Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bonjour!

Obwohl ja grundsätzlich von völlig anderer mediterraner Automobilmarke inspiriert, bin ich ja hier in diesem Forum schon mal mit unserem HY-Projekt auffällig geworden. Das ist im Moment ein wenig auf Eis gelegt - das ist einerseits ein Auslastungsthema aber auch platzmäßig nur saisonal fortführbar.

Nichtsdestotrotz hat sich in der Zwischenzeit noch ein weiterer Franzose in das Familiengefüge eingefunden. Eine Traction Avant (Radmodell) - wunderbares Auto! War mit ein paar grundlegenden Arbeiten und Eingriffen wieder in Betrieb zu nehmen und erfreut seit ein paar Wochen das Straßenbild. Eine Vorstellung dieses Wagens ggf. zu anderer Zeit im jeweiligen Bereich hier im Forum.

Da auch im Freundeskreis die Fortbewegung auf hydropneumatischen Fahrwerken mehr und mehr Anteil bekommt (in göttlicher Form - ihr wisst was ich meine) keimte auch in mir der Wunsch nach diesem Citroen-Spezifikum auf. Ich wollte allerdings was praktisches und auf keinen Fall etwas, was jeder hat (z.B. DS, sorry). Angefangen hatte meine Suche mit CX-Break, angesichts der weitergeführten Recherchen bin ich aber zum Schluss gekommen, dass eigentlich ein BX Break das Richtige für uns wäre (der Nachwuchs braucht in ein paar Jahren auch mal ein stilvolles, praktisches Auto).

Die Such-Agenten der beliebten Plattformen brachten aber großteils nur Berline(s) als Resultat - und das über längere Zeit. Bis zum letzten Freitag, da wurde ein BX Break inseriert den ich kurzerhand am nächsten Tag besichtigte und gleich mit nach Hause nahm.

 

Es handelt sich um eine "PSA-domestizierte" 2. Serie, Bj. 1991 mit dem unverwüstlichen Saugdiesel (dem 1900er) und erst 100tkm. Das Auto war nach Auslieferun 2 Monate lang Vorführwagen eines Citroen-Händlers und wurde dann in die Hände des einzigen Besitzers übergeben, der es bis 2023 fuhr.

Der optische Eindruck täuscht ein wenig über den allgemeinen Gesamtzustand des Wagens hinweg. Man könnte den Break auch einen Blender nennen, allerdings NICHT im üblich-bekannten Sinn (mit Beigeschmack) - viel eher im reziproken Sinn! Das soll heißen: Lack und tw. Innenausstattung sind stark ausgeblichen (neudt. patiniert), ABER der technische Wartungszustand ist sehr gut und ich hab bis jetzt keinen Rost gefunden! Ich meine KEINEN ROST!

Meine Arbeiten werden sich hauptsächlich auf reinigen und anstehende Service-Routinen beschränken können. Ich bzw. wir möchten den Break für ausgedehntere Familienreisen nutzen und als gelegentlichen Daily. Das Jahr wird ja immer zu kurz, wenn man mit allen Daily's fahren möchte 🙂

 

Ich werde mich in nächster Zeit sicher noch mit der einen oder anderen Fragen in den letzten Monaten hier melden. Ich freue mich schon auf das entspannte Dahingleiten in diesem angehenden Klassiker.

Dann gleich noch ein paar Bilder.

 

Salut

Klaus

 

ihr könnt unsere Begeisterung für autombile Fortbewegung auch in FB und Insta unter "fratuccelli" finden.

 

  • Like 2
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch, der sieht doch gut aus. :)

Viele Grüße

Fred :)

irgendwas_mit_bx
Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch zum Kauf!

Jetzt noch die andere Hälfte der Motorhaube polieren, und meines Erachtens gehören da noch andere Felgen dran

Bearbeitet von irgendwas_mit_bx
  • Like 1
Geschrieben

Ja, klar wird der noch ganz poliert. Felgen find ich jetzt gar net so schlecht, zumindest zeitgenössisch. Aber Stahlfelgen sind schon reserviert

  • Like 1
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch! Gute Breaks sind ja ultraselten, schon vor 20 Jahren hatte man Glück, wenn man noch einen fand, der nicht total heruntergeritten war. Bei solider Technik und rostfreier Basis lassen sich dann auch die kosmetischen Mängel verschmerzen (bzw. mit der Zeit ausbessern, falls nötig).

Übrigens gefällt mir auch deine andere mediterrane Marke sehr gut, die ich bei frat.uccelli bewundern durfte.

  • Like 1
Geschrieben

Danke!

 

dann hätt ich gleich mal die ersten extrem wichtigen Fragen:

 

1) für die Österreich Fraktion: welcher Aufkleber war da original in der Heckscheibe geklebt? 
 

2) welche Typenschilder/Badges müssen bei einem Break auf die Heckklappe? Lt. Zulassung ist es ein XB-XV und 19D

 

vielleicht hat da jemand Beispiel-Bilder oder Anschauungsmaterial.

 

danke large.IMG_8280.jpeg.f240b3eaf5406806ca397e7253f54ffe.jpeg

Geschrieben

Rechts CITROEN ohne Doppelwinkel, links BX19TGD.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben (bearbeitet)

Weder das eine noch das andere vom ersten Link...

Den Doppelwinkel auf Metallschild gab es nur bis 1987. BX19D wäre ein Nullausstatter und passt ebenfalls vom Baujahr nicht (wäre 1991 ein BX19TD).

Und CITROEN gehört nach RECHTS !!!

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bx-basis:

Weder das eine noch das andere vom ersten Link...

Den Doppelwinkel auf Metallschild gab es nur bis 1987. BX19D wäre ein Nullausstatter und passt ebenfalls vom Baujahr nicht (wäre 1991 ein BX19TD).

Und CITROEN gehört nach RECHTS !!!

Bei dir habe ich oftmals den Eindruck, das du bei der Entwicklung vom Bx dabei warst, und ebenso bei vielen Hydraulikern danach 😉

  • Like 4
Geschrieben

Der war doch auf Willhaben inseriert, nicht? Da hast du aber schnell zugeschlagen 😉

Wohnst du in Österreich? Ich hätte vielleicht passende Typenschilder für dich, falls du welche suchst. Bin aus Wien bzw. dem Südburgenland. Kann aber wahrscheinlich erst in ein oder zwei Wochen nachsehen, was da ist.

Geschrieben

Aufkleber war von der Länge her wahrscheinlich: Citroën - Der Weg ist das Ziel. 
Zumindest ist das bei meinem 93er Break drauf. Könnte dir auch ein Foto davon schicken.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb bx-basis:

Weder das eine noch das andere vom ersten Link...

Den Doppelwinkel auf Metallschild gab es nur bis 1987. BX19D wäre ein Nullausstatter und passt ebenfalls vom Baujahr nicht (wäre 1991 ein BX19TD).

Und CITROEN gehört nach RECHTS !!!

Ok. Das 19D aus dem Typenschein ist dann hinfällig, oder.

 

meiner hat auf jeden Fall

elektr. Fensterheber vorn

Dachreling 

Heckscheibenwischer

asymmetr. teilbare Rückbank

 

vielleicht ist das aber Ö-Spezifikum

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb fnoise:

Der war doch auf Willhaben inseriert, nicht? Da hast du aber schnell zugeschlagen 😉

Wohnst du in Österreich? Ich hätte vielleicht passende Typenschilder für dich, falls du welche suchst. Bin aus Wien bzw. dem Südburgenland. Kann aber wahrscheinlich erst in ein oder zwei Wochen nachsehen, was da ist.

Ja, manchmal muss man schnell sein. Wegen Schildern danke. Vllt meld ich mich noch

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb hy_fucc:

Ok. Das 19D aus dem Typenschein ist dann hinfällig, oder.

 

meiner hat auf jeden Fall

elektr. Fensterheber vorn

Dachreling 

Heckscheibenwischer

asymmetr. teilbare Rückbank

 

vielleicht ist das aber Ö-Spezifikum

Das ist die übliche Ausstattung eines 19 TGD. Das "19 D" im Typenschein steht lediglich für die Motorisierung und ist offensichtlich nicht die Verkaufsbezeichnung.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb bx-basis:

Das ist die übliche Ausstattung eines 19 TGD. Das "19 D" im Typenschein steht lediglich für die Motorisierung und ist offensichtlich nicht die Verkaufsbezeichnung.

Ok, danke. Dann werd ich den wieder so kennzeichnen. 👍

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb hy_fucc:

Ja, klar wird der noch ganz poliert. Felgen find ich jetzt gar net so schlecht, zumindest zeitgenössisch. Aber Stahlfelgen sind schon reserviert

Ich finde diese Alufelgen auch gut, gefällt mir persönlich wesentlich besser als Stahlfelgen und Radkappen!

Viel Spaß mit dem BX

Und der Alfa 75 im Hintergrund ist auch geil, ich fuhr 3 Stück davon 1 x V6. Ein Superauto bei dem man wirklich viel Leidenschaft braucht, Leidenschaft beginnt mit Leiden🙂

Bearbeitet von FouR16 et BX
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb FouR16 et BX:

Ich finde diese Alufelgen auch gut, gefällt mir persönlich wesentlich besser als Stahlfelgen und Radkappen!

Viel Spaß mit dem BX

Und der Alfa 75 im Hintergrund ist auch geil, ich fuhr 3 Stück davon 1 x V6. Ein Superauto bei dem man wirklich viel Leidenschaft braucht, Leidenschaft beginnt mit Leiden🙂

Ja, das mit Alfa verhält sich wahrscheinlich ähnlich wie mit Citroens. Es gibt eine allgemein negative bzw. zur Vorsicht mahnende Meinung über diese Art von Autos. 
ABER:
Einmal durchrepariert und mit entsprechender Wartung und Liebe sind die Autos nicht weniger zuverlässig wie einst. Das ist meine bescheidene Meinung. 
ABER:
Solche Autos als low-budget zu bewegen braucht auf jeden Fall viel Empathie.

Wobei low-budget ist auch immer relativ.

ich fahr einen Alfa 75 als Winterauto, der macht das tadellos. (Zumindest bis jetzt)

ich kann nicht alle meine Fahrzeuge nur bei Schönwetter benutzen. Und vor allem, ich will neue Autos bei gar keinem Wetter benutzen (müssen) 😇.

außerdem hätt ich gar kein Neueres als (mittlerweile) den BX 😎

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hy_fucc:

Danke!

 

dann hätt ich gleich mal die ersten extrem wichtigen Fragen:

 

1) für die Österreich Fraktion: welcher Aufkleber war da original in der Heckscheibe geklebt? 

large.IMG_8280.jpeg.f240b3eaf5406806ca397e7253f54ffe.jpeg

Das eventuell?

BXVoyage1989(BX17RD)(2).jpg.f78f03fa4b0ec41ff1be9560e485e46f.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hy_fucc:

Danke!

 

dann hätt ich gleich mal die ersten extrem wichtigen Fragen:

 

1) für die Österreich Fraktion: welcher Aufkleber war da original in der Heckscheibe geklebt? 
 

2) welche Typenschilder/Badges müssen bei einem Break auf die Heckklappe? Lt. Zulassung ist es ein XB-XV und 19D

 

vielleicht hat da jemand Beispiel-Bilder oder Anschauungsmaterial.

Oder das: Erfolgreich mit Citroen. (kein gutes Bild)

396_1534257316.jpg.5be0357ec04d3f7da6681b61e7a673c2.jpg

Nochmal die andere Variante:

5376_-1168908509.jpg.71196407bcef8eb59ec7aa644529cfd4.jpg

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hy_fucc:

Einmal durchrepariert und mit entsprechender Wartung und Liebe sind die Autos nicht weniger zuverlässig wie einst. Das ist meine bescheidene Meinung. 
ABER:
Solche Autos als low-budget zu bewegen braucht auf jeden Fall viel Empathie.

Wobei low-budget ist auch immer relativ.

Alfa Romeo war und ist niemals "Low-Budget". Wir hatten in der Familie mehrere Alfa`s, da war eher das Gegenteil der Fall. Übrig geblieben ist eine Giulia. Wie Du geschrieben hast, ein gut gewarteter, mit Sachverstand gewarteter, Alfa ist durchaus Zuverlässig.

Geschrieben

Also als erstes mal herzliche Gratulation zum tollen Break! 

Ich war leider zu langsam, hatte zuhause gerade das okay bekommen, falls der Kombi den gut wäre, ihn mitnehmen zu dürfen, aber als ich beim Metzker ankam war der Schöne Break leider schon weg! 😞 

Zuhause herrscht jetzt wieder traute Zweisamkeit ohne irgendeiner Verstimmung. Halt ohne 2ten BX. Aber immerhin! 

Am 14.4.2025 um 10:11 schrieb irgendwas_mit_bx:

Glückwunsch zum Kauf!

Jetzt noch die andere Hälfte der Motorhaube polieren, und meines Erachtens gehören da noch andere Felgen dran

der Kombi war als Voyage inseriert und als ebendieses Sondermodell sollte er GENAU diese Felgen haben, die waren damals Serie beim Voyage!

 

Weiters ist witzigerweise gerade wieder ein Voyage Break inseriert (zu viele Kilometer und ein nicht orginales Glasdach, darum nix für mich!)

Am 14.4.2025 um 12:22 schrieb hy_fucc:

1) für die Österreich Fraktion: welcher Aufkleber war da original in der Heckscheibe geklebt? 
 

2) welche Typenschilder/Badges müssen bei einem Break auf die Heckklappe? Lt. Zulassung ist es ein XB-XV und 19D

 

vielleicht hat da jemand Beispiel-Bilder oder Anschauungsmaterial.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/citroen-bx-break-19-voyage-ds-1212379977

Vielleicht kannst du den Verkäufer ja mal anschreiben das er dir die Heckklappe fotografiert, dann weißt du welche Typenbezeichnung da ran gehört und eventuell siehst du den Aufkleber auch auf der Heckscheibe! leider hat er kein Foto von hinten eingestellt.

 

Also, alles gute mit dem schönen roten Break! Gruß Willy

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...