Zum Inhalt springen

Vibrationen & Temperatur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen!

Ich bin ja noch dabei mein Auto kennenzulernen, hab den C5 III ja noch nicht so lange. Bin echt super zufrieden bisher!

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1) Ich hab bei höheren Geschwindigkeiten ca. ab 150-160 schon mehrfach Vibrationen verspürt die unangenehm und "nicht gesund" waren. Es ist aber leider nicht permanent und ich habe noch nicht feststellen können wann es auftritt. Ich bin vorhin 180 gefahren und es war nix zu spüren, er "gleitete" dahin ohne irgendwas. Kennt das jemand? Hat jemand nen Hinweis in welche Richtung das gehen könnte?

 

2) Die Temperatur auf längeren Fahrten ist sehr gleichmäßig in der Mitte. Allerdings habe ich vor zwei Wochen auf jemanden am Bahnhof gewartet, wegen Klima mit laufendem Motor und der ging weiter hoch bis kurz unter den roten Bereich. Ich hab ihn dann abgeschaltet. Als ich dann wieder losgefahren bin war alles okay. Also: Beim fahren prima, im Stand nicht. Das ganze habe ich aber noch nicht repliziert, also absichtlich provoziert, das wollte ich nochmal probieren, ob es immer auftritt und der Lüfter nicht anspringt. Kennt ihr sowas?

 

Gruß

Stefan

Bearbeitet von Keulinchen
Thema hinzugefügt
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Keulinchen:

Also: Beim fahren prima, im Stand nicht. Das ganze habe ich aber noch nicht repliziert, also absichtlich provoziert, das wollte ich nochmal probieren, ob es immer auftritt und der Lüfter nicht anspringt. Kennt ihr sowas?

Vermutlich Motorlüfter defekt. Dringend erledigen 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Koelner:

Vermutlich Motorlüfter defekt. Dringend erledigen 

Danke für deine fixe Antwort, ja, das war natürlich auch meine erste Idee, zumal ich den noch nie hab laufen hören. Wie isn das bei Citroen? Laufen die manchmal nach, wie bei VW, oder is aus wirklich aus? Weißt Du wie ich den "antriggern", oder testen kann? Ich hab schon gelesen, dass es da in der Laufzeit des C5 III die unterschiedlichsten Modelle gab... ich muss sowieso die Tage den Seilzug von der Motorhaubenentriegelung tauschen, die hab ich schon zuhause liegen, macht vielleicht Sinn, sich dann gleich den Lüfter anzuschaun? Gerade wenn man eh an der gleichen Ecke schraubt und die gleichen Teile abbauen muss?

 

Gruß

Stefan

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Keulinchen:

Danke für deine fixe Antwort, ja, das war natürlich auch meine erste Idee, zumal ich den noch nie hab laufen hören. Wie isn das bei Citroen? Laufen die manchmal nach, wie bei VW, oder is aus wirklich aus? Weißt Du wie ich den "antriggern", oder testen kann? Ich hab schon gelesen, dass es da in der Laufzeit des C5 III die unterschiedlichsten Modelle gab... ich muss sowieso die Tage den Seilzug von der Motorhaubenentriegelung tauschen, die hab ich schon zuhause liegen, macht vielleicht Sinn, sich dann gleich den Lüfter anzuschaun? Gerade wenn man eh an der gleichen Ecke schraubt und die gleichen Teile abbauen muss?

 

Gruß

Stefan

Wenn die Klima an ist, läuft der Lüfter immer direkt an, so kannst du es eigentlich gut testen. ansonsten kannst du es natürlich auch mit Diagbox testen, dazu muss der Motor nicht laufen. Mein Benziner hat drei Stufen aber nur einen Lüfter. Die Nachlaufzeit ist abhängig von der Temperatur beim abstellen, bei mir läuft er sehr selten nach . es gibt Modelle mit nur einem Lüfter und andere mit zwei, bei welchem genau was verbaut ist, weiß ich nicht genau.

  • Like 1
baustromverteiler
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir hatten sich die Schrauben des lüfters gelockert, da hat das ganze auto nur so gerappelt. Wieder festgeschraubt (diesmal mit Schraubensicherung), passt wieder!

Bearbeitet von baustromverteiler
  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Koelner:

Wenn die Klima an ist, läuft der Lüfter immer direkt an, so kannst du es eigentlich gut testen. ansonsten kannst du es natürlich auch mit Diagbox testen, dazu muss der Motor nicht laufen. Mein Benziner hat drei Stufen aber nur einen Lüfter. Die Nachlaufzeit ist abhängig von der Temperatur beim abstellen, bei mir läuft er sehr selten nach . es gibt Modelle mit nur einem Lüfter und andere mit zwei, bei welchem genau was verbaut ist, weiß ich nicht genau.

Danke, das werde ich gleich mal testen! vielleicht ist das auch der Grund warum die Klima ein wenig schwachbrüstig erscheint? 😀

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Keulinchen:

Beim fahren prima, im Stand nicht.

Laut Torsten bemerkt man bei normaler Fahrt ab ca. 80km/h nicht mehr wirklich an der Temperaturanzeige, ob die Lüfter gehen. Da gleicht der Fahrtwind aus. Deswegen lieber testen mit z.B. Einschalten der Klima,ob es die Lüfter (oder ggfs. der eine) tun, wie Koelner oben schon schrieb.

Bearbeitet von Nihonnezumi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Nihonnezumi:

gleicht der Fahrtwind aus.

die Anzeige ist getaktet, das ist der Grund. Im Normalfall klebt der Zeiger bzw beim C5 III die Balkenanzeige in der Mitte, nur bei extremen Ausschlägen wird überhaupt angezeigt.  

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Meine Aussage bezog sich auf Xantia. Ist das beim C5 anders gelöst ? 

Was meinst Du mit "getakteter Anzeige" ?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Nihonnezumi:

Meine Aussage bezog sich auf Xantia. Ist das beim C5 anders gelöst ? 

Was meinst Du mit "getakteter Anzeige" ?

hier geht es ja um einen C5 III nicht um den Xantia ... Eine getaktete Kühlmitteltemperaturanzeige sorgt dafür, dass die Temperaturanzeige im Fahrzeug nicht auf jede kleinste Schwankung sofort reagiert, sondern in festen Intervallen aktualisiert wird. Es gibt normalerweise einen Zeitfaktor, und eine bestimmte Range die als "normal" gilt, nur wenn die Temperatur eine feste Zeit X über dem höchsten Grenzwert liegt, reagiert die Anzeige überhaupt. Das erhöht die Stabilität der Anzeige und beruhigt den Fahrer. Haben fast alle Fahrzeuge so ab den 00er Jahren.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Keulinchen:

Danke, das werde ich gleich mal testen! vielleicht ist das auch der Grund warum die Klima ein wenig schwachbrüstig erscheint? 😀

dein Lüfter ist defekt. 

1. Weil er im Stand überhitzt

2. Weil er das Kältemittel nicht mehr kühlt. 

-> Ich wette Auf der Autobahn ist die Klima besser 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Citrö.ne:

-> Ich wette Auf der Autobahn ist die Klima besser 

Jetzt wo Dus so spezifisch erwähnst.... JA :D

Dann werde ich mir wohl beim Einbau des neuen Bowdenzugs zur Motorhaubenentriegelung mal den Lüfter anschauen, mit Klima auf LOW testen und schauen was das fürn Modell ist. Hatte ich schon gesehen, so teuer sind die ja nicht. Jemand ne Idee welche Plastikklips ich mir schonmal vorab besorgen sollte weil sie eh kaputt gehen?

Bearbeitet von Keulinchen
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb Keulinchen:

Jetzt wo Dus so spezifisch erwähnst.... JA :D

Dann werde ich mir wohl beim Einbau des neuen Bowdenzugs zur Motorhaubenentriegelung mal den Lüfter anschauen, mit Klima auf LOW testen und schauen was das fürn Modell ist. Hatte ich schon gesehen, so teuer sind die ja nicht. Jemand ne Idee welche Plastikklips ich mir schonmal vorab besorgen sollte weil sie eh kaputt gehen?

Die Stoßstange muss nicht ab, nur der vordere Windabweiser darunter… kann man von unten tauschen. Sogar ohne Bühne. Ich würde damit nicht mehr fahren… es wird wärmer und es kann immer mal ein fieser Stau auftauchen, der dich dann die ZKD kostet. 

Was da auf dem Boden liegt sind die AFIL Sensoren, die hatte ich bei der Gelegenheit gereinigt. 

large.IMG_5976.jpeg.73aa4daa761c209cd5f7561f7a8c039d.jpeg

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Koelner:

Die Stoßstange muss nicht ab, nur der vordere Windabweiser darunter… kann man von unten tauschen. Sogar ohne Bühne. Ich würde damit nicht mehr fahren… es wird wärmer und es kann immer mal ein fieser Stau auftauchen, der dich dann die ZKD kostet. 

Was da auf dem Boden liegt sind die AFIL Sensoren, die hatte ich bei der Gelegenheit gereinigt. 

Danke! Kommt man nicht von oben an den Ventilator ran zum tauschen?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Keulinchen:

Danke! Kommt man nicht von oben an den Ventilator ran zum tauschen?

nö… ist aber kein ding von unten. hab das damals auf dem parkplatz in einer stunde erledigt vor dem urlaub. und dann nochmal nach dem urlaub, weil der zu zubehör-lüfter nicht gut funktionierte. kauf dir am besten direkt ein original… 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Koelner:

nö… ist aber kein ding von unten. hab das damals auf dem parkplatz in einer stunde erledigt vor dem urlaub. und dann nochmal nach dem urlaub, weil der zu zubehör-lüfter nicht gut funktionierte. kauf dir am besten direkt ein original… 

Is auch spannend was es da für Preis- und Leistungsunterschiede (also echte Watt) gibt wenn ich da mal so durchblätter beim Zubehörhändler. ich glaub ich sollte erstmal schaun was verbaut is... von 70 bis knapp unter 300 EUR und von irgendwas von 170 bis 420 Watt.... 🤨

Geschrieben

Guck erstmal, ob nicht eine Sicherung oder ein Kabel durch ist. Mein Lüfter ging auch mal nicht mehr. Hatte da nur die Kabel und Sicherung geprüft, war ein einfacher Fehler - ohne groß ausbauen, Teile tauschen und so. War nichts dolles, deshalb erinnere mich schon nicht mehr richtig. 
viel Erfolg! 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Keulinchen:

Is auch spannend was es da für Preis- und Leistungsunterschiede (also echte Watt) gibt wenn ich da mal so durchblätter beim Zubehörhändler. ich glaub ich sollte erstmal schaun was verbaut is... von 70 bis knapp unter 300 EUR und von irgendwas von 170 bis 420 Watt.... 🤨

Der sicherste Weg herauszufinden, welcher Lüfter konkret zum Fahrzeug passt ist immer die Suche über die VIN bei der kostenpflichtigen Service Hotline. 

Nachdem wohl zum Testen kein Diagnosegerät vorhanden ist kann die von "Kloelner" vorgeschlagene Klima-Variante gewählt werden. Dann per Voltmeter prüfen ob Spannung und Masse am Verbindungsstecker des Lüfters ankommt.

Wenn keine Spannung ankommt liegt der Fehler nicht am Lüfter, sondern davor ( Relais, Kabelbruch, Sicherung etc.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...