Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwei Anmerkungen meinerseits:

1. Als Ergänzung zu Stuart 024. Sehr richtig die Beobachtung mit der Presse. Zudem finde ich es hochinteressant, dass ein Hersteller, der die Komfortschiene fährt und eine gewisse Extravaganz im Design wagt, abgestraft wird, sind das doch genau die Cit-Tugenden an denen hier immer rumgenörgelt wird, dass sie den neueren Citroens fehlen (ausser vielleicht dem C6)

2.

--Wolfgang-- postete

[Die größeren 4-Zylinder-Benziner des Fiat-Konzerns fallen wohl durch die Bank mit mechanischen Problemen auf, die es anderswo seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Die bei Fiat und Lancia angebotenen 5-Zylinder-Benziner sind meines Wissens mechanisch nochmal deutlich anfälliger

Als Fahrer eines dieser Motoren kann ich dir sagen, dass diese Aussage falsch ist. Auch meine Kollegen haben damit keine grösseren Probleme. Die Motoren sind grundsolide, wenn man sie regelmässig wartet und den Zahnriemenwechsel 20'000 km vor dem offiziellen Termin macht. Die 5-Zylinder haben einen gravierenden Nachteil. Der Zahnriemenwechsel erfordert eine grössere Aktion mit Ausbau des Motors, was die Kosten dafür sehr in die Höhe treibt. Neben dem hohen Verbrauch der Hauptgrund wieso dieser Motor kaum noch geordert wird und deshalb aus der Palette gestrichen werden soll.

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

Wer hätte das jemals gedacht. Traurig.

in dem Moment, als Amerikaner auf Fiat schielten hab ich mir das gedacht.

Kein Segen.......

Geschrieben

lezte woche hat ja herr montezemolo trickreich das lager im aktuellen konflikt um eine alternative rennserie der hersteller in kunkurrenz zur formel 1 gewechselt und es hinbekommen, dass bernie ecclestone weiter der große zampano bleiben kann. dafür wird es für ferrari, das ohnehin schon den größten teil vom geldkuchen bekommt, einen weiteren aufschlag geben.

es wird spekuliert, dass dieses manöver weniger mit formel 1 zu tun hat als vielmehr damit, frisches geld für den konzern reinzuholen, um fiat wieder auf die beine zu helfen.

Geschrieben
Leo H. postete

lezte woche hat ja herr montezemolo trickreich das lager im aktuellen konflikt um eine alternative rennserie der hersteller in kunkurrenz zur formel 1 gewechselt und es hinbekommen, dass bernie ecclestone weiter der große zampano bleiben kann. dafür wird es für ferrari, das ohnehin schon den größten teil vom geldkuchen bekommt, einen weiteren aufschlag geben.

es wird spekuliert, dass dieses manöver weniger mit formel 1 zu tun hat als vielmehr damit, frisches geld für den konzern reinzuholen, um fiat wieder auf die beine zu helfen.

Fiat braucht keine Millionenhilfe sondern eher die Größenordnung Milliarde. Und ob die anderen Hersteller das klaglos hinnehmen werden? Was hat das ganze denn noch mit Formel Gähn ... äh Formel Ferrari ... äh Formel Eins zu tun?

Geschrieben

sollte ja auch nur eine anekdote am rande sein. dass sich mit ein paar millionen kein maroder konzern retten lässt, ist ja klar.

Geschrieben

Paradox: Die FIATs sind den Leuten nicht mehr fein genug, aber von Ferraris und Maseratis für das Zehnfache aus dem gleichen Haus träumt man. Bei VW ist es grade andersrum, da laufen die Polos und Skodas, aber die Edelprodukte nicht.

Ich fuhr einen 99er Punto 1.2 16V (80PS) eine Woche, ist ein gutes Auto, bis auf die bockige Federung mit dem ZX 1.4i zu vergleichen, eher besser (ist ja auch 8 Jahre moderner). Den Marea Weekend konnte ich mir mal als BX-Nachfolger vorstellen, der gefiel mir, leider hört man wenig Gutes über die Langzeitqualität.

Autos mit schlechtem Image mag ich, man kann nicht enttäuscht werden.

Geschrieben
Maik Gutser posteteAutos mit schlechtem Image mag ich, man kann nicht enttäuscht werden.

das ist auch ein standpunkt... :-))))

Geschrieben

Hallo!

War Fiat jemals fein? Das 130 Coupe, das war vieleicht fein.

Ach Fiat ist ja so originell und clever: z.B. der alte Panda. Von Fiat gibt es auch jede Menge Autos, die technisch richtig mies und trotzdem ohne besonderes Konzept oder gar Flair waren: z.B. der Regatta. Oder der 132. Oder der Duna. Oder der Croma. Der Tipo hatte zwar auch eine miese Qualität, sah aber wenigstens noch richtig chic aus. Der Stilo von heute: ein italienisches Auto, das keins sein will. Da hat Fiat als kaum übersehbares Markenzeichen die schräggestellten Striche eingeführt: kein Grund, für viel Geld das alte Markenzeichen wiederzubeleben, das erstmal kaum Wiedererkennswert hatte oder noch immer nicht hat. Heute fehlt sogar das Geld für neue Namen, da wo sie eignetlich nötig gewesen wären: siehe (Nuova) Croma oder Panda. Die Modellbezeichnungen sind überhaupt einer von vielen schwachen Punkten bei Fiat. Aber das ist ja auch nur Image-Sache.

MFG

Maik Gutser postete

Paradox: Die FIATs sind den Leuten nicht mehr fein genug, aber von Ferraris und Maseratis für das Zehnfache aus dem gleichen Haus träumt man. Bei VW ist es grade andersrum, da laufen die Polos und Skodas, aber die Edelprodukte nicht.

Ich fuhr einen 99er Punto 1.2 16V (80PS) eine Woche, ist ein gutes Auto, bis auf die bockige Federung mit dem ZX 1.4i zu vergleichen, eher besser (ist ja auch 8 Jahre moderner). Den Marea Weekend konnte ich mir mal als BX-Nachfolger vorstellen, der gefiel mir, leider hört man wenig Gutes über die Langzeitqualität.

Autos mit schlechtem Image mag ich, man kann nicht enttäuscht werden.

Geschrieben

Ein Kollege schwärmt noch heute von seinem seinerzeit neu gekauften Regatta und seinen aktuellen Bravo fährt er ebenfalls gerne.

Geschrieben

Hallo!

Der Bravo/Brava soll ja wirklich ein unterschätztes Auto sein.

Bemerkenswert auch hier der Einfallsreichtum der Leute, die sich Bravo und Brava als Modellbezeichnungen ausgedacht haben.

MFG

Dirk Pinschmidt ACCM postete

Ein Kollege schwärmt noch heute von seinem seinerzeit neu gekauften Regatta und seinen aktuellen Bravo fährt er ebenfalls gerne.

Geschrieben

Also ich habe keine Bedenken, dass Fiat untergeht. Da vertraue ich voll auf die italienische Inspiration. Fiat segelt nämlich alle Dutzend Jahre mal am

Abgrund. Dann raufen die sich in Turin zusammen und präsentieren ein paar

charmante Modelle und hopp läuft der Karren wieder. So war es letztmals Anfang der 90-er Jahre, als der Barchetta, das Coupé und der erste Punto präsentiert wurden. Demnächst wird es nämlich wieder Klassewagen von Fiat geben: Der neue Croma, der neue Punto, ein neuer Cinquecento. Der Panda verkauft sich bereits gut und auch von ihm kommen laufend neue aktuelle Versionen wie der 4x4 und demnächst der Dreitürer.

Ich mag die Fiat Autos sehr und fahre selber einen tollen dreitürigen Punto in Orangemetallic. Das gibt dem Wagen viel Pepp. Fiats sind mit viel italienischem Flair gemacht, ich habe immer den Eindruck, die Leute haben 2 bis 3 Gläser Chianti getrunken, bevor sie sich an den Entwurf eines Fiat machen.

Geschrieben

das face-lift des punto sieht aus, wie wenn dazu ein blinder angestellt wurde... an fantasielosigkeit kaum zu übetreffen, nicht mal von citroen in den 90ern. *haha*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...