Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die beiden Schlitze auf der Kofferraumoberseite ja vom ausfahrbaren Heckspoiler stammen, könnte es sich durchaus um eine Heckklappe handeln! Wo sollte sonst der Deckel knicken beim Öffnen? Also entweder ist die Lucke ultraklein oder ordentlich groß?

Anscheinedn gibt es am Beginn nur zwei Motoren, den bestens bekannten V6 24V und den neuen V6-Diesel. Beide nur mit 6-Gang.Automatik, was eh gescheit ist.

Ob das antriebsseitig aber reicht, um anderen Oberklasseschiffen Paroli zu bieten?

Wie auch immer, Genf, ich komme....

Dietmar

Geschrieben

Der C6 ist auf jeden Fall schön in Szene gesetzt. Einzig die Rücklichter... wenn die Chromleiste vom Dach bis zum Ende der Rücklichter durchlaufen würde, dann einen Bogen um die Lichter machen würde und in die Chromleiste der Fensterline übergehen würde... ja so könnte ich mir den Bogen vom CX (und dessen Seitenline ist der C6) zum XM (Hüftknick und hochgesetzter Blinker) vorstellen. Wobei dann der XM vom Design dar Nachfolger vom C6 wäre... Außerdem sollten die angepappten Lichter ums Nummernschild durch Blech ersetzt werden. Endlich ein Deckel der nur der Funktion der Klappe dient. Schlimm genug das da noch das Nummernschild dran muß!

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

Der C6 hat einen normalen Kofferdeckel sowie wie die Mehrheit der grossen klassisches Citroën Limousinen (Traction, DS, CX).

Eine grosse Heckklappe à la XM ist zwar praktischer, aber das ist wohl nicht was "man" in dieser Klasse bevorzugt.

gruss

Jint

Geschrieben

HP Ade?

Als Citroën-Spitzenmodell ist der C6 selbstverständlich mit einer neuen aktiven Federung mit variabler Dämpfung ausgerüstet, die eine neue Synthese von Komfort, Straßenlage und Dynamik bildet

Geschrieben

Also ich les da: "hydraktive Federung mit variabler Dämpfung" ...

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ja, das ist eine echte HP mit weiterentwickelter Hydractive. Zzgl. sowas wie das AFS-Fahrwerk vom Activa, aber vermutlich doch ganz anders...

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ich finde den C6 klasse! Ein würdiger Nachfolger für den.............. CX!! :-))

Wenn man genau hinsieht, haben etliche Details einen starken Bezug zum CX, als da wären:

- Grundform der Karosserie (diese klare Linienführung, einfach super!)

- Spiegel sind ähnlich denen der CX der Serie 2

- Heckscheibe

- Kofferdeckel mit "Blende" zur Heckscheibe

- Leiste oberhalb der Heckscheibe zur Dachkante

- sogar die wunderwunderschönen ;-) Plastik-Schwellerverkleidungen sind da...

Irgendwie nett, aber diese Bezüge machen mich auch nachdenklich. Warum überhaupt diese eindeutige Anlehnung an das Opron-Design des CX? Es scheint fast, als hätten sich die C6-Designer den CX sehr genau angesehen und von ihm inspirieren lassen.

Gut, dass der CX zeitlos ist, wusste man ja bereits 1974... Aber was sind dann XM und besonders C5? Gerade vom XM-Design wurde scheinbar nichts übernommen. Möglich, dass Elemente von CX und XM nicht gut harmoniert hätten. Na, vielleicht lassen sich die Herren Designer ja beim C6-Nachfolger dafür vom XM inspirieren. Warum auch nicht?

Grüße,

Der schwebende Robert
Geschrieben

JürgenII, ein paar Absätze weiter oben steht Zitat:"hydraktive Federung mit variabler Dämpfung".

Geschrieben

die heute von CITROEN veröffentlichten C6-Bilder und Texte (komplett) in deutsch und englisch nun selbstverständlich auch hier ;-):

http://www.freehost.ag/citroen-cx/HPArtikelC6.html

@schwebRobert:

CX

Gebaut von 1974 bis 1989

Gesamtstückzahl: 1.041.560

XM

Gebaut von 1989 bis 2000

Gesamtstückzahl: 333.405

An der Qualität kann´s nicht gelegen haben...

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ja, die Stückzahlen... Die interessieren mich persönlich herzlich wenig, wenn doch, müsste ich ja Passat fahren. ;-)

Aber sicher wird es das sein, was du vermutest. Wäre eine logische Erklärung!

Viele Grüße,

Geschrieben

@ Robert:

Bin wieder beruhigt, habe es soeben auch in der Pressemitteilung gelesen.

Geschrieben

Wieso gibt es eigentlich kein einziges, offizielles Bild des Wagens von vorne? Irgendwie seltsam... ?!

Geschrieben

aap.jpg

c6 2,2 16 V 6 vitesses ligne ambiance € 47.000,-

c6 2,2 16 V 6 vitesses ligne exclusive € 52.400,-

c6 2,2 16 V auto ligne ambiance € 49.000,-

c6 2,2 16 V auto ligne exclusive € 54.400,-

c6 3.0 V6 6 vitesses ligne ambiance € 58.900,-

c6 3.0 v6 auto ligne ambiance € 60.900,-

c6 3.0 v6 auto ligne exclusive €66,300,-

c6 3.5 v6 auto ligne exclusieve € 74.000,-

c6 2,2 hdi 6vitesses ligne ambiance € 52.400,-

c6 2.2 hdi auto ligne ambiance € 54.400,-

c6 2.2 hdi 6 vitesses ligne exclusive € 57.900,-

c6 2.2 hdi auto ligne exclusive € 59.900,-

c6 2.7 hdi 6 vitesses ligne ambiance € 63.900,-

c6 2.7 hdi auto ligne ambiance € 65.900,-

c6 2.7 hdi auto ligne exclusive € 72.900,-

Geschrieben

1 witz, nehme ich an

Neupreis Audi A6 4.2 V8 Quattro, tiptronic 6-stufig, 246 kW = EUR 60.600,--

oder ist der C6 ein A8-Konkurrent?

Schon der Name spricht dagegen ;-)

Geschrieben

Preise PEUGEOT 607 Platinum

BENZINVERSIONEN

Platinum 160 2.2 l 16V – 116 kW € 34.800,–

Platinum 160 Automatik 2.2 l 16V – 116 kW € 36.400,–

Platinum V6 210 Automatik 3.0 l 24V – 155 kW € 42.200,–

DIESELVERSIONEN

Platinum HDi FAP 135 2.2 l HDi 16V – 98 kW € 34.800,–

Platinum HDi FAP 135 Automatik 2.2 l HDi 16V – 98 kW € 36.400,–

Platinum V6 HDi FAP 205 Automatik 2.7 l HDi 24V – 150 kW € 42.200,–

Alle Preise inkl. 16 % MwSt.

Geschrieben

Bei diesen Preisen denke ich unweigerlich: "Phaeton"tastisch- was sich die Cit-Tüftler da so ausgedacht haben.

Ein Auto, von einem Hersteller, der sich bislang seiner Vergangenheit geschämt hat, in einem Segment, wo er bislang nicht mal Staub gewischt hat (die letzten 20 Jahre meine ich), zu entwickeln, das wird sich doch wohl irgendwie refinazieren müssen ? Mir fällt da sogleich die "Brot-und-Butter"-Klasse dieses Herstellers ein, die sich gegen eine große Vielfalt anderer Marken nur mittels Preis am Markt halten, und den Anteil vielleicht minimal ausbauen konnten.

Alles irgendwie das gleiche, ob da nun VW draufsteht, das Modell Phaeton heisst, oder Cit und das Modell C8 heisst.

Eine Überraschung bleibt: wie wird die Fangemeinde auf den ersten Cit-SUV reagieren ? Wird sie ihn genauso verreissen, wie sie es bislang mit allen anderen SUVs getan hat ? Oder sitzt bei fast allen doch irgendwas doppelgewinkeltes aus der Nase ?

Geschrieben

Sollten die Preise stimmen vergess ich den C6 grad mal wieder.....

Geschrieben

Hallo!

Der C6 wird sicher etwas teurer als der vergleichbare 607. Der C6 basiert auf dem C5 und wird in der oberen Mittelklasse konkurrieren. Citroen wird in der oberen Mittelklasse sicher nicht mit Preisen der Oberklasse antreten.

Ein C6 2,7 HDI wird ganz sicher nicht mehr kosten als der Jaguar S-type mit dem gleichen Motor.

MFG

PAO1908 postete

Sollten die Preise stimmen vergess ich den C6 grad mal wieder.....

Geschrieben

@blossom: gegen den VW Phaeton (5,05 m) tritt der C6 (4,90 m) wohl nicht an

@Svennö: die Preise haste Dir ausgedacht?

@Wolfgang: sehe ich auch so; wie gesagt, Neupreis Audi A6 4.2 V8 Quattro, tiptronic 6-stufig, 246 kW = EUR 60.600,--, BMW-5er-Preise ähnlich.

Die Schallgrenze beim C6 in der Spitzenversion dürfte so bei maximal EUR 59.900,-- liegen, schätze ich, C6-Einstiegsversionen maximal um die EUR 39.800,--.

Ansonsten falle ich vom Glauben ab...

Geschrieben

...natürlich dann mit "8.000-EUR-über-Schwacke-Inzahlungnahme"...

Geschrieben

@cestdemon: Mal von der Länge abgesehen (denn wie wir alle wissen, macht etwas anderes die Meter), tritt er in meinen Augen schon in dieser Liga an.

In meiner automobilen Welt sind die Klassen nicht an die Länge geknüpft, sondern an das Modellangebot. Mach wir doch mal den Vergleich VW - Cit - Renault

Lupo : C1 : Twingo

Polo : C2 : Clio

Golf : C3/C4 : Megane

Bora : eher C4 : Megane Stufenheck

Passat : C5 : Laguna

Phaeton : ? Na was wohl, wenn nicht C6 ? : Vel Satis

Sharan : C8 : Espace

Beetle : Pluriel : Modus

Caddy : Berlingo : Kangoo

Geschrieben

Schickes Auto, wirklich (jedenfalls auf den Bildern). Aber wenn diese Preise echt sind, werde ich den in 15 Jahren gebraucht kaufen müssen...

Kann denn mal jemand was zu der Herkunft der Preise sagen? Ich kann da nämlich nicht so ganz dran glauben. OK, ein CX war zu seiner Zeit auch so teuer wie ein großer Benz oder BMW, aber ob das jetzt noch einmal funktioniert?

Zweifelnde Grüße

X

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...