Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lt. ADAC ist geplant, voraussichtlich ab Mitte 05 erneut die STVO zu ändern und in diesem Zusammenhang festzulegen, dass Fahrten bei Schnee "nur noch mit geeigneter Bereifung (Ganzjahres- oder Winterreifen) stattfinden" dürfen. Das könnte auf das Ende der unendlichen Winterreifenthreads rauslaufen ...

Gruß von Fluxus.

Geschrieben

Das wäre endlich mal ein großer Schritt in die richtige Richtung und angesichts der Sommerreifen (Breite, Geschwindigkeitsindex) aktueller Neuwagen dringend notwendig. Bitte 1000 Euro Strafe, oder alternativ den doppelten Satz eines Satzes Winterreifen für das jeweilige Auto.

Geschrieben

Hallo,

und bei halbseitig verschneiter Fahrbahn fahre ich dann links Winterreifen und rechts Sommerreifen.

Die Definition von "bei Schnee" würde mich wirklich interessieren.

Was macht man, wenn an bei Trockenheit gestartet ist und nach drei Wochen Urlaub in eine verschneite Heimat zurückkehrt. Hat man dann immer einen Anhänger mit Winterreifen dabei? Oder soll man einfach immer mit Winterreifen fahren? 20% mehr Bremsweg auf trockener Straße? Ist nicht so schlimm. Einfach vorsichtig fahren.

Ende der Geschichte: Alle "Sommerreifen" werden als "Ganzjahresreifen" deklariert (beim Michelin Energy bestimmt gerechtfertigt). Fertig ist der Lack. Und in den Gibirgen stehen sowieso die entsprechenden Schilder.

Man sollte vielleicht über die 1,6 mm Minimalprofiltiefe nachdenken.

Gernot

Geschrieben
Gernot postete

Was macht man, wenn an bei Trockenheit gestartet ist und nach drei Wochen Urlaub in eine verschneite Heimat zurückkehrt. Hat man dann immer einen Anhänger mit Winterreifen dabei?

Gernot

Das steht im Grunde bereits in §1 Absatz 2 StVO:

"Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."

Jeder weiß, daß es im Winter schneien kann.

Geschrieben

Für die Reifenindustrie ein Bombengeschäft und in Zukunft werden die Ganzjahresreifen boomen.

Halte ich für überflüssig, es genügt, dass die Versicherungen bei den entsprechenden Verhältnissen Ärger machen. Wen das nicht abschreckt, dem ist so oder so nicht zu helfen.

Geschrieben

Hallo,

dann sollte man vielleicht auch ein Gesetz verabschieden, daß es im Winter wirklich schneit. Dann haut das hin.

Wie gesagt, so ein Gesetz macht aus Sommerreifen Ganzjahresreifen, sonst nichts. Und Leute, denen das Gefühl für die Dynamik eines Auto fehlt, werden immer mit zu hoher oder zu niedriger Geschwindigkeit fahren. Da helfen keine Gesetze.

Gernot

Geschrieben

Nee, Gernot, das glaube ich nicht. So ein Gesetz wird zur Folge haben, dass bei ganzjährig angemeldeten Fahrzeugen in Zukunft im Winterhalbjahr stets Winterreifen montiert sein werden; sind sie das nicht, müssen sie "bei Schnee" - warum eigentlich nur dann? - eben stehen bleiben.

Gruß, Martin.

Geschrieben

Ich aus meiner Sicht bin ein extremer Gegener davon.Bei uns gibt es manchen Winter kein Schnee und es wird auch nicht immer sonderlich kalt.(wohne Nähe Berlin).In meinem speziellen Fall ist es so das ich nicht mal auf mein Auto angewiesen bin,fahre mit Fahrad zur Arbeit.Wenn es wirklich mal glat ist kann ich mein CX stehenlassen oder fahre vorsichtig.Und das geht im Flachlan mit Sommerreifen mit entsprechender vorsicht ganz gut.Ich hatte in meinem 13 Autojahren noch kein einziges Problem mit Sommerreifen.In meinem Fall würde nur die Industrie und H.Eichel provitieren.Von mir aus soll es in Gegenen ab einer bestimmten prozentualen Steigerung oder in Bundesländern mit viel Gebirgsgebieten vorgescgrieben sein.

Dieser Staat will einen immer mehr vorschreiben und mischt sich meher und mehr ein.

Geschrieben

Warum muß in diesem Land eigentlich alles und jedes durchreglementiert und geregelt sein? Außerdem gibt die StVO bei konsequenter Anwendung auch heute

schon eine faktische Winterreifenpflicht vor, nur eben nicht in Paragraph 48090c

geregelt, sondern ganz profan in § 1, wie auch schon weiter oben gesagt.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Dadurch dass Leute im Stau stehen, weil andere im Winter auf Sommerreifen "vorsichtig" fahren oder gar nicht mehr fahren enstehen jährlich sicher Millionenschäden. Das schlimme: die Kosten treffen alle und seltener den einzelnen. Durch Verkehrsbehinderungen kann es auch zu Unfällen kommen, viel eher wird da überhöhte Geschwindigkeit als die wahre Ursache (der Sommerreifen-Schleicher) vermutet.

Und selbst die Leute, die mit Sommerreifen "vorsichtig" fahren und andere behindern, müssen immer wieder feststellen, dass man auf überraschend auftretendes Glatteis auch nicht mehr rechtzeitzig reagieren kann. Kommt es zu Unfällen, wird wieder verstärkt Streudienst auch auf Nebenstraßen gefordert: dadurch entstehen wieder Kosten und unnötige Umweltschäden, die auch wieder Kosten verursachen. der Sommerreifen-fahrer lehnt sich zurück und denkt: das sind ja Kosten die auf alle verteilt werden, also billiger als Winterreifen....

MFG

Geschrieben

Zum Glück denkt der Staat manchmal im Sinne der Bürger, her mit der Winterreifenpflicht.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

war denn schon winter dieses jahr, oder kommt das noch ?

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

war denn schon winter dieses jahr, oder kommt das noch ?

Winter ist immer dann, wenn kein Regenschein ist. Ich hatte in dieser Winterperiode schon mehrmals das Vergnügen mit dem BX auf geschlossener Schneedecke zu fahren. Es war wie immer, ich komme gut voran, wenn die Überholspur frei ist.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

regenschein. soso !!

also hier war nix.

aber vielleicht kommts ja noch.

dafür aber viele idioten mit "nebel-schwein-werfer" :-))

aber auch hier - weit und breit - kein nebel in sicht.

propheten ??

wo wohnst du denn ? hier ist nur regen. Einmal war es morgens frostig.

aber sonst...

mal sehen.

Geschrieben

Regenschein, genau.

Ich wohne zuhause, wo denn sonst?

Geschrieben

Wenn es mal bei Schnee auf der Autobahn nicht weitergeht , A61 Hunsrück, sind das immer LKW die, Egal mit was für Reifen, an einer Steigung hängen.

Rainer

Geschrieben

Manche tun so als würde man mit Winterreifen an der Fahrbahn kleben.Um wieviel Prozent ist die Haftung denn besser?Winterreifen rutschen auch.

Und ich kann das auch nur wiederholen,bei uns gibt es kaum Winter,Diesen Winter noch keinen Tag.Man könnte auch Motorad fahren verbieten weil es gefährlicher ist.

Geschrieben

...auf dem Weg zur Arbeitsstelle meiner Frau gibt es eine heftigere Steigung. Letzten Winter kam unser Volvo MIT guten (Testsieger-)Winterreifen da nicht hoch. Der CX mit NORMALreifen ohne Problem. Und nu?

Geschrieben
Man könnte auch Motorad fahren verbieten weil es gefährlicher ist.

Die Motorradfahrer fliegen in der Regel nur in die nächste Leitplanke und ein eventuell in mein Auto rutschendes Motorrad richtet weitaus weniger Schaden an als ein ein PKW, vorausgesetzt der Reiskocher fliegt nicht gerade durch die Scheibe. Wenn ich mit meinem Bock gelegentlich in die Gegend um den Halterner Stausee fahre, kam mir allerdings schon oft der Verbotsgedanke. Unglaublich, was es für Schwachmaten gibt, da werden wirklich sämtliche Blödzeitung-Vorurteile wahr. 150 PS, Boxershorts, Badeschlappen und die Sau raus lassen. Es kann nur einen Toni Mang geben. Die Krankenkasse zahlt trotzdem.

Autos mit Winterreifen rutschen auch, das ist richtig, aber später als mit Sommerreifen. Winter beginnt bei Temperaturen unter 8 Grad.

Geschrieben

Ich versteh die ganze Aufregung um das Winterreifenobligatorium nicht! Bei uns in der Schweiz besteht kein Obligatorium. Die Versicherungen nehmen jedoch Regress auf den Halter, wenn sein Auto nicht den Witterungsverhältnissen entsprechend bereift war und dies u.a. Ursache des Unfalls war. Somit wird jeder sanft dazu gezwungen, Winterreifen zu beschaffen. Es geht ja hier nicht einfach um die Traktion! Es geht auch um Bremsweg und Verschleiss. Die Gummimischung eines Winterreifens gewährt in kalten Jahreszeiten küzere Bremswege. Im Sommer wäre aber der Verschleiss der Winterreifen infolge weicherer Mischung zu hoch. Für C-Fahrer, die ihrem Fahrzeugtyp über Jahre treu bleiben, bleibt m.E. nur das Problem des zweimaligen Radwechsels. Der Pneuverbrauch wird dann auf Winter- und Sommerreifen verteilt, ist also nicht grösser! Wechselt man zudem z.B. vom C5 I auf den C5 II, kann man die noch tauglichen Winterreifen weiterbenutzen. Ein Grund mehr, dem Fahrzeugtyp treu zu bleiben! Probleme entstehen allerdings, wenn jemand drei Fahrzeuge besitzt und alle gleichmässig im Winter wie im Sommer fahren will. Ein mittleres Pneulager beansprucht Platz!

Gruss Jürg

Geschrieben

hier war es ganz selten mal unter 0 und des öfteren über den magischen +7°C (im sogenannten Winter). no need? keine ahnung, dieser winter findet ohne bx statt. und auf den firmenwagen sind winterreifen drauf (scheffs aus süddtl. kennen schnee nicht nur vom hörensagen).

Geschrieben

Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Ich fahre seit mehr als 32 Jahren und von Beginn an mit Winterreifen - selbst auf dem 2CV hatte ich welche drauf. Die Dinger haften nachgewiesener Maßen einfach besser, sind aber natürlich keine Garantie für rutschfreies Fahren. Wer sich das - etwa bei Eis auf der Straße - einredet, fährt gefährlich. Aber der kürzere Bremsweg auf Straßen mit Schnee(-matsch) isses doch wert, das Geld für die Felgen hinzublättern. Wie gesagt: Für die Felgen, denn der Verschleiß der Sommerreifen findet bekanntlich nicht statt, wenn diese Reifen im Winter in der Garage liegen ...

Ich verstehe noch was nicht (Vorsicht, Provomodus): Die Leute mit dem sprichwörtlichen Benzin im Blut fachsimpeln heftig, wenn der Schumi mit falscher Gummimischung fährt. Die gleichen Leute leugnen aber einen messbaren Einfluss von Winterreifen und meinen immer, sie kämen schon irgendwie durch mit ihren Sommerpneus ("Is ja noch nie was passiert ..."), und schuld an Winterstaus seien immer die anderen. :-)

Gruß von Fluxus

Geschrieben

........ genau Fluxus und dann kommen noch die C-Schläulinge, die meinen, die Traktion der Citroëns im Winter sei so gut, dass alle andern Marken zuerst Winterreifen benötigten, bevor auch ein Citroënfahrer etwelche beschaffen müsste. Wenn ein BMW im Winter am Berg stehen bleibt und ein CX daran vorbeifahren kann, heisst das noch lange nicht, dass der CX jetzt eben sicherer unterwegs ist!

Gruss Jürg

Geschrieben

Ja ja, es gibt eben diverse Versionen der Cit-Brillen. Manche lassen nur rosarot durch, manche verzerren die Welt des Automobils nach eigenem Gusto ... Gruß von Fluxus (im richtigen Leben: Martin).

Geschrieben

Den Einfluss von Winterreifen gibt es sicher. Aber manchmal anders als man denkt. So gab es diesen Herbst einen großen Reifentest, bei dem (auf trockener Fahrbahn, nahe 0°C) das Auto mit den besten Winterreifen einen 8m längeren Bremsweg hatte (aus 100km/h) als das Auto mit einem zum Vergleich mitgetesteten Sommerreifen.

Den meisten scheint nicht klar zu sein, daß man mit Winterreifen auf alle Fälle defensiver fahren muß, auch bei trockenen Bedingungen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...