Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salü Freunde

War gestern bei einem Cit Händler - war ein sehr freundlicher Verkäufer - richtig

Toll ....

Er hat uns gesagt, dass Citroen an einem Picasso XXL arbeite, der zwischen Picasso normal und C8 positioniert werde....

Von einem C4 Break habe er keine Infos ... ganz anders ein Cit Verkäufer auf einer Neuwagen Austellung vor einem Monat - er versicherte mir, dass der C4 bald auch als Kombi komme ....

Was habt Ihr für Infos ??

Grüsse aus CH von Patrick

Geschrieben

Nr.1 liegt wohl leider richtig.

Geschrieben

Hallo,

Kombi ist für Handwerker, Metzger und Leichentransporte. Die (nähere) Zukunft gehört dem kleinen Van. Von Picasso XXL ist da keine Rede. Ein Picasso Nachfolger muß nicht gleich vier Zentner Speck angepappt bekommen. Das geben die C4 Fahrwerksteile nicht her.

Gernot

Geschrieben

es wird kolportiert: kein break; picasso 2; picasso 2 lang (7 pl.)

Geschrieben

Aber mit was wird der Xsara Break abgelöst ???

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Erst mal gar nicht. Der Xsara Kombi wird weiter gebaut. C4 Kombi gibts auch nicht, zumindest nicht absehbar (der Händler von oben hat wohl bei der Kundendienstschulung wilde Träume gehabt).

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Mir fällt auf, dass PSA das Modellprogramm seiner beiden Marken zunehmend aufeinander abstimmt. Xantia Break und 406 Break waren sich sehr ähnlich: jeweils eine Mischung aus Modekombi und Lastesel. Heute ist der C5 ein kompromissloser Lastesel mit rel. steilem Heckabschluss. Der 407 nennt sich nicht mehr Break sondern S.W. und ist kompromisslos modisch/lifestylig mit kleinem Kofferraum und spricht so tendenziell genau die Kunden an, denen der der C5 Kombi zu massig ist. Ob man nun einen Xsara Break oder 306 Break kaufte dürfte sicher oft schlicht nach der örtlichen Nähe des Händlers entschieden worden sein. Nenneswerte Charakterunterschiede hatten diese Modelle auch nicht. Der 307 Break kann problemlos die Wünsche eines bisherigen Xsara-Break.Fahrers bedienen.

Früher gab es auch kaum große Unterschiede zwischen ZX/Xsara und 306.

Heute ist das anders: der 307 bietet mehr Platz als der C4, der C4 ist insbesondere als 3-türer sportlicher. Bei den Kleinwagen ergänzt sich die Palette heute auch sehr gut, vorbei die Zeiten als 106 und Saxo genau das gleiche boten. Ich denke: ein C4 Break wäre genauso überflüssig wie ein C3 Break in Analogie zum 206 S.W.

Nur bei den ganz kleinen C1 und 107 kommt PSA wieder zum Badge Engineering wie bei den C8/807, weil in diesen beiden Fahrzeugklassen der Kostendruck eben besonders hoch ist.

MFG

Geschrieben

Im Vergleich C5 gegen 407 ist die Aufteilung völlig korrekt, hier der echte Break mit permanenter Niveauregulierung an beiden Achsen, dort der Pseudokombi mit Standardfahrwerk.

Geschrieben

Picasso XXL = C.Airlounge??? Hmmmmmmmmm. Lecker.

Gruß

Fred

Geschrieben
Gernot postete

Kombi ist für Handwerker, Metzger und Leichentransporte.

LOL. Wer mit der Bratwurst zwischen den Hauern zur Probefahrt geht, der kennt auch viele Metzger.

Die Zeiten, als die Metzger noch ihre Schweinehälften in Mercedes T-Modellen verstauten, liegen lange zurück. Die teppichausgekleideten Frachtabteile taugen schon lange nicht mehr für Farbkübel und Tapeziertische, deswegen besetzen vor allem die sogenannten Premiummarken das Kombisegment. Audi wird bald 4 Kombis, Citroën nur noch 1 im Angebot haben. War vor 10 Jahren umgekehrt.

Meine Zielgruppeneinteilung:

- Zivile Hochdachkombis (Berlingo Multispace), Microvans (Meriva): junge Familien

- Gewerbliche Hochdachkombis (Berlingo): Handwerker

- Vans (Picasso): besserverdienende Familien, Senioren

- Kombis(Xsara Break): Freizeitsportler, Vertreter, Hundebesitzer, Heimwerker

Geschrieben

@Maik Gutser - Vans (Picasso): besserverdienende Familien

Danke für das Kompliment!

Ich glaube ich bin so einer, der auf den Picasso XXL "wartet" ;-),

weniger wegen den 7 Sitzen, sondern wegen dem Konzept der Kompakt-Vans mit vielen Ablagemöglichkeiten und Detaillösungen. Nur "Großer Kasten", wie beim C8, ist nicht immer die Lösung. Wollte z.B jetzt ein Paket (Schrank) Länge > 215cm transportieren - da war aber die ebene Ladefläche im C8 schon zu Ende, im Opel Meriva wären 240cm ebene Ladefläche kein Problem gewesen - obwohl dieser eine Klasse "kleiner" ist.

Bei der konstruktiven Sitzgestaltung (Rücksitz zum Klappen) der Kombis (Xsara, C5) alles nicht lösbare Transportaufgaben, die jetzt von den Vans übernommen werden - und deshalb gibt es auch keinen C4 Break mehr.

Geschrieben

Hallo,

ich fahre den Picasso als besserverdienender Single. Daß Vans nur für Familien sind und sieben Plätze wegen der Schwiegereltern brauchen, bringt mich richtig auf die Palme. OK, ein paar Kombifahrer sind vielleicht auch keine Metzger.

Die Kopffreiheit/Sitzposition bei vernünftigen Aussenabmessungen war das Argument für dieses Auto, speziell in 2001 (Saxo zu klein, Xsara zu flach, Xantia hatte ich schon, C5 zu neu, XM zu teuer). Der Xsara Kombi bietet da echt Platz an Stellen, wo ich es nicht brauche. Ausserdem hat er von allen Xsaras die sackartigste Karosserieform.

Gernot

Geschrieben

Warum nur Familien? Ich habe doch auch Senioren gemeint ;-)

Der Picasso hat keine sieben Plätze. Mir gefällt er auch besser als der Xsara Kombi, aber solange man im Voraus planen muss, ob man die Sitze ein- oder ausbauen soll, ist das nichts für mich. Kombis sind halt flexibler.

Wird Zeit für ein flexibles Sitzsystem bei Citroën. ICH brauche wirklich den Laderaum.

Übrigens: bei uns in der Straße fahren von 18 Haushalten mit Autos 12 u.a. einen Kombi (0 Handwerker, 0 Bestatter, 0 Metzger), nur 1 Van (3 Kinder).

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich verstehe erhlich gesagt nicht, warum man (angeblich) bei Citroen denkt, dass jemand der einen C4 Break kaufen würde und mit diesem Wunsch von der Marke stehengelassen wird, ausgerechnet einen Peugeot kaufen wird!? Es ist doch viel wahrscheinlicher, dass derjenige sich für ein völlig anderes Fahrzeug entscheidet! Bei Volkswagen weiß man das doch auch und baut den Sharan nahzezu identisch als Seat Alhambra!

Ich schätze mal, dass der Kombi in 1-2 Jahren doch noch folgen wird. Der Xsara Kombi kam doch auch etwas später, als das Coupé und der 5-Türer.

Geschrieben

@Tflachs genau damals wurde der ZX Break auch noch länger gebaut!

Ich denke (hoffe) auch das es einen Sportlichen Lastkombi vom sportlichen C4 geben wird. Denn mein X2 geht ja netzt schon in sein sechstes Lebensjahr und nen C5 ist mir einfach zu voluminös! Ok der 407SW wäre ne alternative, aber der ist zu sehr auf Lifestyle getrimmt und eine Kritikpunkt den ein Kombi für mich erfüllen muss ist, das ich hinten zu zweit drinnen schlafen kann!

Außerdem verbitte ich mir diese Klischeehaften Kategorien für Kombi, Van und Limo-Fahrer!

Jeder soll das fahren was ihm gefällt! Und nen VAN ist mir einfach zu Hochbeinig! Es sei denn der Picasso XXL kommt in der Form eines Airlounge!

Cu Meg

Geschrieben

Citroën betitelt den Berlingo als "Kinderwagen" und für den Picasso gibt es nur familienorientierte Werbung. Das sind also die (selbstgewählten) Zielgruppen. Finde ich genauso grottenfalsch, meinem Kumpel (Mountainbiker) haben sie so den Berlingo vergrätzt, fährt jetzt Focus Turnier.

In einem C4 Kombi wirst Du nicht zu zweit drin Pennen können, weil die Radkästen die Ladebreite einschränken werden. Einzige Lösung: Man schläft übereinander, was man ja auch als reizvoll betrachten kann.

Ein ZX Break bietet 1,15m minimale Ladebreite, das konnten sie also schon mal besser. Von der Federung ganz zu schweigen.

Geschrieben

Habe bisher noch außer im Picasso in keinem VAN gesessen wo man hinten auch als Erwachsener sitzen kann (außer eben die klassischen Busse VW o.ä.). Das ist der Nachteil dieser Pseudoraumfahrzeuge. Die Zielgruppe ist zu deutlich Richtung Familie ausgelegt als das man sie wirklich für was anderes nutzen kann. Schade ist das Cit sich von den Breaks verabschiedet. Erst der C4, dann wohl auch der C6 ohne Kombiheck. Es gibt ja den C8... Da bleibt nur noch die E-Klasse die ein sehr gutes Raumangebot bietet. Leider.

Und der 407SW ist leider total mißraten. Wenn ich mich vorne reinsetze ist es wie früher bei Mercedes. Knapp 5 cm zwischen Rückkante Vordersitz und Vorderkante Sitzfläche auf dem Rücksitzt. Da paßt gerade mal ein Laptop Senkrecht rein. Oder ist das vielleicht gewollt? Soll ja der sicherste Platz im Auto sein...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

hoffentlich wird er nicht wie der zafira länger (+15 cm) und breiter (+6 cm)...

Geschrieben

Wer sich von der Autowerbung ("Kinderwagen") den Kauf eines Autos madig machen lässt, ist selbst schuld. da steht man als Autofahrer doch drüber. Ich hör ja auch nicht auf mir Haribo-schnuckelzeug zu kaufen, blos weil Gottschalk dafür Werbung macht...

Gruß

Fred

Geschrieben

also gemäss einer fanz. zeitschrift wird der kürzere der beiden versionen immer noch ca. 4.40 m. schade, eigentlich zu lang...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...