Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bonjour à tous,

seit wenigen Tagen ersetzt der C3 meinen verunfallten 309, der gestern abgeholt wurde.

in Eisengrau,47.000 km gelaufen, 2. Hand, neue AU/HU, 12 Monate Gewährleistung vom Händler vor Ort. Er fährt sich bereits wirklich schön, der Motor wirkt in Ansehung der niedrigen Laufleistung gar nicht zäh. Motorölwechsel mit Filter habe ich gestern gemacht, nächste Woche kommen neuer Luftfilter und neue Zündkerzen. Dazu beim Volltanken Injektorenreiniger zugegeben. Nach diesem Prozedere wirkte der zuletzt angeschaffte C3 unserer Kurzen wie dem Jungbrunnen entsprungen. Demnächst bekommen beide noch frisches Getriebeöl.

Vom Lack ist er noch wirklich gut, nur zwei "Überpolierungen" an jeweils einer Ecke der vorderen und hinteren Stoßstange sowie zwei kleinere Schürfwunden. Das sollte, falls später mal gewünscht, mit überschaubarem Aufwand zu korrigieren sein. Im Innenraum wirkt der C3 fast wie ein Jahreswagen, obwohl er nicht beim Aufbereiter war. Klima läuft top. Nichts klappert. Reifen (175er), auf 14-Zoll-Stahlfelge, sind 3-. Ich überlege allerdings, ob ich (nicht ganz sauber) die Coyote-Alus vom C2 in 15 Zoll mit 185 60 R 15 Reifenmaß anschaffen soll. 

Allerdings gibt es ein Problem mit den Schlüsseln. Meine Frau und ich haben darauf beharrt, dass es zwei Schlüssel geben muss, darunter einen funktionierenden Funkschlüssel. Da es lediglich ein Schloss in der Fahrertür gibt, möchten wir nicht blöd dastehen, wenn dieses Schloss mal defekt sein sollte. Mit dem mitgegebenen (nicht originalen) Funkschlüssel lässt sich der Motor starten, die Fahrertür über das Schloss öffnen, aber es ist keine Öffnung der Türen per Funk möglich. Wir haben uns bereit erklärt, eine neue Batterie einzulegen und angekündigt, dass wir wiederkommen, falls es nicht an der Batterie des Schlüssels liegt. Es lag nicht an der Batterie (CR 1620, CR 1632 habe ich auch vergeblich ausprobiert).

Hinsichtlich eines zweiten Funkschlüssels hat er  uns den Kaufpreis um die Neuanfertigung eines Funkschlüssels bei seinem Dienstleister nachgelassen (90 EUR bei Tachoteam in Venlo). Die haben versucht, die Daten des vorgenannten, nicht funktionierenden Funkschlüssels auf die Platine des neuen Schlüssels zu kopieren, was allerdings nach 5 Versuchen nicht gelang. Es gebe eine "Softwaresperre". Man sagte mir, solche Probleme gebe es manchmal in 2-3% der Fälle, man wolle sich aber weiter schlau machen. "Softwaresperre": Kann sich das jemand erklären?

Ich habe in elektronischen Dingen leider überhaupt keine Kompetenz. Ich frage mich allerdings, ob das Problem möglicherweise beim (nicht originalen, nicht funktionierenden) Ausgangsschlüssel liegen kann. Verstehe ich es richtig, dass bereits zum Starten des Motors ein funktionierender Transponder erforderlich ist? Denn insoweit funktioniert der Schlüssel ja. Ich hatte schon mal ins Unreine daran gedacht, als zusätzlichen Ersatz einen gebrauchten, originalen Funkschlüssel vom C3 anzuschaffen, einen passenden Rohling fräsen zu lassen und ihn dann umzubauen. 

Wäre schön, falls jemand kompetent ist und nützliche Hinweise geben könnte.

Viele Grüße

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe inzwischen weiter recherchiert. Auf youtube bin ich auf ein Video gestoßen, das auf eine sehr simple Weise beschreibt, wie sich prüfen lässt, ob die Platine funkt. Es handelt sich um die Störung einer UKW-Frequenz, die ein funktionierendes Frequenzsignal anzeigt. Ich habe ein kleines mit AA-Zellen betriebenes Campingradio verwendet und die Fernbedienungen gedrückt möglichst nahe an die Antenne gehalten. Bei der Fernbedienung der C3 unserer Kurzen habe ich eine Störung deutlich gehört. Bei der Fernbedienung unseres C3 war nichts zu hören. Ausgehend von einem gelungenen Experiment habe ich eine neue Fernbedienung mit Platine, VA2-Rohling und Batterie für 15 EUR gekauft. Den Rohling lasse ich mir vom Schlüsseldient fräsen.

https://www.youtube.com/watch?v=jXOR5UKZj-8

Eine denkbar simple Anleitung zum Anlernen habe ich hier gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=IlayBlIBA7M

Mal schauen, ob das insgesamt funzt. 

Bearbeitet von St. Alphonzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...