Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

also folgendes:

meine ansaugluft_vorwärmung ist unbrauchbar geworden-total lose, jetzt weiss ich nicht, ob ich mir eine bessere kaufen soll (neu/gebraucht), oder kitten. aber wie?

vor allem weiss ich nicht, wie die verbindung zum luftfilter basteln?

vielleicht hab ich das zu missverständlich gesagt. ich versuch mal ein bild einzubauen... rü

Geschrieben

sorry_sorry: hat nicht geklappt :-(.......vergesst den link!

aber der hier ist gut: www.fotos.web.de/p.o.w

dort, wo der blaue kreis ist mus ich eine verbindung schaffen (tipp?)

ps: wie bindet ihr bilder gleich in der antwort ein? (ohne link)

Geschrieben

sind einige visa-fahrer unter euch, die auch den weber-vergaser fahren?

(statt solex) (im 2-zyl.)

grüssle rü

Geschrieben

Hi Rüdiman,

wenn ich mich nicht irre, gehört da ein Flexschlauch (Stahlringe mit Alu ummantelt) hin, mit gleichem Durchmesser wie Stutzen.

Den Schlauch vorsichtig mit Schlauchschellen fixieren.

Kenne die Geschichte nur als relativ wackelige Angelegenheit.

Das Bild kommt nicht, weil in dem Fotoalbum ein Login verlangt wird.

Gruß

Hannes

Geschrieben

Hallo,

wenn ich die richtige Stelle am 2-Zylinder meine - so ein kurzes nahezu 90 Grad gebogenes Schlauchstück vom Verkleidungsblech des linken Auspuffkrümmers zum Plastik-Luftansauggebilde am Luftfilter -, dann kann man sagen, dass das Originalteil wohl immer nach ein paar Jahren seine eigenen Wege gegangen ist.

Ersatz habe ich mit Alu-Wellschlauch (wie für Luftkanäle im Baumarkt, dort aber nur mit 100mm Durchmesser und mehr) bei atu (Durchmesser 50 mm) gefunden und, wie Hannes sagt, an beiden Seiten mit Schlaucschellen fixiert.

Hält jetzt schon seit langem und verbessert die Übergangsphase vom Kaltstart bis zur Betriebstemperatur doch etwas.

Gruß

Geschrieben

hello hannes, hi knut,

jo, danke euch beiden !!! ist atu *auto-teile-unger*?

ich werds auch mal im baumarkt versuchen...

ist wirklich eine wackelige angelegenheit...@knut: genau das gebogene stück meine ich! ist bei mir aus (verrostetem) metall und alles klappert&wackelt.

habt ihr die verkleidung (die ganze) mal gekittet, oder mit dichtmasse, oder ähnliches repariert ? das würde ich nämlich gerne machen, denn wie ich las, soll das teil recht wichtig sein winters (!) wie im sommer auch...

welche dichtmasse kann ich nehmen ??

gute fahrt und NixWieVisa ;-)

rüdi

Geschrieben

...ja, rüdi -> atu = Auto-Teile-Unger

Wie gesagt, Baumarkt hat meist nur größere Durchmesser.

Was heißt "die ganze Verkleidung" ?

Das Luftfiltergehäuse mit dem Ansaugstutzen und dieser Unterdruck-betätigten Klappe ist bei mir ok. Also noch keine Reparaturerfahrung.

Wenn Du die Pappverkleidung (Material?) zur Kühlluftführung um die Zylinder in Richtung Abluft (Radkasten rechts und links) bzw. Heizung meinst, dann kann ich nur sagen, dass ich auch große Sorgen habe, die mal bei einer Motorrevision abzunehmen. Die Teile sind bei meinem Club schon ganz schön labil und würden wahrscheinlich auseinanderfallen.

Und kleben?

Das Zeug ist fettig, was Dichtmassen und Kleber nicht mögen.

Vielleicht haben die anderen Visagisten da Erfahrungen, würde mich auch interessieren.

Gruß

Geschrieben

hi knut,

die ganze verkleidung meint: vom linken zylinder (vom fahrer aus) geht doch eine abgasleitung richtung wärmetauscher. (an dieser leitung hängt auch die halterung für luftfiltergehäuse).

jedenfalls geht vom zylinderkopf unten eine "metall-ummantelung" um diese abgasleitung herum, dann in das besagte 90° schlauch-blech-stück, um dann über den "alu-wellschlauch" in die warmluftklappe des luft-filters zu münden...

und genau diese "metall-ummantelung" meine ich....*puuhh* ich hoff, ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt *g*!

weisst du eigentlich, ob diese luftfilter-warmluftklappe einen "fühler", oder thermostat hat?

beim 4-zyl. ist das wohl so, aber bei unseren modellen?

übrigens die *pappverkleidung* über den zylinderköpfen und motorblock mein ich nicht. würd mich jedoch auch interessieren, ob ich die abreissen kann und was dann passiert ?? *hihi* naja, könnte mir vorstellen, dass man dann motorwachs braucht (ohne ende?)

ps: hast du vielleicht noch eine luftfilterhalterung übrig? *g*

(diese längliche aus metall)

Geschrieben

Hallo Rüdi!

Der Schlauchdurchmesser ist übrigens 45mm!!

Die Ummantelung um das Krümmerrohr dient meines Erachtens nur als Stutzen für die Ansaugluftvorwärmung. Rostig ist das Teil immer. Solange der Anschluss für das Flexrohr noch da ist und nichts klappert, sehe ich da keinen Handlungsbedarf.

Die Ummantelung der Zylinderköpfe (Bitumenmaterial) soll zur Geräuschdämmung dienen. Jüngere Enten waren auch so ausgerüstet.

Die Wirkung liegt (zumindest bei den Enten) aber eher im homöopathischen Bereich.

Gruß

Hannes

Geschrieben

hi hannes, Thanx-heute ist ersatzteilkauf angesagt ;-)

bis denne rü

Geschrieben

Hallo Rüdi,

wie schon geschrieben, die Klappe für vorgewärmte Luft wird mit Unterdruck geöffnet. Bei gezogenem Choke erhöht sich der Unterdruck im Vergaser.

Gruß

Geschrieben

Hi,

wichtig ist hier auch, die Unterdruck-Schläuche auf Dichtheit zu prüfen.

Oder gleich vorsorglich tauschen.

Besonders wichtig ist der Schlauch zwischen Vergaser und Unterdruckdose für die Regelung der Zündvorverstellung. Ein neuer Schlauch kann da Wunder wirken.

Gruß

Hannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...