Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, also unter förmlich explodieren verstehe ich was anderes. Er geht zwar leicht und gut weg, aber so toll sind dann die 8,9 auf 100 auch wieder nicht, eher besserer Durchschnitt. Aber der Rest von dem Bericht passt schon, selten so viel Fun in einem Auto gehabt, egal ob Stadt oder Landstrasse. Dass so ein kleiner ab 180 laut wird, weiß ein jeder, das ist aber auch nicht die mittlere Reisegeschwindigkeit vom VTS, dafür nimmt man dann schon etwas großzügigeres.

Der schwebende Robert
Geschrieben

..."gefürchteten 80-km/h-Creeper"... Was ist das? Sonntagsfahrer??

Grüße,

Geschrieben

Vermutlich. Der C2 VTS hat, wie ich dem Bericht entnehmen kann, zudem einen beeindruckenden "Sound". Er scheint direkt aus einem "Servicepark" zu kommen und stellt die "High-End"-Version der Baureihe dar. Zudem quietschen seine Reifen am "Limit".

Aber macht ja nix, hauptsache Ewing_JR hat damit "Fun".

Gruß,

Geschrieben

nicht jeder wanderdünt gern durch die gegend, manch einer mags eben etwas nachdrücklicher.

und wenn ein rallyemagazin einen testbericht schreibt, dann gehts da ganz bestimmt nicht um komfort oder kindersitze.

wenn man auf der landstraße genug reserven zum überholen eines langsamer fahrenden fahrzeuges hat, ist das dem redakteur überlassen, dieses auszuformulieren.

Geschrieben

"nicht jeder wanderdünt gern..."

*lool*

Den Ausdruck muss ich mir merken.

Ich habe auch schon mal ueberlegt, ob ich meinen X2 nicht gegen einen C2 VTS tauschen soll.

- Ich fahre 90% Ueberland und Stadt

- im Jahr ca 8.000 km.

- Wenns mal mehr sein muss, dann kann ich auch n Auto mieten.

- Grosse Reisen mache ich alle mit der Bahn (Bahncard vom Arbeitgeber)

Alex

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

... solange ich nicht als Fußgänger an der Ampelkreuzung stehe, an der so ein C2 explodiert, solls mir recht sein.

Da muß man sich ja wie im Irak fühlen...

>>Grüße, Jürgen

Ach ja, und beschleunigen tun manch komfortablere Autos besser...

Der schwebende Robert
Geschrieben

Langsam mit den VTS, ich mag auch keine sonntäglichen Kaffeetafel-Chuttler.

In meinen Augen "explodiert" aber eher ein AX Sport/GTi oder Visa GTi. Oder auch BX 16V und ZX 16V. Ist aber eher die Seniorenliga... ;-)

@ Alex: meinst du nicht, der C2 VTS wäre dir zu langsam?

http://focus.msn.de/D/DL/DLB/DLBE/DLBE31/dlbe31a.htm

Grüße,

Geschrieben
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

... solange ich nicht als Fußgänger an der Ampelkreuzung stehe, an der so ein C2 explodiert, solls mir recht sein. Da muß man sich ja wie im Irak fühlen...

Ach ja, und beschleunigen tun manch komfortablere Autos besser...

zu 1.

VW hat da vorgesorgt

zu 2.: dat ding is ein kleinwagen, mehr kriegt man nicht mehr sinnvoll auf die straße, mit frontantrieb und "leicht"-bau

Geschrieben

*lol@robert*

Naja sooo langsam isser ja nicht.

Ausserdem staune ich gerade ueber die 7.6 Sekunden auf 100km/h die meiener brauchen soll.

Die letzte Angabe die ich dazu gelesen habe waren 8.6.

Das groesser Problem ist eher, dass ich fuer meinen warscheinlich nicht mehr viel bekommen wuerde.

Alex

Der schwebende Robert
Geschrieben

Meiner braucht auch eher 7,9 Sekunden, das gebe ich zu. ;-)

Dumm nur, dass ich die nie fahre, bin einfach zu alt dafür! *lol*

Also in 7,6 Sekunden für 100 kannst du ihn auf alle Fälle verkaufen.

Grüße,

Geschrieben

und wo kann man an einer ampel diese beschleunigung austesten bzw. nutzen??? innerorts wohl kaum, und außerorts sind nicht so viele ampeln.

dann doch lieber praxisgerecht bei 80 das pedal durchtreten und dann zügig und sicher überholen, oder?

wieder so'ne HDI-meinung von:

leo

Geschrieben

8,9 sec ist heute wirklich nichts besonderes mehr.

Wie schon erwähnt erinnere ich an den X1 Activa, der mit 7,6 sec bis heute der spurtstärkste Serien Citroen aller Zeiten ist. Damit rechnet kein Audi, BMW oder Mercedes Fahrer.

Und der Kombi ist auch nicht viel langsamer (ausser der AUT).

Und das schon für unter 7.000 EUR!

Geschrieben

@Leo:

also ich bin selber Fahrer von 2 Zwangsbeatmeten Autos, eines darunter ein BX TD...

Nun zum Kern: Ich persönlich kann den Dieseln nicht sooo viel abgewinnen wie viele sagen. Außerdem ist der 110PS HDI im C4 meiner Meinung nach ziemlich müde .... hatte sonst auch noch wer dieses gefühl?? Also da geht mein BX trotz deren 90Pferde mit 250Tkm auf den Hufen auch nicht schlechter....

Aber is Geschmacksache .... Diesel ja aber mit ordentlich Kraft und Automatik...

glg Stevie

Geschrieben

ja, ist halt alles geschmacksache.

ich kann dieseln sehr viel abgewinnen. sicher bringen auch sehr große benziner ein ähnliches fahrgefühl mit sich, aber in bereichen bis 2 liter hubraum mag ich keine ottos mehr fahren. das ist für mich drehzahlquälerei und alles andere als entspannend. mit dem HDI fahre ich schnell, wenn es sein muss, und entspannt.

guck mal nach, was der BX so wiegt: das wird deutlich weniger sein als ein C4 HDI. kein wunder, dass der BX mit 90 PS dann auch gut geht.

der 1,6er HDI wurde bereits mehrfach gelobt, ich kenne ihn kaum. mit dem 2,0HDI mit 136PS bin ich gut unterwegs. mein neues hobby: TDIs jagen :-))))

Geschrieben
Leo H. postete

mit dem 2,0HDI mit 136PS bin ich gut unterwegs. mein neues hobby: TDIs jagen :-))))

Da darf aber z.B. ein Passat auch nicht mehr als 100 PS haben.

Ein 1.9 TDI mit 130 PS schafft 208! C5 LIM liegt bei 205! Das kann einem schon mal den Spass verderben!

Geschrieben

TDI's jagen kann man mit dem VTS schon auch, wenn man Lust dazu hat. Da ich seit 2001 auch einen Golf mit 1,9 Pumpe-Düse und 150 PS hab', kenn ich die Dinger nur zu gut. Erst vor kurzem hab' ich einem 136 PS TDI Passat garantiert etwas geärgert mit dem C2, weil er mir partout nicht ausgekommen ist, es aber mit aller Gewalt so wollte :D . Und das noch nicht mal im Windschatten, der ist einfach nicht vorbei gekommen, die Diesel bis 2 Liter werden halt ab 180 sehr träge, eben weil sie nicht höher drehen.

Seltsamerweise hat der VTS aber nach anderen länderspezifischen Datenblättern eine Beschleunigung von nur 8,3 auf Hundert, warum die 8,9 in D ist mir ein Rätsel. Ist aber sowieso unerheblich, weil man in der Stadt ja eh nur auf ca. 60 beschleunigt, und da ist er schon eine Wucht. Ohne quietschende Reifen geht der kleine Giftzwerg völlig leicht und unbeschwert los, da muss man nicht mal aggressiv unterwegs sein. Im täglichen Allerlei fährt man den Benziner ja auch nicht anders als den Diesel, man schaltet ja üblicherweise auch recht bald in den nächsthöheren Gang. Ob's jetzt der vierte oder meinetwegen auch der fünfte Gang mit 52 in der Stadt ist, da ist's egal ab Otto oder TDI, HDI, CDI oder sonst was.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Die TDI-Treiber haben entweder keine Zeit, rechts rüber zu fahren oder ein nicht angeschlagenes Selbstbewusstsein in Gegensatz zu einigen Citfahrern. Oder beides. Man fährt ja Möchtegernpremium! ;-) Mir isses Wurscht, wenn 's sein muss, hat auch ein TDI 2,5 keine Chance. Zum Glück muss ich diesen Quatsch aber äusserst selten mitmachen, weil ich selten auf BAB-Abschnitten ohne Beschränkung (nur Geschwindigleit, die andere gibt es ja überall...) fahre. Und wenn, habe ich keine Lust auf nervende Zeitgenossen. Man weiss ja, dass man könnte wenn man wollte... das reicht! :-))

Nebenbei, hast du dich schon mal mit Drehmomentkurven beschäftigt? In der Stadt sind die modernen Diesel gegen hubraummässig vergleichbare Ottos kaum zu schlagen. Nur auf der Bahn bei sehr hohen Tempi.

Gruß,

Geschrieben
Der schwebende Robert postete

Mir isses Wurscht, wenn 's sein muss, hat auch ein TDI 2,5 keine Chance.

du fährst ja auch kein HDI 135!

Geschrieben

Da ich ja auch einige solche TDI-Treiber kenne, vieles Aussendienstler, kann ich euch sagen, dass die sich bei ihren Autobahnfahrten nicht die ganze Zeit überlegen, ob jetzt ein HDI oder VTS kommt und ob man den jetzt vorbeilassen will oder nicht. Deren Gehirn beschäftigt sich neben der reinen Fahrerei, auch noch mit den nächsten Terminen, den letzten Gesprächen, dem stressigen Zeitplan, der familiären Situation usw. Hört mal auf das ganze als steten Krieg zwischen den einzelnen Produkten zu betrachten. Wo bleibt denn da eure französische Gelassenheit?

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
OSFP-7 postete

[...]Deren Gehirn beschäftigt sich neben der reinen Fahrerei, auch noch mit den nächsten Terminen, den letzten Gesprächen, dem stressigen Zeitplan, der familiären Situation usw.[...]

Stimmt - als langjähriger Passat TDI Langstrecken-Dauerbleifuß-Außendienstler kann ich das nur bestätigen.

Ich kenne keinen Außendienst-Kollegen, bei dem es anders ist / war. Im Übrigen war mein Eindruck ohnehin eher der,

dass es unter den "Berufsfahrern" recht friedlich zu geht. Unangenehm wir es erst zur Berufsverkehr-Zeit,

wenn gefrustete Familienväter und halbstarke 18-jährige auf die Autobahn fahren und dann entweder die Sau rauslassen

oder herumlehrern müssen. Diese Klientel mag es dann vielleicht auch interessieren, wer gerade von hinten kommt.

Grüße,

Oliver

Geschrieben

-noch mal kurz zu oberen Postings: Hatte mal 1 Jahr einen Visa GTI, schwarz (heute würde ich ihn mir ins Museum stellen). Weiß einer, wie der von 0 auf 100 beschleunigte? Ich mein das waren 9,7 Sekunden, habe aber leider keine Prospekte mehr...

Geschrieben

War das die 1600er Maschine mit 115PS, wenn ich mich nicht irre? Der hatte laut Datenblatt von 0-100 km/h stolze 8,8 sek. mit 870kg Leergewicht.

Geschrieben

das war der 1,6 Liter, hatte allerdings 105 PS. Trotzdem könnte bei diesem Federgewicht die Beschleunigung stimmen. Der Wagen war knochenhart gefedert und innen ging auch gehörgangmäßig ab 4000 U/min die Post ab. Kleines Lederlenkrad und damals "Walzen" 185/60 - halt Ur-GTI-mäßig. Vergleichbar mit dem FIAT Ritmo 105 TC (mein Fahrschulwagen!!!). Allerdings hatte ich nach einem Jahr fahrwerksmäßig vorne Knacken etc. Abschirmblech am Krümmer riß auch 2 mal. Aber so is es nun mal, wenn man in einen Visa 105 PS "reintut". Mein "schwarzes Teufelchen" habe ich damals für 11.500 DM gebraucht gekauft und für 12.300 DM 1 Jahr später wieder verkauft. Der Wagen war auch damals schon ein absoluter Exot. Die schwächere Variante als Visa GT sah man öfter, vor allem in Frankreich und Spanien. Habe übrigens eine Körperlänge von 2m und hatte keine Probleme mit diesem Auto.

Grüße

Otfried

Geschrieben

Ah, da werden Erinnerungen wach. Es dämmert wieder: es gab von Bj. 85 bis Mitte 86 die Motorenbezeichnung 180A; der hatte 75Kw/ 105PS und wog sogar nur 850kg leer. Ab Mitte 86 bis Bj. 88 gab es die Motorenbez. B6D mit 83Kw/ 115PS. Beide bei 6250 U/min mit einer Vmax von 192 und eben 8,8 sek. auf hundert. Geändert war (glaub ich) nur die Verdichtung und das Drehmoment.

Ich bin 85 endlich 18 geworden, konnt' mir aber noch kein eigenes Auto leisten. Erst Ende 86 war's soweit, mühselig ein paar Groschen zusammengespart und dann auf die Pirsch. Der Visa hat mich damals unendlich gereizt, aber wie dumm man eben in so einem Alter ist: das Image "mit einer Zitrone daher zu kommen" hat mich vom Kauf abgehalten. Weil eben alle Kumpanen damals ihre XR 3i, Golf GTI und sonstwas hatten. Dafür könnt' ich mich heut' noch selber in die Waffel ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...