch als "Privatvergnügen" bezeichnen. Ist halt nur die Frage, was einem das "Privatvergnügen" finanziell wert. Ist. Das mein Wagen nach gewisser Zeit, Handlungsbedarf hat, war abzusehen. Dafür sind die bereits gemachten größeren Reparaturen, etliche Jahre her,und dementsprechend habe ich sehr lange "Ruhe im Karton" gehabt. Aber ich stelle mich nicht hin und behaupte :"Mein Wagen hat so und soviel Kilometer runter, und alles funzt einwandfrei. Ich hab keine Ahnung, was ihr euch alle so anstellt. "

Wenn jemand meint, er hat genug Ärger mit seinen Wagen gehabt, hat Frau und Kinder und hat kein Vertrauen mehr in die Kiste, dann respektiere ich diese Entscheidung. Ich kann doch nicht einfach von mir auf andere schließen, Jörg. Lass mal gut sein. Ich find das gut wieviel Elan und Zeit du in deine Xantias steckst. Aber nicht jeder hat die Zeit, die Möglichkeit und die Voraussetzung dafür.

Nach dem Tod von Torsten, geben hier einige im Forum ihre Xantias auf, weil sie nicht die Möglichkeit haben, im überschaubaren Aufwand die Fahrzeuge weiter zu halten. Das sollte dir doch auch schon aufgefallen sein. Ist leider so, gefallen tut mir das auch nicht.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...