Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,302301,00.html

0,1020,358794,00.jpg

Neue Technik gegen Plattfüße

Der französische Reifenhersteller Kléber bringt ein System auf den Markt, das Reifen vor Plattfüßen durch Nägel schützen soll. Damit werden zukünftig die Sommerreifen Viaxer AS, Dynaxer HP, Dynaxer DR und den Winterreifen Krisalp HP ausgestattet. Dafür wird eine spezielle Polymer-Schicht - "Protectis" - in die Lauffläche eingearbeitet.

Sie schließt nach Angaben des französischen Unternehmens eindringende Fremdkörper mit einem Durchmesser von bis zu 4,7 Millimetern hermetisch ein, dichtet Löcher ab und hält ohne Reparatur des Reifens dauerhaft den Druck. Dies gelte auch dann, wenn der Fremdkörper aus dem Reifen herausgezogen wird.

Die lediglich 3,6 Millimeter dünne Schutzschicht soll ihre speziellen Eigenschaften auch bei extremen Temperaturschwankungen behalten: Dank der Molekularstruktur bleibe das Polymer bei Temperaturen von -35 Grad bis +50 Grad Celsius elastisch, so Kléber weiter. Dadurch ist das Protectis System sowohl für Sommer- als auch für Winterreifen geeignet. Der Aufpreis für Protectis liegt bei etwa zehn Euro pro Reifen.

------------

Die Michelin-Tochter Kléber setzt mit dem neuen Krisalp HP nun auch einen nimmerplatten Winterreifen der "Protectis"-Reihe ein. Dabei sorgt eine Hightech-Schutzschicht im Inneren des Reifens dafür, dass sich Löcher bis zu 4,7 Millimetern Größe selbstständig verschließen. Nägel oder dicke Blechschrauben haben also keine Chance mehr.

Kleber Protectis mit Reperatur-Technologie.

Protectis umschließt den Fremdkörper und verhindert dadurch den Plattfuß, bevor er entstehen kann. Dies gilt auch dann, wenn der Fremdkörper aus dem Reifen herausgezogen wird. Die neue, hochelastische Polymerschicht zieht sich in diesem Fall zusammen und dichtet das Loch einfach wieder ab - ohne Pannenspray oder teuren Werkstattaufenthalt. Die lediglich 3,6 Millimeter dünne Schutzschicht behält ihre speziellen Eigenschaften auch bei extremen Temperaturschwankungen bei: Selbst bei Temperaturen von -35 Grad bis +50 Grad Celsius bleibt der Kunststoff elastisch und ist daher auch bei extremer Kälte im Winter noch funktionsfähig.

Weiterer Vorteil: Der enorme Sicherheitsgewinn der Protectis Reifen - das System "heilt" rund 90 Prozent aller Reifenschäden - wirkt sich nicht nachteilig auf Fahrdynamik, Bremsweg oder Fahrbahnhaftung aus. Von Außen ist der versiegelte Reifen durch den Schriftzug "Protectis" auf der Reifenflanke zu erkennen. Die Protectis Technologie lässt sich beim Herstellungsprozess in nahezu jeden Reifen einsetzen, ohne die für die Dynamik wichtigen Baugruppen wie Aufbau, Karkasse, Lauffläche oder Profil zu verändern.

Tolle Geschichte, besonders wenn man mal wieder - so wie ich - Erfahrungen mit platten Reifen gemacht hat. Das passiert merkwürdigerweise immer abends oder nachts, und merkwürdigerweise regnet es in der Regel. Dank Protectis kann einem das vollkommen egal sein. Das Ding läuft.

Geschrieben

Ich weiß nicht, aber müßten die Nägel für einen Fakir nicht andersherum im Reifen stecken?

Bezüglich des Zeitpunktes von "Plattfüßen" hab ich übrigens die gleichen Erfahrungen gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...