Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine Frage zum C3.

Habe meinen am 02.02.05 bestellt, laut Prospekt in Sturm-Grau.

Mein Händler schieb mir nun, der Wagen kommt in Eisen-Grau.

Sturm-Grau ist nicht mehr.

Habe eben ein Bild vom C4 gesehen mit angabe der Farbe (Eisengrau)

Frage : C3 u.C4 zwei modelle mit einer Farbe ?

ändert Citroen die Ausstattungen immer zum neuen Jahr ?

was ist im Übrigen so verbesset worden, gegenüber dem ersten Modelljahr.

was ist schlechter geworden :o}

aufgefallen ist mir die umluftschaltung, bei einem war ein taster.

beim nächsten ein schieberegler, komisch, schieberegler im jahr 2005 ;-}?

Geschrieben

sturmgrau wurde wie bereits bei anderen modellen (picasso z.b.) durch eisengrau ersetzt.

Geschrieben

>aufgefallen ist mir die umluftschaltung, bei einem war ein taster.

>beim nächsten ein schieberegler, komisch, schieberegler im jahr 2005

Schieberegler = Klima manuell

Taster= Klimaautomatik

Geschrieben
Uboot-Andy postete

Frage : C3 u.C4 zwei modelle mit einer Farbe ?

Why not?

ich denk da an reflexsilber, welches sich durch alle modelle von Lupo bis Phaeton zieht

Geschrieben

Oder auch weiss, was es nicht nur bei verschiedenen Modellen eines - nein sogar verschiedener Hersteller gibt. Ebenso schwarz ...

Geschrieben

ja die welt dreht sich immer schneller *g*

Geschrieben
Thomas Hirtes postete

>aufgefallen ist mir die umluftschaltung, bei einem war ein taster.

>beim nächsten ein schieberegler, komisch, schieberegler im jahr 2005

Schieberegler = Klima manuell

Taster= Klimaautomatik

Danke wieder was gelernt...

Geschrieben

@blossom:

... genau. Am besten, jedem Hersteller seine eigene Farbe.

Geschrieben

Gerade habe ich im Konfigurator auf citroen.fr gesehen, daß der C3 HDI 90 mit einem Hubraum von 1560 ccm angegeben wird... bye bye 1.4 HDI 16V ???

Geschrieben

ja, das soll auch in D in zukunft der HDI 90 1,6liter werden, der auch im C4 steckt. euro4 ja, partikelfilter nein, leider.

im berlingo soll dagegen in absehbarer zukunft der HDI 110 mit filter kommen.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@Andy

Hallo Andy. Über die Änderungen hast du bestimmt auch schon in der ACZ 1/05 gelesen.

Ich hab ja noch einen der ersten C3, wenn man bedenkt, dass damals das Glasdach 9 Monate (!) dauerte. Also gibts bei mir noch 2 Handschuhfächer, das zweifarbige Armaturenpaneel, den Parkclip hinter der Windschutzscheibe, 77.000 km auf der Uhr seit 1.4.2003. Das ganze ist der 1,4 Hdi 16V EXCL in alu-silber. Eigene Extras: CD-Wechsler, Schonbezüge.

Welchen hast du ausgesucht/bestellt ? Mehr findest Du auch hier im Forum in den umfangreichen C3-threads, z.B. C3-die nächste Runde.

@Stefan

ja, das 1,4 Filigran-Dieselchen ist over. Jetzt kommt der 1,6er "Trecker" und wieder ohne FAP. Das ist für mich ein Dauer-Aufreger. Grollllllll

Fährst du den 1,4 Hdi ?

Bin ja kurz vor der 80.000er Inspektion. Höre neuerdings den Turbolader nach dem Aussteigen noch etwas länger "nachsingen" als gewohnt. Gelegentlich kommt er bei diesen tieferen Temperaturen beim Blitzstart auf die Bahn bei 100-120 km/h ins Trödeln (nimmt für nen Moment weiger Gas an). Hoffe es ist nichts ernstes. Bei meinen 217.000 km mit dem ZX TD war immer schon die Frage: Hält dieses 1,4 Dieselchen auch so gut durch ? Schaun mer mal.

Gruß Klaus

Geschrieben

@ Klaus

Ne, habe einen "richtigen" Trecker (2.1 TD im Xantia Break) (leider auch ohne FAP ;-) ) mit 250 TKM... Macht aber schwer Ärger die letzte Zeit. Meine Mutter hat einen C3 1.1i SX, schönes Auto, fahre ich total gerne. C3 ist auch mein persönlicher Favorit in seiner 'Klasse'. Nur die Hinterachse, die teilt ganz schön Schläge aus. Das gefällt mir weniger.

Gruß, Stefan

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@ Stefan

Macht der BX Ärger beim Triebwerk ? Die in den BX laufenden Diesel hatte doch immer nen guten "Leumund".

In der ersten Zeit meinte ich beim C3 auch einen Unterschied zum ZX zu spüren. Habe aber das Gefühl, dass die Fahrwerksabstimmung beim 90 PS-C3 etwas anders ist als bei den "kleineren" Motorisierungen. Andere Puschen sowieso. Die Schläge habe ich noch nicht so registriert - oder sind bei uns die Straßen (noch) einigermaßen ? Ich vermute, du spürst es besonders bei Querdellen, Bahnübergängen etc. ?

Gruß, Klaus

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

@Andy

Hallo Andy. Über die Änderungen hast du bestimmt auch schon in der ACZ 1/05 gelesen.

Ich hab ja noch einen der ersten C3, wenn man bedenkt, dass damals das Glasdach 9 Monate (!) dauerte. Also gibts bei mir noch 2 Handschuhfächer, das zweifarbige Armaturenpaneel, den Parkclip hinter der Windschutzscheibe, 77.000 km auf der Uhr seit 1.4.2003. Das ganze ist der 1,4 Hdi 16V EXCL in alu-silber. Eigene Extras: CD-Wechsler, Schonbezüge.

Welchen hast du ausgesucht/bestellt ? Mehr findest Du auch hier im Forum in den umfangreichen C3-threads, z.B. C3-die nächste Runde.

@Stefan

ja, das 1,4 Filigran-Dieselchen ist over. Jetzt kommt der 1,6er "Trecker" und wieder ohne FAP. Das ist für mich ein Dauer-Aufreger. Grollllllll

Fährst du den 1,4 Hdi ?

Bin ja kurz vor der 80.000er Inspektion. Höre neuerdings den Turbolader nach dem Aussteigen noch etwas länger "nachsingen" als gewohnt. Gelegentlich kommt er bei diesen tieferen Temperaturen beim Blitzstart auf die Bahn bei 100-120 km/h ins Trödeln (nimmt für nen Moment weiger Gas an). Hoffe es ist nichts ernstes. Bei meinen 217.000 km mit dem ZX TD war immer schon die Frage: Hält dieses 1,4 Dieselchen auch so gut durch ? Schaun mer mal.

Gruß Klaus

@Klaus

Warte seit dem 02,02,05 auf meinen C3 Autom.

Eisengrau.ohne Glasdach.

naja 73 PS sind mir eigentlich zu wenig.

aber Sensodrive kommt mir nicht ins Auto.

dann kann ich mir ja auch einen schaltwagen bestellen.

hoffe nur das die kinderkrankheiten entlich vorüber sind.

ist mein ersten Citroen.

Geschrieben

>aber Sensodrive kommt mir nicht ins Auto.

>dann kann ich mir ja auch einen schaltwagen bestellen.

Ich habe einen C2 HDi mit Sensodrive im Fuhrpark. Zuerst war ich auch ein

Gegner, inzwischen bin ich zum Fan des Sensodrive geworden!

Für die Stadt unschlagbar komfortabel und auch auf Überlandstrecken

sehr ok.

Geschrieben

Hallo!

Da muss ich ja mal schmunzeln, bereits vor ziemlich genau 2 Jahren habe ich hier in diesem Forum erstmals prophezeit, dass der 1,4 HDI 16V durch einen gedrosselten 1,6 HDI ersetzt wird. Das wollte damals keiner hören.

Der 1,4 l mit 90 PS war auch im Ford-Konzern für den Mazda 2, den Ford Fusion und den Ford Fiesta angekündigt worden. Was passierte?

Garnichts, die 16V-Version des 1,4ers kam bei Ford/Mazda nicht ins Programm, dort wurde weiterhin nur der 68-PS-Motor angeboten. Ford zog die Ankündigung dieses Motors zurück. Später wurde dann stattdessen der 1,6 in 90-PS-Version für diese Ford/Mazda-Modelle angesagt. Spätestens jetzt war klar, dass der 1,4 HDI 16V bei PSA ersetzt werden würde.

Vermutlich hat es seine Gründe, dass Ford sich trotz Ankündigung von dem 1,4-16V distanzierte und stattdessen auf den gedrosselten 1,6 gewartet hat.

In der Zeit haben Ford und Mazda nur den 68-PS-Motor angeboten und so der Konkurrenz einen Teil des Marktes überlassen. Aktuell wird der neue gedrosselte 90 PS-1,6 bereits im Ford Fiesta angeboten....

Da drängt sich die etwas provokante Frage auf: hat Ford mehr Interesse an einer langfristigen Kundenbeziehung als PSA?

MFG

Stefan Jost postete

Gerade habe ich im Konfigurator auf citroen.fr gesehen, daß der C3 HDI 90 mit einem Hubraum von 1560 ccm angegeben wird... bye bye 1.4 HDI 16V ???

Geschrieben

der sinn deiner letzten frage erschließt sich mir nicht.

PSA tauscht einen motor aus, na und?

ein schlechtes zeugnis für den 1,4er muss das nicht sein, oder?

wie hier von mehreren gepostet und vom c3 meiner freundin bestätigt:

der 1,4er 90-PS geht gut (bis knapp 200) und braucht knapp über 5 liter.

sind das die werte eines schlechten motors?

Geschrieben

Hallo!

PSA tauscht einen Motor aus? Nicht weiter ungewöhnlich. Dass der Motor nach nur 3 Jahren Produktionszeit komplett eingestellt wird, ist schon etwas ungewöhnlicher.

PSA und Ford kooperieren bei Dieselmotoren. Da fällt es schon auf, wenn einer der beiden Partner die hochgezüchtete Variante eines Gemeinschaftsmotors erst ankündigt und dann zurückzieht ohne dass er eine sofortige Alternative parat hat.

Ob Ford sich wegen möglicherweise vorhandener Dauerhaltbarkeitsprobleme, der unausgewogenen Leistungsentfaltung oder Prblemen bei der euro-4-Zertifizierung vom 1,4-16V-Diesel distanziert hat bleibt wohl für immer ungeklärt.

Fakt ist: der 90-PS-1,4er ist der einzige Motor aus der Ford-PSA-Dieselkkoperation, der bei Ford nicht verwendet wurde.

Peugeot fasst den 1,4-HDI 16V auch nicht mehr an und verwendet im 206 stattdessen noch immer den 2,0 HDI mit 90 PS.

MFG

Leo H. postete

der sinn deiner letzten frage erschließt sich mir nicht.

PSA tauscht einen motor aus, na und?

ein schlechtes zeugnis für den 1,4er muss das nicht sein, oder?

wie hier von mehreren gepostet und vom c3 meiner freundin bestätigt:

der 1,4er 90-PS geht gut (bis knapp 200) und braucht knapp über 5 liter.

sind das die werte eines schlechten motors?

Geschrieben

@ Klaus

Jau, seit ca. 20.000 km ziemlich massiv. Erst ZKD, jetzt scheinbar ein Riß im ZK... die altersbedingten Wehwehchen mal großzügig vernachlässigt, obwohl auch TEUER.

Der vermutete Riß im ZK wäre vermutlich das wirtschaftliche aus für das Auto. Schade, lief vorher immer extrem zuverlässig + ziemlich sparsam. Aber Rückfrage: Du schreibst "im BX laufende Triebwerke". Lief der 2.1 TD jemals auch im BX ????

Geschrieben
Thomas Hirtes postete

>aber Sensodrive kommt mir nicht ins Auto.

>dann kann ich mir ja auch einen schaltwagen bestellen.

Ich habe einen C2 HDi mit Sensodrive im Fuhrpark. Zuerst war ich auch ein

Gegner, inzwischen bin ich zum Fan des Sensodrive geworden!

Für die Stadt unschlagbar komfortabel und auch auf Überlandstrecken

sehr ok.

ich habe bis jetzt immer schaltwagen gefahren,

sensodrive gut und schön,,

wer gern auf den nächsten gangwechsel warten möchte.

dann doch lieber einen ausgereiften vollautomaten mit wandler.

gangwechsel? ach so der gang ist schon drin.

ganz ohne nicken.

aber trotzdem find ich es gut das es doch noch cits gibt wo sensodrive

gut funktioniert.

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

@Andy

Hallo Andy. Über die Änderungen hast du bestimmt auch schon in der ACZ 1/05 gelesen.

Ich hab ja noch einen der ersten C3, wenn man bedenkt, dass damals das Glasdach 9 Monate (!) dauerte. Also gibts bei mir noch 2 Handschuhfächer, das zweifarbige Armaturenpaneel, den Parkclip hinter der Windschutzscheibe, 77.000 km auf der Uhr seit 1.4.2003. Das ganze ist der 1,4 Hdi 16V EXCL in alu-silber. Eigene Extras: CD-Wechsler, Schonbezüge.

Welchen hast du ausgesucht/bestellt ? Mehr findest Du auch hier im Forum in den umfangreichen C3-threads, z.B. C3-die nächste Runde.

@Stefan

ja, das 1,4 Filigran-Dieselchen ist over. Jetzt kommt der 1,6er "Trecker" und wieder ohne FAP. Das ist für mich ein Dauer-Aufreger. Grollllllll

Fährst du den 1,4 Hdi ?

Bin ja kurz vor der 80.000er Inspektion. Höre neuerdings den Turbolader nach dem Aussteigen noch etwas länger "nachsingen" als gewohnt. Gelegentlich kommt er bei diesen tieferen Temperaturen beim Blitzstart auf die Bahn bei 100-120 km/h ins Trödeln (nimmt für nen Moment weiger Gas an). Hoffe es ist nichts ernstes. Bei meinen 217.000 km mit dem ZX TD war immer schon die Frage: Hält dieses 1,4 Dieselchen auch so gut durch ? Schaun mer mal.

Gruß Klaus

@Klaus

ACZ 1/05 nein aber liste doch mall bitte auf, dann weiß ich worauf ich noch so hoffen darf.

wenn er denn mall entlich da ist

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@Stefan

Das mit dem 2,1 im BX weiß ich nicht. Es auch mehr subjektiv, will heißen, dass die Diesel eigentlich als "unkaputtbar" galten. Aber - wir sehen es bei dir 250.000 km können schon die Grenze sein. In der ACZ las ich mal, dass ein Xantia-Diesel-Pilot über 800.000 km im Kurierdienst "geschafft" hat - klar, dass sich auch hier ein Vergleich beinah ausschließt. Hoffe nur, du hattest kein "Montagstriebwerk". Mehr als 250.000 km hätte ich dem Diesel aber schon zugetraut.

Wenn Wolfgang nun über den Wechsel 1,4 16V zu 1,6er beim C3 schreibt, bleiben die Gründe zunächst noch unklar. Bin ja kein ängstlicher Typ, aber Ende März ist meine Neuwagengarantie am Ende.

Bis jetzt (78.000 km) kann ich nicht meckern und es ist auch nichts "Schleichendes" festzustellen. Also, weiterhin gutes Öl verwenden.

@Andy

was mir so einfällt, ohne die ACZ nochmals anzufassen. Ich habe noch das zweifarbige Armaturenbrett mit den zwei Handschuh-/Ablagefächern, den Clip für die Parkuhrenzettel vernachlässigen wir mal, dann das 1,4 Hdi 90 PS-Triebwerk. Hmm na ja. Wünsche dir, dass er bald deiner ist und dir Spass macht. Die Zusammmenstellung der optionalen Ausstattungspakete hat sich geändert, was aber überhaupt kein Nachteil sein muss.

Gruß Klaus

Geschrieben
--Wolfgang-- postete

Hallo!

PSA tauscht einen Motor aus? Nicht weiter ungewöhnlich. Dass der Motor nach nur 3 Jahren Produktionszeit komplett eingestellt wird, ist schon etwas ungewöhnlicher.

PSA und Ford kooperieren bei Dieselmotoren. Da fällt es schon auf, wenn einer der beiden Partner die hochgezüchtete Variante eines Gemeinschaftsmotors erst ankündigt und dann zurückzieht ohne dass er eine sofortige Alternative parat hat.

Ob Ford sich wegen möglicherweise vorhandener Dauerhaltbarkeitsprobleme, der unausgewogenen Leistungsentfaltung oder Prblemen bei der euro-4-Zertifizierung vom 1,4-16V-Diesel distanziert hat bleibt wohl für immer ungeklärt.

Fakt ist: der 90-PS-1,4er ist der einzige Motor aus der Ford-PSA-Dieselkkoperation, der bei Ford nicht verwendet wurde.

Peugeot fasst den 1,4-HDI 16V auch nicht mehr an und verwendet im 206 stattdessen noch immer den 2,0 HDI mit 90 PS.

MFG

Leo H. postete

der sinn deiner letzten frage erschließt sich mir nicht.

PSA tauscht einen motor aus, na und?

ein schlechtes zeugnis für den 1,4er muss das nicht sein, oder?

wie hier von mehreren gepostet und vom c3 meiner freundin bestätigt:

der 1,4er 90-PS geht gut (bis knapp 200) und braucht knapp über 5 liter.

sind das die werte eines schlechten motors?

der 1,4 benziner, ist das ein Peugeot oder ein Cit Motor?

Geschrieben

Hallo!

Hab mich mal durch die französische C3-Seite durchgearbeitet:

bisher genannte Daten des neuen C3 1,6 HDI:

90 PS

215 statt 200 NM max. Drehmoment

V-max 180 statt 177 km/h

Gesamt-Verbrauch 0,1 l/100 km höher als beim 1,4 HDI 16V.

MFG

Geschrieben

[ot]sachma wolfgang, vergißt du deine passworte oder was ist mit dir los? das ist doch jetzt mindestens dein 3. nick ;)[/ot]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...