Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na, das ist doch mal eine gute Nachricht, um in den Tag zu starten ;-)

  Zitat
Regierungsberater für Pkw-Maut auf Autobahnen

Hamburg - Regierungsberater wollen eine Pkw-Maut auf den Autobahnen einführen. Dazu gehört der Ökonom Werner Rothengatter, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats bei Verkehrsminister Manfred Stolpe. Rothengatter sagte in der „Financial Times Deutschland”, er erwarte nach der Bundestagswahl 2006 eine Vignettenpflicht nach dem Vorbild Österreichs. Am 1. Januar soll das satellitengestützte System für eine Lkw-Maut starten. Laut Rothengatter ist der Verkehrsbeirat insgesamt dafür, diese Abgabe schrittweise auch auf Pkw auszudehnen.

Donnerstag, 09. Dezember 2004, 6:54 © RZ-Online GmbH & dpa-infocom

Ich sehe schon: nach einem rotgrünen Wahlsieg 2006 thront die Mini-OBU (OnBoardUnit) auf meinem Armaturenbrett.

Geschrieben

Ich denke mal das die OBU genausogut schwarz/gelb sein könnte.

Geschrieben

Der Staat braucht Geld. Egal welche Regierung dran ist. An der Maut geht daher wohl kein Weg vorbei. Dann werden halt in den Ballungsräumen die Autobahnen gemieden und die Innenstädte verstopft.

Geschrieben

Genau, und vor lauter Vignetten an der Windschutzscheibe sieht man dann den Verkehr nicht mehr! Sollen sie doch gleich ein Brett einfügen! Die Schweiz hat ja mit diesem "Vigettismus" angefangen. Als ob man nicht schon Verkehrssteuern zahlen würde. Ich stell mir vor, wo das noch enden wird, wenn man durch ganz Europa wieder eine zusätzlich Vignette kaufen muss. Da sind mir noch die Zahlstellen in Frankreich und Italien lieber. Da behält man wenigstens freie Sicht!

Gruss Jürg

Geschrieben

@C5CHBE

Die Vignette kann man schön hinter den Rückspiegel kleben, dann sieht man die als Fahrer nicht. Bei mir passen sogar zwei dahinter (CH + A) ohne dass ich sie sehe. Dass du aber wegen des Arguments der freien Sicht lieber ein Vielfaches an Maut zahlst, als mit der Vignette, versteh ich nicht. Mit dem Geld für die Strecke Mulhouse-Paris (ohne retour), fährst du auf dem gesamten Schweizer Autobahnnetz ein ganzes Jahr lang, wobei im Unterschied zu Oesterreich nicht einmal für die grossen Alpentunnels (Gotthard, San Bernardino) ein Obolus verlangt wird. Ich denke mal du warst noch nicht ganz wach, als du 003 geschrieben hast.

Geschrieben
  Zitat
Jörg Kruse postete

Der Staat braucht Geld. Egal welche Regierung dran ist. An der Maut geht daher wohl kein Weg vorbei. Dann werden halt in den Ballungsräumen die Autobahnen gemieden und die Innenstädte verstopft.

Schön, dass der Staat Geld braucht. Die (Bundes)Verkehrswege sind aber bereits überfinanziert durch die Mineralölsteuer. Mir fehlt hier die Grundlage, die auch vor dem Verfassungsgericht bestand hätte.

Geschrieben

Hat ernsthaft jemand erwartet, der Aufwand für das Mautsystem wäre nur für die LKW betrieben?

Ich bin sicher, daß bei der Planung auch die PKW schon im Hinterkopf waren.

Frage: wer bastelt eine Einrichtung oder schreibt ein Programm oder was auch immer, daß es mir ermöglicht meine Fahrten dem jeweiligen Verkehrsminister in Rechnung zu stellen.

Geschrieben

@OSFP-7

Strassenunterhalt kostet Geld und deshalb sollen die Verursacher zur Kasse gebeten werden, aber bitte nicht nach dem Giesskannensystem. Es gibt andere Möglichkeiten, Vielfahrer ihren Obolus abzuverlangen. Man kann dies z.B. via Benzinaufschlag oder aber auch mit Mautgebühren wie in Frankreich. Ich sehe einfach nicht ein, weshalb man auf jedem Auto inklusive Oldtimer und Motorrad jedes Jahr eine neue Vignette aufkleben (und entfernen!*%&!!) soll, wenn man doch nicht gleichzeitig mit allen unterwegs ist! Diese blödsinnige Kleberei! So grosse Rückspiegel, dass sich jedes Jahr die Vignetten von D,A,CH,F,NL,B,GB,I usw. drunterkleben lassen, gibt es einfach nicht! Was den Preis der Maut anbelangt, da hast Du recht! Es gibt billigere Autobahhnen, als die in Frankreich, aber für das Geld geniesse ich meistens auch gehobenere Platzverhältnisse, als auf deutschen und schweizerischen Autobahnen!

Gruss Jürg

Geschrieben
  Zitat
Michael S. postete

Schön, dass der Staat Geld braucht. Die (Bundes)Verkehrswege sind aber bereits überfinanziert durch die Mineralölsteuer. Mir fehlt hier die Grundlage, die auch vor dem Verfassungsgericht bestand hätte.

Und mir fehlt die Grundlage, warum der Autofahrer mit der Ökosteuer die riesigen Rentenlöcher finanziert.

Geschrieben
  Zitat
C5CHBE postete

@OSFP-7

.......Es gibt billigere Autobahhnen, als die in Frankreich, aber für das Geld geniesse ich meistens auch gehobenere Platzverhältnisse, als auf deutschen und schweizerischen Autobahnen!

Gruss Jürg

Das mag schon sein, aber was nützen mir die großzügigen Platzverhältnisse, wenn ich dann alle paar Kilometer im Stau vor den Mauthäuschen stehen. Gerade in Frankreich oder Italien in der Urlaubszeit ein Erlebnis.

Da lobe ich mir Vignetten oder elektronische Mauterfassungsgeräte.

Das die PKW-Maut kommt war schon immer klar, denn das System rechnet sich nicht mit den Lkw. Nur dann aber bitte weg mit der KFZ- und Mineralölsteuer!

Geschrieben

Schon 9 Beiträge ohne einen Beitrag des "Oryctolagus industrialis" .... Die Welt besteht doch nur aus Wundern ....

Geschrieben

Dass unsere Telekomiker und Chrymler-Leute bis 2006 eine funktionierende OBU

für alle Autos hinbekommen sollen, das bezweifle ich stark. Aber gegen 2008 oder

so könnte das gut sein. Wenn dafür die Kfz-Steuer abgeschafft wird, halte ich

das sogar für gut und gerecht.

Ich hätte das allerdings mit weniger technischem Aufwand realisiert. Eine Jahres-

vignette, wie in der Schweiz finde ich nicht schlecht.

Martin

Geschrieben

In der Ferienzeit steh ich überall im Stau, ob mit Vignette oder Mauthäuschen. Auf der A8 von München nach Salzburg z.B.! Und alle paar Kilometer ist natürlich masslos übertrieben! Ich fahre von der Schweizergrenze bis tief in den Süden Italiens mit einer Mautstelle! Aber lassen wir's. Der Fiskus wird's auch bei Euch richten und wehren kann man sich eh nicht dagegen!

Gruss Jürg

Geschrieben

Auch ich stehe während der Hauptreisezeit lieber in Frankreich ein,- zweimal kurz an einer Mautstation im Stau und erfreue mich ansonsten allerbester französischer Autobahninfrastruktur, als dass ich hier in DE wirklich ständig im Stau stehe, sei es der vielen Baustellen wegen, sei es des schlechten Fahrbahnzustandes wegen oder einfach mangelnder Fahrstreifenanzahl wegen...

Also, von mir aus kann ruhig eine PKW-Maut eingeführt werden, wenn denn nur dieses wutmachende ungerechte KFZ-Steuersystem abgeschafft werden würde und die Einnahmen nicht den Renten- und Pensionskassen, sondern der Verkehrsinfrastruktur zugute kommen würde.

Auch gegen niedrigere Kraftstoffsteuer hätte ich nichts, wenngleich angesichts der heutigen Unvernunft, was Motorleistung und Verbrauch angeht, an diesem Rädchen meinetwegen nicht gedreht werden muß.

meint der von der KFZ-Steuer arg gebeutelte XM-TD12-Fahrer

XM-Olli

Geschrieben

Also wenn ich für die Autobahnbenutzung was bezahlen soll(was ich ja jetzt schon reichlich mache) dann müßte aber die PKW-Steuer wegfallen.

Schließlich bezahlen wir ja alle schon mehr als genug Mineralölsteuer und KFZ-Steuer. Wenn Vielfahrer mehr zahlen sollen dann sollte das Geld aus dem Sprit und von der tatsächlichen Strassennutzung kommen.

Der Autofahrer ist ja jetzt schon die Melkkuh der Nation!

Was macht denn der Staat wenn keiner mehr Auto fährt und keiner mehr raucht und trinkt? Dann wird mal eben die Mehrwertsteuer um 10% angehoben oder was?

Da dürfen sich die Politiker nicht wundern das es keinen Aufschwung gibt. Die meisten Normalverdiener sind ja jetzt schon dabei jeden cent 2mal rumzudrehen.

Frei nach der Devise *Zurück ins Mittelalter* - die Reichen werden reicher die Armen immer ärmer. Wo ist denn heutzutage die Mittelschicht?

....oh. Bin abgedriftet.

Also wenn PKW-Maut dann weg mit der KFZ-Steuer!

Beltzebub

Geschrieben

Scheint ja recht divergierende Meinungen bezüglich Vignette oder Maut zu geben. Für mich als Studenten ist die Vignette die eindeutig bessere Lösung, weil substantiell billiger. Am Ende können wir vielleicht dank der Toll Collect OBU's die ökonomisch effizienteste Lösung verwirklichen (die es so glaube ich gelesen zu haben in den USA schon gibt). Ist das Autobahnstück viel befahren, steigt die Mautgebühr für die Strecke. Ist es hingegen leer, dann wirds entsprechend günstig. Verkehrssteuerung über den Geldbeutel.

Geschrieben

@OSFP-7

Mein Lieber, nun scheinst Du mir nicht ganz wach zu sein! Der Fiskus wird sich wohl nicht noch nach Studentengeldbeutel richten. Oder glaubst Du etwa an die Studentenautobahnvignette? Du scheinst übrigens übersehen zu haben, dass ich Schweizer bin und wohl weiss, was bei uns zu zahlen ist! Aber erklär mir einmal, wieso ein Traction, der nur im Sommer ein paar Mal rumfährt, eine Vignette für das ganze Jahr haben muss, wenn man denn ein kleines Stück auf der Autobahn fahren will. Motorrad, Cabriolet .......... jedes Gefährt, mit dem man auf die Autobahn will, muss eine eigene Vignette haben. Unabhängig davon wird für jedes Gefährt Strassenverkehrs-Steuer (kantonal) und Versicherung eingezogen.Der relativ hohe Spritpreis sollte auch noch prozentual zweckgerichtet für den Strassenbau eingesetz werden! Für den Ausländer, der nur durch die Schweiz braust ist allerdings die Vignette billiger als zusätzliche Tunnelgebühren, da geb ich dir recht!

Gruss Jürg

Geschrieben

@C5CHBE

:-)))) Deine Idee mit der Studentenautobahnvignette gefällt mir ganz gut. Schade können wir den Bundesrat nicht direkt wählen, meine Stimme hättest du.

Geschrieben

Ich denke (als alter Pessimist), daß wir so nach und nach in den Genuß aller möglichen Ausgaben kommen werden. Der Spritpreis/die Mineralölsteuer wird weiterhin steigen, ebenso, wie es immer wieder neue lustige Schadstoffklassen geben wird, nach denen die heute saubersten Auto in 3 Jahren zu den größten "Stinkern" werden und horrende Steuern kosten. Diese Kosten dienen ja nur der Ökologie und sollen ja nur den Anreiz liefern, in neue saubere Autos (die in 3 Jahren ja wieder Dreckschleudern sind) zu investieren. Daß wir damit die maroden Rentenkassen auffüllen können ist ja nur ein schöner Nebeneffekt. Natürlich können wir so unser Straßennetz nicht erhalten, also muß doch eine Maut her. Also werden wir vielleicht spätestens 2010 da stehen und 3,-€ für einen Liter Sprit zahlen (davon 2,30€ Steueranteil), 60,-€ pro 100ccm KFZ-Steuer und noch eine nette Maut. Und das schöne daran ist: Es wird so kommen. Egal mit welcher Regierung.

So, das troff jetzt vor Sarkasmus. Sorry dafür, aber ich habe vor ein paar Tagen eine Zeitungsnotiz gelesen, die mir echt die Sprache verschlagen hat: Das Ergebnis der Steuererhöhung auf Tabakwaren wurde als negativ bewertet, weil zuviele Leute das Rauchen aufgegeben haben. Damit fehlen dem Staat jetzt einige Euro und man überlegt, die Tabaksteuer nochmal zu erhöhen, um diese Lücke zu kompensieren. Allerdings ist man darüber besorgt, daß dann wieder zu viele aufhören könnten zu rauchen. (Zumal aus der Tabalsteuer ja auch unsere innere Sicherheit gegenüber den "schröcklichen Islamisten" finanziert wird)

Die Tabaksteuer sollte ja eigentlich auch eine Lenkungssteuer sein, die die Leute davon abhält zu rauchen. Nun hat diese Steuer Wirkung gezeigt und es werden fehlende Einnahmen bemängelt. Das ist doch irgendwie pervers, oder?

Geschrieben

zur maut generell sag ich ja. ich kann es echt nicht mehr ab, das rumgekrebse von baustelle zu baustelle, egal ob ich die A44 kassel-dortmund oder wie gestern die A7 nach hannover fahr. welches hirn hat den die AB um göttingen verbrochen? eine dauerbaustelle und 80kmh am stück?! die drehen ab ... wenn ne neue bahn, dann bitte eine auf der man auch fahren kann und net zuckeln muss ... soll sie halt ein paar euro kosten.

ich wäre auch für eine benutzungsabhängige maut, sprich wegemaut per zahlstelle oder OBU oder einfach spritpreiserhöhung, ne vignette ist totaler blödsinn, straft nur den, der mehrere autos hat und meist nur eines alltäglich fährt. wie in der dämmlichen schweiz, wo man mangels bundesstrassen zwangsweise auf die AB muss und wegen ein paar kms jedesmal ein miserabel zu entfernendes klebe-gutzeli auf der scheibe hat. das schlimmste: man outet sich ja als schweiz-durchquerer - wie unangenehm ...

gruss, kris

Geschrieben

Hi Stefan,

das mit der Steuererhöhung auf Tabak ist aus fiskalischer Sicht doppelt

ungeschickt. Die Renten- und Krankenkassen werden durch geringeren

Tabakkonsum auch erheblich geschwächt. Die Leute leben einfach zu lange,

wenn sie nicht rauchen. Diese Komponente ist nicht unerheblich.

Martin

Geschrieben

als konsequenz sollte man ab 60 eine jährlich steigende lebenssteur zahlen müssen, ab 75 jahre kompensieren sich rente und steuer.

ACCM livinginbasel
Geschrieben

hi e-kris....

pass auf: dämmliche schweiz: ich lebe da!!!!!!!!!

und ich bin aus österreich und wir haben auch die vignette. und ich finde das system gut. warum sollen alle gratis über diese länder drüberdonnern in richtung sonne und meer.

und manche vorredner haben es auch schon gesagt: dieses system kommt sicher dem einzelnen billiger als km-bezogene Maut a la France. wenn da manche schreiben dass sie eine gb-i-f-d-a-ch-e-nl-sonst was vignette brauchen kratzt mich das kaum: glauben sie ja selber nicht, oder?! und wenn es mal soweit sein sollte kommt sicher eine eu-weite maut.

die kommt meiner meinung nach so oder so. diese eu-weite maut dann bitte elektronisch wie in ch oder a, nicht wie in d (weil den rohrkrepierer/lacher brauchen wir nicht ein 2.mal) und gleichzeitig damit gekoppelt tempo messen und prüfen - dann sind die wunderfuzzis die mit 200 über das heilige land tirol oder das schöne tessin rasen auch erledigt und geschichte.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Martin,

ist zwar total off topics, macht aber nix: Die Rentenkasse würde bei Wenigerrauchen ENTlastet. Zwar täten die Leute länger leben (das ist erst mal eine BElastung), aber der Anteil der Frührentner wegen Rauchschäden würde deutlich geringer ausfallen. Das ÜBERkompensiert die Belastung wegen Längerleben. Bei der Krankenkasse ähnlich, weil längeres Leben nicht zwangsläufig proportional höhere Krankheitskosten bedeutet. Der Effekt der reduzierten Raucherkrankheiten tritt zwar erst mit starker Verzögerung auf, aber er würde überaus positiv auf die Krankenkassen wirken. Wurde von den Renten- und Krankenkassen alles schon x-mal durchgerechnet. Ergebnis ist wirklich der Wunsch nach allgemeinem Nichtrauchen.

Geschrieben

@livinginbasel: ich hab mal ein jahr in der schweiz gelebt, ich sag das net ganz unbegründet ... ich hab nix gegen schweizer und kann mir auch denken, dass man unter gewissen umständen dort ganz gut leben kann, aber ansonsten find ich dieses land einfach nur daneben. es geht ja net um die frage: warum maut oder warum nicht, es geht um die frage maut- aber wie? und ne vignette ist da einfach ein ungeeignetes system. natürlich ist die AB in frankreich teuer, aber zu 90% ist es entspannt und gelassen zu fahren, das sollte auch geld wert sein. und bauarbeiten die wie bei uns monatelang den verkehr bremsen (und hinterher ist die bahn schlimmer als vorher), machen die franzosen weit geschickter.

es ist ne dienstleistung und wenn die gut ist, soll sie auch bezahlt werden.

gruss, kris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...