Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo allerseits bin neu hier und hab natürlich auch gleich ne frage:

pünktlich zum winterbeginn fing meine heizung an zu spinnen sie heitzte nur noch bei einer wassertemperatur von ca. 80 ° nun ist sie der meinung gar nicht mehr heizen zu wollen was kann ich tun um sie dazu zu bewegen wieder zu heizen denn wie ihr euch sicher vorstellen könnt ist das fahren mit wollhandschuhen nicht besonders angenhem :o)

bin für jeden rat dankbar

Geschrieben

Moin,

bemühe mal die Suche, vielleicht ist nur der Luftklappenstellmotor defekt. (Bspw. hier Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, aber abrupter Wärmeverlust klingt nach nicht öffnender Klappe.

Gutes Gelingen

Arne

Geschrieben

erstaml danke

leider hab ich keine klima und die schieberegler lassen sich bedienen wie eher also auch mit nem entsprechendem wiederstand (gehen normal schwer) ich glaub nicht das der nen motor dafür hat um ne klappe zu betätigen aber trotzdem danke

Geschrieben

Hallo,

bei mir wars ein angefressener Thermostat.

Gruß

SteffenF

Geschrieben

hi steffen vielen dank für deinen tipp und du hattest in etwa die gleichen symptome???

Geschrieben

Thermostat geht häufig in geöffneter Stellung fest, wenn er den Geist aufgibt.

Sicher besser als bei alten Opelmodellen - immer in geschlossen.

Bei dem Wetter dürfte der doch dann keine nennenswerte Kühlwassertemperatur mehr bekommen, d.h., Thermometeranzeige immer weit unten, wenn man nicht gerade Autoban fährt.

Die Luftklappenmechanik ist eigentlich beim Xantia sehr robust, wie alles andere auch - nach über 300.000 Km auf dem Modell erlaube ich mir mal so eine Stellungnahme.

Ein Citroen Meister sagte mal, bei laufendem Motor mit abgenommenem Kühlerdeckel sieht man dann keine Verwirbelungen, wenn der Thermostat nicht öffnet. Den Deckel haben die natürlich bei stehendem kalten Motor abgenommen, und dann warmlaufen lassen.

Geschrieben

Der Heizungswärmetaucher liegt im "kleinen" Keislauf, der mit dem Thermostaten erstmal gar nichts zu tun hat.

Auch wenn die Betätigungshebel normal laufen kann sich z.B. die Ummantelung der Züge in den Klemmen verschoben haben, so daß die Klappe nicht mehr voll öffnet. Im Zweifel die Heizungsbedienung mal aufmachen und nachsehen, die ursprüngliche Lage des Mantels in der Klemme ist anhand der Eindrücke meist gut zu erkennen. Probewise mal die Klemme lösen und versuchen, ob sich der Zug dann weiter in Richtung warm verschieben läßt.

Weitere, entfernte Möglichkeit wären starke Ablagerungen im Wärmetuscher.

Geschrieben

kann mir jemand sagen wo ich den heizungswärmetauscher finde

weil das innere der schieberegler ist ok ich würd mir gern mal den wärmetauscher ansehen

Geschrieben

Moin,

waermetauscher.ausbau.jpg

siehe Öffnung in der Motorraum-Trennwand... da muss man dann hin :(

tja, prüfe mal erst den Bowdenzug ;)

Gruss aus dem Norden!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

coole Aufnahme. Alles gefleddert, nur die Sonnenbrille hängt noch stilecht :-)

Geschrieben

Das Armatuenbrett brauchst Du erst einmal nicht zerlegen (Kleber, solche Bilder können bei zarten Naturen einen Schock auslösen).

Schraub mal die Abdeckung obern im Beifahrerfußraum ab (Torx 20). Der Kasten da drin ist die Luftverteilung. Wenn Du jetzt den Hebel Wärmeregulierung bewegst, siehst/fühlst Du wo er endet. Versuch mal, ob sich der hebel am Kasten noch weiter in Richtung "heiß" drücken läßt. Wenn ja stimmt die Einstellung des Zuges nicht und Du mußt ihn etwas nachstellen, geht wie bei jedem Bowdenzug über die Klemmschelle der Ummantelung.

Wenn der Wärmetauscher innerlich verspakt ist, müßte es der Kühler auch sein, einfach mal reinpeilen und ggf. Kühlerreiniger einfüllen und spülen.

Geschrieben

Moin,

@Heinz

...*hüstel* ich mag es gerne hart, nee... ich wollte Ihm nur zeigen wohin, ausserdem sind solche Bilder lehrreich =)

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

ich glaub ich verkauf die kiste :(

heul kein wunder das cit n vermögen verlangt um den wärmetauscher zu wechseln

Geschrieben

mensch heinz danke für deine tröstliche mail hab neuen mut gefasst und werd dem mal nachgehen

Geschrieben

Kleber, für einen Cit-Neuling ist der Stoff einfach zu hart, mit den Jahren ändert sich das natürlich.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hallo an alle die mir gepostet :o)

habt vielen dank für eure inspirationen hab auch wirklich alles gemacht was ihr gesagt habt, hat mich viel mühe, schweiß und vor allem blut gekostet, meine hände sind nun wieder verheilt :o)

nach den ganzen mühen die ich hatte kam sogar ich als citnoob auf die idee die kühlanlage zu entlüften und siehe da seit dem fahre ich wieder mit einem geheizten auto freu.

Da ich das aber nie ohne eure hilfe geschafft habe möchte ich euch für alles danken.

Danke danke danke

ich hoffe das ich euch noch öfter nerven kann und ihr mir noch öfter helft,

ihr seid echt klasse danke danke danke.

gruß maurice

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...