Zum Inhalt springen

GSA Lichtmaschine


Empfohlene Beiträge

X1-breakfahrer
Geschrieben

Hallo ihr lieben,

ich habe festgestellt, das die Ladekontrolleuchte dauerhaft leuchtet. Die Lichtmaschine läd aber mit ca. 14,4 Volt die Batterie. Es ist eine Paris-Rhon Lichtmaschine mit 45 Watt. Diese hat einen Doppelstecker, Pin 1 hat Zünungsplus und Pin 2 ist für die Ladekontrolleuchte und sollt bei laufendem Mototr den Pus rausschalten (wenn ich das richtig vom Plan gesehen habe)damit die Ladekontrolle aus geht. Da kommt aber leider kein Plus raus. Was mache ich jetzt? Muß die Lima raus und was muss ich da evtl. reparieren?

Danke für eure Unterstützung

Holger

Geschrieben (bearbeitet)

schau mal hier: 

Viel Erfolg - Til

Bearbeitet von TilDS
ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Eine DS hat original einen externen mechanischen Regler. Da ist ein Relais drin was die Ladekontrolleuchte ausschaltet.

Ist es beim GSA immer noch so oder hatte er schon eine LiMa mit integriertem elektronischem Regler?

Geschrieben

GSA hat einen integrierten Regler. Der wird defekt und ein neuer fällig sein.

Wenn die Lima auch ohne Ladekontrolleuchte lädt, kann man auch einfach das Birnchen raus machen oder das Kabel abklemmen.

14,4V ist auf jeden Fall in Ordnung.

X1-breakfahrer
Geschrieben

naja ich wollte es schon ohne Tricks reparieren. also neuer Regler rein.

Könnte es auch eine defekte Diode in der Lima sein?

Geschrieben

im Diagramm im verlinkten Faden gibt es einen Hilfsgleichrichter fuer die Ladekontrollleuchte - wenn dort Dioden futsch sind, duerfte das Auswirkungen auf das Laempelin haben - ob dauerhaft Leuchten eine Asuwirkung sein kann, weiss ich nicht, aber schon moeglich - Til

Geschrieben

Bei meiner Lima ist zusätzlich ein Doppelstecker. An Pin 1 ist eine Dauerplus und an Pin 2 soll der Pius für die Ladekontrolle rausgeschaltet werden, aber da kommt wie gesagt kein Plus raus. Jetzt die Frage: wird dieser Pus von dem Reger rausgegeben oder über die Dioden? Weis das jemand von euch genau?

Schöne Grüße

Holger

 

Geschrieben

Hallo Holger. 

Beim integrierten Regler der Lima vom DDR-GSA Mj 1982 sollten die Dioden auch im Regler verbaut sein. Früher gab es die Regler noch problemlos zu kaufen - momentan ist es nicht mehr so einfach. Meistens geht der Regler beim Versuch, den GSA mit defekter Batterie und Überbrückung zu starten, kaputt. 

Kommst Du im Sommer zum Treffen nach Steinhorst? Markus und ich werden vsl auch dort sein. Die Veranstalter Tobias und Georg helfen auch immer gerne bei Problemen mit dem GSA.

Gruß Stefan. 

Geschrieben

oh die Dioden sind im Regler? Kann man da etwas reparieren. Ja genau so ist es wohl passiert, ich weis noch genau das die Kontrolle aus ging. Als wir nochmal versucht haben starthilfe zu geben, blieb sie dann dauerhaft an. Das ist schön und freut mich das die beiden gern helfen.

Wann ist den as treffen in Steinhorst? Eventuell schaffe ich es aber nicht weil noch einiges zu machen ist. Z.B. ein kleines Loch unter dem Fahrerfußraum und irgendwo ist von ein Loch vorn im Auspuff und er hat leider noch kein TÜV.

Schöne Grüße Holger

Geschrieben

Das Treffen ist Ende Juni - siehe ACC Clubtalk. Einen Monat später ist dann das GS GSA IG Treffen bei Gifhorn - da weiß ich aber noch nicht, ob ich schon wieder Auto fahren kann (nach Steinhorst will Markus mich fahren)...

Gruß Stefan. 

Geschrieben

ah okay, ich weis wie gesagt nicht wie schnell ich meinen Wagen flott kriege. Interesse hätte ich schon. oh, wieso kannst du nicht selber fahren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...