Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo tiboooor!

Du brauchst "kein" Materialgutachten, Du brauchst eine ABE!

Geschrieben
ahrensw postete

Du brauchst eine ABE!

*Klugscheißmodus*

Nö.

Dann bräuchte er keine Eintragung!

*/Klugscheißmodus*

Tibor braucht einen TÜV Ingenieur mit Verstand und Kompetenz. Dann kriegt er auch eine Stoßstange mit nur einem Materialgutachten eingetragen.

Eigentlich sind heutzutage nur noch Eintragungen mit TÜV-Gutachten problemlos möglich, wo der Prüfer nur noch den korrekten Anbau bestätigt.

Aber ich frage mich, wofür dann noch ein Ingenieur nötig wäre!? Ein Gutachten abtippen kann auch die Sekretärin, den Anbau checken kann jeder "normale" Prüfer.

Wenn man aber einen Prüfer findet, der nicht zu faul ist, etwas genauer zu prüfen, geht das auch mit dem Materialgutachten. Wird aber wirklich schwer! Ich kenne es vom Motorrad.

mfg

Daniel

Geschrieben

ich würd die dinger net kaufen, die fertigungsqualität hat alles ausser nem guten ruf.

Geschrieben

Hallo

Ohne TÜV-Mustergutachten siehts heutzutage schlecht mit einer Eintragung

aus, ausser Du hast eine ABE aber die wird ja auch nicht mitgeliefert.

Aufgrund des Materialgutachtens wird Dir kein TÜV-Prüfer das Teil eintragen,

ich würd's lassen.

Gruß

Ed

Geschrieben
e-kris postete

ich würd die dinger net kaufen, die fertigungsqualität hat alles ausser nem guten ruf.

Würde sie auch nicht kaufen... über die Qualität kann ich zwar nichts sagen, aber der Streß mit der Eintragung ist es nicht wert.

Aufgrund des Materialgutachtens wird Dir kein TÜV-Prüfer das Teil eintragen,

Nichts ist unmöglich... oder glaubst du, all die prolligen BMW Umbauten haben für jedes Teil ein Mustergutachten, von den kompletten Eigenbauten aus Glasfaser und Polyester ganz zu schweigen.

Es geht ja nur um zwei Dinge bei der Eintragung:

- Bruchsicherheit (nicht scharfkantig), dafür ist das Materialgutachten. Wobei der Prüfer glauben muß, daß das Teil aus dem Material gebaut ist...

- Stabilität und Befestigung; dafür muß eine Probefahrt bis Topspeed durchgeführt werden, ob sich das Fahrverhalten nicht negativ verändert und das Teil dranbleibt ;-)

Allein die Probefahrt kostet aber... deshalb lieber gleich die 100-200 drauflegen und ein Teil mit Gutachten oder ABE kaufen.

Gruß

Daniel

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo Daniel!

Gibt es keine ABE, brauchst Du im Regelfall eine Einzelabnahme! Dann wird es von TüV zu TüV auch noch unterschiedlich gehandelt! Ergo: Keine ABE - dann nicht kaufen! Der Stress lohnt nicht!

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

- hat man eine ABE, muß man gar nicht zum TÜV, sondern sie nur mitführen. Mann kann sich das betreffende Teil auch eintragen lassen, um den Wisch nicht mitnehmen zu müssen. Macht Sinn bei Autos, wo sonst ein Ordner voll ABE's nötig wäre. Beispiele: Tolle Rücklichter, Tönungsfolien, etc, wo man bei der Montage nichts falsch machen kann.

- Hat man nur ein TÜV-Gutachten, muß man zum TÜV und die Sache eintragen lassen; das geht dann ohne Probleme und Aufwand, das Teil (ein Muster) ist schon auf seine Tauglichkeit am betreffenden Fahrzeugtyp geprüft worden und bei deinem TÜV Besuch wird nur der ordnungsgemäße Anbau geprüft, jedoch meist keine Probefahrt o.ä. nötig. Beispiele: Die meisten "Plastikteile" wie Spoiler usw. oder Anhängerkupplungen, wo es auf ordentliche Montage ankommt.

- Hat man NICHTS, benötigt man eine aufwendige Einzelabnahme, die nach Aufwand bezahlt wird. Dazu sind gegebenenfalls Datenrecherchen und längere Tests nötig. Beispiele: Leistungsänderung, Motorumbau, Karosserieumbau...

Wie z.B. bei der Euro2-Umrüstung des XM V6 hier im Forum: Musterfahrzeug, an dem eine Typprüfung durchgeführt wird. Mit der anschließend beantragten ABE wurde erreicht, daß die Kunden mit ihren jeweiligen Autos nicht zum TÜV müssen.

Gruß,

Daniel

Geschrieben

ok...

danke erstmal...

ich hab von nem freund gehoert das er fast die gleiche schuerze (zwar bei nem ford sierra) eingtragen bekom,mt, da er jemand bei der dekra kennt. vll mach ich das. aber wenn das ding eh nicht empfehlenswert ist!! und wenn ich jemand finde der sie eingetragen bekommen hat, dann kann er mir doch ne kopie der abe schicken und ich bekomm das ding eingetragen oder?

wo bekomm ich denn son ding her mit abe? sind die bei musketier alle mit abe? wo bekomm ich ne preisliste von denen her?

ich hab im ganzen www nach tuning teilen fuer den zx gesucht, viel gibts da nicht und erst recht nicht solche schoenen schuerzen wie die bei ebay!!

Geschrieben

"fast die gleiche schuerze (zwar bei nem ford sierra)"

Hat also nichts mit deiner zu tun. Selbst wenn er ein Mustergutachten hätte oder gar eine Allgemeine Betriebs Erlaubnis, die gilt nur für diese Stoßstange an diesem.

"und wenn ich jemand finde der sie eingetragen bekommen hat, dann kann er mir doch ne kopie der abe schicken und ich bekomm das ding eingetragen oder?"

Wenn jemand eine ABE zu seiner Stoßstange hat, ist es eine andere. Sonst hätte "deine" ja auch eine ABE.

Du meinst eher eine Briefkopie mit der Eintragung?

Das kann manche Prüfer erweichen, aber das galt eher für die "gute alte Zeit". Heute würde ich sagen, daß den Prüfer das überhaupt nicht juckt. Entweder entscheidet er aufgrund seines Ingeniersverstandes, daß er es verantworten kann, dein "selbstgestricktes" Zeug einzutragen, oder er läßt es. Daran ändert eine Briefkopie nichts. Höchstens, wenn du zum gleichen Prüfer gehst, wie dein Kumpel.

"wo bekomm ich denn son ding her mit abe? sind die bei musketier alle mit abe?"

Wie schon geschrieben, ABE gibts für solche Teile eigentlich nie, sondern nur ein Gutachten, mit dem du zum TÜV schlappst.

Die Teile namhafter Hersteller haben sowas üblicherweise.

Musketier hat nichts tolles für den ZX: http://www.musketier.com/Seiten/Inhalte/ZX.htm

D&W leider gar nichts. Der ZX ist wohl schon zu alt, außerdem war er nie wirklich ein ShowCar.

"ich hab im ganzen www nach tuning teilen fuer den zx gesucht, viel gibts da nicht und erst recht nicht solche schoenen schuerzen wie die bei ebay!"

Tja, leider... für meinen CX gibts ja auch nichts. Dabei würde mir das damalige Musketier Outfit schon reichen :-(

Eine schöne Schürze vorn und hinten mit schöneren Schwellern...

Tip meinerseits: Druck dir das Ebay Angebot aus und fahr diverse TÜVs ab. Sprich mit den Prüfern.

Im Vorfeld zu klären, ob einer das einträgt, ist besser als hinterher auf dem teuren Teil zu sitzen. Außerdem macht es auf viele Prüfer einen guten Eindruck, wenn man mit ihnen vorher alles bespricht; auf was sie Wert legen, was man beachten soll, usw. Dann klappt vielleicht mit einer freien Eintragung.

Kannst auch vorher ein paar Kollegen oder Fahrer getunter Kisten fragen, bei welchem Prüfer sie ihre Eigenbauten abnehmen lassen. Da kann sich auch ein weiterer Weg lohnen ;-)

Grüße,

Daniel

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo tibor!

Schau mal hier nach "http://zoffi.net/picasso/picassoforum.htm". Dort findest Du, was Du suchst. Die kennen sich mit PICASSO Tuning aus!

Geschrieben

ok ich hab was schoenes erfahren.. in den naechsten wochen wird es fuer die schuerze ein tuev gutachten geben!!! *freu*

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo tibor!

Kauf die Schürze erst, wenn Du das Papier in Händen hältst! Vorsicht ist besser, als ein langes Gesicht zu machen!

Geschrieben

Wenn Du das Gutachten hast, laß die Schürze nicht in den Brief eintragen sondern laß Dir eine Einbaubestätigung geben. Diese und das Gutachten mußt Du dann zwar immer mitführen, sparst Dir aber im Zweifel die erneute Gebühr für das Austragen falls Du das Ding mal am Bordsein schredderst oder das Auto "ohne" verkaufen willst.

Geschrieben

Ein sogenanntes "Austragen" hab ich noch nie gehört und ist nicht nötig! Falls du Alufelgen eingetragen hast musst du diese doch auch nicht im Winter fahren. Und das gleiche gilt auch für alle anderen Teile wie Sport ESD, Kunststoff- oder Gfk-Anbauteile usw.

Grundsätlich gilt: Was dran ist muss eingetragen sein oder es muss eine ABE oder Gutachten mit Einbaubestätigung vorhanden sein. Aber was eingetragen ist muss nicht dran sein!

Eine Einzelabnahme ist mit Materialgutachten auch kein Promlem, nur teuer.

Geschrieben

Das trifft für Eintragungen mit dem Wortlaut "auch genehmigt"... bzw. "wahlweise" bzw. deren Abkürzungen.

Solch eine Eintragung hast du z.B. bei Alufelgen, wenn die alten Stahlfelgen weiterhin verwendet werden können. Wenn das nicht der Fall ist (z.B. größere Bremsanlage paßt nicht "in" die originalen Felgen), werden deine Originale ebenfalls ausgetragen! Zumindest, wenn der TÜV korrekt arbeitet...

Anbauten, die das Fahrzeug verändern bzw. nicht einfach an- und abgebaut werden können, müssen bei Entfernung auch wieder ausgetragen werden. Ansonsten muß es meines Wissens sehr wohl "dran" sein, wenn nicht wie oben genannt eingetragen.

mfg

Daniel

Geschrieben

Hätte ich z.B. die Sitzschienenverlängerungen im Xantia eintragen lassen, hätte der eintrag lt. DEKRA bei einem Ausbau wieder gelöscht werden müssen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...