Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

(nach AMS): eigentlich sollten im Dez. diesen Jahres die ertsen Russfilter-Golf bestellbar sein. Nun heisst es, der Russfilter würde erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2005 ins Golf-Lieferprogramm kommen. Analog zu PSA will auch VW den Russfilter im Golf Top-Down einführen, dass heisst zuerst im stärksten und erst einige Monate später im zweitstärksten Diesel-Modell. Offizielle Begründung für die erneute Lieferverzögerung des Filter-Golfs: der neue Passat werde ab März 2005 grundsätzlich mit einem serienmäßigen Russfilter ausgestattet verkauft, da würden die Kapazitäten für den Golf nicht mehr reichen. Mal angenommen, es gibt wirklich Lieferengpässe bei den Filtern: wenn Autohersteller wie VW bereit wären mehr für die Filter im Einkauf zu zahlen, dann liessen sich diese Kapazitäten auch sicher schneller hochfahren.

MFG

Geschrieben

Bei Ford gibt es auch Modelle die zwar in der Liste stehen, aber in der Realität nicht mit Rußfilter lieferbar sind. Das erinnert an die Einführung des g3, als es hieß: wir haben jetzt zwei Airbags auf Wunsch. Die waren aber erst deutlich später lieferbar. Hat doch was, jetzt Neuwagen für ~ 25000 Euro kaufen und ab Januar droht das Fahrverbot in Städten.

Geschrieben

stimmt. die eigenartige focus-liste hat mich auch ziemlich irritiert.

wobei ich das mit dem fahrverbot nicht wirklich kommen sehe, genauso wenig wie die förderung für den partikelfilter in sachen steuern.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Immerhin: der Golf 3 war trotz der Verspätung der erste Kompaktwagen mit Airbag in Europa. Was mich da eher stört: in USA und Kanada lieferte VW den Golf 3 mit großen US-Fullsize-Airbags, die auch bei schrägem Aufprallwinkel noch schützen konnten. Europäische Köpfe waren VW weniger wert: wie später auch PSA, Renault etc. setzte VW in Europa die kleinen und vor allem deutlich billigeren "Euro-Airbags" ein. MW ist der Golf 3 (mal abgesehen von einigen 3er-BMW) das einzige Auto, das zeitgleich mit vollwertigen und kleinen "Euro-Airbags" hergestellt wurde. Die Zeit hat jedenfalls gezeigt, dass die "Euro-Airbags" genauso ein Irrweg waren wie die "Euro-Katalysatoren".

MFG

Dirk Pinschmidt ACCM postete

Bei Ford gibt es auch Modelle die zwar in der Liste stehen, aber in der Realität nicht mit Rußfilter lieferbar sind. Das erinnert an die Einführung des g3, als es hieß: wir haben jetzt zwei Airbags auf Wunsch. Die waren aber erst deutlich später lieferbar. Hat doch was, jetzt Neuwagen für ~ 25000 Euro kaufen und ab Januar droht das Fahrverbot in Städten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...