Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

es ist soweit, stehe kurz vor dem kauf eines xm nachdem mein bx jetzt wirklich die luft ausgeht. jetzt will ich mir mal was gönnen!

was mir nur auffällt: in allen beiträgen zum thema kaufberatung wird nur vom V6 oder den diesel-modellen geschwärmt. kann man den kleinen/2.0 i gar nicht empfehlen?

wäre für ein paar tips, auch für die besichtigung/probefahrt dankbar!!

Geschrieben

hallo,

ich hab im sommer letzten jahres meinen xantia auch gegen einen 2.0i 16V eingetauscht. bin bis jetzt sehr zufrieden, 14 Tkm hab ich schon schwebender weise hinter mich gebracht. jetzt hat er 117 Tkm runter.

nix kapputt gegangen ausser vorderen radlager und ein bremszylinder, aber da hatte ich noch ne gebrauchtwagengarantie (270 eus für alles bezahlt).

positiv war ich über den verbrauch überrascht. komme im drittelmix mit dem hin, was die xante (1.8i) brauchte, also so um die neun liter. hab im urlaub auf franz. landstraßen auch 7,2 liter geschafft.

öl frisst er kaum und leistung langt mir auch, man ist keineswegs untermotorisiert. er geht wesentlich besser als der xantia mit seinen 101 pferdchen. zahnriemenwechsel ist auch erschwinglich, wohl so um die 200-250 eus. motor ist auch nicht so sehr verbaut, ich kam z.b. ohne weiteres an den druckspeicher ran, um ihn zu wechseln. beim 2.5er soll das ja eher problematisch sein.

kann den ixmer nur empfehlen.

krischan

Geschrieben

Kommt darauf an welche Vorstellungen man hat. Um gemütlichvon A nach B zufahren reicht der 2,0 i. Auf der Autobahn bei 130 wird er brummig aber nicht aufdringlich. Da ist halt der V6 besser. Ich hab den 2,0i genommen weil mir der Spritverbrauch und die Wartungskosten des V6 zu hoch sind.

Auf jeden Fall bleibt der bezahlbar, und ich würde mir den 2.0 nochmal kaufen.

Günstige Versicherung und ca 9l auf 100km haben mich überzeugt.

Ich hoffe es war eine kleine Hilfe.

Grüße Citrone!

Geschrieben

Hallo,

der 2.0 ist recht preiswert in der Wartung und gut zugänglich. Er federt gut, er verbraucht nicht so viel und die Russen auf der Nachbarbühne in der Mietwerkstatt wollen es eh nicht glauben, daß es nur der kleine Vierzylinder ist. "XM V6 3.0, super Auto". Die Bosch Einspritzung ist weit verbreitet und unproblematisch.

Leider ist die Kopfdichtung bei dem Motor gelegentlich defekt und die Ventilschaftabdichtungen braucht man irgendwann auch neu. Lagerschäden durch Ölmangel bei hohem Drehzahlniveau sind bei dem Motor nicht selten. Naja, und der Zahnriemen muß halt auch regelmäßig erneuert werden. Also ein bisserl Pflege und Aufmerksamkeit braucht der Motor schon. Dann ist er ein guter Kumpel.

Ich habe das Teil zur Probe gefahren und fand die Art der Fortbewegung ganz OK. Das war vor gut drei Jahren...

Gernot

Geschrieben

Hallo,

ich kann den 2.0 nur empfehlen, meine Madame hat nich bisher gute 60 tkm in gut 2 Jahren zuverlässig von A nach B gebracht, hat jetzt 191 tkm runter und läuft immer noch super. Der Verbrauch liegt bei 9 bis 10 l, ist für diese Größe also ok. Du hast beim 2.0 eine gute Zugänglichkeit im Motorraum, eine ausreichende Motorisierung und ein für die Stadt super untersetztes Getriebe, der Nachteil ist das du auf der Autobahn bei über 130 eine höhere Drehzahl hast und der Wagen etwas lauter ist.

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, als Mängel sind zu nennen die Zylinderkopftdichtung, der Zahnriehmen der regelmäßig raus muß, und die regelmäßige Kontrolle des Motoröls.

Ich würde den "Kleinen" immer dem 3.0 vorziehen, da er günstiger im Unterhalt, gerade Wartung und Verbrauch ist, und du trotzdem super bequem sitzt und super federst.

Alles Gute und viel Spaß

Ronny

Geschrieben

Hallo,

ich selber fahre einen X1 2.0l und eine Bekannte einen XM 2.0l und beide sind bis auf die schon erwähnten "Umstände" sehr gut. Den Leerlauf finde ich persönlich ein wenig ruppig im direkten Vergleich zu einem 16V (allerdings 1,8 16V). Die Durchzugskraft eines V6 wünschte ich mir auch schon des öfteren..., bin aber ansonsten mehr wie zufrieden. Der Spritverbrauch liegt bei mir zwischen 9,0 und 10 Liter bei Normalbetrieb und 11 Liter im Hängerbetrieb. Beim XM als Automatik ohne Hängerbetrieb zwischen 8,5 und 12 Liter je nach Fahrweise.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hi,

habe einen 2,0i 16V, und bin auch sehr zufrieden. Der motor läuft besser wie der 8V, und hat etwas mehr Dampf.

Sicher läuft der V6 anders, braucht aber deutlich mehr Benzin, und die Wartungen sind entsprechend teurer.

Verbrauch mit Klima die ständig läuft so um die 10 Liter.

Gruß,

Arne

Geschrieben

Hallo,

meinen xm 2.0i mit 121PS hatte ich nach über 8 Jahren mit 240Tkm verkauft, da aus Kostengründen ein X1 Diesel Break günstiger wurde.

Über die lange Nutzungszeit gab es ausser den bereits genannten Wartungen eine undichte Hydraulikleitung, einen Helicoileinsatz für eine Zündkerze und die Zylinderkopfdichtung bei 120Tkm, zwei Endtöpfe, Lima und den Heizungskühler.

Dazu noch übliche Verschleissteile, aber in vertretbarem Rahmen; den xm hatte ich die ersten 6 Jahre als Zugfahrzeug für einen Wohnanhänger in Betrieb, da hätte ich mir ein besser abgestimmtes Getriebe gewünscht, weil entweder 4. Gang mit hoher oder 5. mit zu wenig Drehzahl (Gespann war auf 100km/h zugelassen).

Im Vergleich zum Fahrkomfort und Fahrgefühl mit dem Xantia Break trauere ich dem xm schon nach; vielleicht gibt es mal wieder einen ;-)

Gruss

Heinrich

Geschrieben

Hallo Maxxxo, ein 2 Liter Motor ist ein sehr dankbares Auto, bin meinen 2 Jahre lang gefahren. Ein geringer Verbrauch, nicht so hohe Steuern/Versicherung und vor allem keine Sorgen mit Reparaturen. Kann diesen Motor ohne weiters weiterempfehlen!!! Das einzige, was ich vermisste, war die Diravilenkung (war diese noch vom CX gewöhnt). Deshalb machte ich mich auf die Suche nach einem V6, da nur die Diravi bis Bj. 97 dort verbaut wurde. Vor 3 Monaten habe ich nun solch einen XM gekauft. Ergo, ich verkaufe nun meinen anderen. Wenn Du Interesse haben solltest, er ist wirklich sehr gepflegt, ist ein Break (Bj. 97 mit nur 76 Tkm) und steht beim Xm-Point Bernd Schmidt in der Nähe von Aalen zum Verkauf. Siehe Autoscout oder mobile.de/. Wenn ich die Wahl hätte und die Diravi wäre überall verbaut, würde ich wieder einen 2,0 l Motor wählen.

Geschrieben

@hydropneumat:

dein 2,0 XM Break bei XM point - was hast du denn da alles repariert/ reparieren lassen??? Der hat doch Euro 3???

Meine alte Zicke (2,0 i Y3 Break) ist mir langsam zu betagt (BJ 93 mit 240000KM)

Gruß, XMSeppel

Geschrieben

Ich hatte bis vor kurzem auch einen 2.0 Break.Für die größe und das alter BJ92 war der Verbrauch von 10,5 litern im Stadtverkehr ok.Allerdings ist flottes vorankommen damit nicht möglich und auf der AB reichten mir 140 da der Motor doch deutlich zu höhren war.

Geschrieben

Ich rate die 2.0 c.t. das ist steuerlich kaum mehr, dafür kannst du auch mal einen Camion überholen oder einen Pass fahren, ohne dass dir die Puste ausgeht.

Hatte einen 2L und nach Diesel jetzt einen 2L c.t. und bin begeistert von letzterem- insbesondere als der Tank sogar noch fast weiter reicht, wenn man nicht fährt wie eine Sau...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...