Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Infos zum Auto:

C3 Baujahr 08.2013

HMZ0 Motorcode, 1199ccm 60KW

VIN VF7SCHMZ0DW548785

Nun zum Problem,

gestern rief mich eine Freundin an das ihr C3 nicht mehr anspringen würde, ich hin um zu schauen ob ich helfen kann.

Symptome: Batterie liegen 12V an, Anlasser klickt nur, Scheibenwischer geht beim Start-Versuch selbstständig, Abblendlicht spinnt.

Auto angeschoben und er läuft, Auto abgestellt und mehrfach gestartet ohne Probleme, ca nach 30 Minuten wieder das selbe, Starten nicht möglich.

Habe als erstes den Anlasser gewechselt gegen einen neuen (Hella), Symptome bleiben.

Habe alle Masse Punkte die ich gefunden habe kontrolliert und durchgemessen, der Anschluß von + Klemme an der Batterie war stark oxidiert, eine Reinigung brachte keine Besserung.

Habe direkt +12 v und Minus von der Batterie auf Klemme 30 am Anlasser und Minus ans Gehäuse vom Anlasser gelegt ohne Erfolg, es bleibt alles unverändert.

Habe anschließen bei Zündung EIN von Klemme 30 am Anlasser eine Brücke auf Klemme 50 am Anlasser gelegt und so Startet er auch.

Bei Zündung EIN messe ich 6-8V auf der Zuleitung zu Klemme 50 am Anlasser, ist das richtig? dachte da sollte 0 Volt anliegen wenn man nicht Startet...

Habe an die Zuleitung von Klemme 50 am Anlasser ein Multimesser angeschlossen und messe beim Startversuch tatsächlich 12v, kann mir nicht erklären wieso er damit den Anlasser nicht dreht!

Habe die Batterie über Nacht aufgeladen aber nach kürzester Zeit bei eingeschalteter Zündung ca 5 Minuten fällt die Spannung an der Batterie auf 10 Volt.

Habe eine andere Batterie angeschlossen und es verhält sich identisch.

Ich habe irgendwie das Gefühl das es irgendwo ein Kurzschluss auf + gibt, was ich noch in Erwägung ziehe ist eine Sicherung nach der anderen zu ziehen und zu schauen ob es ein Konflikt mit einem anderen Verbraucher gibt.

Ich würde mir gerne das Anlasser Relais anschauen, nur leider finde ich es nicht im Auto, auch nicht Online.

Hat das Auto überhaupt ein Relais für den Anlasser oder geht das bei ihm über das MSG?

Habe ihn mit Delphi ausgelesen, es wurden über 10 Fehler im MSG abgelegt, einige sagen aus das es ein Masseschluß vorliegt, gefühlt sind es so viele Fehler das mich das nicht weiter bringt.

Hat jemand eventuell noch eine Idee oder hatte solche Symptome?

Lieben Gruß Lukas aus Niedersachsen

 

Geschrieben

Schon mal Amperemeter zwischen gehängt und geschaut,

was so im Ruhezustand vebraucht wird?

MfG

Geschrieben

Ne, Ruhestrom noch nicht gemessen.

Nach Stunden langer Internet Recherche meine ich in Erfahrung gebracht zu haben das es wohl das BSM gibt, Sicherungskasten neben der Batterie.

In dem BSM sind Relais vergossen, eventuell besteht das Problem an dieser Stelle.

Die Tatsache das, dass Auto nach dem es lief es sich für 30 Minuten hat normal starten lassen, hat mich auf die Idee gebracht das es eventuell ein Kontakt Problem gibt in dem BSM und durch die durch den laufenden Motor erzeugte Wärme etwas an irgend einem Kontakt tut durch erwärmen (ausdehnen) und wieder kalt werden (zusammen ziehen) vielleicht eine kalte Lötstelle...

Werde das BSM mal etwas mit einem Föhn erwärmen und schauen ob sich da was tut.

Die Ruhestrommessung steht definitiv auch noch an.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LukasBassum:

Habe die Batterie über Nacht aufgeladen aber nach kürzester Zeit bei eingeschalteter Zündung ca 5 Minuten fällt die Spannung an der Batterie auf 10 Volt.

Habe eine andere Batterie angeschlossen und es verhält sich identisch.

Probiere es mit einer neuen Batterie. Wenn nach 5 Minuten mit Zündung nur noch 10V anliegen ist die tot, oder es fließt so viel Strom daß die Batteriekabel warm werden.

Geschrieben

Habe bereits eine andere (bestätigt) gute Batterie dran gehabt mit selben Ergebnis.

Geschrieben
Am 9.4.2025 um 12:14 schrieb bx-basis:

Probiere es mit einer neuen Batterie.

Absolut. Kenne das von unserem C3. Ich weiß nicht, was du mit "guter Batterie" meinst, aber unser C3 verhielt sich ganz ähnlich. Dann mal vom Xantia überbrückt und er sprang sofort an. Ich habe dann eine neue Batterie eingebaut und der Spuk war vorbei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...