Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

BerlingoCampa
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

im Rahmen eines TÜV-Vorabchecks ist meinem Freundlichen aufgefallen, dass (mindestens) zwei von 4 Injektoren undicht sind.

Weshalb ihm das vor 3 Monaten (Vorabcheck) noch nicht aufgefallen ist, bleibt ein Mysterium. Wie dem auch sei, der eine ist bereits verkokt und der andere blubbert.

Meinem Freundlichen ist die Reparatur zu heiß, weshalb ich bei einer Vertragswerkstatt nachgefragt habe. Die möchte allein für den Ein- und Ausbau mit Hydraulik (ohne Komplikationen) 1500€.

Meine anderer Freundlicher meinte, wenn die Dinger nicht festgebacken sind, sind die jeweils in 10 Minuten draußen - aber gut.

4 neue Injektoren kosten auch läppische 1300€ - und das alles unter dem Vorbehalt, dass beim Ausbau der Zylinderkopf keinen Schaden nimmt, in dem Fall sei eine Instandsetzung nötig!

In meinem Fall wäre das fast ein Totalschaden - ich habe vor 2 Jahren 4200€ für das gut gepflegte Teil gezahlt.

 

Ich habe bereits komplett generalüberholte Injektorensätze gefunden für 400€, auch ein neuer Original-Satz von Bosch kostet 1000€  (30% Servicegebühr bei der Vertragswerksatt, anscheinend).

Ich habe mir einige Videos über den Ausbau angesehen - es wird mir etwas mulmig.

Ich höre beim Motor ein Zischen während der Fahrt (das fiel im Winter bei geschlossenen Fenstern natürlich nicht auf), und dass er leicht unrund läuft, das Ganze aber erst seit ca. 4 Monaten, in denen ich berufsbedingt allerdings ca. 6000 km gefahren bin.

Einen erhöhten Kraftstoffverbrauch kann ich noch nicht feststellen

 

Jetzt zu meinen Fragen:

 

- Kann ich mit dem Teil weiterfahren oder ist jeder Kilometer einer zu viel?

- Kennt jemand eine gute freie Werkstatt in München und Umgebung, die nicht diese Mondpreise verlangt?

 

Tech facts: Berlingo2, Bj 2010, 1,6er HDI 109 PS, 232.000 km, vor 2 Jahren aus 1. Hand gekauft. Ansonsten bis auf üblichen Verschleiß 1A in Schuß.

 

Danke für Eure Hilfe und BG

schlotternd der Antworten harrend

Der Flo

Bearbeitet von BerlingoCampa
Satzumbau
BerlingoCampa
Geschrieben

Kleiner Nachtrag: Ich habe mit der Citroen-Vertragswerkstatt telefoniert und den hohen Preis von 1500 € für den (reibungslosen) Ausbau zur Sprache gebracht. 

Sie berechnen dafür 6(!) Stunden - macht einen läppischen Stundensatz von 250€.

Damit liegt dieser Exklusivservice um 50 € höher als der durchschnittliche Stundensatz für Porsche-Mechaniker. Sauber.

Geschrieben

Injektorenausbau ist immer ein Ding.... Das Auto muss richtig heiß gefahren werden, dann müssen die Dinger ausgebaut werden. Je nach Demontageaufwand kühlt der Motor dann schon wieder etwas ab, was die Extrahierung der Injektoren wieder erschweren kann. Auf jeden Fall sollte da jemand ran, der weiß, was er tut. Ich würde - wenn überhaupt - immer neue Injektoren verbauen. Ob überholte Injektoren wirklich dicht sind, sieht man leider erst, wenn die eingebaut sind. Sind die dann undicht, fängt der ganze Murks wieder von vorne an. Fakt ist auf jeden Fall, dass der Ausbau echt kein Spaß ist. Die Dinger sind halt meist aus Plastik und brechen bei der Demontage auch gerne mal ab. Das ist zwar nicht Alltag in den Werkstätten, aber WENN so ein Dingen abreißt, hat man ne Menge Spaß, die Reste aus dem Gewinde zu kriegen. Ist halt alles Zeitaufwand, eine Werkstatt macht das nicht für Nüsse.... Die Aussage, dass die Injektoren in 10 Minuten ausgebaut sind, halte ich für schwer gewagt....

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb BerlingoCampa:

Kleiner Nachtrag: Ich habe mit der Citroen-Vertragswerkstatt telefoniert und den hohen Preis von 1500 € für den (reibungslosen) Ausbau zur Sprache gebracht. 

Sie berechnen dafür 6(!) Stunden - macht einen läppischen Stundensatz von 250€.

Damit liegt dieser Exklusivservice um 50 € höher als der durchschnittliche Stundensatz für Porsche-Mechaniker. Sauber.

Kann es ggf. sein, dass dieser Preis inkl. Teile aufgerufen wurde? Als reinen Stundensatz finde ich das schon ziemlich heftig...

BerlingoCampa
Geschrieben

Nein, die Neuteile kommen noch extra dazu: 1300€.
Damit bin ich, ohne Komplikationen, bereits bei 2800€ + Unsicherheitsfaktor X. Also wirtschaftlicher Totalschaden.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb BerlingoCampa:

Nein, die Neuteile kommen noch extra dazu: 1300€.
Damit bin ich, ohne Komplikationen, bereits bei 2800€ + Unsicherheitsfaktor X. Also wirtschaftlicher Totalschaden.

Uff, das ist aber mehr als happig. Also 4 Injektoren inkl. Tausch sollten im Normalfall zwischen 2000-2400€ kosten, in dem Rahmen kann sich das schon leicht abspielen. Das Restrisiko ist halt unbestreitbar da. Und ja, da ist man wirtschaftlich schnell bei einem "Totalschaden". Andererseits: Was für ein anderes Auto würdest du heute für dieses Geld bekommen? Wahrscheinlich keines mehr wie deines...

 

Geschrieben

Hallo,

vielleicht mal bei einem Bosch-Dienst nachfragen, der Ahnung von sowas hat.

Viele Grüße

Fred

BerlingoCampa
Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Marc-XM:

Uff, das ist aber mehr als happig. Also 4 Injektoren inkl. Tausch sollten im Normalfall zwischen 2000-2400€ kosten, in dem Rahmen kann sich das schon leicht abspielen. Das Restrisiko ist halt unbestreitbar da. Und ja, da ist man wirtschaftlich schnell bei einem "Totalschaden". Andererseits: Was für ein anderes Auto würdest du heute für dieses Geld bekommen? Wahrscheinlich keines mehr wie deines...

 

ICH LIEBE MEINEN BERLINGO!
hinten ist eine Campingbox drin mit Schubladen für Geschirr & Kocher und ich kann das Ding auf eine Liegefläche von 1,25x195 ausklappen. Ich habe so einige schöne Abende damit verbracht.

Ich habe mit ihm schon "Home"-Office gemacht.

Auch liebe ich die Ladefläche, wenn die Campingbox draußen ist. Möbel von Kleinanzeigen transportieren: Kein Problem, nix Sprinter mieten

Ich bin mit dem Teil in 2 Jahren 32.000 km gefahren und will ihn noch lange behalten, das ist ja das Ding.
Nur ist es momentan halt leider auch so, dass bei mir das Geld nicht besonders locker sitzt, private Gründe.

Daher kann ich mir eine völlig überteuerte Vertragswerkstatt einfach nicht leisten.

Nochmal die Frage: Würdest du das Auto komplett stehenlassen oder sagst du: der Drops ist gelutscht, paar kilometer mehr machen das Kraut auch nicht fett?
Pendle damit aktuell in die Arbeit, 40 km einfach, ca 1 Stunde Fahrt - nur so lange, bis das teil in der werkstatt steht und das hat bei mir prio 1 - die campingsaison hat begonnen :)
 

Bearbeitet von BerlingoCampa
ergänzung
BerlingoCampa
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Kugelblitz:

Hallo,

vielleicht mal bei einem Bosch-Dienst nachfragen, der Ahnung von sowas hat.

Viele Grüße

Fred

Meinst du jetzt Injektoren-Instandsetzer? Ich kann Dir nicht ganz folgen, hast du vll eine Website?

 

Geschrieben

Die sind natürlich günstiger, aber für Nüsse machen die das auch nicht. Wie gesagt, wenn, dann würde ich neue Injektoren verbauen, bei Aufbereiteten hast du immer das Risiko, dass die auch nicht dicht sind und du hast mit Zitronen gehandelt (nettes Wortspiel bei Citroen-Fahrern 😉 ) Wenn die Entfernung keine Rolle spielt, würde ich dir das Autohaus Petry in Schönborn bei Diez/Limburg empfehlen. Das ist ein sehr kleiner Familienbetrieb mit enormer Expertise, die haben zur Not auch die Möglichkeit, dein Auto zu holen und zu bringen (mit dem Trailer). Die haben Kundschaft aus ganz Deutschland und verstehen sich auch auf den Tausch von Injektoren. Der macht es sicher auch nicht umsonst, aber bisher wurden alle Reparaturen, die ich da habe machen lassen, immer zum sehr fairen Kurs gemacht. Ich kenne den Inhaber persönlich, der ist selber Citroen-Sammler und macht seinen Job mit Herz und Seele. Ich erhalte keinerlei Zuwendungen des Autohauses, aber Empfehlungen muss man auch aussprechen dürfen. 

Wenn du an deinem Berlingo hängst, lohnt sich auch eine Reparatur, die eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Denn der Wert des Fahrzeugs für dich - vor allem auch mit dem Freizeitwert - kann nicht durch eine Schwacke beziffert werden. 

BerlingoCampa
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marc-XM:

Die sind natürlich günstiger, aber für Nüsse machen die das auch nicht. Wie gesagt, wenn, dann würde ich neue Injektoren verbauen, bei Aufbereiteten hast du immer das Risiko, dass die auch nicht dicht sind und du hast mit Zitronen gehandelt (nettes Wortspiel bei Citroen-Fahrern 😉 ) Wenn die Entfernung keine Rolle spielt, würde ich dir das Autohaus Petry in Schönborn bei Diez/Limburg empfehlen. Das ist ein sehr kleiner Familienbetrieb mit enormer Expertise, die haben zur Not auch die Möglichkeit, dein Auto zu holen und zu bringen (mit dem Trailer). Die haben Kundschaft aus ganz Deutschland und verstehen sich auch auf den Tausch von Injektoren. Der macht es sicher auch nicht umsonst, aber bisher wurden alle Reparaturen, die ich da habe machen lassen, immer zum sehr fairen Kurs gemacht. Ich kenne den Inhaber persönlich, der ist selber Citroen-Sammler und macht seinen Job mit Herz und Seele. Ich erhalte keinerlei Zuwendungen des Autohauses, aber Empfehlungen muss man auch aussprechen dürfen. 

Wenn du an deinem Berlingo hängst, lohnt sich auch eine Reparatur, die eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Denn der Wert des Fahrzeugs für dich - vor allem auch mit dem Freizeitwert - kann nicht durch eine Schwacke beziffert werden. 

Also ich hab mal die KI gefragt: Anhand der genannten Symptome (Verkokung, Blasenwurf, Pfeifgeräusch, unrunder Lauf, keine Rußbildung, kein Leistungsverlust, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch) empfiehlt sie den Tausch eines Injektors - der blasenwurf scheint typisch für die dichtungsringe zu sein, die bei meinem motor bei der laufleistung anscheinend anfällig sind. Für den Aus- und Einbau rechnet sie 2 Stunden inkl. Dichtigkeitsprüfung. Am Wahrscheinlichsten bin ich bei meinen genannten Symptomen im Preisbereich zwischen 300-600 €, maximal 1200. man muss nicht alle 4 tauschen, wenn nur 2 defekt sind.

Die besch**** Vertragswerkstatt wollte mir 4 komplett neue Injektoren andrehen (Anruf: Soll ich die Teile schon bestellen?), obwohl noch nicht mal klar ist, ob überhaupt alle injektoren betroffen sind.

Außerdem meinte die KI, dass Pendelfahrten zur Arbeit kein Problem darstellen, solange ich die drehzahl unten lasse und darauf achte, ob sich das pfeifgräusch verstärkt. Meine genannten Symptome deuteten aber recht eindeutig auf die dichtungsringe hin. so lange keine Motorkontrollleuchte an ist, der Motot ruckelt, es keine rauchentwicklung  und auch keinen leistungsabbruch gibt, ist alles tutti.

Die KI (Grok) hat mir auch 5 freie Werkstätten in meiner Nähe gesucht, die ich morgen anrufen werde, unter anderem einen spezialisten für diesel-injektoren in 4 km entfernung.

Insofern danke für deinen Tipp, aber ich denke, dass ein transport über 470km einfach den preis nicht besonders drückt.
Was das andere anbelangt: Ja, der Vorgänger, ein Berlingo 1, wurde von mir zu tode gepflegt, weil ich mich nicht von ihm lösen konnte. erst bremsen neu, dann dpf, dann Auspuff, dann rost usw. unterm strich kam ich dann doch nicht durch den tüv.

So gern man dinge hat, man muss auch wissen, wann man sich von ihnen lösen muss. das gilt nicht nur für dinge, sondern auch menschen. ;)

ich halte euch auf dem laufenden und wünsche schonmal frohe ostern!

Danke euch.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die KI weiß aber scheinbar nicht daß das beim DV6-Motor eine absolut beschissene Konstruktion ist die mit etwas Pech auch mit neuen Dichtringen nicht dicht zu bekommen ist. Bin da auch einmal fürchterlich auf die Nase gfallen, seitdem packe ich diese Drecksdinger nicht mehr an wenn es am Injektor vorbeibläst.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb bx-basis:

Die KI weiß aber scheinbar nicht daß das beim DV6-Motor eine absolut beschissene Konstruktion ist die mit etwas Pech auch mit neuen Dichtringen nicht dicht zu bekommen ist. Bin da auch einmal fürchterlich auf die Nase gfallen, seitdem packe ich diese Drecksdinger nicht mehr an wenn es am Injektor vorbeibläst.

Ist das bei allen DV6 so, oder nur bei bestimmten Baureihen?

Geschrieben

War da nicht was mit Dichtfläche (nach)fräsen, damit das mit dem neuen Dichtring auch dicht wird ... 🤔

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb spätActiva:

War da nicht was mit Dichtfläche (nach)fräsen, damit das mit dem neuen Dichtring auch dicht wird ... 🤔

Auch das hilft nicht immer. Details weiß ich nicht, aber letztendlich läuft es auf einen neuen Kopf raus - ich glaube die reißen irgendwo.

BerlingoCampa
Geschrieben

So, ein Update, ich bin heute zu 2 freien Werkstätten gefahren.

 

Der eine wusste sofort Bescheid über meinen Motor, hat einen hydraulischen Abzieher, Ultraschallreiniger und sandstrahlt vorher obenrum alles weg, damit nix reinfällt. Er baut alle Injektoren aus und reinigt sie. Wenn einer defekt ist, bestellt er einen neuen Originalen von Bosch und baut mir alles wieder mit neuen Dichtungen ein.

Kostenpunkt: 400-500 Euro, er weiß, dass er mit allem drum&dran 3-4 Stunden brauchen wird. Ein neuer Injektor käme natürlich noch obendrauf. Er meinte, der Berlingo hat so ein tolles Steuergerät und die Injektoren laufen recht gut, da ist es kein Problem, wenn ich noch damit rumfahre. Auch ein sehr sympathischer Typ, der echt Ahnung von Citroen hat. Stundensatz 145€.

 

Der andere, ebenfalls sehr sympathisch, riet mir natürlich, alle zu erneuern, wenn man das bereits macht. Wir einigten uns dann darauf, dass er alle Injektoren generalüberholen lässt. Pro Injektor würde er 100 € verlangen. Für Reinigung, Aus- und Einbau würde er maximal 2 Stunden brauchen. Er meinte, er würde mit dem nicht mehr fahren, aber die Injektoren laufen sauber, bis auf die Undichtigkeiten. Citroen war nicht so sein Spezialgebiet. Bei ihm müsste ich halt warten, bis die instandgesetzten Injektoren wieder zurückkommen, das kann schonmal ne Woche dauern. Stundensatz 100€. Also mit 600€ käme ich gut hin, meinte er. Ebenfalls sympathischer, kompetenter Typ.

Ich halte fest: Beide würden für Aus-und Einbau eine Stunde rechnen, die Reinigung der völlig verspritzen Umgebung ebenfalls eine Stunde. Der Eine reinigt alles selbst und der andere lässt es machen. Beides absolut nachvollziehbare Kalkulationen.

So, und jetzt wieder zum Vertragshändler Luzzi & Luzzi, der nur für Ein- und Ausbau 6 Stunden berechnet, bei einem Stundensatz von 250€. Der Eine bestellt Originalteile zu dem Preis, den ich auch herausgefunden habe: 250€, Luzzi & Luzzi nimmt geschmeidige 325 € pro Injektor.

Ich bin wirklich baff, wie kackedreist die Vertragswerkstatt Preise abruft.

Würde ich 4 neue bestellen und einbauen lassen, wäre ich bei dem einen 1200 und bei dem anderen 1290 € los. 1600 unter dem, was mir diese Halsabschneider abluchsen wollten!

Wie dem auch sei, ich tendiere zu dem selbsterneuerer, er war selbstbewusst, kannte sich aus, hat alle erforderlichen Werkzeuge da, war freundlich und ist nur 6 km entfernt. Und selbst wenn er sagt, dass ich einen oder 2 erneuern muss, dann ist das halt so.

 

Ich halte euch up-to-date, wie es gelaufen ist, mal sehen, wann ich den termin bekomme. Im besten fall kann ich nach 3 Stunden wieder mit meinem Berlingo weiterfahren. Mit dem worst case rechne ich jetzt einfach mal nicht. :)

 

Viele Grüße & schöne Ostern!

 

 

BerlingoCampa
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Auto nom:

 

Ja hier ich hab auch schon einige videos geglotzt diese schnur federt den impuls zu stark ab. Hab gelernt, dass der Impuls und nicht die Zugkraft das ausschlaggebende Element ist

BerlingoCampa
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb bx-basis:

Die KI weiß aber scheinbar nicht daß das beim DV6-Motor eine absolut beschissene Konstruktion ist die mit etwas Pech auch mit neuen Dichtringen nicht dicht zu bekommen ist. Bin da auch einmal fürchterlich auf die Nase gfallen, seitdem packe ich diese Drecksdinger nicht mehr an wenn es am Injektor vorbeibläst.

Also du hältst ihn sowieso für irreparabel? Dann könnte ich mir den ganzen Zirkus ja sparen. ;)
Meintest du nicht, ich solle investieren, wenn er mir am Herzen liegt? :)

Geschrieben

Ich habe auch schon erfolgreich Injektoren beim DV6 abgedichtet, wollte nur auf das konstruktiv bedingte erhöhte Risiko hinweisen. Hatte damals recherchiert woran es liegen könnte daß der Mist trotz nachfräsen etc. nicht dicht werden wollte, dabei stellte sich heraus daß das anderen auch so erging und es wohl letztendlich am Zylinderkopf liegt.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Kugelblitz:

Ist das bei allen DV6 so, oder nur bei bestimmten Baureihen?

Die Euro 4 Motoren sind davon betroffen.

BerlingoCampa
Geschrieben

Zwischenupdate: Ich habe eben mit Düsenfuchs telefoniert - sie würden für die basis-Erneuerung 139€ abrufen. Allerdings könnte ich neue Bosch-Originale zum Preis von 163,15€ bei ihnen bestellen, wenn ich ihnen die alten wieder zuschicke. Es wird immer besser. :)

Den Termin in der Werkstatt habe ich nächsten Freitag schon - ich überlege, gleich 4 neue zu bestellen, dann ist Ruhe. Wäre dann mit ca. 1000€ dabei.

Übrigens hat die KI den Sachverhalt korrekt eingeschätzt: Sie meinte, im besten Fall 300-400€ und im schlechtesten 1200. Auch hat sie eine Werkstatt gefunden, die ich selbst nicht gefunden habe.

 

Was den zeitlichen Aufwand anbelangt: Insgesamt haben mir 4 Meister gesagt, dass das ganze 1-2 Stunden dauert, wenn alles gut geht. Luzzi & Luzzi geht von 6 Stunden aus, ebenfalls ohne Komplikationen. Die Verfügbarkeit eines Originalteils vom Zulieferer zum Preis von 163€ verdoppelt deren Preis von 325€ für das gleiche Ersatzteil fast! Ich bin immer noch geschockt, wie kackedreist die sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Update: Alles tiptop, zum Glück - ich bin echt an einen Motorspezialisten geraten

Also, der Meister hat den Motorraum gereinigt, alle Injektoren ausgebaut (war etwas schwierig), einen instandgesetzt, alle gereinigt, nachgefräst, wo es nötig war und alle Dichtungen ausgetauscht.

Das ganz hat mich mit Steuer 670€ gekostet.

 

Er meinte auch, dass ich das falsche Öl verwende, bei Motoren mit der Laufleistung (233.000 km) benötigen 4W 40, sonst nimmt der Motor schaden, da der Öldruck zu groß ist. Der "Spezialist" MacOil hat mir 0w30 eingeschenkt. Kann da jemand was dazu sagen?

Auf Wunsch kontrollierte er auch noch den Turbolader, da ich etwas Öl verliere. Wie befürchtet, ist der jetzt als nächstes dran, da die Welle ein Spiel hat. Es hört nicht auf. Für das Teil inkl. Einbau und Ölwechsel will er ca 1200€.

Jetzt bin ich aber erstmal froh, dass der Motor wieder rund läuft (man merkt den Unterschied stark) und ich nur ein Viertel des Preises der Vertragswerkstatt zahlen musste.

Bearbeitet von BerlingoCampa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...