Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Ergänzung zu dieser Diskussion

http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=31741&post_start=25&time=1102781827

wollte ich bloß mal anmerken, daß der künftige MP von Baden-Württemberg (Öttinger) heute auf Seinem Parteitag verkündet hat, daß zwei Jahre nach der LKW-Maut die PKW-Maut einzuführen ist! Er will natürlich auch die Kfz-Steuer abschaffen. Dafür sollen dann alle Einnahmen in den Straßenbau fließen.

Leider hat er vergessen zu ergänzen, daß die Kfz-Steuer Ländersache ist...

(Und ebenso, wie die bekannten "Steuerungsmechanismen" (wg. Abgas-Einstufung etc.) DANN beibehalten werden sollen?

Wahrscheinlich nur Schaumschlägerei nach dem Motto "Was geht mich mein saudummes Geschwätz von gestern an"?

Was meint Ihr?

Gruß,

Christian

Geschrieben

Oh je, Christian!

Glück für den Öttinger, dass ich keine Stimme abgeben darf;-)

Der ist bei mir bereits durch! Begründung - der o.g. Thread.

Gruß

Darius

Geschrieben

Leute, es völlig egal wer an der Regierung ist. Wer auch immer da in die Bücher guckt, stellt fest : da fehlt mördermäßig viel Kohle.

Also: wenn man mit der Maut Geld einnehmen kann, dann kommt sie auch. So einfach ist das.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Eichel versucht gerade, die Kfz-Steuer auf den Bund umzulenken, gegen entsprechenden Ausgleich an die Länder.

Die Kfz-Steuer auf die Mineralölsteuer umzuschlagen macht schon deshalb Sinn, weil eine Steuer weniger gleichzeitig auch weniger Erfassung- und Erhebungsaufwand darstellt.

Geschrieben

Die Partei, die da nicht rumfummelt mußt Du Dir aber erst backen.-

Geschrieben

Es gibt doch für alles Parteien, für die Bibeltreuen, die Biertrinker und auch die Autofahrerpartei. Nur wählen will sie keiner, die Biertrinker landen alle im Promillebereich.

Geschrieben

vll. zieht die Autofahrerpartei ja endlich in den Bundestag ein *ggg*

Also ich könnte damit gut leben, bin aber auch priviligiert weil die Firma die mich ausbildet die S-Bahn Haltestelle direkt vor der Tür hat und ich so in unter 30 min. incl. Umsteigen und Laufwegen auf der Arbeit bin. Mit dem Auto wären es zwar nur knapp über 10 min. aber den Verbrauch auf solchen Kurzstrecken, v.a. im Winter geb ich mir nichtmehr. (letztes Jahr bin ich Winter kaum unter 8 Liter gekommen, da gabs noch keine S-Bahn) Zudem muss neben der Umwelt ja auch der Motor des Autos darunter leiden. Und das Eiskratzen spart man sich auch.

NIchts gegen Pendler, aber alleinstehende die 50km von ihrer Arbeitsstelle wegwohnen verstehe ich einfach nicht...

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich bin der Meinung, eine Mautgebühr, besser noch eine erhöhte Steuer auf den Kraftstoff unter gleichzeitigem Wegfall der Kfz-Steuer wäre die eindeutig gerechtere Besteuerung. Vielfahrer zahlen viel - Gelegenheitsfahrer entsprechend weniger.

Maut-Gebühren wären ebenfalls gerechter. ALLE auf den Straßen fahrenden Verkehsteilnehmer könnten (müssen) so zum "Erhalt" unserer Straßenbeschaffenheit - welche ja in einem immer traurigeren Zustand sind - beitragen.

Die altehrwürdige Kfz-Steuer ist zum Teil überholt, zu größten Teil verbastelt (Schadstoffarm - E1 - E2 - E3 usw. - Dieselkfzsteuer überzogen hoch...) und wird doch zweckentfremdet eingesetzt (verbraten)!!

Zudem zahlen wir Autofahrer bereits jetzt doppelte Kfz-Steuer: nämlich die eigentliche Kfz-Steuer und zusätzlich pro Liter bei jedem Tanken!

Europa ist zusammengewachsen - aber im europäischen "Ausland" zahlen nur die deutschen Autofahrer ZUSÄTZLICH noch für jeden Autobahnkilometer Maut. Hier in Deutschland soll das jedoch alles ausschließlich von den deutschen Autofahrern finanziert werden - ein dummer,einseitiger, wenig europäischer Gedanke...

Aber was soll´s - Citroën-HP-Fahrer schweben drüber...

Ciaoi,

Geschrieben

Egal wen man wählt, kassiert wird beim Steuerzahler.

Also weg mit der KFZ-Steuer und Mautgebühr für ALLE(auch Ausländische) Nutzer der Autobahn.

Könnte für mich Wenigfahrer und kaum Autobahnbenutzer nur billiger werden. Die 6km zur Arbeit laufe ich mittlerweile öfters. Da ich mit dem Auto 15min, mit dem Bus ca 30min und zu Fuß nur 25min brauche. Tja und wer pendelt muß eben mehr zahlen, umziehen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Gruß

Beltzebub

Geschrieben
  Zitat
ACCM Peter Weitlandt postete

Zudem zahlen wir Autofahrer bereits jetzt doppelte Kfz-Steuer: nämlich die eigentliche Kfz-Steuer und zusätzlich pro Liter bei jedem Tanken!

Falsch!

Der Autofahrer zahlt dreifache Steuer! Es fehlt noch di eWehrmacht ähhh, die Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer! Darf man das überhaupt?? Steuer auf eine Steuer????

Grüße

René

Geschrieben

hallo,

in der unzufriedenheit über die situation stimm ich euch ja zu. aber ob ich jetzt grad das kreuz bei der wahl nach dem thema maut/nicht maut für mich entscheide, bezweifle ich doch sehr.

keine partei würde es schaffen, gebühren und steuern kurzfristig zu senken, wer darauf hofft kann nur enttäuscht werden. aber irgendjemand muss doch mal anfangen, eine ernsthafte lösung anzudenken, oder nicht?! nur wer?

gibts in einem hochentwickelten land wie dem unseren etwa keine echten vordenker?

was heute an parteien auf der politischen bühne aufspielt, hat durch die bank schonmal nicht das zeug dazu.

gruss, kris

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

©gibts in einem hochentwickelten land wie dem unseren etwa keine echten vordenker?

Doch - gibt es massenhaft! Manchmal sogar echt gute...

Nur - in Deutschland fehlen die Durchsetzer!!!

Ohne innovative Entscheidungsträger mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen wird sich außer dem immer tiefer werdenden Griff in die Tasche des "kleinen Mannes" nie was ändern. Die "Großen" wissen schon wo und wie man Steuern sparen oder sogar verweigern kann...

So ist das halt,

Ciaoi,

Der schwebende Robert
Geschrieben
  Zitat
bxfahrer postete

  Zitat
ACCM Peter Weitlandt postete

Zudem zahlen wir Autofahrer bereits jetzt doppelte Kfz-Steuer: nämlich die eigentliche Kfz-Steuer und zusätzlich pro Liter bei jedem Tanken!

Falsch!

Der Autofahrer zahlt dreifache Steuer! Es fehlt noch di eWehrmacht ähhh, die Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer! Darf man das überhaupt?? Steuer auf eine Steuer????

Grüße

René

...und alles zahlst du vom bereits VERSTEUERTEN Einkommen...

Gruß

Geschrieben

Ich würde gerne mehr Lohnsteuer zahlen, solange der Steuersatz gleich bleibt.

ACCM Peter Weitlandt
Geschrieben

...sag ich doch...

Aber wenn man in einem Citroën diese Ungerechtigkeiten verdrängen muß, macht man das wenigstens bequem - was machen da nur die armen NichtCitroënfahrer??!! :o))

Legen wir eine Gedenkminute ein...

Ciaoi,

Geschrieben

Gestatten, dass ich die Gedenkminute unterbreche?

Ob in einem Land etwas durchgesetzt wird, hängt nur zu einem kleinen Teil von den Politikern ab. Wenn schon eine vergleichsweise kleine Sache wie die Hartz IV-Reform fast zur Revolution führt, dann will ich den Politiker sehen, der grosse Reformen mit allen Konsequenzen verantworten will. Logisch getraut sich keiner was Grosses zu machen, wie z.B. eine Steuerreform. Stattdessen flickt man lieber weiter an etwas was schon heute zum kompliziertesten an Steuerrecht in Europa gehört (nur ein Beispiel)

Geschrieben

das problem ist: bis die vordenker dann mal randürfen, sind sie opportunisten. alles dem machterhalt. auch die reformen, die solange gestutzt werden, bis sie reförmchen sind.

siehe hartz 1: hätten sie das konzept 100% umgesetzt, wär's vielleicht was geworden. was rauskam, war noch mehr bürokratie, und keine wirkliche verbesserung.

150.000 weniger arbeitslose, 150.000 selbständige mehr. und in 3 jahren stehn sie zu 85% aufm sozialamt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...