Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

allo!

ich habe gerade im Radio gehört, daß der "notleidende" Mitsubishi-Konzern als (einer) der Notanker, demnächst gemeinsam mit Nissan UND Citroen (wohl nicht PSA?) ein Minicar (Minivan) produzieren will! Wisst Ihr mehr??

Gutes Schweben,

Christian

Geschrieben

Hm..Nissan ist liiert mit Renault und somit zu einem direkten Mitbewerber. Eine Motorenentwicklung mit dem PSA Konzern könnte ich mir noch vorstellen, aber eine Komplett-Entwicklung???

Keine Leistung ohne Gegenleistung: Citroen will in den Raid-sport und Mitsubishi hat dort einiges zu bieten. Vielleicht doch was dran? Der C7, ein Airdream höher gelegt mit Allrad?

Gruß

Bernd

Geschrieben

Hallo!

Hab am nachmittag durch meine bessere hälfte erfahren, daß psa mit mitsubishi im gespräch ist. aber er hat mir was von der outlander- plattform (AWD???) erzählt, die mitsubishi ev. für einen psa-dieselmotor "tauschen" will. die sind sowieso recht beliebt (siehe volvo). is aber no nix fix. und die infos sind ohne gewähr!

aber ein awd-cit wär mal wieder was :-)

lg

MelS

Geschrieben

Habt ihr mal die Entwicklung von Nissan in der ADAC-Pannenstatistik verfolgt? Unglaublich, exakt nach dem Einstieg von Renault, ist Nissan nur noch ganz unten zu finden.

Gute Nacht.

Geschrieben

Hallo!

Angeblich hat Mitsubishi doch mit VW einen Deal über 2,0 TDI-Motoren abgeschlossen, weil DC wohl keine Mercedes-Diesel in Mitsubishi-Modellen sehen möchten. Die PSA-Ford-Diesel sind übrigens nicht das Paradebeispiel, was den Markenübergreifenden Einsatz eines Dieslmotors angeht. VM Motori, ein italienischer Hersteller von Diesel-Motoren, lieferte mal einen 2,5l-Diesel der u.a. in folgenden Modellen eingestzt wurde: Alfa 155 und 164 2,5 TD, Ford Scorpio TD, Chrysler Voyager, Jeep Cherokee, Rover 825 SD, Opel Frontera 2,5 TDS. Heute gehört VM Motori zu Detroit Diesel und Detroit Diesel wurde von DC übernommen. Die fertigen heute z.B. die 2,5 und 2,8l-Diesel für den Chrysler Voyager und den Jeep Cherokee/Liberty. Auch die Hyundai-Diesel wurden MW von VM Motori entwickelt, für Alfa wird bei VM gerade angeblich ein neuern 3,0l-V6-Diesel entwickelt. Komisch, dass Mitsubishi sich nicht da meldet. Alles nur schwer zu durchschauen. Für DC bot sich Mitsubishi auch an, weil Chrysler vor der Übernahme u.a. Mitsubishi-Benziner verwendete....

Echt spannend sowas. Im Ford-Konzern gibt es gleich 3 verchiedene 2,0l-Common-Rail-Diesel: den hauseigenen, den aus der Kooperation mit PSA und im Land Rover Freelander noch immer den BMW-Diesel....

MFG

mellischwarz postete

Hallo!

Hab am nachmittag durch meine bessere hälfte erfahren, daß psa mit mitsubishi im gespräch ist. aber er hat mir was von der outlander- plattform (AWD???) erzählt, die mitsubishi ev. für einen psa-dieselmotor "tauschen" will. die sind sowieso recht beliebt (siehe volvo). is aber no nix fix. und die infos sind ohne gewähr!

aber ein awd-cit wär mal wieder was :-)

lg

MelS

Geschrieben

Hm .. Mitsubishi? ... das einzige das ich verfolgen konnte ist das der C1 gemeinsam mit Peugeot (no-na..) und interessanterweise mit Toyota entwickelt wurde ... kann das irgendetwas damit zu tun haben?

(http://www.citroen.at/CWA/Citroen_at/News/?frm={2B142501-CF30-4A9A-B402-B7A96404614C})

Zitat: "Nach 3 Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Peugeot und Toyota zeigt sich der neue Citroën C1 erstmals gemeinsam mit seinen "Modell-Verwandten" Peugeot 107 und Toyota Aygo."

Soweit ich weiß gings da aber eher ums Design .. bin mir aber nicht sicher.

Geschrieben

Hallo!

Das Design ist neben der Ausstattung das garade einzige, was die Drillinge unterscheidet. Der 3-zylinder-Benziner kommt von Toyota, der 4-Zylinder-Diesel von PSA.

MFG

EffEmmVier postete

Hm .. Mitsubishi? ... das einzige das ich verfolgen konnte ist das der C1 gemeinsam mit Peugeot (no-na..) und interessanterweise mit Toyota entwickelt wurde ... kann das irgendetwas damit zu tun haben?

(http://www.citroen.at/CWA/Citroen_at/News/?frm={2B142501-CF30-4A9A-B402-B7A96404614C})

Zitat: "Nach 3 Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Peugeot und Toyota zeigt sich der neue Citroën C1 erstmals gemeinsam mit seinen "Modell-Verwandten" Peugeot 107 und Toyota Aygo."

Soweit ich weiß gings da aber eher ums Design .. bin mir aber nicht sicher.

Geschrieben

Hi --Wolfgang--!

hab noch nichts davon gehört, daß vw mit mitsubishi über einen 2,0 TDI verhandelt hat, aber man lernt bekannlich nie aus!

danke für die ausführliche info!

Gruß,

MelS

Geschrieben

mitsubishi grandis bekommt den 2,0 tdi-pd mit 140ps aus dem vw-konzern.

Geschrieben

Hallo!

Ist wohl doch was dran:

Auto, Motor und Sport und Auto Bild vermelden eine SUV-Kooperation mit Mitsubishi.

Auto Bild spekuliert auf eine Produktion in den Niederlanden und darauf, dass das gesamte Motorenprogramm von PSA stammen wird. Da kann man sich wohl nur noch fragen, ab der mittelgroße Geländewagen als Peugeot, Citroen oder von beiden Marken verkauft wird.

MFG

Geschrieben

Hallo!

Der jetzige Mitsubishi Outlander/Airtrak wird wenigstens auch in reinen Frontantriebs-Versionen geliefert. Wenn PSA dann den neuen SUV wahlweise ohne den meist überflüssigen Allradantrieb anbieten sollte, ist das doch durchaus positiv. In den USA, bekanntlich wegen der steuerlichen Förderung Heimat der SUV, sollen ja bereits um 40% der Geländewagen ohne Allradantrieb ausgeliefert werden. Ein Trend, der hoffentlich auch in Europa Verbreitung finden wird.

http://www.autoindex.org/bodies.plt?no=2805&ass=

MFG

CX-Raoul postete

Offenbar als Pug:

http://autoweek.nl/newsdisp.php?cache=no&ID=3212

Gruss, Raoul

Geschrieben

Mit dem Allradantrieb bin ich anderer Meinung. Gerade in den letzten 14Tagen habe ich ihn wieder schmerzlich vermisst. Deshalb schade, daß es nicht Subaru ist! Ein Legacy mit Hydropneumatik wäre mein Traumwagen (ok, die Frontpartie könnte man noch etwas "schöner" machen)....

Geschrieben
c5njoy postete

mitsubishi grandis bekommt den 2,0 tdi-pd mit 140ps aus dem vw-konzern.

Woher stammten eigentlich bisher die Dieselmotoren bei Mitsubishi? Pajero – wohl Eigenentwicklungen, Galant? Carisma? Der ursprüngliche 90 PS Diesel im Carisma stammte von Renault (?), und der aktuelle?

Geschrieben

Hallo!

-Die 1,9l-Diesel in Carisma und Space Star stammen von Renault, auch die aktuellen Direkteinspritzer.

-(Galant) und Pajero : Eigenentwicklungen.

In Ermangelung eines passenden modernen Dieselmotors hat Mitsubishi den Galant wohl komplett aus dem deutschen Liefeprogramm gestrichen.

-Colt: Diesel von Daimler-Chrysler (um einen Zylinder verkürzter A-Klasse-Diesel)

Mitsubishi ist neben Daewoo und Suzuki eben einer der Hersteller, denen die Dieselförderung in Europa Probleme macht.

MFG

Wo man gerade bei so einem Thema ist: im Suzuki Liana arbeitet der "1,4 HDI 16" von PSA, im Suzuki Jimny der "1,5 DCI" von Renault.

MFG

Maik Gutser postete

c5njoy postete

mitsubishi grandis bekommt den 2,0 tdi-pd mit 140ps aus dem vw-konzern.

Woher stammten eigentlich bisher die Dieselmotoren bei Mitsubishi? Pajero – wohl Eigenentwicklungen, Galant? Carisma? Der ursprüngliche 90 PS Diesel im Carisma stammte von Renault (?), und der aktuelle?

Geschrieben

apropos SUZUKI: im Grand Vitara 2.0 TD werkelt der PSA-2.0 HDI mit 109 PS und ohne FAP

Geschrieben

Hallo!

Der Listenneupreis für dieses Modell liefert vielleicht auch einen kleinen Hinweis darauf, dass PSA sich den Diesel sehr gut bezahlen lässt: MW kostet der Vitara mit normalem Radstand als 2,0 TD ähnlich viel wie der 2,7-V6-Suzuki-Benziner in der besonders langen Version XL-7.

MFG

Knut Rothstein postete

apropos SUZUKI: im Grand Vitara 2.0 TD werkelt der PSA-2.0 HDI mit 109 PS und ohne FAP

Geschrieben

Naja, "Endlich ein SUV für die Franzosen"...

Habe ich bislang gar nicht vermisst...

Gruß,

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...