Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Chris postete

Ich habe mir den Prius mal angesehen. Abgesehen vom Antrieb: Die Innenraumgestaltung (große Mittelarmlehne; Schalthebel; Mittelkonsole, Polster etc.) würde einem Citroen zur Ehre gereichen. Hat mir gefallen. Ist schon besonders gestylt. Hätte ich nicht von Toyota erwartet. Was mir mißfallen hat, ist der zu kleine Kofferraum!

Nicht nur der Innenraum. Wenn die Japaner hier mal wieder kopiert haben, dann den CX. Guck mal genau hin. Etwas kompakter zwar , aber ich sehe da deutlich CX-typische Stilelemente.

@borstl: Ja den alten 2000 GT kenne ich. Trotzdem keine Emotion, weil ich keine Spochtwagen mag ;-)

Geschrieben

Hallo!

Den 2000 GT muss man kennen. 2,0l-R6 mit 150 PS. Toyota hatte sich 1966 bei James Bond "Man lebt nur zweimal" einen ausgiebigen Filmauftritt gekauft. Echt sehenswert, der Film und das Auto. Eigens um die Werbewirkung zu erhöhen hatte Toyota für den JamesBond-Auftritt eine handvoll Cabrios geschneidert, offiziell wurde nur das Coup´´e verkauft. MW in gerade mal knapp 300 Einheiten. Der neue Gericke´´s 100 Jahre" gibt als Begründung für den kurzen Marktauftritt des 2000 GT folgenden Hinweis: Toyota behaupte, man habe den 2000 GT vor allem für den US-Markt kreeiert und sei dann von neues Abgasgesetzen so sehr überrascht worden, dass man die Baureihe eingestellt habe.

MFG

Borstl postete

Keine Emotionen?

Kennt jemand den 2000 GT?

Gast gelöscht[108]
Geschrieben

Hallo!

Ist das nicht bisschen übertreiben was der Herr Chihiro Nakao vor denn Produktionsleitern sagt.

Ich möchte dazu sagen das ich bei DaimlerChrysler in der Sprinterproduktion als Führungskraft tätig bin tätig bin. Wir sind in der Sprinterfertigung sehr profitabel so das es schon dem Vorstand ein Dorn im Auge ist, das wir in Düsseldorf unsern eigenen Weg gehen der etwas abweichender ist als der in der Stuttgarter Zentralle. Ich finde es auch sehr störend, wenn ein Fertigungsleiter ständig in der Produktion rumlaufen würde und die Mannschaft beobachtet. Das ist so meine ich auch nicht seine direkte Aufgabe, denn dazu hat er seine Leute. Das ist die Arbeit des Meisters der führt seine Mannschaft so das die Produktion reibungslos läuft. Dazu gehört aber nicht nur das beobachten ( ein schreckliches Wort hört sich so nach spionieren an) nein es muss auch das zwischenmenschliche stimmen. Dazu gehört auch das man sich für seine Leute Zeit nimmt und auch mal über persönlich und private Probleme redet. Das ist für uns in Europa vielleicht anders als in Asien. Das was der Herr Chihiro Nakao uns beibringen will soll er bei sich in Asien machen. Die Asiaten haben wieso eine andere Kultur als wir. Die sind mehr unterwürfiger als ein Europäer. Ich möchte dies aber nicht als negativ abstempeln, es ist halt so im Laufe der Zeit in den Kulturen so gewachsen. Den großen Unternehmer unsern Top Manager die dieses Kaizen und das Toyotaproduktionssystem Übernehmen wollen, die sollten mal drüber nachdenken, das die Manager in Asien viel weniger verdienen als in Europa. Was mir an den Japaner und anderen in der Region gefällt ist folgendes. Sie verdienen nicht soviel wie unsere Manager, aber sie würden sich den rechten Arm abschneiden, wenn sie etwas im Sand gesetzt haben. Ein Deutscher Manager nimmt da lieber ein paar Millionen Euro siehe den Herrn Esser von Vodafon und bedauert sich in seiner Villa. Als Gegenleistung werden dafür Arbeitsplätze abgebaut und die Arbeiter müssen effektiver Arbeiten. Mein Fazit lautet nicht nur in die Produktion, sondern den ganzen Prozess übernehmen. Vom Manager bis hin zum Arbeit und nicht nur das angenehme von Toyota übernehmen. Sonst geht es nur den Großen und nicht allen gut.

Doppeltgewinkelte Grüße

Ami-Freunde

www.citroen-Freunde.de

Geschrieben

Diesem Chihiro Nakao hätte ich ohnehin gesagt, dass ich zu seinen Ehren neue Schuhe angezogen hätte!

Gruss Jürg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

aktueller ADAC Qualitäts- und Zuverlässigkeitstest unter Auswertung von 1 Mio Mängelberichten und zehntausenden von Leserzuschriften:

Unter den ersten Zehn nur ein Nicht-Japaner, der BMW Mini.

Ansonsten ausschließlich mehrfach Toyota, Mazda. Mitsubischi, Nissan.

Heute Mittag im ZDF mal wieder Werkstatttests: die einzigen Vertragswerkstätte, die alle untergejubelten Fehler gefunden hat: Toyota.

Geschrieben

Als ich vom neuen Yaris las, wie wirksam er die Abgase reinigt, gab mir das schon zu denken. Ich meine, wer an die Umwelt denkt, sollte eigentlich beim Autokauf das Abgasverhalten berücksichtigten. Mal schauen, wie es ist, wenn der neue Yaris auf dem Markt ist. Sollte es sich bestätigen, dass er so umweltfreundlich ist wie versprochen, ist er bestimmt eine Erwägung wert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...