Zum Inhalt springen

C5 III: Fragen zu Rückfahrkamera und Subwoofer vs. Reserverad und zu Rädern/Reifen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Schönen Sonntag an alle,

wir sind dabei nach dem Ende unseres C5 II Break einen 2013er C5 Tourer zu erwerben und ich habe wie früher schon viele gute Infos hier gefunden. Bei zwei Themen ist mir noch etwas unklar - bitte seht mir nach, wenn ich dazu vorhandene Beiträge übersehen haben sollte.

  • Rückfahrkamera: Der C5 hat ein spätes Navi mit Rückfahrkamera. Dabei werden in das Bild grüne, rote und blaue Linien hineinprojiziert. Das ist mir von den C3 & Co, die ich bei meiner Stammwerkstatt als Ersatzwagen kenne, schon vertraut. Allerdings war es bei diesen Autos immer so, dass die blauen Linien sich nach rechts oder links krümmen, wenn man die Lenkung einschlägt und einem so anzeigen, wo es hingeht, wenn man mit dieser Lenkradstellung zurücksetzt - während bei dem fraglichen C5 III diese Linien "starr" bleiben.
    Frage an Euch: ist das normal so, oder bspw. ein Indiz für einen fehlerhaften Lenkwinkelsensor, oder etwas anderes?
  • Reseverad / Subwoofer: Jener C5 III hat kein Reserverad, sondern es sitzt so eine runde teppichbezogene Box mit Subwoofer darin. Die Vertiefung im Kofferraumboden sieht mir eigentlich nach Reserveradmule aus. Hat schon mal jemand den Subwoofer ausgebaut und durch ein (Not-)Reserverad ersetzt? Geht das?
  • Räder/Reifen: Der C5 III ist ein 165er HDI der laut Fahrzeugschein 225/60 auf 16 Zoll fährt. Es sind 245er drauf, auf Citroen-Felgen, was vermutlich grundsätzlich legitim ist. Nun mag ich allerdings gerne komfortabler fahren, oder zumindest bei den Winterrädern schmalere Reifen fahren (nach meiner Erfahrung "schwimmen" die weniger leicht). Hat vielleicht jemand Lust auf Tausch?

Nun sind es doch drei statt zwei Themen geworden. :D

Bin gespannt. Viele Grüße, jott_beh

Bearbeitet von jott_beh
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jott_beh:

während bei dem fraglichen C5 III diese Linien "starr" bleiben.
Frage an Euch: ist das normal so, oder bspw. ein Indiz für einen fehlerhaften Lenkwinkelsensor, oder etwas anderes?

Das ist beim C5 III "Stand der Technik", diese Linien lenken nicht mit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb p1000:

Das ist beim C5 III "Stand der Technik", diese Linien lenken nicht mit.

soweit ich weiß lenken die blauen Linien doch mit oder nicht? Habe selbst keine Kamera ... habe das nur so von diversen Probefahrten im Kopf. 

In der Anleitung steht auch "Die blauen Striche zeigen die allgemeine Fahrzeugrichtung an". Ob sie sich allerdings krümmen weiß ich nicht mehr... glaube nicht.

 https://www.glinicke.de/media/mediathek/book/Citroen/c5/citroen-c5-2012-2014-de.pdf

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb jott_beh:

Subwoofer

Der sitzt original eigentlich hinter der rechten Abdeckung im Kofferraum. Ich vermute deinen hat jemand nachgerüstet?

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Koelner:

soweit ich weiß lenken die blauen Linien doch mit oder nicht?

Vielleicht gibt es je nach Baujahr bzw. verbauten Navi RT6 oder SMEG Unterschiede. ?

Geschrieben

Beim SMEG lenkt auch nichts mit.

Geschrieben
Am 6.4.2025 um 22:04 schrieb Koelner:

soweit ich weiß lenken die blauen Linien doch mit oder nicht? Habe selbst keine Kamera ... habe das nur so von diversen Probefahrten im Kopf. 

In der Anleitung steht auch "Die blauen Striche zeigen die allgemeine Fahrzeugrichtung an". Ob sie sich allerdings krümmen weiß ich nicht mehr... glaube nicht.

 https://www.glinicke.de/media/mediathek/book/Citroen/c5/citroen-c5-2012-2014-de.pdf

Besten Dank für die Bedienungsanleitung-PDF! Das finde ich sehr hilfreich.

Geschrieben

Vielen Dank an Euch alle für die Rückmeldungen! Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass die blauen Linien sich nicht mitbewegen beim Einlenken und somit auch kein Indiz für einen defekten Lenkwinkelsensor sind. Der Händler will ohnehin noch bei einer Citroenwerkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen und den Ausdruck mitgeben.

Die Sache mit dem Subwoofer ist spannend. Im rechten Staufach befindet sich auch ein Gehäuse, bei dem ich zuerst dachte, da ist der Verstärker drin mit einer runden Kühlöffnung - aber vielleicht war das der serienmäßige Subwoofer. Wenn dem so ist, könnte ich den nachgerüsteten Subwoofer ja auf jeden Fall rauswerfen.

Weiß jemand, ob das Notrad vom C5 II HDi 135 auch hier beim C5 III HDi 165 passt? Also sowohl in die Mulde, als natürlich auch montierbar ist und zulässig?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb jott_beh:

Weiß jemand, ob das Notrad vom C5 II HDi 135 auch hier beim C5 III HDi 165 passt? Also sowohl in die Mulde, als natürlich auch montierbar ist und zulässig?

Der C5III hat 5-Loch-Felgen (C5 II 4-Loch)  und ggf. bereits eine flache Notradmulde.

  • Like 1
Geschrieben

In die Mulde im Kofferraum meines C5 III Tourer (2011, ebenfalls HDi 165) paßt ein komplettes Reserverad, bei mir im Sommer 225/55/17 und im Winter 225/60/16. Dafür muß allerdings der teppichbezogene Kunststoff-Einsatz raus, was ein klein wenig den Geräuschpegel erhöht. Dem habe ich dann durch Zwischenlegen einer Fleecedecke abgeholfen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Kirunavaara:

In die Mulde im Kofferraum meines C5 III Tourer (2011, ebenfalls HDi 165) paßt ein komplettes Reserverad, bei mir im Sommer 225/55/17 und im Winter 225/60/16. Dafür muß allerdings der teppichbezogene Kunststoff-Einsatz raus, was ein klein wenig den Geräuschpegel erhöht. Dem habe ich dann durch Zwischenlegen einer Fleecedecke abgeholfen.

Es gibt unterschiedliche Muldengrößen. Je nach Baujahr und Vorhandensein eines Adbluetanks etc. Bei mir war ein vollwertiges Ersatzrad vorhanden den Platz nutzt jetzt ein Gastank in 680x220

  • Like 2
Geschrieben

Danke, war mir so nicht bewußt. HDi 165 sind doch immer ohne AdBlue, das kam erst mit Einführung von Euro 6 und der Leistungsänderung auf 150 (BVM) bzw. 180 (BVA) PS. Oder waren diese Änderungen nicht gleichzeitig?

Geschrieben
Am 8.4.2025 um 08:11 schrieb Ronald:

Der C5III hat 5-Loch-Felgen (C5 II 4-Loch)  und ggf. bereits eine flache Notradmulde.

Hallo Ronald, danke für die Info zu 5-Loch!

Geschrieben
Am 8.4.2025 um 08:58 schrieb Kirunavaara:

In die Mulde im Kofferraum meines C5 III Tourer (2011, ebenfalls HDi 165) paßt ein komplettes Reserverad, bei mir im Sommer 225/55/17 und im Winter 225/60/16. Dafür muß allerdings der teppichbezogene Kunststoff-Einsatz raus, was ein klein wenig den Geräuschpegel erhöht. Dem habe ich dann durch Zwischenlegen einer Fleecedecke abgeholfen.

Hallo Kirunavaara,

ja, so sah die Mule auch aus, als ob normale Räder hineinpassen würden. Danke auch für die Info zu den Reifengrößen. Aktuell steht das Auto auf 245ern, Querschnitt weiß ich gerade nicht, aber das fand ich bspw. auf Querfugen nicht so schön und so sportlich-direkt brauche ich das Lenkverhalten gar nicht. Aber vielleicht jemand anders hier, mal sehen, gegen einen Tausch hätte ich nichts. :)

Geschrieben

Hallo nochmal,

so langsam klären sich meine Fragen alle. Das Auto haben wir gekauft. Zur Rückfahrkamera habe ich noch eine Frage: Wenn es dunkel ist, dann ist das Bild der Kamera auch dunkel. Ist das normal so, d.h. hat der C5 Bj. 2013 keine Infrarot-LEDs in der Kamera, die für ein Nachtbild sorgen? Oder ist da was kaputt, d.h. man könnte durch Austausch doch noch ein Nachtbild bekommen? Oder kann man die Kamera eines neueren Citroen einbauen?

Ok, das geht schon ziemlich in die Tiefe, aber vielleicht weiß da ja jemand von Euch etwas. :)

Sonntägliche Grüße, jott_beh

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb jott_beh:

Hallo nochmal,

so langsam klären sich meine Fragen alle. Das Auto haben wir gekauft. Zur Rückfahrkamera habe ich noch eine Frage: Wenn es dunkel ist, dann ist das Bild der Kamera auch dunkel. Ist das normal so, d.h. hat der C5 Bj. 2013 keine Infrarot-LEDs in der Kamera, die für ein Nachtbild sorgen? Oder ist da was kaputt, d.h. man könnte durch Austausch doch noch ein Nachtbild bekommen? Oder kann man die Kamera eines neueren Citroen einbauen?

Ok, das geht schon ziemlich in die Tiefe, aber vielleicht weiß da ja jemand von Euch etwas. :)

Sonntägliche Grüße, jott_beh

das ist soweit ich weiß normal, es soll minimal helfen die Kennzeichenbeleuchtung auf LED umzubauen (gibts als Originalteil von PSA). Nicht legal könnte man natürlich auch die Rückleuchten umrüsten ...aber das stört ggf TÜV und Versicherung.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb jott_beh:

Ist das normal so, d.h. hat der C5 Bj. 2013 keine Infrarot-LEDs in der Kamera, die für ein Nachtbild sorgen?

Bei meinem C5 (2015, Touchscreen) funktioniert die Kamera, wenn diese sauber ist bei jeder Tag- und Nachtzeit. Bei anderen Citroen wurde die Kamera deshalb getauscht.

Beim C5 gab es auch einen Wechsel war 98040403XT, neu/ ersetzt 98135828XT

spacer.png

OBSTACLE DETECTION VIDEO SYSTEM

 

Bearbeitet von Ronald
  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ronald:

Bei meinem C5 (2015, Touchscreen) funktioniert die Kamera, wenn diese sauber ist bei jeder Tag- und Nachtzeit. Bei anderen Citroen wurde die Kamera deshalb getauscht.

Beim C5 gab es auch einen Wechsel war 98040403XT, neu/ ersetzt 98135828XT

spacer.png

OBSTACLE DETECTION VIDEO SYSTEM

 

Hm, habe bei mir mal genau auf die Kamera geschaut - da sind außen herum keine Infrarot-LEDs zu sehen. Hat denn die neuere Version solche LEDs, die man sehen kann?

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb jott_beh:

Hat denn die neuere Version solche LEDs, die man sehen kann?

Nein, es wird nur von Tag auf Nacht "umgeschaltet". Vermutlich ist der Bild-Sensor besser.

  • Like 2
Geschrieben
Gerade eben schrieb Ronald:

Nein, es wird nur von Tag auf Nacht "umgeschaltet". Vermutlich ist der Bild-Sensor besser.

interessant, dass es da einen Wechsel gab ... danke für den Hinweise. Ich überlege noch, ob ich die Kamera beim Einbau des SMEG nachrüste oder nicht. Habe leider nur die alte Version von RT6 im Keller liegen. Da ich nur die Limo habe, kam ich bislang auch ohne gut zurecht. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...