Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe eben im C6 gesessen. Kurz meine Eindrücke:

Die bekannten Bilder von einer Händlerpräsentation stimmen mit dem Fahrzeug in dem ich gesessen habe überein.

Stichpunkte, was mir aufgefallen ist

- Seitenscheiben sind bei geöffneter Tür ca 1cm runtergefahren - wenn die Tür geschlossen wird fahren sie ganz hoch bis die Scheibe dicht am Gummi anliegt

- Heckscheibe ist leich nach innen gewöbt und gibt dem auf den ersten Blick klobigen Heck etwas Eleganz

- Heckklappe hat Öffnungsdämpfer wie Motorhaube, trapezförmig angeordnet

- Headup Display hat magentafarbige Anzeige - Fahrzeug stand, sodaß ich nur die "0" in der Frontscheibe gesehen habe

- Das Armaturenbrett ist von der Oberflächenstruktur ähnlich wie beim C4

- Innenraum etwas "kubisch" gehalten

- Mittelbedienpanel für meinen Geschmack etwas zu senkrech

- in den Türen sind innen Ablagefächer mit Abdeckungen die senkrecht verfahren (habe ich zumindest hinten gesehen)

- Vordersitze und Fondsitze waren zu verstellen

- Vorderachsaufhängung sah ähnlich wie Peug 407 aus

- Hinterachse mit Federbein-HP-Einheit trapezförmig in den unteren Achslenker angreifend angeordnet (90°) gedreht

Gruß Xantbart

Geschrieben

Wo, wie und warum bist Du denn zu der Ehre gekommen?

Gruß,

Achim.

Geschrieben

Hallo Kantia,

bitte um Verständnis, daß ich das nicht erläutern möchte - DISKRETION!

Habe eben bisschen was mit Technik zu tun. Da sieht man auch schon mal einen Staubsauger oder eine Bohrmaschine bevor sie im Geschäft verkauft wird.

Gruß Xantbart

C5 HDI 2.0 SX

Geschrieben

und dein gesamteindruck???? käsig oder majestätisch? citroen oder peugeot?

erzähl doch mal!!!

Geschrieben

Gesamteindruck war für meinen Geschmack sehr gut. Ist schon ein echter Citroën! Habe aber selber die "Filterbrille" auf und es wird natürlch wieder Leute geben denen das Fahrzeug nicht gefällt. Im Vergleich zum 607 ist der Wagen eine Pracht (wobei ich den 607 auch sehr gelungen finde). Das Fahrzeug sieht insgesamt sehr gefällig aus. Das Design ist nicht so zerklüftet wie beim Vel Satis (nicht hauen).

Die Rückscheinwerfer haben eine "rausstehende" Kante wie beim C4 Limo. Die

sieht ein bisschen kratzempfindlich aus. Ansonsten ist es zum XM und C5 ein deutlicher Unterschied nach oben (nochmal nicht hauen).

Der "Audi" Eindruck, der schon anderweitig geäußert wurde ist auch ein bischen vorhanden (nicht hauen).

Also ich bin auf jeden Fall sehr angetan.

Gruß Xantbart

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
xantbart postete

..

- Seitenscheiben sind bei geöffneter Tür ca 1cm runtergefahren - wenn die Tür geschlossen wird fahren sie ganz hoch bis die Scheibe dicht am Gummi anliegt

...Gruß Xantbart

Das heißt, daß er rahmenlose Türfenster hat, ja?

Klingt alles sehr interessant, offensichtlich einiges Neues und Ungewöhnliches drin. Fortsetzung der C4-Story auf höherem Niveau also.

>>Grüße, Jürgen

Edith: Bist trotzdem ein Angeber, hihi! Und wenn Du nichts sagen darfst (was verständlich ist) biste dann sicher, daß Du mit dem oben Gesagten keine Probleme kriegen kannst?

Geschrieben

Man konnte ja auch schon Fotos vom Armaturenbrett sehen. Danach sah das Ding viel zu mächtig und schwer und protzig aus. Wie war dein Eindruck gerade davon? Fl.

Geschrieben

Hatte ja im ersten Beitrag schon geschrieben, daß der Innenraum etwas "kubisch" gehalten ist. Das Armaturenbrett sieht ganz gut aus. Aber der Monitor in der Mitte auf der Oberseite ist etwas zu wuchtig. Ausfahrbares Display wie bei Volvo S60 wäre da wohl besser gewesen. Der Tunnelaufsatz ist auch sehr wuchtig. Das Bedienpanel wie schon geschrieben etwas zu steil angesetzt.

Aber ich sag ja immer: erst wenn der Citroën auch hässlich ist, sieht er erst gut aus.

Gruß Xantbart

Geschrieben

Hat er also tatsächlich dieses MIR-Instrument oben auf der Mittelkonsole?

tststs, und ich dachte, die einst durch beide Foren geisternden Bilder des Innenraumes wären in der Not zusammengeschusterte Collagen, um überhaupt etwas zeigen zu können.

Aber das stimmt schon irgendwie, ein paar hässliche Aspekte scheinen zu jedem echten Citroën zu gehören. Keine Rose ohne Dornen....

Also finden wir bald im C6 statt einer Mischung aus Enterprise und Bang&Olufsen wie im Espace leider nur eine Mischung aus Ford Scorpio und Iljuschin im Cockpit... schade.

XM-Olli

Geschrieben

Hallo Olli,

wir wissen ja alle, daß die von Dir beschriebenen Instrumente unverwüstlich sind. Ich denke das für die MIR verantworliche Konstruktionsbüro gehört zu RKA-Energija. Vielleicht sind dort einige Anleihen gemommen worden.

Wenn ich micht recht erinnere war ja Jean-Loup Cretien aus Frankreich 1982 als erster Westeuropäer mit den RKA Produkten zu Salut 7 geflogen. Der Flug soll ja zur vollsten Zufriedenheit verlaufen sein und wurde Jahre später wiederholt.

Wenn das kein Ansatz für die Zukunft ist was dann!

Gruß Xantbart

Geschrieben

Hallo,

ist die Schilderung des C6 eigentlich mit Deinem Chef abgesprochen. Wenn nicht, würde ich jetzt ganz schnell ganz leise sein und versuchen, den Administrator zu bewegen diesen Thread zu löschen.

Ich habe ja beruflich auch mit der Herstellung von Autos zu tun und detailierte Aussagen über ein neues Auto vor dessen Präsentation werden nicht gern gesehen. Da hast Du bestimmt auch etwas in Deinem Arbeitsvertrag unterschrieben.

Ein Statement wie, "Der C6 wird toll, ich habe gerade im Prototypen gesessen, die offizielle Präsentation ist nur noch ein Frage der Zeit, mehr kann ich jetzt nicht sagen" ist sicherlich unverfänglich. Der konkrete Hinweis auf ein Head - Up - Display und gewisse stylistische Details ist jedoch sicherlich kritisch zu sehen.

Natürlich ist es verlockend, sich mit solchem Wissen wichtig zu machen, aber Du wärst nicht der erste, der deswegen seinen Job verliert.

Gernot

Geschrieben

Wer weiss, ob es stimmt, dass Xantbart tatsächlich in einem C6 sass. Jedenfalls ist es nicht umwerfend neu, was er berichtet. Da die Bilder vom Wagen und vom Wageninnern im Internet zu sehen waren, könnte doch eigentlich jeder seine Eindrücke vom Wagen beschreiben, ohne dass er drin gesessen haben muss.

Geschrieben

Headup Display wäre schon cool, ist ja schon lange in der Entwicklung und in etlichen Showcars gezeigt worden (z.B. im Chico bei VW Anno 1989). Endlich traut sich Citroen wieder neue Techniken als erster auf die Strasse zu bringen. Schade, dass gleiches nicht auch für das Design gilt. Aber mal sehen.

Halte uns bitte auf dem Laufenden! ; )

Gruss

Embo

Geschrieben
Embo_BS postete

Headup Display wäre schon cool, ist ja schon lange in der Entwicklung und in etlichen Showcars gezeigt worden (z.B. im Chico bei VW Anno 1989). Endlich traut sich Citroen wieder neue Techniken als erster auf die Strasse zu bringen. Schade, dass gleiches nicht auch für das Design gilt. Aber mal sehen.

Halte uns bitte auf dem Laufenden! ; )

Gruss

Embo

Es gibt derzeit fast 10 Fahrzeugmodelle die mit Headup Display lieferbar sind! Jüngster Spross ist der aktuelle 5er. Der restsind eigentlich nur Amie Möhren. Die neue Cervolette C6 (wie passend) hat auch nen Headup Display serienmässig.

Also nix mit Tenologieinovation durch Citroen! Was mich jedoch bei dem oben dargestellten Bericht wundert ist die Aussage das nur hinten HP verbaut sein sollte! Kann dazu jemand nen Statemant geben?

p.s. ich kann mich vom C6 an keine Innenraumfotos erinnern, hat da mal jemand nen link an der Hand?

Cu Meg

Geschrieben

Kann es sein, dass ich mal gelesen habe, dass Cadillac das Headup Display nicht mehr anbietet, weil es niemand ordert? Habt ihr sowas auch mal gelesen?

Geschrieben

Die Corvette fährt schon viele viele Jahre mit 'nem Headup-Display. Mindestens seit der C5 ist das drin. Die Vette war damit das erste Auto m.W.

Dämpfungsregulierung mit Magnetpartikeln im Öl - auch damit fährt die C5 bereits 'ne Weile umher.

Wäre ich doch bloß schon Zuhälter - ich könnte meinen Traum erfüllen.

Würde ich jedoch meinen Traum erfüllen - wäre ich danach Zuhälter. Zumindest in der öffentlichen Meinung. :-))

ACCM Markus Justin
Geschrieben

@014,

soweit ich mich erinnere, wird das "Night-Vision"-System wg. technischer Unzulänglichkeiten nicht mehr angeboten. Das Head-Up-Display für Geschwindigkeit etc. wird weiterhin angeboten.

Gruß.

Geschrieben

@016

Ah, stimmt. Hast recht. Danke

Geschrieben

Warum nicht, Martin?

DIE Corvette--> DIE C5/C6

Geschrieben

Jupp das Zuhälterimage wird die Vette wohl niemals wechbekommen! Genau wie wir Citronauten an so manchen vorurteilen unserer Umwelt kleben!

Aber ich finde der C6 ist ein beszahlbarer Sportwagen! Sportwagen von dem selben Kaliber kosten von anderen Herstellern gut das doppelte!

Cu Meg

Geschrieben

Tolles Auto! Die Vette ist nicht umsonst eine "sie"! Ich sehe deshalb aber kein Zuhälter Image eines C6-Piloten. Vielleicht früher mal. Und unsere "sie"? Es gab in den knapp 30 Jahren ihrer Bauzeit aber sicher mehr Zuhälter, die eine DS fuhren als echte Zuhälter, die eine Corvette fuhren (>40 J. Bauzeit.) :))))

Oje, jetzt sind wir vom C6 über das Zuhälterimage zur C6 gekommen. Wie finden von ihr zu ihm zurück.?

Ich habe also richtig gelesen. Das MIR/XM/C5-Cockpit ist wahr. Na denn.

Ich muss das kaum live sehen. Wie kann sowas passieren, nachdem man die innen vergleichsweise luftige Studie Lignage in der ganzen Welt herumgezeigt hatte?

Wie kan man einen C4 so schön gestalten, und beim C6 quasi vergessen, dass der Monitor noch irgendwo hin muss? Echt schade. Weil man auf solche Sachen eben jede Fahrminute guckt. Viele recht hübsche Autos fallen bei mir wegen dem Innenraumdesign durch, bitte nicht jetzt auch noch der heißerwartete C6!

Naja, warten wir's mal ab.

Gruß

Holger

Geschrieben

Kein Wort ob feststehende Lenkradnabe ja oder nein. Magentafarbenes Display? Wenn das Brett tatsächlich so kommt, dann kann man nur hoffen, daß der C6, wie alle seine Vorgänger/innen, irgendwann ein anderes Armaturenbrett bekommt.

Um es mal klar zu sagen, ich würde auch mit attraktiverem Armaturenbrett keinen neuen C6 bestellen, doch dieses Konstrukt hat der C6 nicht verdient.

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Wenn das Brett tatsächlich so kommt, dann kann man nur hoffen, daß der C6, wie alle seine Vorgänger/innen, irgendwann ein anderes Armaturenbrett bekommt.

wobei man dazu sagen sollte, dass bei allen Vorgaengern die zweite Version eher

eine Verschlimmbesserung darstellte als eine Verbesserung, imho. Einzige Ausnahme,

bei der man zumindest vom Design her unterschiedlicher Auffassung sein kann,

ist der CX-II. Beim C6 kann ich mir das allerdings kaum vorstellen. Schlimmer geht nimmer.

Hoffen wir, dass Xantbart unter Drogen stand, als er im C6 sass ;-)

Die absolute "Kroenung" des (Vorserien?)Interieurs des C6 ist m.E. dieses ultrahaessliche

klobige Lenkrad, das praktisch nur noch aus Pralltopf besteht. In einem russischen LKW kann

ich mir sowas vorstellen, aber doch nicht in einem stilvollen Citroen?!

Ich kann das alles noch nicht glauben. Wenn ich mir den huebschen C4 angucke,

nee, nee, Xantbart, was fuer'n Zeug hast Du genommen? ;-))

Geschrieben

Hallo!

Wird hier der Bote erschossen, weil er es wagt, die schlechte Nachricht zu überbringen?

Am besten, wir warten mal ab, was wirklich kommt. Neue Insider-Infos zur fröhliche Spekulation sind trotzdem stets willkommen.

Für mich ist übrigens das CX Serie I Cockpit eine der größten Design-Leistungen.

Ähnlich gut ist auch das erste Bertoni DS Brett.

Geschrieben

Hallo,

erfahrungsgemäß ist es recht schwierig, ein Armaturenbrett so zu fotografieren, wie es vom Auge wahrgenommen wird. Dazu hat das Auge einen zu seltsamen Blickwinkel horizontal und vertikal, ein unglaubliches Kontrastvermögen und die Fähigkeit gewisse störende Objekte verschwinden zu lassen. Darüber hinaus kompensiert das Auge perspektivische Verzerrungen der Optik, so daß aus einer stark verjüngenden Perspektive des Superweitwinkels Auge eine ganz dezente Normaldarstellung wird. Mit der normalen Optik an der Kamera kann man aber nur 30 - 40% der Instrumententafel vom normalen Standpunkt des Fahrers fotografieren.

Ich bekomme auf jeden Fall Lust den C6 mir in Genf life anzusehen. Dann "sehen" wir weiter. Eine auf Anhieb konform und gefällig anzusehende Instrumententafel würde ja noch innerhalb der Lieferzeit des Fahrzeugs langweilig werden, was sinngemäß auch für die Aussengestaltung zutrifft.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...