Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

offiz. Pressetext:

http://www.autoindex.org/news.plt?no=999&nl=y#

Der Russfilter wird zu Beginn nicht in allen Varianten geliefert sondern sukzessive eingeführt. Besonders bemerkenswert: gerade noch hat VW die Filterengpässe beim Golf damit begründet, dass man alle Filter-Kapazitäten auf den neuen Passat konzentriere.

Ansonsten hebt sich der Passat durch seine breite Motor- und Getriebepalette deutlich den meisten Konkurrenten ab. Weil die Motoren nun wieder quer eingebaut sind, kann dieser auf dem Golf basierende Passat die Raum-Vorteile des Frontantriebs voll nutzen. Elegant-gediegen und etwas langweilig wirkt auf mich das Design. Echte Neuheiten gibt es natürlich nur im Detail:

die elektrische Parkbremse hat nun wirklich keine anderes Auto in der Klasse.

Das Heck ist doch eine ganz klare Verbeugung an den US-Geschmack. Ist vielleicht keine echte Auszeichnung, aber wenn man an die Passat-Generation von 1988-1996 (insbesondere mit der glatten Nase bis 1993) denkt muss man schon von einem Design-Quantensprung sprechen.

VW wird ja regelmäßig Verschwendung vorgeworfen:

beim neuen Passat hat man jedoch kostengünstig das Design des neuen Bora recyclet:

http://www.autoindex.org/news.plt?no=980

MFG

Geschrieben

Hier das gleiche nochmals, aber mit größeren Fotos.

Jetzt führt VW die Audi-Front auch bei den eigenen Modellen ein. Wobei sie mir beim Passat etwas besser gefällt als bei Audi (hässlich sind beide!!), da sie dort nicht so aufgesetzt wirkt. Wenn die Qualität stimmt wird es sicher wieder ein Renner zumal dank Quermotor jetzt auch das Innenraumkonzept wieder dem Stand der Technik entspricht.

Warum nur werden die Heckansichten der Autos immer schlimmer oder kommt mir das nur so vor? Kann man denn nicht mehr ein schnörkelloses Heck anbieten, müssen da so hässliche Aufsätze aller BMW auftauchen?

Geschrieben

Muss ich mich jetzt schämen? Ich finde das Ding irgendwie schick.

Geschrieben

nee. aber sags nich zu laut, schließlich ist das ein auto vom feind ;)

mir gefällt der heckteil von der seite nicht. und elektrohandbremse? ich hoffe, das haben sie wirklich durchdacht, nicht daß es zum desaster wird.

Geschrieben

Dazu fallen mir ein paar Dinge ein:

- Wie JürgenII richtig bemerkt, hat der Passat jetzt auch diesen Riesengrill. Über die Ästhetik läßt sich streiten, aber wie schon beim Phaeton verstehe ich nicht, wieso man sich hier schon wieder ohne Not konzernintern so nahe kommt.

- Zuviel und zu aufgesetzt wirkender Chrom am Grill.

- Das Heck gefällt mir gut, wirkt wie vom Phaeton nur diesmal in schön ;)

- Die Seitenlinie: Front- und Heckpartie erinnern mich irgendwie an Alfa. Front 147, Heck der alte 146 mit Stufenheckbürzel. Ist aber nicht die schlechteste Referenz. Dazwischen Audi A6, allerdings im Gegensatz zu diesem mit unharmonischem Faltenwurf.

- M. E. ausgesprochen attraktiver Innenraum, der aber stylistisch frappierend an den neuen A6 erinnert. Damit meine ich nicht die einzelnen Gestaltungselemente, da sind schon deutliche Unterschiede, aber man hat den starken Verdacht, daß da die gleiche Entwurfshand dahintersteckt.

Alles in allem ein recht gelungener Entwurf, sehr dicht an Audi.

Gruß,

Geschrieben
spacetank postete

elektrohandbremse? ich hoffe, das haben sie wirklich durchdacht, nicht daß es zum desaster wird.

gibts im A6 (4F) und seit ner weile im A8 schon, probleme hatten wir damit noch keine

GSASpecialViersen
Geschrieben

hm.Tränensäcke, ein Cockpit-Design wie in den achtzigern und die untere Abrisskante am Heck vom Chrysler 300m geklaut-wie eigentlich das ganze Heck. Das schlimme ist, das sich die Kiste wieder wie geschnitten Brot verkaufen lässt. Und im Jahre 2004 haben sie gemerkt, dass Längsmotoren Raum schlucken. Sehr fortschritllich.....

Und vom Design her langweilig wie immer. Mir gefällt er nicht.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

sind diese "magersuchtstreifen" an der seite normal?

sieht echt schei**e aus das ding

;-)

gruss

z.

Geschrieben

@borsti: ok, ich dachte, es wär eine komplette neuerfindung.

mir persönlich wäre es ja zu neumodisch, aber wenn es (sicher) funktioniert, warum nicht?

der bora sieht bei weitem schlimmer aus, als der passi (finde ich). sieht aus wie c-klasse, a4 und alter focus in einem topf.

Geschrieben

Ein Auto zum einschlafen das die gewohnte Langeweile verströmt

Geschrieben
Xantiaheinz postete

Ein Auto zum einschlafen das die gewohnte Langeweile verströmt

Dito!

Übrigens hat VW bei der Entwicklung des Armaturenbretts wohl einen BMW-Designer angestellt. Das Ding sieht jedenfalls fast so aus wie aus der aktuellen 3er-Reihe ......

Markus

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Aussen-Designer des Passats hat MW auch den Peugeot 406 und die erste C-Klasse-Generation entworfen.

MFG

Markus postete

Xantiaheinz postete

Ein Auto zum einschlafen das die gewohnte Langeweile verströmt

Dito!

Übrigens hat VW bei der Entwicklung des Armaturenbretts wohl einen BMW-Designer angestellt. Das Ding sieht jedenfalls fast so aus wie aus der aktuellen 3er-Reihe ......

Markus

Geschrieben

Hallo,

ein wenig neuer hätte der "neue" Passat schon sein dürfen. Chrom an der Nase bringt einen nicht weiter und das Ausbürsten des Motorenprogramms ist auch keine Empfehlung, die Vertrauen in die Kompetenz des Entwicklers schafft. Das Geld wird halt doch mit Brot und Butter verdient.

OK, besser ist er trotzdem geworden. Für Barbaren, die Blumen lieben (vergl. Asterix bei den Gothen), wird es reichen.

Gernot

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo1

"Ausbürsten des Motorenprogramms", was soll das bloss bedeuten?

Ungezügelte Leistungsbuhlerei gibt es beim Passat jedenfalls nicht.

Welcher andere Hersteller käme auf die Idee, eine 4,77m-Limousine mit einem 102-PS/148 NM-Benziner anzubieten? Keiner. So wenig Motor für so viel Auto gibt es sonst nirgendwo, weltweit. Der Passat hat also ganz und gar nicht vergessen wo er herkommt.

MFG

Gernot postete

Hallo,

ein wenig neuer hätte der "neue" Passat schon sein dürfen. Chrom an der Nase bringt einen nicht weiter und das Ausbürsten des Motorenprogramms ist auch keine Empfehlung, die Vertrauen in die Kompetenz des Entwicklers schafft. Das Geld wird halt doch mit Brot und Butter verdient.

OK, besser ist er trotzdem geworden. Für Barbaren, die Blumen lieben (vergl. Asterix bei den Gothen), wird es reichen.

Gernot

Geschrieben

Hallo,

z.B. ist der W8 - Motor der Bürste zum Opfer gefallen.

Gernot

Der schwebende Robert
Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Hallo!

Der Aussen-Designer des Passats hat MW auch den Peugeot 406 und die erste C-Klasse-Generation entworfen.

MFG

Letztlich tun eh alle das, was der Chef von Ihnen erwartet... Wie der Herr so's Gescherr. ;-)

Geschrieben

So bieder und langweilig der neue Passat auch aussehen mag, die Technik, die er zu bieten hat, gibts bei PSA weder für Geld noch gute Worte!

Habe neulich einen A3 3,2 V6 DSG quattro gefahren (denke den Motor gibts im Passat auch) und bin insbesondere von dem DSG restlos angetan. Da ist der Werbespruch "Vorsprung durch Technik" wirklich einmal keine hohle Phrase. Soll man eine gutenWagen nicht kaufen, nur weil er ein biederes Image hat?

Gruß Jean

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Welcher andere Hersteller käme auf die Idee, eine 4,77m-Limousine mit einem 102-PS/148 NM-Benziner anzubieten? Keiner. So wenig Motor für so viel Auto gibt es sonst nirgendwo, weltweit. Der Passat hat also ganz und gar nicht vergessen wo er herkommt.

Stimmt schon, ein paar Ansätze sind noch da, aber warum z. B. gibt's im neuen Passat nur noch eine elektronische Handbremse? Das ist doch völliger Unsinn. Warum man die einfache, mechanische und per Hand "stufenlos regulierbare" Handbremse für eine aufwendige technische Spielerei opfert, die genau genommen ein Rückschritt für den Fahrer ist (Handbremse an oder aus, keine weiteren Optionen, außerdem nur bei stehendem Fzg. nutzbar), kann ich nicht verstehen. Ähnliches gilt für das schlüssellose Anlassen (Denglisch: Keyless Go), das schon manchem Laguna-Fahrer in den Wahnsinn getrieben haben soll. Wer bitte hat ein Keyless Go System für seine Haustür? Niemand? Warum sollte es also jemand für sein Auto brauchen? Dekadenter Mist, nix weiter.

Mir setzt VW auch ein bißchen zu arg auf Prunk und Protz, vor allem wenn ich mir den Chromgrill ansehe. Gerade in Verbindung mit dunklem Lack wirkt das viel zu dick aufgetragen. Da sehe ich eher eine krampfhafte Distanzierung von den "Brot-und Butter-Wurzeln".

Schade eigentlich, daß VW als Marke, die einmal Volks-Wagen im Wortsinne mit hoher Qualitätsanmutung ohne technische Spielereien verbunden hat, sich heute so ungünstig entwickelt: Die Qualität und die für VW einmal charakteristische Bescheidenheit im Auftreten geht flöten, es bleiben chrombeladene Blender mit ziemlich beliebigem Design zu überzogenen Preisen. Der neue Passat ist da keine Ausnahme, sein Design ist gefällig, aber austauschbar und die Technik, wie heute leider üblich, mit elektronischem Brimborium überfrachtet.

Gruß,

Geschrieben

Die Knitterfalten in der Seite gefallen mir überhaupt nicht, so langlebig wie das Design des Vorgängers wird das neue sicher nicht werden. Sieht aus wie ein aufgeblasener Honda Accord (was ja kein schlechtes Vorbild ist) mit VW-Logo.

4,77m Außenlänge, wozu das denn? Wegen dem Quermotor hätte es auch so genug Platz innen geben müssen. Außerdem soll der Phaeton schon 2006 durch den C1 abgelöst und nicht nur ergänzt werden, der C1 ist angeblich ein Modell der oberen Mittelklasse. Nicht ganz stimmig, die Modellpolitik bei VW, erst ein Riesensprung vom Golf zum Passat und dann gleich 2 Modelle ähnlicher Größe.

4,77m ist etwa die Größe des alten BMW 5ers, Audi A6 etc. Und größer als ein XM.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Mit 4,77 ist der Passat unter heutigen Gegebenheiten sicher nicht überdemensioniert: das ist doch heutiges Mittelklasse-Mass. Der Variant wird sicher -wie immer- auch nicht nennenswert länger ausfallen: Also ein Ähnliches Mass wie beim Lift-C5-Break und dem Ford Mondeo Turnier, der Neue Bora dürfte ja uch knapp 4,60m messen. Am Heck werden ein paar Zentimeter für die in Nordamerika so beliebte Heckform geopfert. Und der Kofferraum ist gross. Gut möglich, dass in Zukunft die Langversion für China entbehrlich wird.

Beim Radstand gibt es beim Passat auch keinen nennenswerten Zuwachs: vielleicht gibt die Gol-"Plattform" nicht mehr her. Der größte Diesel, der in den Passat passt ist der 2,5 R5-TDI (im Passat mit ca. 200 PS), der V8-Benziner passt natürlich auch nicht. So gibt es noch Raum für ein etwas größeres Modell. Die elektrische Handbremse gibt es doch auch im Lancia Thesis, Renault Vel Satis usw.

MFG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was ich bei VW nicht verstehe:

Da bauen Sie ein Oberklasse Auto und dann sorgen sie dafuer dass der Passat dem sehr aehnlich sieht. Wuerde mir als Phaeton fahrer schon irgendwie maechtig stinken...

Merke: Ein Oberklasseauto sollte sich vom "Rest" abheben!

Alex

Geschrieben

Hallo,

ein Volkswagen Oberklasseauto ist ein Oxymoron.

Gruesse aus Hagen

Stefan

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Stefan,

"Oxymoron"

Wer ist denn das?

oder kann ich das essen?

oder bin ich jetzt ungebildet?

Ratlos im neuen Jahr, Jürgen

Geschrieben

Ein Oxymoron ist eine "Doppelnennung", z.B. ein weisser Schimmel.

Genau das Gegenteil dürfte jedoch stefan_l aus #21 gemeint haben (hoffentlich).

Der Fachbegriff dafür fällt mir aber grad net ein...

Grüße, Victor

Geschrieben

O|xy|mo|ron n. Gen.–s Pl. –ra Stilfigur, Verbindung zweier sich eigtl. ausschließender Begriffe, z. B. alter Knabe, beredtes Schweigen

Passt schon! ;-)

Paradoxon müsste doch auch gehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...