Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der XM war schon als Limousine eines der praktischten Fahrzeuge seiner Klasse. Ach nein: der CX hatte ja auch den kleinen Kofferdeckel. Der war ja sogar noch viel kleiner als beim C6. Dann ist der kleine Kofferdeckel am C6 wie am CX ja kein Kritikpunkt. Merkwürdig. Bequem wollen sie sitzten im CX , und das Gepäck: wer wuchtet es durch die schmale Öffung in das tiefe Loch? Konsequent ist das jedenfalls nicht.

Ich denke schon, dass der Kofferaumdeckel des CX zeitgenössischer Kritik ausgesetzt war. Nicht umsonst gab es Umbauten auf grosse Heckklappe.

Der XM ist auch nur scheinbar praktisch: durch die nicht mit der Klappe verbundene Hutablage ist die Öffnung in den Kofferraum kaum grösser als die des CX. So gesehen ist der C6 doch ein würdiger Nachfahre, quasi back to the roots. Für Entschedungen für oder wider eine Marke ist in dieser Preisklasse die Praktikabilität aber eher zweitrangig.

sgefant

PS: das angebliche Armaturenbrett des C6 gefällt mir auch nicht

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für meinen C5 HDi mit AutoPC und warte deshalb gespannt auf den neuen C6. Die ersten Bilder gefallen mir eigentlich sehr gut. Das Armaturenbrett kann man wohl erst "live" richtig beurteilen.

Übrigens:

der Automobilsalon Genf findet vom 3. bis 13. März 2005 statt. Für alle, die den C6 und den kleinen C1 sehen wollen!

Allerdings hoffe ich, dass NaviDrive im C6 endlich eine DVD-Navigation erhält .....

Gruss

Markus

Geschrieben
Markus postete

Allerdings hoffe ich, dass NaviDrive im C6 endlich eine DVD-Navigation erhält .....

Optimist! Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben!!!

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben

Der praktische Nutzwert duerfte beim typischen C6-Kaeufer eine voellig

untergeordnete Rolle spielen. So war das auch beim CX Prestige. Ob Durchlade

oder gar Heckklappe a la XM war doch voellig egal. Im Klartext:

wer sich einen C6 als (Geschaefts-)wagen leisten kann,

der hat auch noch die Kohle uebrig fuer einen Benutzkombi, der

Familie, Kinder und Hund gleichzeitig transportiert und sowieso meist

aussieht wie eine rollende Muellkippe ;-)

Wenn der Kofferraum des C6 benutzt wird, dann kommt da bestenfalls die

Aktentasche rein oder auch mal ein Flugkoffer, aber das war's dann auch schon.

Der C6 ist eindeutig zu gross und zu teuer um als Allroundvehikel durchzugehen.

Deshalb macht eine Kombiversion auch wenig Sinn.

Ich sehe das so wie Holger und erwarte einen stilvollen und vor allem

seeeeeehr komfortablen Reisewagen, der die Sinne verwoehnt.

Letzteres beginnt (bei mir) schon vor dem Einsteigen beim Genuss eines eleganten

Designs und setzt sich beim Anblick des (hoffentlich) geschmackvoll gestylten

Interieurs fort. Der Rest ist Schweben.

Auf jeden Fall brauche ich keine "Spochtskanone" mit Zickzackfederung, 12-Zylinder

und prolligem Premiumgehabe.

Das gibts woanders zuhauf.

Oder etwa nicht?

Geschrieben

Mir fällt auf das der Autor dieses Threads sich lange nicht mehr zu Wort gemeldet hat?! Doch schon auf Jobsuche?

Kann mich nämlich der schon erwähnten Bedenken über ausgeplauderte Firmengeheimnisse anschliessen. Habe selber schon so einige Geheimhaltungsvereinbarungen in dem Bereich unterschrieben!

MfG Tim

Geschrieben

Hallo,

zu den Preisen: der neue 2,7 Hdi in derselben Ausstattungslinie 5000 Euro teurer als der V-6-Benziner? Da wird der P 607 2,7 Hdi erst recht zum Schnäppchen, der kostet nämlich dasselbe wie der V-6-Benziner (39900 Euro) bzw. in abgespeckter Ausstattung sogar weniger (ab 37900 Euro).

Ich verstehe diese Preispolitik bei PSA nicht mehr.

Gruß

Jean

Geschrieben

Hallo!

5er BMW Touring, Audi A6 Avant, Mercedes E-Klasse T-Modell: alles Kombis in der Klasse des C6.

Die werden auch meist nur mit Aktentsche beladen. Für die Aktentsche gibt es in diesen Modellen ja auch ein Extra-Fach unter dem Kofferrraumboden, mw ist das gelegntlich sogar abschliessbar.

Und der Renault Vel Satis dürfte trotz seiner praktischen Heckklappe ebenfalls oft als Aktentaschen-Transporter dienen. Praktische Karosserie und Einsatz als Geschäftswagen sind doch heute wohl grundsätzlich kein Wiederspruch mehr. Mit der doppelten Heckscheibe taugte der XM sogar als Chauffeurslimousine.

MFG

ACCM Harr postete

Der praktische Nutzwert duerfte beim typischen C6-Kaeufer eine voellig

untergeordnete Rolle spielen. So war das auch beim CX Prestige. Ob Durchlade

oder gar Heckklappe a la XM war doch voellig egal. Im Klartext:

wer sich einen C6 als (Geschaefts-)wagen leisten kann,

der hat auch noch die Kohle uebrig fuer einen Benutzkombi, der

Familie, Kinder und Hund gleichzeitig transportiert und sowieso meist

aussieht wie eine rollende Muellkippe ;-)

Wenn der Kofferraum des C6 benutzt wird, dann kommt da bestenfalls die

Aktentasche rein oder auch mal ein Flugkoffer, aber das war's dann auch schon.

Der C6 ist eindeutig zu gross und zu teuer um als Allroundvehikel durchzugehen.

Deshalb macht eine Kombiversion auch wenig Sinn.

Ich sehe das so wie Holger und erwarte einen stilvollen und vor allem

seeeeeehr komfortablen Reisewagen, der die Sinne verwoehnt.

Letzteres beginnt (bei mir) schon vor dem Einsteigen beim Genuss eines eleganten

Designs und setzt sich beim Anblick des (hoffentlich) geschmackvoll gestylten

Interieurs fort. Der Rest ist Schweben.

Auf jeden Fall brauche ich keine "Spochtskanone" mit Zickzackfederung, 12-Zylinder

und prolligem Premiumgehabe.

Das gibts woanders zuhauf.

Oder etwa nicht?

Geschrieben

Ein Widerspruch ist das natuerlich nicht ;-)

Die von Dir aufgezaehlten Fahrzeuge wuerde ich allerdings eher in die

Kategorie Lifestyle-Kombi einordnen, nach dem Motto: "braucht man

nicht wirklich, aber hat man heutzutage". Die Edel-SUVs sind auch so

eine "Extraklasse" ohne jeden Sinn und Verstand.

Ich denke bzw. hoffe nicht, dass Citroen diese Sorte Zielgruppen fuer den C6

angepeilt hat.

Geschrieben

Der Autor dieses Threads hat vielleicht lediglich an einer Vorabpräsentation teilnehmen dürfen. Ein seltenes Vergnügen und eigentlich nur bei Autokäufern, die mehr als 50 Autos kaufen üblich. Mein Geschäftspartner hatte selbst vor kurzer Zeit das Vergnügen. Er hat aber auch unterschrieben, dass er keine Informationen weitergibt. Ich weiß bis heute nicht, in welchen Autos er gesessen hat...

Vielleicht aber hat Xantbart auch schlicht ein wenig, sagen wir mal, spekuliert? ;-)

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Coupéspace hat Recht: Harald ist dran!

Zu gern möchte ich C6 Fahrberichte lesen mit Sätzen wie: "...sofort setzte ich mich in meinen S1 Turbo und fuhr die gleiche Strecke noch mal ..."

:-))

Martin

Geschrieben

@Martin:

als ob ich keine anderen Sorgen haette!

Nach dem Motto:

"Der CX faehrt so schoen, da muss ich mir doch glatt wieder 'ne Gruselkarre

ans Bein binden, so richtig schoen mit jeder Menge Wackelbits und Bananaware.

Wird ja sonst langweilig".

Ja?

Nee.

;-))

@Holger:

die Versicherung nuetzt mir nur dann was, wenn sie mir versichert, dass

ich zu jeder Zeit einen C6 zur Verfuegung habe, egal ob meiner oder

wem auch immer der gehoert. Auf jeden Fall fahre ich damit nicht alle

zwei Wochen selbst in die Werkstatt und sehe den Leuten bei ihren

Regentaenzen zu, die sie um das Diagnose-Orakel vollfuehren.

Das Vergnuegen hatte ich bei zwei (neu gekauften) XMs zur Genuege.

Ein dritter zwischendrin war zufaellig ok. Der aktuelle, vierte, ist's auch,

mein erster gebrauchter Xm uebrigens. Hoffentlich bleibt der so friedlich,

auch ohne Fullservicerumdumsorglosvertrag.

Wie auch immer, DAS ist mir schon Thrill genug! ;-)))

Geschrieben

Irgendwie hat sich xantbart seit dem 5. auch nicht mehr geäussert...

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

@ Harald

Nee, einen zweiten C6 werden sie kaum für dich bereithalten. Auf würdigen Ersatz darf ich bei 450 zugelassenen Avantime ja noch weniger spekulieren. Mir steht im Falle des Falles ein Scenic zu. :(

Mir ist übrigens überhaupt nicht egal, ob ein schönes Auto praktisch oder unpraktisch ist. In mein Auto lade ich öfters ein oder zwei MTBs, fahre mal ein Zeltgarnitur auf die Party oder kann im Notfall drin schlafen. Das soll dem Avi mal einer Nachmachen! Bei meinem Prestige musste ich das Lenkrad abschrauben, um die müden Beine zu sortieren...

Insofern war der XM natürlich viel praktischer als der CX.

@ Wolfgang

Klar haben wir den CX kritisiert! Und den XM wegen der tollen Beladbarkeit gelobt. Armaturenbrett als Nebenschauplatz. Stimmt schon.

@ amalfi

Hi Martin,

Long time no read. :)

Geschmacksache - Bauchsache. Aber Stil ist etwas für alle Erkennbares. Das mit dem Glashaus kann ich nicht nachvollziehen. Abseits von Geschmacksfragen. Ich kenne kaum ein konsequenteres Innenraumdesign als das des Avantime.

Aber wem ein C5-Cockpit gefällt, der hat nachvollziehbarerweise wenig Zugang zu einer weiträumigen, fast schon schwebenden Armaturenlandschaft ohne Hochgebirgscharakter, Knöpfchen- und Schalterwald. :)

@ r.o. Martin Goormann

Hi Martin!

Stimmt. Harald wird den 50K+Euro-Boliden verteufeln, sobald er wieder in seinen CX-Sitzen versinkt. Ihn hat's schwer erwischt. :)

Schmunzelgrüße

Holger

Geschrieben

@Holger:

verteufeln im Sinne von "c'est démon!"?

Aber gerne doch.

Kann gar nicht genug kriegen von dem Teufelszeug.

Schwer erwischt ist hoffnungslos untertrieben.

Bin gerade dem XM entsprungen und merke beim Schreiben

dieser Zeilen, wie furchtbar ich unter teuflischem Entzug leide.

Habe schon Sitz und Lenkrad in tiefster Position, komme mir

aber immer noch so vor, als ob ich in der naechsten Kurve

aus der Tuer kippe. Apropos kippen: Sperriges kippe ich gewoehnlich

in den CX Break. Da kippt sich's lang wie breit sehr angenehm.

Und wenn man die Tueren (von aussen!) abschliesst, laesst

man den ganzen Unrat hinter sich ;-))

@Magoo:

Du kannst da garnicht mitreden, als Ganzjahrestiefsinkender! ;-)

Soll uebrigens sehr heilsam sein, diese Enthaltsamkeit.

Kann ich nur empfehlen (**grrrrr**)

Ich spuere bereits, wie meine Kraefte sich fuers Fruehjahr sammeln.

Ausserdem muss man fit sein fuer die Probefahrt!

;-)))

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

@Magoo:

Du kannst da garnicht mitreden, ...

Stimmt nat. wg. r. o., wieder erwischt, hmpf.

Martin

(CX und Twingo, die Alternativen in der Einarmwischerklasse für die Zielgruppe der Ringfingerhuper)

Geschrieben

Juhu! Es leben die Einarmigen! Einarmganzjahrestiefsinker und Einarmschlechtwetterhupfer. Und es lebe der zweiarmige Durchblicker! :-)

Gruß vom Hoch!heimer

hs

ACCM Martin Goormann
Geschrieben

Juhu! Für diesen netten Gruß werde ich meinem r.o. Vorsatz doch gerne noch mal untreu (will mir ja keinen Mangel an Inkonsequenz vorwerfen lassen).

Liebe Grüße zurück!

gez.

Vollpseudonym

HorchEimer? (Vielleicht: Den Audi in die Tonne treten? Hmm ...)

Edith: Der Fluxus fährt den Winkelpug II schon ein!

Käthe: Woher weißt du?

Edith: Steht hier irgendwo in einem Nebensatz.

Käthe: Bei den Weltverschwörungstheorien?

Edith: Nein, bei den Glaubensfragen. Spritverbrauch und so ...

Käthe: Ach so. Ist er denn richtig positioniert?

Edith: Der Fluxus? Schwer zu sagen ...

Käthe: Nein, ich meine den C5 II.

Edith: Na, das ist mir doch egal. Ist jedenfalls ' ne Klasse für sich.

Käthe: Der C5 II?

Edith: Nein, der Fluxus.

Käthe: Eeeeedith!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...