Zum Inhalt springen

C5 X PureTech 130 Feel Pack EAT8, EZ 4/2023, 47.000 km - Batterie schon am Ende? oder Elektronik?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Community,

vorweg: ich liebe meinen C5X, richtige Entscheidung - der erste Neuwagen nach 4 gebrauchten C5, um die ich getrauert habe, aber der C5X ist jetzt wirklich "mein" Auto

Ende April 2025 läuft die Neuwagengarantie ab, und ich möchte endlich ein Problem beheben lassen, das mich seit Wochen ärgert, aber die Funktion des Autos nicht grundlegend beeinträchtigt
vielleicht kann mir ja jemand raten, worum es da geht? schwache Batterie? massenhaft Datenmüll im System? oder ganz was anderes?

  • das automatische Öffnen/Schließen bei Annäherung/Entfernung des Schlüssels funktioniert seit Wochen gar nicht mehr, obwohl ich die Batterie im Schlüssel ausgetauscht habe und der Schlüssel per Tasten problemlos öffnet/schließt (beim Reserveschlüssel dasselbe)
  • wenn ich von der Werkstatt wegfahre, ist alles wieder OK, beim nächsten Mal Aussteigen/Schließen ist es wieder ausgeschaltet
  • Start/Stop funktioniert seit Monaten(?) nicht mehr, egal ob ich die Klimaanlage ausschalte oder sonstwie Strom spare - im Winter habe ich das mit der Kälte entschuldigt, aber jetzt gibt es keine Ausrede mehr
  • vor einer Woche hat mir ein netter Zeitgenosse in beide Hinterreifen Schrauben hineingedreht, und ich bin damit 20 km gefahren, denn der Reifendrucksensor hat nicht angezeigt
  • nach dem Abstellen des Motors geht das Auto innerhalb einer halben Minute in den Energiesparmodus
  • manchmal erkennt es das Handy/Bluetooth nicht
  • keinerlei Störungsanzeige, keine Startprobleme

das Auto steht im Freien, wird aber täglich genutzt, und ich fahre vor allem Langstrecken, immer mit Daten/Standort-Freigabe, fast immer mit Tempomat, sehr oft mit Navi
Apps wie Mirror Screen oder Android Auto habe ich nicht installiert

gekauft habe ich den C5X mit 6 Monaten und 7 km, d.h. er ist anfangs ein halbes Jahr nur gestanden (im Freien)
die genannten Funktionen haben aber funktioniert, kann nicht genau sagen seit wann nicht mehr

Updates müssten alle gemacht sein

die Batterie hat laut Citroen-Werkstatt 61%; neue Batterie natürlich nicht lagernd
bei dem Batteriehändler, der sie lagernd gehabt hätte, wurde die aktuelle aber als OK befunden, kein Austausch nötig

in Summe ziehen sich die Versuche, dieses lästige Problem zu lösen, jetzt schon ganz schön dahin, und ich bin nicht schlauer als vorher
ich könnte jetzt einfach auf diese Funktionen verzichten, aber das liegt mir nicht

soll ich einmal auf Systemstandard zurücksetzen? mein Profil löschen?

bin für alle Tipps dankbar, was dahinter stecken kann!

lG Ilse

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ISchulz:

die Batterie hat laut Citroen-Werkstatt 61%; neue Batterie natürlich nicht lagernd
bei dem Batteriehändler, der sie lagernd gehabt hätte, wurde die aktuelle aber als OK befunden, kein Austausch nötig

zumindest beim 2016er C3 Puretec 110 mit StartStop funktioniert diese unter 75% Ladezustand der Batterie nicht. Ich kann mir nicht vorstellen dass das beim neueren C5X anders ist.

Geschrieben

danke für den Hinweis!

dann lasse ich jetzt doch die Batterie tauschen, vielleicht löst sich dann alles in Wohlgefallen auf?

Joshau Saliwoda
Geschrieben

sollte aber ein Gewährleistung/Garantiefall sein, dh die Kostentragung steht im Gesetz/Kaufvertrag. LG JS

Geschrieben

Der :) und Bosch rufen aber Apothekerpreise auf. Eine freie Werkstatt sollte es auch können. Diese muss aber den gleichen Typ AGM oder EFB mit den selben Daten: Kapazität/ Kälteprüfstrom nehmen.

 

 

Geschrieben

danke für eure Hinweise!

ja endlich bei Citroen Österreich eine Aussage bekommen: ist ein Garantiefall, man braucht dazu aber ein Ticket vom Vertragspartner
der kann es halt nur eröffnen, wenn er das richtige Batteriemessgerät hat, und das hat in den österreichischen Bergen nicht jeder ;)

gestern habe ich dann alles auf Systemstandard gesetzt, mein Profil gelöscht und ein neues erstellt
da wird man ja auch gefragt, ob der Cache (inkl. Fahrten usw.) gelöscht werden soll, habe ich bestätigt
außerdem das Handy neu verbunden

zunächst alles wie gehabt
aber heute nach einer Fahrt von 30 km - oh Wunder: der Schlüssel sperrt wieder keyless!
Start/Stop geht nach wie vor nicht, aber von 61% Batterie auf mind. 75% geht eben nicht in 30 km

bei meinem Handy weiß ich dass all der Datenmüll, der sich so ansammelt, den Akku zum Weinen bringt
ob das beim Auto auch so ist?

morgen versuche ich vielleicht das Batterieladegerät, das mir einer der Cit-Händler verkauft hat, im Dauerregen wollte ich das nicht riskieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...