Zum Inhalt springen

postet mal eure(n) CX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sooooooo...

Nach viel zu vielen verkauften CX im Lauf der letzten 30 Jahre hab ich mir geschworen: Das passiert mir nicht mehr.
Und siehe da, da isser, der neue Alte: Ein CX2400 Rappold - Bestatter, der vom Vorbesitzer mit viel Liebe am Leben erhalten wurde 🥰.

Die Fotos sind vom Tag der Abholung, ich muss bald mal ne kleine Fotosession machen...

large.signal-2025-04-01-10-06-38-060-15.jpg.9ca1a876eb6161791b0216b2971087e8.jpglarge.signal-2025-04-01-10-06-38-060-17.jpg.53bc070c2c066d3173026244b347b54f.jpglarge.signal-2025-04-01-10-06-38-060-18.jpg.5e1c69dd5c5397af14dbc93857c9fac5.jpglarge.signal-2025-04-01-10-06-38-060-19.jpg.faf12dfe84a81b734ab6b430544fb143.jpg

  • Like 12
Geschrieben

Hätte beinahe mal einen Corbillard-Bestatter aus der Schweiz geholt. Jetzt, Jahre später, wurde es dann doch ein ganz gewöhnlicher CX 22TRS.PHOTO-2025-01-07-13-37-48.jpeg.a226e38f665fff09e957bef9c9a20105.jpeg

(Die Radkappen sind mittlerweile getauscht, habe seitdem noch keine neuen Fotos gemacht.)

  • Like 8
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb id_ds:

Hätte beinahe mal einen Corbillard-Bestatter aus der Schweiz geholt. Jetzt, Jahre später, wurde es dann doch ein ganz gewöhnlicher CX 22TRS.PHOTO-2025-01-07-13-37-48.jpeg.a226e38f665fff09e957bef9c9a20105.jpeg

(Die Radkappen sind mittlerweile getauscht, habe seitdem noch keine neuen Fotos gemacht.)

Ein CX22 TRS ist nicht gewöhnlich! 😎

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb bronath:

Ein CX2400 Rappold - Bestatter,

Ich will aber noch nicht sterben! Schönes Auto, wenn doch.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Weiß nicht mehr ob ich das schon mal gepostet hab.

Die Dicke mit meinem frisch restaurierten Schauff-Renner aus dem gleichen Baujahr,  86.

IMG-6009.jpg

 

Bearbeitet von Frank M
  • Like 4
Geschrieben

Heute war Service mit Inspektion angesagt:

large.IMG_6970.jpeg.bd29b77deb94522cb51cf1c76f40d369.jpeg

Ölwechsel mit prophylaktischen Einfüllen von 100 ml Dibutylmaleinat, Anbringen der Spange für die Benzinleitungen, Kontaktpflege aller elektrischen Verbindungen, Durchsicht des Fahrwerks. Die Bremsscheiben vorne hatte ich damals augenscheinlich erneuert, sie weisen nicht einmal kleine Grate auf. 

Bei der Gelegenheit konnte ich endlich das seit Kauf des Break im Jahr 1998 nervende Quietschen beim Anfahren und bei Lastwechseln aufspüren: Hosenrohr und Vorschalldämpfer waren nicht richtig fest verbunden (die Schelle falsch platziert) und verschoben sich bei jeder Bewegung der Antriebseinheit gegeneinander. Zudem war der Kugelkopf im Übergang zum Krümmer locker.

Negativ-Bilanz: Die Beifahrerseite verlangt nach Arbeit: Der Aussenschweller ist an drei Stellen knusprig, und das Bodenblech zeigt an- und beginnende Durchrostung.

 

  • Like 5
Geschrieben

Solche Reparaturböcke (die richtige Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) habe ich auch. Allerdings erfordert das Rauffahren großes Feingefühl beim Umgang mit dem Gas- und Bremspedal. Dafür hast du gerade schönstes Wetter für deine Frühjahrsinspektion. Viel Erfolg, Henning. Und: ein besonders schöner CX!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb radel56:

Solche Reparaturböcke (die richtige Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) 

Auffahrrampen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb torsten130:

Auffahrrampen.

... solche in Baumarktqualität sind mir übrigens beim Befahren mit meiner 65er ID aufgrund der unheiligen Allianz zwischen schmaler Bereifung und hohem Gewicht an der Vorderachse glatt zusammengeknickt😬

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb radel56:

Reparaturböcke

Auffahrrampen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Le Fourgon:

... solche in Baumarktqualität sind mir übrigens beim Befahren mit meiner 65er ID aufgrund der unheiligen Allianz zwischen schmaler Bereifung und hohem Gewicht an der Vorderachse glatt zusammengeknickt😬

Meine sind keine Baumarkt-Rampen, sondern stabile, fette Teile.

Wenn Euch die Dinger unter dem relativ geringen Gewicht einer ID19P zusammengeknickt sind, müssen die ja richtig übel sein…

Geschrieben

Meine sind aus dem Baumarkt und da stand die letzten 20 Jahre vom AX bis zum C5 III so ziemlich alles drauf - da bewegt sich nichts.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb radel56:

Allerdings erfordert das Rauffahren großes Feingefühl beim Umgang mit dem Gas- und Bremspedal. 

Geht… Rampen korrekt ausrichten, Auto mit ein wenig Schwung hochfahren, bis man die Anschläge „fühlt“ - dann sofort bremsen. Ist mittlerweile sicher eingeübt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bx-basis:

Meine sind aus dem Baumarkt und da stand die letzten 20 Jahre vom AX bis zum C5 III so ziemlich alles drauf - da bewegt sich nichts.

Kann ich auch bestätigen. Meine Baumarkt-Rampen gab es zum 20. Geburtstag. Der ist länger her als 20 Jahre....

Geschrieben

Naja die Rampen die im Baumarkt vor 20 Jahren zu kaufen waren sind sicher auch besser als die dünnen Tschengpengdinger von heute...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Kroack:

Naja die Rampen die im Baumarkt vor 20 Jahren zu kaufen waren sind sicher auch besser als die dünnen (…)dinger von heute...

Das denke ich auch!

Bearbeitet von M. Ferchaud
Geschrieben
Am 3.4.2025 um 21:23 schrieb Pallas_70:

Ich will aber noch nicht sterben! Schönes Auto, wenn doch.

... ich auch nicht, deshalb hab ich mich für die Rolle des Fahrers entschieden 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...