Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

In der neuen AMS gibt es einen Vergleichstest von Megane, C4, 307 und Mazda 3 in 1,6l-Benziner-Versionen. Wie schon in der Auto Bild schlägt der C4 die anderen Franzosen, nur der Mazda 3 bekommt (etwas) mehr Punkte. Fazit AMS: " der C4 begeistert mit tollem Komfort bei ausgeprägter Fahrsicherheit. Sein schlapper Motor und Bedienungsschwächen kosten ihn den Sieg."

In etwa zwei Jahren dürfte der getestete 1,6l-109-Ps-Benziner in C4 und 307 ja ohnehin durch den neuen Mini/PSA-Motor ersetzt werden.

MFG

Geschrieben
--Wolfgang-- postete

Sein schlapper Motor und Bedienungsschwächen kosten ihn den Sieg."

Übersetzung von Bedienungsschwächen: Angst vor Veränderung.

Geschrieben

ich mag den 1,6er ja auch nicht so gerne, aber schlapp... ich weiß ja nicht. zumindest im xsara läuft er über 190 bei anständiger beschleunigung.

das mit den bedienungsschwächen wüsste ich gerne genauer. ich habe bei meinem C4 nämlich bisher nur eine ausmachen können: per lenkradfernbedienung lässt sich beim radio- und cd-suchlauf immer nur vorwärts suchen bzw. skippen, während die früheren versionen der bedienung beide richtungen konnten. und das ist wahrlich keine große schwäche.

Geschrieben

Na ja. Von den 3 getesten Autos hätte ich den Mazda 3 an den Schluss gesetzt. Das Ding ist riesengross, kommt im Innenraum aber nicht annähernd an den Platz der beiden PSA-Produkte. Unglaublich diese Platzverschwendung.

Geschrieben

Hallo!

Der Mazda 3 ist 16 Zentimerter länger als der C4. Der Mazda 3 hat breite Stossflächen nach US-Norm: das erklärt die Situation zum Teil.

Der alte Ford Focus war in Europa knapp 20 Zentimeter kürzer als der US-Focus mit breiten Stossflächen.

MFG

OSFP-7 postete

Na ja. Von den 3 getesten Autos hätte ich den Mazda 3 an den Schluss gesetzt. Das Ding ist riesengross, kommt im Innenraum aber nicht annähernd an den Platz der beiden PSA-Produkte. Unglaublich diese Platzverschwendung.

Geschrieben

Danke Wolfgang für die Erklärung, wusst ich nicht. Trotzdem muss er anhand hiesiger Platzverhältnisse getestet werden und da bietet er einfach zuwenig. Mein hätte ihn ja auch modifizieren können wie seinen Konzernbruder Focus.

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

Wolfgang schrieb :

>>Der alte Ford Focus war in Europa knapp 20 Zentimeter kürzer als der US->>Focus mit breiten Stossflächen.

Ich hab den US Focus doch öfters gesehen, meiner Meinung nach ist der fast identisch mit der Focus so wie wir den kennen (altes Modell), nicht 20 cm länger.

gruss

Jint Nijman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...