Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank, Herr Schröder...

Neuwagen 350 EUR Steuerreduzierung

nachgerüstete Fahrzeuge 250 EUR Steuerreduzierung

jeweils ab 01.01.2006

Halter von Fahrzeugen, die in 2005 nachgerüstet oder neu zugelassen werden, erhalten die Förderung rückwirkend.

Halter von Fahrzeugen, die vor dem 01.01.2005 neu zugelassen und nicht nachgerüstet werden (weil sie zufällig schon einen Filter haben...),

gucken in die Röhre.

So stelle ich mir faire Steuerpolitik vor...

Mal sehen, ob die Bundesländer diesen Schwachsinn abnicken.

Geschrieben

So stelle ich mir Protektion der deutschen Wirtschaft vor.

Geschrieben
Dirk Pinschmidt ACCM postete

So stelle ich mir Protektion der deutschen Wirtschaft vor.

Das auch, ja.

Geschrieben

Hallo,

wenn wirklich Autos ab EZ 1.1.2005 gefördert würden, hätte ich ja nochmal Glück gehabt - allerdings habe ich bisher von der rückwirkenden Erleichterung nur auf Tagesschau.de gelesen...

ZDF sagte sogar ausdrücklich "keine Rückwirkung"...

Was ist nun wirklich wahr...

Geschrieben

Noch ist nichts wahr, nur Absichtserklärungen.

Geschrieben

Hallo!

Und das wird auch wohl nur eine Absichtserklärung bleiben.

Es wird wohl kaum nur eine Förderung für Dieselfahrzeuge geben. Bisher wurden immer Diesel- und Benzin-PKW gleichzeitig gefördert: der Diesel wurde nur höher gefördert, um insgesamt eine gleiche Förderungsdauer beim Diesel und Benziner zu erreichen. Würde man heute Neuwagen mit Russfilter fördern, dann wäre das eine Förderung der Diesel-Technik. Betrachtet man den Russfilter als technischen Standard, was er eigentlich ist, dann kann man eine steuerliche Förderung des Dieselrussfilters nur als Förderung des Diesels als solchen betrachten.

Weitere Absurdität einer Filter-Förderung: viele Luxuslimousinen ( wie z.B. Mercedes V8-Diesel) oder Geländewagen (wie z.B. der BMW X3 oder X5) sind bei derzeitigem technischen Entwicklungsstand auf den russfilter zur Erfüllung der Euro-4-Norm angewiesen.

Eine Filter-Förderung bei diesen schweren Modellen würde nichts anderes bedeuten, als eine Technik zu fördern die ohehin notwendige ist, um die bereits bekannte Euro-4-Norm zu erfüllen.

Letzteres zeigt wieder besonders eindrucksvoll, wie absurd die Forderung nach einer Förderung des Russfilters ist.

Für einzig realistisch halte ich eine fortführung des bisherigen Prinzips: wird eine Abgasnorm erfüllt, die noch nicht Pflicht ist wird gefördert. Und zwar Diesel wie Benziner. Sobald also eine Euro-5-Norm mitstrengem partikelgrenzwert bestimmt ist, steht einer Förderung der russarmen Diesel nichts mehr im Wege.

MFG

Dirk Pinschmidt ACCM postete

Noch ist nichts wahr, nur Absichtserklärungen.

Geschrieben

>Sobals also eine Euro-5-Norm mitstrengem partikelgrenzwert bestimmt ist, steht >einer Förderung der russarmen Diesel nichts mehr im Wege.

Soll das nicht erst 2010 passieren?

Geschrieben

Hallo!

Man muss bei den Abgasnormen eben zwischen Bekanntgabe und- Verpflichtungszeitpunkt unterscheiden. Und azwischen kann vile Zeit ligen. Sobals eine Norm bekannt ist, kann ein Erfüllen deiser Norm gefördert werden.

Die Euro-4-Norm wurde bereits 1998 bekannt gegeben, verpflichtend ist sie aber erst ab 1.1.2005 für neu vorgestellte Modelle .Für vor dem 1.1.2005 bereits vorkaufte Modelle gilt sogar eine Übergangsregelung: Autos wie z.B. der C3 1,4 HDI 16V oder der BMW X3 3,0d dürfen noch bis 1.1. 2006 mit Euro-3 verkauft werden. Eine Euro-5-Norm könnte morgen beschlossen und z.B. ab 1.1. 2006 gefördert werden, auch wenn sie erst 2011 zur Verpflichtung wird.

man sollte mal genau überlegen, warum die Werte für die Euro-5-Norm nicht endlich beschlossen werden: die Politik tut so, als wenn sie mit Euro-5 die Grenzwerte von Benzinern und Dieseln annähern wollte und die Industrie tut so, als ob das den Untergang für den Diesel bedeuten würde. Das Ergebnis: der frühestmögliche Verpflichtungszeitpunkt für euro-5 wurde MW bereits von 2009 auf 2011 verschoben. Die "komplette" Abgasreinigung des Diesels wäre angeblich so teuer, dass der Diesel bis in die Kompaktklasse aussterben dürfte.

MFG

Thomas Hirtes postete

>Sobals also eine Euro-5-Norm mitstrengem partikelgrenzwert bestimmt ist, steht >einer Förderung der russarmen Diesel nichts mehr im Wege.

Soll das nicht erst 2010 passieren?

Geschrieben

...Förderung, Rückerstattung für was auch immer ???

Die Kassen von Bund und Ländern sind nicht nur leer, sondern die Saldi sind negativ.

Der alte Witz (mit H-Kennzeichen) ist hochaktuell: "Wenn wir keine Schulden mehr hätten, hätten wir gar nichts mehr!"

Das wird also wohl nichts, höchstens umgekehrt: Zusatzbelastungen für Filterlose oder andere, die sich unbeliebt machen.

Trotzdem: Gute Nacht allerseits!

Geschrieben

naja, lieber wolfgang, du magst ja durchaus zur aufklärung beitragen mit deinen fakten, aber in den letzten tagen wiederholt sich das sehr massiv und kommt etwas sehr aus der "hau-den-diesel"-ecke.

auf jeden fall kann man über die geplante förderung nur den kopf schütteln.

2006 ja, 2005 rückwirkend, nachrüstung weniger förderung, vor 2005 gar nix - das ist alles schwachsinn.

ich würde als 2004er-FAP-zulasser ohnehin leer ausgehen, habe dafür aber für 2005 die euro4-befreiung noch mitgenommen (308 euro schwer).

dennoch sehe ich dein problem nicht: diesel werden doch heute, egal ob nach euro 4 oder früheren normen, schon höher besteuert als ottos.

warum man aber euro 3-diesel ohne und euro 4-diesel mit oder ohne filter derzeit gleich besteuert, will mir nicht in den kopf.

Geschrieben

Hallo!

Die europäische Politik verzerrt-etwas extrem formuliert- mit ihrer Förderung des Dieselmotors die Marktverhältnisse zu Gunsten heimischer Hersteller: und das unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.

Da gibt es Hersteller, wie VW und PSA, die bei teuren Modellen mit dem russfilter werben und andererseits die Politik so beeinflussen wollen, dass sie auch in Zukunft Diesel-Kleinwagen nicht mit teurer Abgastechnik wie dem Filter ausrüsten müssen.

Das finde ich absolut nicht korrekt.

mfg

naja, lieber wolfgang, du magst ja durchaus zur aufklärung beitragen mit deinen fakten, aber in den letzten tagen wiederholt sich das sehr massiv und kommt etwas sehr aus der "hau-den-diesel"-ecke.

auf jeden fall kann man über die geplante förderung nur den kopf schütteln.

2006 ja, 2005 rückwirkend, nachrüstung weniger förderung, vor 2005 gar nix - das ist alles schwachsinn.

ich würde als 2004er-FAP-zulasser ohnehin leer ausgehen, habe dafür aber für 2005 die euro4-befreiung noch mitgenommen (308 euro schwer).

dennoch sehe ich dein problem nicht: diesel werden doch heute, egal ob nach euro 4 oder früheren normen, schon höher besteuert als ottos.

warum man aber euro 3-diesel ohne und euro 4-diesel mit oder ohne filter derzeit gleich besteuert, will mir nicht in den kopf.

Geschrieben

Typische Schröder-Ankündigung, viel Geschrei und wenig Wolle.

Die Kfz-Steuer ist immer noch Ländersache, da hat der Bund kaum etwas zu melden und die Länder haben sowieso kein Geld.

Im Moment stehen diverse Wahlen an, da muß man eben Erleichterungen ankündigen auch wenn man weiß, daß nichts draus wird.

Baukonzerne retten ist wohl doch zu teuer, also nimmt man etwas, daß unterm Strich nichts kostet, da es nicht stattfindet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...