Zum Inhalt springen

Suche: Gaspedalsensor XM


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

am liebsten in neu. So sieht er aus:  hinten steht: colvern CP17/530/2666
20221214_054736.jpg.3c49ac9fced72cfaf0e7fba673bba379.jpg
Falls jemand einen über hat bitte Angebot an mich. 
🙂
 

Geschrieben

Ist das der den man für besseren Fahrkomfort bei zügiger Fahrt mit Kabelbinder am Kabelbaum befestigt? 😉

Geschrieben

Keine Ahnung. Ich brauch so ein Teil für den E-Berlingo, der hat im Moment weder Fahrt noch Komfort und die Fehlermeldungen zeigen mit dem Finger auf den Sensor. Im XM wurde er bestimmt häufiger verbaut als in den paar alten E-Berli.... 🙂 

  • Haha 1
Geschrieben

Hat man da tatsächlich den gleichen Sensor verbaut?

Geschrieben

Ja warum auch nicht. Sinnvolle Gleichteilpolitik. Im E-Berli nervt der Poti wenigstens nur wenn er defekt ist, im XM nervt er anscheinend wenn er funktioniert. 🙂 

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb SeppCx:

am liebsten in neu. So sieht er aus:  hinten steht: colvern CP17/530/2666
20221214_054736.jpg.3c49ac9fced72cfaf0e7fba673bba379.jpg
Falls jemand einen über hat bitte Angebot an mich. 
🙂
 

 

Lustig, suche ich auch. Meiner zickt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb bx-basis:

Ist das der den man für besseren Fahrkomfort bei zügiger Fahrt mit Kabelbinder am Kabelbaum befestigt? 😉

Ich habe es gemacht, habe es schnell wieder vermisst (beim Gas geben (und nicht unbedingt viel) sinkt er hinten weit mehr als ein CX). Ich fand einen Kompromiss: ihn nur ein bisschen nach hinten zu schieben, so dass die Reaktion mit mehr Gas kommt als vorher. War bisher zufrieden, nur dieses Jahr merke ich, die Reaktion ist nicht konsistent. Habe mal den Motor ausgemacht, den Hebel des Sensors hin und her bewegt, und siehe, kein Problem mehr...bis es wieder zickt. Mehr hier: 


 

Bearbeitet von Sebastian CLDE
Geschrieben

Könnte Euch beide glücklich machen 40 Euro das Stück

  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kroack:

gebraucht ...

Hättest Du eine Ahnung, wie viele km die Spender hatten?

Sonst kann man ja das Teil überholen, ist nicht die Welt. Man muss es nur gut versiegeln danach.

Geschrieben

leider überhaupt nicht ....aber die liegen sicher schon 10 Jahre also wohl nicht so dramatisch viel km

  • Like 1
Geschrieben

Danke. Ich komm dann die Woch mal vorbei....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sebastian CLDE:

Hättest Du eine Ahnung, wie viele km die Spender hatten?

Sonst kann man ja das Teil überholen, ist nicht die Welt. Man muss es nur gut versiegeln danach.

Kennst du im, oder machst du das selber?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zitronabx:

Kennst du im, oder machst du das selber?

Müsste ich selber machen. Aber es gibt einen schönen Leitfaden:

 

Geschrieben

(Annahme: sie sind nach 1994 (also nach Hydraktive II) alle identisch, egal ob Xantia oder XM. Liege ich da richtig?)

Geschrieben (bearbeitet)
3 hours ago, Sebastian CLDE said:

Müsste ich selber machen. Aber es gibt einen schönen Leitfaden:

Ich hab eben die Bilder im von dir verlinkten Beitrag repariert.

3 hours ago, Sebastian CLDE said:

(Annahme: sie sind nach 1994 (also nach Hydraktive II) alle identisch, egal ob Xantia oder XM. Liege ich da richtig?)

  Es gibt mindestens drei verschieden aussehende, je nach Bauzeit. Die elektrische Funktion ist, sofern ich mich richtig erinnere, gleich, auch wenn das Ding von einem '89er XM ist. Finde grad meinen Zettel nicht wo ich das aufgeschrieben habe...

On 4/13/2025 at 7:16 PM, SeppCx said:

Keine Ahnung. Ich brauch so ein Teil für den E-Berlingo, der hat im Moment weder Fahrt noch Komfort und die Fehlermeldungen zeigen mit dem Finger auf den Sensor. Im XM wurde er bestimmt häufiger verbaut als in den paar alten E-Berli.... 🙂 

Ahoy Sepp,

Sebastian hat ja freundlicherweise meinen Beitrag verlinkt. Dort findest du die entsprechenden Informationen, wie der Poti elektrisch zu prüfen und zu zerlegen ist (und zwar so, dass dabei nix kaputtgeht).

Wenn gewünscht, kann ich dir auch einen "fertigmachen". Da kannst du zB einen von Rüdiger zu mir schicken lassen, ich verarzte den kurz und sende ihn dann zu dir.

Gruß,
Michael

Bearbeitet von schwinge
  • Danke 2
Geschrieben

Da Sepp ja fast fußläufig entfernt wohnt könnte er auch das Ding mal so reinstecken und ne Runde drehen - falls der Berlingo mag...Denke er reist mit einem C 6 an - falls der fährt ... oder mit dem Motorrad - sollte es anspringen .............

  • Haha 1
Geschrieben

Danke für  das Angebot, da komme ich unter Umständen darauf zurück. Jedenfalls weiß ich jetzt wie ich mein Poti zerlegen kann und ich hab jetzt auch elektrische Werte zum durchprüfen bekommen, siehe Bild aus der Kundendienstschule für alte elektrisch angetriebene Citroens, da wird das Poti mit 5V beaufschlagt :
img_0948-jpeg.16514

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Kroack:

Da Sepp ja fast fußläufig entfernt wohnt könnte er auch das Ding mal so reinstecken und ne Runde drehen - falls der Berlingo mag...Denke er reist mit einem C 6 an - falls der fährt ... oder mit dem Motorrad - sollte es anspringen .............

Du hast mein Fahrrad vergessen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...