Zum Inhalt springen

C5 III, 2014, HDI 165, Excl., Autom., Geräusch im Leerlauf u. beim Lenken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit einigen Tagen macht ‘es‘ vorne rechts (in Fahrrichtung) Geräusche, wenn auch noch nicht allzu laut, in erster Linie morgens, wenn kalt. 

Erinnerte mich zunächst an WaPu, hatte ich beim XM schon mal. Bei ganz knapp über Leerlauf (>900rpm) verschwindet es (derzeit noch), 

beim Lenken ist es aber in ähnlicher Qualität auch bei höheren Drehzahlen da, wird aber insgesamt leiser, wenn sich alles aufwärmt. 

Hatte dann einfach mal 0,5 Liter (erstmals nach 320tkm sollte das kein großer Fehler sein) LDS nachgefüllt, vorher noch auf ‘niedrig‘, 

d.h. jetzt müsste auf jeden Fall mehr/ausreichend Öl an die Lenkpumpe kommen als vorher. Keine Änderung bzgl. der Geräuschkulisse. 

Öl verliert der Wagen tatsächlich noch nirgendwo. LDS-Stand-Check mithilfe (meiner) DiagBox geht derzeit nicht, ist wieder eine andere Baustelle. 

Kann man sonst noch was einkreisen, ohne viel zu zerpflücken ? Sonst Riemen ab zum Klima-, LiMa-, Spannrollen-Check, dann Zahnriemen etc.

VG

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Die Servounterstützung ist elektrisch, deshalb denke ich nicht an diese. Aber den Ölstand kontrollieren ist bestimmt kein Fehler. Bei Geräuschen vorne rechts denke ich an den Kettenspanner der Kette zwischen den Nockenwellen. Geht der komplett in Urlaub, gibt es einen teuren Motorschaden. Das solltest Du zuerst prüfen. Ab und an gibt es auch einen defekten Freilauf der Lichtmaschine. Den Schaden kann man u.U. am  Flattern des Rippenriemens erkennen. Gruß der Bachmayer 

Geschrieben

OK, Danke; führt wohl kein Weg dran vorbei, die Schraubenschlüssel zu schwingen.

Geschrieben

Nimm doch mal den Riemen der Nebenaggregate runter und horch mal. Bei mir wars die Umlenkrollen. Im kalten Zustand /Leerlauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank ! Tipps u. Recherchen zufolge kommen wohl Freilauf oder Spanner/Umlenkrolle in Frage. Die LiMa ist noch die erste (320.000), 

die kommt auf jeden Fall auch neu. Zumindest die Kohlen dürften bald fällig sein, Freilauf wechseln, wenns der ist, lohnt nicht. 

Für den würde auch noch sprechen, dass das sonst immer vorhandene LiMa-Nachlaufen beim Motorabstellen nicht mehr zu hören ist. 

Alle Teile (Rippenriemen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Rollen, Spanner etc., alles überfällig) für den ‘großen Service‘ sind vorhanden, 

außer LiMa; OEM 9803750980, fand ich raus. Die gibts von unter 100 bis fast 1000€. Auf was sollte man achten ?

VG

Bearbeitet von XM_Clive

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...