Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Dennis Schmeller
Geschrieben

Interessanter Artikel:

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,337578,00.html

Da freu ich mich gleich viel weniger darüber, daß meine Winterreifen von Continental so gut getestet worden sind. Vielleicht sollte ich es doch mit der Citroen-"Hausmarke" Michelin versuchen, denn

"Nur Michelin scheint nicht zu betrügen - womit sich erklären würde, warum die Franzosen recht selten Tests gewinnen."

(so, jetzt sollte es mit der URL auch klappen)

Geschrieben

Ich kaufe Reifen nicht nach Tests sondern nach der Erstausrüstung, also wenn verfügbar Michelin.

Geschrieben

Hallo!

In nordischen Ländern werden MW u.a. vollkommen andere winterreifen verkauft als bei uns: dort gibt es Reifen, die auf extrem harte Winter ausgelegt sind und Geschwindigkeits-Indizes haben, die im Winterreifen-Angebot für Mitteleuropa schon seit ewigkeiten nicht mehr üblich sind.

MW kann man die gängigen Winterreifen für nordische Klimate nicht mit den bei uns angebotenen vergleichen.

Falls an den Vorwürfen etwas dran ist, bleibt die Hoffnung darauf, dass die Hersteller bei den für Mitteleuropa entwickelten Winterreifen anders verfahren.

MFG

Geschrieben

das ist nichts wirklich neues: conti stand schon öfter in dem zweifelhaften ruf, sich testsiege durch spezialanfertigungen zu erkaufen.

ich habe früher ungern michelin winterreifen gefahren, da die nässeeigenschaften alles andere als dolle waren (und da es in unseren breiten im winter ja häufiger nass als verschneit oder vereist ist, kommt dem natürlich eine bedeutung zu). aber auf dem C4 laufen die michelins wirklich klasse, zumindest im trockenen und eben auch auf nässe (wirkliche winterverhältnisse hatten wir bis auf ein bisschen matsch im dezember noch nicht hier, und das darf auch gerne so bleiben, aber für die tage ab sonntag verheißt der wetterbericht nix gutes). sind 205/50R17 pilot alpin pa2, DOT 3704.

wo wir beim thema reifen sind: da bietet citroen jetzt für den C4 ne ziemlich geile alufelge an inkl. michelin reifen: 18 zoll, bereifung irgendwas bei 225/40R18 92Y (wenn ich's mir richtig gemerkt habe, so'n sportreifen, kann auch 45er schnitt sein). sieht rattenscharf aus, hat nur einen haken: das original-komplettrad kostet irgendwo bei 540 euro.

also rund 4200 mark für nen satz räder...

zum thema michelin: eine solche reifen/hersteller-beziehung wie mit citroen ist ja ziemlich einzigartig. citroen bzw. PSA drückt wohl michelin bei den preisen für die erstausstattung aller cits derart im preis, dass die daran kaum was verdienen. deswegen gibt es quasi ein abkommen, nach dem citroen über seine händler zusätzlich übers zubehör kräftig reifen und räder verkaufen soll. dafür berechnet michelin dann citroen vergleichsweise hohe preise, citroen will daran auch geld verdienen und berechet entsprechend hohe preise an seine händler, und die kommen, wenn sie auch noch was verdienen wollen, auf keinerlei konkurrenzfähige preise, da michelin selbst seine reifen großabnehmern, also reifenhändlern, die auch via internet an endkunden verkaufen, deutlich günstiger anbietet. so hat man bisher beim cit-händler immer recht hohe preise zahlen müssen, wenn dieser seine michelins über citroen bezogen hat.

michelin will diese vertriebsstrategie jetzt ändern.

Geschrieben

Zu der C4 Felge von OZ "Superturismo GT"

17 Zoll 230 ,-

18 Zoll 322,-

Komplettrad 17 Zoll mit Michelin 225/45/17 Pilot Primacy EL 94V 425,-

Komplettrad 18 Zoll mit Michelin 225/40/18 Pilot Sport EL 92Y 550,-

Jeweils UVP der CDAG Euro und jeweils für eine Felge/Komplettrad.

Üppige Preise.

Geschrieben

hinzu kommen noch die kosten für abnahme und evtl. eintrag in die papiere, weil im schein so nicht freigegeben.

wirklich sehr üppig.

aber schon schön irgendwie...

Geschrieben

+ Zuzahlung Krankengymnastik :)

Geschrieben

Da bekommt Wellenreiten eine völlig neue Bedeutung.

Geschrieben

Hi Dirk, ich bin inzwischen von ursprünglich 18/45 über 17/50 auf 16/55 umgestiegen und jetzt wird auch ein Komplettsatz Felgen/Sommerreifen in 16" gekauft. Wenn schon keine LHM-Mechanik zum weichen Federn da ist, dann muss halt die gute alte Luftfederung wieder her.

Geschrieben

... Klasse diese neuen Felgen !!!

Schon der Name "Superturismo GT" - Schwachsinn hoch drei!

Aber wenn es gefällt und wenn Komfort egal ist, so sei es.

Toleranz ist nicht alles, aber viel.

Geschrieben

Hallo,

habt Ihr auch schon einmal daran gedacht, daß so eine Meldung auch von Michelin lanciert sein könnte? "Alle betrügen, nur wir nicht." Nach der 7°C - Nummer wundert mich in der Reifenbranche irgendwie gar nichts mehr.

Ich glaube jedenfalls nur meinen eigenen Tests unter meinen eigenen Bedingungen. Da schneidet Michelin allerdings gut ab.

Gernot

Dennis Schmeller
Geschrieben

Besonder skeptisch bin ich geworden, als ich lesen mußte, daß manche Reifenhersteller beim Profil auf eine hübsche Optik auch noch achten. Beim _Reifenprofil_! Spätestens hier sollte die Funktionalität oberste Priorität haben; sonst habe ich ja eigentlich nichts gegen optische Spinnereien.

Bis jetzt kann ich mich über meine Contis eigentlich nicht beklagen: Traktion und Seitenführung einer Straßenbahn, nur beim Bremsen und Beschleunigen könnten sie besser sein. Leider fehlt mir etwas der Vergleich; es haben nicht zufällig ein paar XM-Besitzer mal wieder lust, sich zu einem Sicherheitstraining zu treffen, daß vielleicht nicht 600km von mir entfernt stattfindet?

Geschrieben

was habt ihr denn mit krankengymnastik???

okay, die 18er kenne ich nicht, aber ich bestehe nach wie vor darauf, dass die 17zöller aus dem C4 keine bretter- und schlagkiste machen.

das sagt übrigens einer mit wirklich recht lädiertem rücken.

aber wie gesagt: deutlich über 2000 eurochen für einen satz räder, da hört's dann doch auf.

was anderes zum C4: das JBL-entertainment-paket ist ab sofort nicht mehr lieferbar, das gilt auch für alle laufenden bestellungen. cit bastelt an einer "ersatzlösung".

Geschrieben

Hi Holger,

ist auch eine Frage auf welche Reifengröße das Fahrwerk abgestimmt wurde, das erklärt dann auch, warum der C4 mit 17 Zöllern von den Hydropneumatikern tendenziell als zu hart und von den ehemals Xsara fahrenden als in Ordnung befunden wird. Ich kann mir kein Urteil erlauben, weil ich den C4 noch nicht gefahren bin. Beim BX wird eine Querschnittsverringerung sofort spürbar, kein Wunder bei der ursprüunglichen Auslegung auf 165/70/14. Die Vorteile von breiteren, flacheren Reifen werden dann nur bei hohen Geschwindigkeiten, oder extremen Fahrmanövern spürbar und natürlich beim Bremsweg. Der Rest ist Optik und leider schwacher Komfort. Prinzipiell ist es wohl (Achtung Binsenweisheit) vom Komfortstandpunkt aus gesehen, es bei der Serienbereifung zu belassen.

Beste Grüße

Dirk

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Prinzipiell ist es wohl (Achtung Binsenweisheit) vom Komfortstandpunkt aus gesehen, es bei der Serienbereifung zu belassen.

Prinzipiell ist es wohl (Achtung Binsenweisheit) vom Komfortstandpunkt aus gesehen AM BESTEN, es bei der Serienbereifung zu belassen.

Geschrieben

Hi Leo, sei beruhigt, es war doch eine Spaßstaffette! Der Hinweis galt nur den 18 Zöllern, nämlich dem Preis derselben: Da sind bestimmt einige hier übel zusammengezuckt. :)

Ich bin selbst schon mit dem Laguna Grandtour Sommer wie Winter mit 225/45 unterwegs gewesen. Es ging wirklich gut.

Wie Dirk schon schrieb, es kommt zum einen auf's Auto und zum anderen auf die automobile Herkunft des Fahrers an. Ich glaube, dass ein Xsara Fahrer bei meinem 18" bereiften Avantime keine Komfortprobleme gehabt hätte, als HP-Fan sind einem selbst 16" Reifen noch zu unkomfortabel.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo!

Bei einer älteren Diskussion um die Preise für 205/50-17-Winterreifen hatte ich vermutet, dass auf Deinem C4 auf 205/55-16 gefahren werden darf. Ist diese Größe bei Deinem C4 eingetragen?

MFG

Leo H. postete

das ist nichts wirklich neues: conti stand schon öfter in dem zweifelhaften ruf, sich testsiege durch spezialanfertigungen zu erkaufen.

ich habe früher ungern michelin winterreifen gefahren, da die nässeeigenschaften alles andere als dolle waren (und da es in unseren breiten im winter ja häufiger nass als verschneit oder vereist ist, kommt dem natürlich eine bedeutung zu). aber auf dem C4 laufen die michelins wirklich klasse, zumindest im trockenen und eben auch auf nässe (wirkliche winterverhältnisse hatten wir bis auf ein bisschen matsch im dezember noch nicht hier, und das darf auch gerne so bleiben, aber für die tage ab sonntag verheißt der wetterbericht nix gutes). sind 205/50R17 pilot alpin pa2, DOT 3704.

wo wir beim thema reifen sind: da bietet citroen jetzt für den C4 ne ziemlich geile alufelge an inkl. michelin reifen: 18 zoll, bereifung irgendwas bei 225/40R18 92Y (wenn ich's mir richtig gemerkt habe, so'n sportreifen, kann auch 45er schnitt sein). sieht rattenscharf aus, hat nur einen haken: das original-komplettrad kostet irgendwo bei 540 euro.

also rund 4200 mark für nen satz räder...

zum thema michelin: eine solche reifen/hersteller-beziehung wie mit citroen ist ja ziemlich einzigartig. citroen bzw. PSA drückt wohl michelin bei den preisen für die erstausstattung aller cits derart im preis, dass die daran kaum was verdienen. deswegen gibt es quasi ein abkommen, nach dem citroen über seine händler zusätzlich übers zubehör kräftig reifen und räder verkaufen soll. dafür berechnet michelin dann citroen vergleichsweise hohe preise, citroen will daran auch geld verdienen und berechet entsprechend hohe preise an seine händler, und die kommen, wenn sie auch noch was verdienen wollen, auf keinerlei konkurrenzfähige preise, da michelin selbst seine reifen großabnehmern, also reifenhändlern, die auch via internet an endkunden verkaufen, deutlich günstiger anbietet. so hat man bisher beim cit-händler immer recht hohe preise zahlen müssen, wenn dieser seine michelins über citroen bezogen hat.

michelin will diese vertriebsstrategie jetzt ändern.

Geschrieben
Knut Rothstein posteteSchon der Name "Superturismo GT" - Schwachsinn hoch drei!

Beim Bezahlen mit EC-Karte bitte die PIN-Nummer auf dem LCD-Display eintippen. Dankeschön.

*augen.verdreh*

Geschrieben

hi wolfgang,

ja, diese größe ist eingetragen.

ich habe davon abstand genommen. zum einen deshalb, weil dies gleich einen zweiten satz felgen bedeutet hätte, was ich mir nach autokauf und vor weihnachten nicht leisten konnte und wollte (stahlfelgen kommen für mich nicht in frage). zum anderen halte ich die originalgröße schon für sinnvoll. also habe ich mit erstmal einen satz winterreifen geleistet, der auf die originalfelge aufgezogen wurde. ein weiteres mal umziehen sollte im frühjahr auch kein problem sein, und nächsten herbst gibt's dann einen zweiten satz alus 17-zöller.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...