Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Marathonrally.com lagen bereits im November exklusiv erste Informationen vor, das der französische Autohersteller Citroën nach seinem Ausstieg aus dem WRC Rallysport Ende 2005 wieder in den Rallyraid Sport und die Dakar einsteigen will.
Aus: www.marathonrally.com

HAMMER! Oder wie? :-)

>>Grüße,

Ullrich

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Ullrich,

wirds dann in 3 Jahren nen SUV von Cit geben mit HP (natürlich mit Sportfunktion), mit Kurvenlicht, AFIL usw.

Gruß Klaus

Geschrieben

Hm, dann müsste ich ja eher schreiben:

HUMMER!

statt:

HAMMER!

:-)

>>Grüße,

Ullrich

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Macht doch Sinn. Ich sehe schon den C6 über die Pisten sausen...

Geschrieben

Wird doch eher C4 werden. Erinnern wir uns doch immer gerne an den ZX Raid

Geschrieben
Änder postete

Wird doch eher C4 werden. Erinnern wir uns doch immer gerne an den ZX Raid

Und die Konkurrenz hat ihn verflucht, den ZX Raid :-)))

Geschrieben

Aber dann verwundert es schon, wenn Citroën vermelden lässt, die Arbeiten am C4 WRC werden umgehend eingestellt, das Fahrzeug "Conserviert". Das war quasi fertig. Und trotzdem keine Basis für ein Rally-Raid?

Wir harren der Dinge...

>>Grüße,

Ullrich

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

Moin,

ich bin mal gespannt ob das mit der Dakar-Rückkehr was wird, aber sicher

NICHT mit dem C-6! Der ist zu groß und viel zu unhandlich. Außerdem hat man

ja nur den C-4 WRC "Konserviert", das schließt nicht aus den WRC zum Rally-

Raid-Auto "umzubauen", oder?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

C6 - der SM lief ja auch mit. Bestimmt um die Federung zu demonstrieren.

4 active Federbeine. da bin ich gespannt...

Geschrieben

diese fahrzeuge sind wohl nicht seriennah, dann ists auch egal ob er als c4 oder c6 auf die piste geht, nicht? war nicht der zx rallye raid ein 205?!

Geschrieben
CX-Raoul postete

diese fahrzeuge sind wohl nicht seriennah, dann ists auch egal ob er als c4 oder c6 auf die piste geht, nicht? war nicht der zx rallye raid ein 205?!

Nein, der ZX RR war eine Neuentwicklung. Xsara WRC und 307 CC WRC sind auch nicht IDentisch. Obwohl die Motorenbasis gleich ist, verläuft die Entwicklung getrennt.

Geschrieben

Siehe da, auf einmal ist die Dakar keine böse Neokolonialistische Veranstaltung mehr...

Geschrieben

Ich hab da nie mitgewettert! :-D

>>Grüße,

Ullrich

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

@THORSTEN CZUB:

Wann fuhr denn ein SM bei der Dakar mit??? Soweit ich weiß waren 2CV,Dyane,GS,DS,CX (auch ein 4x4!!!) und Visa dabei.

Geeignet für die DAkar wäre auch ein Berlingo 4x4 Dangel, oder?

Grüsse

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

1971 Rally Marokko - SM (und DS)

Coole Aufnahmen vom SM wie er über Pisten brettert. Video gibt im Internet.

Rally Senegal - CX

gibts auch als Video im Internet

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

Hallo Thorsten,

das SM, DS und CX als Rallyfahrzeuge eingesetzt wurden war mir bekannt, aber hier geht´s um die DAKAR-Rally und dort ist meines Wissens nach KEIN SM je mitgefahren.

Verrate doch mal wo es die Videos gibt.

Grüsse

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

danke für die adresse....

was das "rally" angeht ist die Dakar halt fast so lang wie die anderen raid´s der saison zusammen, deshalb auch nicht mit diesen in einen topf zu werfen.

grüsse

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Rallye, nicht Rally. Mit "e" hinten dran. Ist nicht so schwer. Sollte bei so viel Motorsportbegeisterung drin sein.

:-))))

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Zitat:

"So alt wie das Wort -ich glaube, es wurde zum erstenmal 1911 bei der Rallye Monte Carlo benutzt- ist auch der Streit, ob es der, die oder das Rallye heißt, ob man Rally oder Rallye schreibt, und schließlich über die Aussprache, wobei besonders wir Deutschen nicht vor "Rälli", "Rallje" oder ähnlichen Verunstaltungen zurückschrecken. Auch dieser Streit ist inzwischen ausgestanden und das Femininum wohl allseitig akzeptiert. Die Engländer kämpfen noch um "The Rally"; weltweit aber sind die Franzosen mit "Le Rallye" Sieger geblieben, wie auch die Titel der meisten Großveranstaltungen beweisen. Nur für den Plural bleibt es der jeweiligen anglo- oder francophilen Einstellung überlassen, ob man nun die Rallyes oder die Rallys schreibt und vorn oder hinten betont. Die eigentliche Bedeutung des Wortes -und zwar sowohl des englischen "rally" oder französischen "rallier" - ist die gleiche und bedeutet in etwa "sich treffen, sich wieder vereinigen". Diesem Wortsinn wurde die Monte Carlo-Ausschreibung auch voll gerecht; denn 1911 wie 1978 startete die Rallye von verschiedenen 'Startorten in verschiedene Länder Europas (früher möglichst an der Peripherie) und kam dann wieder zusammen. Ziel war Monaco; damals galt als größtes sportliches Problem der Rallye, dieses überhaupt zu erreichen. Starts in Athen, Tallin oder Stavanger stellten die Teilnehmer in Hinsicht auf verschneite ungebahnte Landstraßen und auf die spartanische Ausrüstung -das Fehlen von Winterreifen, schwache Beleuchtung, ein Katalythöfchen als einzige Wärmequelle, häufig offene Autos- vor so schwierige Aufgaben, daß allein das Ankommen ein großer Erfolg war und die Sieger auf den Landstraßen ermittelt wurden."

quelle: http://www.g-meyer-rallye.de/rallye.html

Richtig oder Falsch , alles nur eine Frage der Zeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...