Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Seit 20 Jahren fahre ich mein kleines Cabrio. Nun will der Rost uns trennen, was ich aber nicht akzeptieren will. Ganz schlimm hats erwischt:

- Schweller links

- Bodengruppe vorne links u. rechts

- Querträgerprofil hinten links

- unten diese "Türschwelle" an der Fahrerseite (weiß nicht, wie das richtig heißt)

und noch so 3-4 kleinere Stellen.

Leider ist es meiner Citroen-Werkstatt nicht mehr möglich, die benötigten Teile über Citroen zu beschaffen.

Hat irgendjemand hier die Möglichkeit, mir Teile entweder zu besorgen oder weiß jemand, wo ich noch was bekommen kann? Wenn die Möglichkeit besteht, lass ich natürlich ne Liste zusammenstellen, was genau gebraucht wird.

Ich weiß, dass die Reparatur nicht wirklich preiswert wird. Aber nach 20 Jahren bin ich eher mit ihm verheiratet, als das es mein Auto ist....

Leider drängt auch etwas die Zeit, weil ab Montag ist auch der Wiedervorstellungstermin abgelaufen und ich darf nicht mehr mit ihm fahren. Dann wäre ich echt aufgeschmissen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Viele Grüße

Birgit

Geschrieben

Das mit der Wiedervorführung würde ich nicht so verkniffen sehen: wenn er sowieso bis dahin nicht fertig ist, ist das weitere Fahren nur eine Ordnungswidrigkeit, die mit relativ milden Strafen sanktioniert wird ( so Du denn in eine Kontrolle kommst ).

Blechteile gibt es sicher im freien Teilehandel.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Hallo Jörg,

das mit der Wiedervorführung hatte mir in sofern ein wenig Kopfzerbrechen gemacht, dass, wenn ich nen Unfall hab, ich ziemlich gekniffen bin (Versicherungsschutz und so...) Eventuelle Strafzettel bekommt meine Mutti, auf die ist der Wagen schon ewig angemeldet *grins*

Glaub, dann muss ich mir mal nen "Einkaufszettel" machen. Bei einigen "freien" Werkstätten wurde mir nur gesagt:"Wenn Citroen schon keine Teile mehr hat, wo sollen wir die denn noch herbekommen"....

Das war alles nicht sehr ermunternd.

Gruß

Birgit

Geschrieben

Auch im Falle eines Unfalles muß erst mal erwiesen sein, daß die Mängel ( also z. B. die Durchrostungen ) ursächlich für den Unfall sind oder ihn begünstigt haben. Bei Bremsen, Lenkung, Radaufhängung, etc. wäre so ein Szenario leicht denkbar. Rostlöcher im Schweller oder Bodenblech führen aber nicht zwangsläufig zu Unfällen.

Für die Bleche frag mal da : www.lecitron.com oder www.f-w-meisen.de

Gruß

Jörg

PS : Falls Du im Großraum Ruhrgebiet wohnst, hätte ich einen Blechkünstler im Bekanntenkreis....

Geschrieben

Das wußte ich nicht, mit den Mängeln, dachte das wäre allgemein, wenn die Plakette abgelaufen ist, ist auch kein Schutz mehr da.

Bei den Teilen werd ich mal nachsehen.

Glaub, Krefeld wird noch als Großraum Ruhrgebiet bezeichnet. Wenn`s nicht grad die entgegengesetzte Richtung ist. Aber auf den Blechkünstler würde ich gegebenenfalls gerne noch mal zurückkommen. Vielleicht ist er meine einzige Rettung.

Gruß

Birgit

PS: Vielen Dank!!

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hallo Birgit!

Ist dein Visa zufälligerweise braun? Dann ist er mir schon ein paar mal in KR aufgefallen. Ich glaube, wir sind uns sogar mal begegnet, ich war im weissen GSA, VIE-Zulassung unterwegs.

Was die Teile angeht, probiere es mal bei Post oder Autex in MG, Waldnieler Strasse. Das ist die Strasse vom Zentrum MG Richtung Hardt/Autobahn 61/Handelshof. Fährst du am besten A44/52 Richtung NL, dann am Kreuz MG A 61 Richtung Koblenz, Abfahrt Nordpark. Dann rechts Richtung Zentrum. Nach der Unterführung noch ca 500 Meter, dann auf der rechten Seite. Der Laden (Autex) ist nicht zu verfehlen und auf Citroen spezialisiert.

Lieben Gruss in die Nachbarschaft,

Oliver

Geschrieben

Hallo Oliver!

Ja, das ist er! GSA? *träum* alte Erinnerungen an mein erstes Auto, einen GS werden wach....

Dann werd ich mal sehen, dass ich heute, spätestens morgen früh Feierabend mache und da mal hinfahre und vorher mal anrufe, ob die sich das auch selber ansehen können, weil ich nicht genau weiß, wie die Teile heißen.

Danke für den Tipp!!

Lieben Gruß zurück in die Nachbarschaft!

Birgit

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Hallo!

Auch auf die Gefahr hin, als Miesmacher dazustehen: Du solltest Dir ernsthaft überlegen, ob Du Deinen Visa

komplett sanieren und dann mit Fett hohlraumversiegeln lässt oder ob Du ihn so wie er ist verkaufst.

Alles Andere wird nur ein unbefriedigendes und teures Groschengrab. Der Gammel scheint an Deinem Kleinen

schon recht weit fortgeschritten sein, so dass sich beim nächsten TÜV garantiert neue Löcher finden werden

und die vielen hundert Euro, die Du dieses Mal investiert hast, sind dann flöten.

Grüße,

Oliver

P.S.: Schade, dass Dir offensichtlich nie jemand eine Hohlraumversiegelung empfohlen hat....

Geschrieben

SUUUUUUUUUUUPER!

Hab grade da angerufen und bescheid bekommen, dass ich heute abend rüber kommen soll. Die gucken sich das an und sagen mir, was ich brauche. Dann hat er mir noch gesagt, gibt es eine Werkstatt in Neuss, die auf Citroen spezialisiert und preiswert ist. Die Adresse bekomm ich dann auch.

Langsam bekomm ich wieder Hoffnung, dass mein Kleiner gerettet werden kann!!

Gruß

Birgit

Der schwebende Robert
Geschrieben

Aber Oliver, bei Post und (?) bei Autex darf doch kein Endkunde kaufen! Nur Händler und Werkstätten. ;-)

Grüße,

Geschrieben

Hallo Oliver (Reik)!

Du hast Recht! Es ist nicht sinnvoll, ihn zu reparieren. Da ich auch nicht weiß, wie lange der Motor noch hält (126.000 km). Aber....

Die ersten 15 Jahre hatte ich mit Reparaturen echt Glück. Außer mal ein paar Bremsen, Zündkerzen, hier und da mal nen neuen Kotflügel und ein paar Kleinigkeiten war da nie viel dran und er hat mich bis dahin nicht viel gekostet. Und Werkstätten kenn ich so gut wie gar nicht.

Mir war schon lange klar, dass die "großen" Sachen irgendwann mal anfangen. Und das es somit auch teuer wird.

Komplett sanieren wäre mir das Liebste. Vielleicht bekomm ich heute abend endlich mal einige gute Tipps, was ich machen kann, um nicht alle 2 Jahre nen halben Herzschlag zu bekommen. Drangeben will ich ihn einfach nicht.

Ich weiß, es ist "nur" ein Auto....

Gruß

Birgit

Geschrieben

Hallo Birgit,

nur Mut, nicht schnell aufgeben.

Oliver Reik hat zwar auch Recht, wenn er meint, dass ein VISA nach 20 Jahren je nach Vorgeschichte an diesem Scheideweg ankommt: gründlich oder garnicht.

Aber was ist gründlich?

Ich kenne meine VISAs ganz gut.

Sie haben inzwischen Rostansätze in Bereichen, wo das Originalblech dreilagig ist. Was da gründlich bedeutet, wissen die aktiven Schrauber hier nur zu gut.

Bisher habe ich auch nur "beigearbeitet", wohl wissend, dass das nicht für die Ewigkeit ist.

Ich hoffe mal, dass Du Unterstützung findest, die dann erstmal wieder 2 oder auch 4 Jahre weiter reicht.

Der schon von Jörg Kruse genannte Meisen in Jüchen hatte immer Reperatur-Seitenschweller zu erträglichem Preis für den VISA. Damit kann man die unteren Seitenteile sehr ordentlich und das für lange Zeit in Stand setzen.

Für die anderen Stellen, die ich mit diesen über mehrfachen Überlappungen angesprochen habe, gibt es wohl kaum noch Ersatzteile. Da ist Patchwork angesagt.

Auf jeden Fall die besten Wünsche von mir, damit einer der raren braunen VISAs weiter auf der Straße bleibt.

Grüße von der Hessischen Bergstraße

Geschrieben

Hallo Knut!

Das tut richtig gut, hier alles zu lesen! Wär ich mal schon eher auf die Idee gekommen!!

Das Dumme ist, dass ich überhaupt keine Ahnung von Autos hab. Mußte mich, wenn´s mal drauf ankam, immer auf Werkstätten verlassen.Hab da leider auch keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht und bin total verunsichert. Bin mal auf heute abend gespannt, was ich in Gladbach erlebe. Hörte sich ganz gut an.

Und wenns "nur" 2 Jahre wären - es sind 2 Jahre mehr!!

Gruß

Birgit

GSASpecialViersen
Geschrieben

@ Robert: Autex verkauft auch an Privatkunden und nimmt auch Teileanfragen von diesen an. Übrigens hat auch Japcar Citroen-Brocken.....

Lieben Gruss,

Oliver

ACCM R. Pätzel
Geschrieben

Hallo Birgit,

und die anderen,

Es ist verständlich, daß bei einer bestimmten Menge an Durchrostungen sich die Frage stellt weiter reparieren oder Aufgeben.

Ich sehe allerdings bei einem Visa Pleinair die Sache so, dass dieser unbedingt wieder hergestellt werden muß.

Um ihn einfach weg zuschmeißen wäre er zu schade.

Wenn man bedenkt, dass es nur rund 2600 Exemplare des Pleinair gegeben hat.

Ich hatte selbst auch einmal einen roten Pleinair.

Jetzt fahre ich einen originalen Serie 1 Visa Club und einen auf Serie 1 zurückgebauten Visa Club.

Wie sieht's dieses Jahr mit der VIS(A)MI in Nehren an der Mosel aus?

Würde mich freuen wenn Du dabei wärst.

Die VIS(A)MI 2005 findet von 15.07.05-17.07.05 statt.

Beste Grüße

Roman

Geschrieben

Hallo Birgit,

noch mein Senf dazu:

vielleicht solltest Du Dir ueberlegen, mit den Schweissarbeiten zu einem

richtigen Karosseriebauer zu gehen, anstatt in einer x-beliebigen Werkstatt

die ueblichen TUEV-Schweissungen vornehmen zu lassen.

Aus meiner Erfahrung mit meinen CXen kann ich nur sagen, dass es

bei Karosseriearbeiten riesige Qualitaetsunterschiede gibt. Ich musste da

auch eine Menge Lehrgeld bezahlen.

Gute Karosseriebauer sind oft nicht mal teurer als KFZ-Werkstaetten und

vor allem erzaehlen sie Dir auch, welche Arbeiten sinnvollerweise gleich mit

erledigt werden sollten und machen dann auch die Lackierung und Versiegelung.

Eine serioese Firma sagt Dir auch, wenn es besser ist, die Karre zu verkaufen...

Visa Plein Air ist ein klasse Auto, nur leider ohne Marktwert.

Du machst das alles also nur fuer Dich, sonst keinen.

Das muss Dir klar sein.

Oder auf die ganz billige Tour, zwei Jahre und dann weg damit.

Gruesse,

Harald.

ACCM Volker.Kersting
Geschrieben

Hallo Harald,

wir müssen unseren CX Break hinten schweißen lassen, kannst du uns nach deinen Erfahrungen eine oder mehrere Werkstätten/Karosseriebauer empfehlen?.

Schöne Grüße von Volker.

Geschrieben

positive Werbung darf man ja machen, oder? ... ;-)

definitiv empfehlen kann ich die Firma Buesing, in Au am Rhein.

Das ist in der Naehe von Karlsruhe. Bisher habe ich dort nur

gute Erfahrungen gemacht. Die bemuehen sich und man merkt,

dass denen gute Arbeit Spass macht. Natuerlich braucht es

dazu auch die entsprechenden Kunden .... ;-)

Vielleicht habe ich ja auch einen ueberzogenen Qualitaetsanspruch,

aber ich moechte z.B., dass man Schweissarbeiten nicht sieht. Nicht heute

und auch nicht nach Jahren. Das muss aussehen wie original vom Band

und nachhaltig gemacht sein. Sonst kann ich das auch gleich selber machen

und irgendwelche Spachtelgeschwuere hinkleistern.

Auf jeden Fall erwarte ich, dass sich drei Jahre nach einer teuren Restauration

keine Rostblasen breit machen. Das ist mir woanders passiert und seit dem

weiss ich, wo ich garantiert keine Arbeiten mehr in Auftrag gebe...

Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen. Die Sache in Ruhe anzugehen

und keinen Zeitdruck auszuueben. Dann wird das was.

Echte Koenner sind rar.

Wie leider ueberall.

Geschrieben

Guten Morgen!!!

@Oliver (GSA): Die Firma Autex war ein Super-Tipp. Bin gestern abend noch hin gefahren und er hat direkt mit einer Werkstatt in Neuss telefoniert, wo ich dann auch noch hin bin.

@Roman: Du hast Recht. Es wäre wirklich schade. Hatte ja oben schon geschrieben, dass ich ihn "von klein auf" fahre. Es hätte mir das Herz gebrochen. So ein Auto gibt`s nicht nochmal. Abgesehen davon, dass er schnuckelig aussieht, ist er auch einfach praktisch. Ich "mißbrauche" ihn gerne als Transporter. Verdeck auf - alles rein - entweder Verdeck zu oder hoffen, dass es nicht regnet. Meine halbe Wohnungseinrichtung hab ich damit gefahren.... Über die VIS(A)MI in Nehren an der Mosel müßte ich mich mal genauer informieren. Hab ich noch nie von gehört *schäm* Wäre bestimmt nett. Danke für die Info!

@Harald: Hab jetzt, dank dieses Forums, eine Werkstatt gefunden. Wir haben uns gestern ca. eine Stunde unterhalten, wie was am besten gemacht werden kann und was sinnvoll (auch für die Zukunft) ist. Das hörte sich auch alles ganz vernünftig an. Leider hab ich selber überhaupt keine Ahnung von Autos und bin da vollkommen auf fachmännische Hilfe angewiesen.

In ca. 2-3 Wochen werde ich mehr wissen. Aber es sieht ganz gut aus. Er wird sich erst mal einen Überblick verschaffen, wie es unter dem Unterbodenschutz aussieht. Und dann weitersehen.

Auf jeden Fall gehts mir seit gestern wieder besser!!!!! Ganz vielen lieben Dank nochmal für die Tipps und Eure Anteilnahme!!

Lieben Gruß

Birgit

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hallo Birgit,

na dann wünsche ich dir, dass es beim Karosseriebauer keine allzu großen bösen Überraschungen geben wird! Toi toi toi!!

Kann ansonsten Haralds Ansicht nur unterstützen. Hatte meinen CX auch bei einem "echten" Karosseriebaufachbetrieb (das sagt natürlich nicht viel, aber immerhin soviel, dass die öfter mal sowas machen...) schweissen lassen.

Vorgabe von ihnen war, dass der CX eine Weile stehen darf. Fertig war er dann auch erst nach vielen Wochen. Aber inkl. Fotodokumentation (!) und zu einem sagenhaft niedrigen Kurs. Wie ich später hörte, fand der Blechkünstler es toll, mal an etwas Anderem als an Audi, Opel usw. zu arbeiten. Das war mein Vorteil! Wünsche dir das Gleiche!

@ Oliver: danke für die Info, dass Autex auch an Privatleute verkaufen darf!

Viele Grüße,

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Ich bin wohl etwas spt dran, was ist denn nun mit deiner Visa passiert? Ich bin auf der Suche nach einem Verdeck, es gibt ja immer wieder Zufälle! Servus

Geschrieben

Hi Birgit.

Rep-Schweller für meinen 11RE habe ich neulich noch im Zubehör bekommen.Dein Plein Air ist in jedem (!!!!) Fall ein erhaltenswertes Auto und da ich mal davon ausgehe,das er nicht mal halb so schlimm verrostet ist wie mein Chrono war,wird er wohl zu retten sein.Der Braune ist übrigens nur 100 mal gebaut worden.Eine echte Rarität.

Dein Motor ist mit 126000 gut eingefahren.Mein 11er hat 203000 runter und läuft perfekt.Bei guter Wartung können die locker 300000 schaffen.Also Kopf hoch.

Geschrieben
....Also Kopf hoch.

Genau! ...und dann kann man auch immer gut uffn Kalender gucken.icon11.png

Geschrieben

Hallo

Der Visa da in Autoscout sieht für den Preis noch gut aus... aber unserer ist ja demnächt auch fertig....

gruß danirl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...