Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe eine Y3 BJ 91 mit 2,1Ltr TD Motor. Vor zwei Wochen ist mir die Antriebswelle links kaputt gegangen. Es gab beim Fahren starke Schläge gegen die Lenkung und das Lenkrad. Bin noch einige Kilometer bis zur Citroen Vertragswerkstatt gefahren. Dort wurden beide Antriebswellen erneuert und wo ich schon mal dabei war und das Auto noch 2 Jahre fahren wollte, wurden sämtlich Federkugeln und Druckspeicher ausgewechselt.

Heute habe ich das Fahrzeug abgeholt und dafür 1200€ bezahlt. Allerdings sagte man mir gleich, dass durch die kaputte Antriebswelle das Lenkgetriebe beschädigt wurde. Dieses ist nun auch hinüber. Beim Fahren gibt es unabhängig von Geschwindigkeit oder Beschleunigung mal stärkere mal schwächere "Schläge". Am Lenkrad merkt man nichts, aber das ganze Auto vibriert dann deutlich und der Schalthebel wackelt. Einzig in Rechtskurven merkt man nichts bzw. weniger. In Linkskurven dafür um so mehr. Das ganze ist ähnlich wie ein defekter Antrieb, aber es ist tatsächlich das Lenkgetriebe und darin wahrscheinlich ein defektes Zahnrad o.ä. Ein neues Lenkungsgetriebe kostet 900€ plus 500€ Einbau. Nun könnt ihr Euch vorstellen, was ich im Moment durchlebe. Das ist ungefähr so, als hätte ich das Geld verbrannt. Nur dann wäre mir wenigstens noch warm davon geworden.

Meine Bitte: Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich ein gutes gebrauchtes Lenkungsgetriebe bekomme. Oder gibt es ähnlich Erfahrungen und es ist doch nicht das Lenkungsgetriebe?

Vielen Vielen Dank

Martin

Der schwebende Robert
Geschrieben

Hallo Martin,

ich habe dir vorhin in der Mail geschrieben, ich könne technisch wenig beitragen. Eine Anmerkung lasse ich doch mal ab: es wäre nicht das erste Mal, dass neu eingebaute AT-Wellen (also aufgearbeitete alte Antriebswellen) defekt sind. Nur eine Idee...

Und ich fürchte, du warst in der Neuenlander Str., oder? Versuche es mal bei Automobile Fetter in HB-Hastedt, Am Rosenberg 50 (ehem. Vertragswerkstatt), Tel. 0421/45 46 05. Die haben (noch) Ahnung, während die NL von XM am liebsten nix mehr wissen will.

Viele Grüße,

Geschrieben

Hallo Martin- wenn eine Diravi drin ist, kann ich dir noch eine gute für kleines Geld anbieten. Am besten direkt mailen- siehe profil oder anrufen 0241-36696

Mfg

florian

Geschrieben

Hallo,

ich würde hier auch nicht an einen Defekt des Lenkgetriebes, sondern eher an eine fehlerhafte oder falsch montierte "neue" Antriebswelle glauben, die auf Garantie zu ersetzen wäre.

An der XM - Lenkung kann zwar das eine oder andere Schräubchen brechen, aber Vibrationen und speziell mit neuen Federkugeln inkl. Hauptspeicher, wie ich hoffe, bekommt die Lenkung nicht hin.

Wie ist es denn, wenn man ausnahmsweise einmal im Stand langsam lenkt? Gibt es da Vibrationen oder Schütteln im Lenkrad?

Gernot

Geschrieben

Hallo

firma polle(citspezi) in bremen hat ne menge gebrauchtteile am lager und baut sie auch ein.

tel 04216160110

gruss ralph

Geschrieben

Eine kleine Überlegung: die Lenkung ist da um die Räder geradeaus zu halten und wenn man an dem runden Ding vor dem Fahrer dreht die Räder einzuschlagen, also sehr langsame Drehbewegung in eine sehr langsame rechts links Bewegung umsetzt. Wo bitte sollen da Schläge entstehen.

Nächste Überlegung wenn das Lenkgetriebe von einer daraufschlagenden Antriebswelle beschädigt wurde müsste sie gebrochen sein: der Mechaniker/Meister der dich mit einem gebrochenen Lenkungselement (egal welchem) vom Hof fahren lässt geht in den Knast wenn du einen Unfall mit der Kiste hast.

Für mich ist da ziemlich eindeutig an einer der Wellen etwas faul. Zurück in die Werkstatt und Nachbesserung verlangen.

Geschrieben

Hallo,

wenn es Deine Beschreibung nach zutreffend ist, dass der Schalthebel bei den "Schlägen" wackelt, dann ist die Ursache definitiv nur im Antrieb, b.z.w. in der Motor / Getriebeaufhängung zu suchen.

Ich finde die Idee mit der Lenkung jedenfalls originell, verstehe allerdings auch, dass Du den Unterhaltungswert augenblicklich vermutlich nicht besonders schätzt. Niemals jedenfalls würde eine Werkstatt ein Fahrzeug herausgeben, bei dem derart schwerwiegende Schäden an Lenkritzel oder Zahnstange vermutet werden.

Also kann man mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen, dass die Werkstatt selber nicht an die Geschichte glaubt, aber im Rahmen ihrer Verpflichtung zur kostenlosen Nachbesserung gleich ein neues kostendeckendes Arbeitsprogramm eröffnet.

Lange Rede kurzer Sinn: Gib Deiner Werkstatt einfach noch einmal Gelegenheit zu Besinnung. Falls erforderlich solltest Du Dir unbedingt von anderer Seite kompetenten Rat suchen. Das könnte neben einer anderen Werkstatt, einem Sachverständigen auch die Schiedsstelle des KFZ Handwerks sein.

Viel Erfolg

Gerd

Geschrieben

Hallo Gernot, Gerd, Napoleon und alle anderen,

vielen Dankl für Eure schnellen Antworten.

Also ich schreibe es noch mal hin wie es war:

Vor der Reparatur:

Ich bin auf der BAB gefahren und es gab plötzlich deutlich hör- und fühlbare Schläge gegen das Lenkrad. Ich bin dann gleich runter gefahren und habe das Fahrzeug in die Citroen Werkstatt gebracht. Es war tatsächlich eine defekte linke Antriebswelle. Ausgewechselt wurden beide Antriebswellen durch neue, aber nicht Original von Citroen. So dann wurden auch alle Federkugeln und auch der Hauptspeicher gewechselt.

Bevor dass mit der Antriebswelle passierte fuhr das Auto einwandfrei, ausser das die Federung schon ein bißchen laschig war. Aber es gab keine Geräusche beim Lenken oder Fahren.

Nach der Reparatur:

Jetzt nach dem ich es geholt habe, macht es beim Fahren und zwar schon bei langsamer Geschwindigkeit, deutliche Schläge. Ich finde, man kann in der Tat mit dem Auto nicht fahren. Aber beim Lenken im Stand ist nichts zu bemerken. Am Lenkrad macht sich das ganze auch nicht bemerkbar. Es zieht ganz leicht nach rechts aber sonst nix, kein wackeln. Aber dafür rüttelt das ganze Auto, dass man befürchtet es fällt gleich ein Rad ab, allerdings nicht ständig sondern wie gesagt unabhängig von Geschwindigkeit und Beschleunigung manchmal stärker manchmal schwächer.

Meine Frage ist deshalb, ob Euch ähnlich Fälle bekannt sind, dass das Lenkgetriebe kaputt war und es solche Schläge gibt? Ich kann mir schon vorstellen, dass die Schläge von der kaputten Antriebswelle einen Schaden im Lenkgetriebe verursacht haben. Allerdings kommt mir die Art der Geräusche und das Fahrverhalten des Autos überhaupt nicht so vor, als käme der Schaden von der Lenkung. Auch weil man am Lenkrad nichts bemerkt und es einen Unterschied macht, ob man links oder rechts Kurven fährt.

Martin

Zur Reparatur war ich im Autohaus in Verden

Geschrieben

Da ich auch schon mal mehrere Kilometer mit schlagenden Antriebswellen gefahren bin, gebe ich hier auch meinen Senf dazu:

Die Beschreibung vor und nach der Rep. klingen sehr gleich und deuten auf defekte Antriebswellen hin. Eventuell ist auch ein Rad falsch montiert. Such bitte nochmal die Werkstatt auf.

Gruß

Uwe

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Hilfe

Martin

Geschrieben
MartinHB postete

Vielen Dank für Eure Hilfe

Martin

???

Habe Die nun Mist gebaut oder was willst Du uns damit sagen?

Geschrieben

hallo martin,

vor 2 wochen hatte ich einen kunden xm mit exakt der gleichen fehlerbeschreibung wie du. der karren schüttelte sich mächtig auch bei kleinen geschwindigkeiten auf.

ein prüfen der langen antriebswelle brachte keinen erfolg. kein spiel in beiden gelenken und auch das zwischenlager kein spiel.

dann auf verdacht getauscht und alles wieder top.

gruss uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...