Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich fand heute folgenden Bericht auf den Onlineseiten der BBC:

http://news.bbc.co.uk/1/hi/sci/tech/4076811.stm

Hier wird ein Auto beschrieben, welches als Energiequelle LPG (Flüssiggas) benutzt und die Energie zur Erzeugung von Dampf, zum Antrieb einer Turbine nutzt.

Die Kiste, modernes Design und mit 5,25 Metern Länge auch nicht klein, hat 300 PS und schafft immerhin 320 km/h! Das Konzept ist bestimmt noch nicht vollkommen ausgereift aber ich denke, dass neben Brennstoffzellen noch viele andere Ideen ausgearbeitet werden können um uns mittelfristig vom Öl unabhängig zu machen und das Weltklima noch vor dem GAU zu retten.

Axel

Geschrieben

Ja, die Briten und ihre Liebe zu den Dampfmaschinen.

Ich hatte ja dieses Jahr wieder Gelegenheit es 5 Tage lang mitzuerleben auf dem großen Treffen für historische Dampfmaschinen in Dorset.

http://pixum.de/viewalbum/?id=1437998

Aber unrecht haben sie nicht mit ihrem Dampfauto.

Als gegen Ende des 2. Weltkrieges die Entwicklung der Straßendampfmaschine in England beendet wurde, standen ziemlich kompakte und leistungsfähige Dampfmotoren mit geschlossenem Wasserkreislauf und geringer Anheizzeit zur Verfügung. Spätere Messungen haben gezeigt, daß ein mit Diesel beheizter Sentinel-Dampf-LKW durch die gleichmäßige und offene Verbrennung des Kraftstoffs einen weitaus geringeren Schadstoffausstoß hat als ein gleich starker Dieselmotor LKW der sich durch eine Aneinanderreihung von Explosionen fortbewegt.

Sentinel Dampf-LKW aus den 30er Jahren:

img.php?u=endresr&t=2&i3=!5555109551659559866625561552&ts=12782&np=1

img.php?u=endresr&t=2&i3=!5555149551559559866595561552&ts=12782&np=1

Geschrieben

Hallo,

die Problematik von Turbinen im Teillastbereich bzw. beim Anfahren wird durch Dampf leider auch nicht gelöst.

Man könnte einen Generator mit Dampf betreiben und dann elektrisch alle Räder antreiben. Das wird dann aber auch ein ziemlicher Klumpen von Antriebsaggregaten. Und bestimmt nicht billig.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...