Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Tatsächlich: ich musste mich neu einloggen und das Passwort war weg. Das mit dem Neu-Zusenden des Passwortes funktioniert offenbar nicht. Es ist nie eins angekommen, und das nach etlichen Versuchen.

MFG

spacetank postete

[ot]sachma wolfgang, vergißt du deine passworte oder was ist mit dir los? das ist doch jetzt mindestens dein 3. nick ;)[/ot]

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
--Wolfgang-- postete

Hallo!

PSA tauscht einen Motor aus? Nicht weiter ungewöhnlich. Dass der Motor nach nur 3 Jahren Produktionszeit komplett eingestellt wird, ist schon etwas ungewöhnlicher.

PSA und Ford kooperieren bei Dieselmotoren. Da fällt es schon auf, wenn einer der beiden Partner die hochgezüchtete Variante eines Gemeinschaftsmotors erst ankündigt und dann zurückzieht ohne dass er eine sofortige Alternative parat hat.

Ob Ford sich wegen möglicherweise vorhandener Dauerhaltbarkeitsprobleme, der unausgewogenen Leistungsentfaltung oder Prblemen bei der euro-4-Zertifizierung vom 1,4-16V-Diesel distanziert hat bleibt wohl für immer ungeklärt.

Fakt ist: der 90-PS-1,4er ist der einzige Motor aus der Ford-PSA-Dieselkkoperation, der bei Ford nicht verwendet wurde.

Peugeot fasst den 1,4-HDI 16V auch nicht mehr an und verwendet im 206 stattdessen noch immer den 2,0 HDI mit 90 PS.

MFG

Leo H. postete

der sinn deiner letzten frage erschließt sich mir nicht.

PSA tauscht einen motor aus, na und?

ein schlechtes zeugnis für den 1,4er muss das nicht sein, oder?

wie hier von mehreren gepostet und vom c3 meiner freundin bestätigt:

der 1,4er 90-PS geht gut (bis knapp 200) und braucht knapp über 5 liter.

sind das die werte eines schlechten motors?

Hallo Wolgang,

du denkst hier hier ja über mögliche Ursachen nach, weshalb der 1,4Hdi 16V 90 PS aus dem Programm ist. Hast du nähere Informationen oder weiß jemand anders konkreteres ?

Werde am 30.3. meinen OberSchrauber anläßlich der 80.000er Wartung mal interviewen ?

@Andy

Wasn nu ? Hast du ihn schon ? Kommst vor lauter Genuß nicht zum posten - oder ?

Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo!

Die wahren Gründe für den Ersatz des 1,4 HDI 16V kennt natürlich nur Citroen selbst und evtl. die Händler.

Schon als der Motor auf den Markt kam, gab es mal Gerede wegen technischer Probleme. Er soll ja nicht nur hoch aufgeladen sondern zudem ausgesprochen kostenorientiert konstruiert worden sein. Das gab es alles auch hier im forum zu lesen.

Fakt ist, dass der Drehmomentverlauf des Motors nicht überzeugen kann.

Fakt ist auch, dass der 16V-Motor anders als die 68 PS-Version nicht auf Euro-4 umgestellt wurde (oder nicht kostengünstig umgestellt werden konnte).

MFG

ACCM Klaus Koepke postete

--Wolfgang-- postete

Hallo!

PSA tauscht einen Motor aus? Nicht weiter ungewöhnlich. Dass der Motor nach nur 3 Jahren Produktionszeit komplett eingestellt wird, ist schon etwas ungewöhnlicher.

PSA und Ford kooperieren bei Dieselmotoren. Da fällt es schon auf, wenn einer der beiden Partner die hochgezüchtete Variante eines Gemeinschaftsmotors erst ankündigt und dann zurückzieht ohne dass er eine sofortige Alternative parat hat.

Ob Ford sich wegen möglicherweise vorhandener Dauerhaltbarkeitsprobleme, der unausgewogenen Leistungsentfaltung oder Prblemen bei der euro-4-Zertifizierung vom 1,4-16V-Diesel distanziert hat bleibt wohl für immer ungeklärt.

Fakt ist: der 90-PS-1,4er ist der einzige Motor aus der Ford-PSA-Dieselkkoperation, der bei Ford nicht verwendet wurde.

Peugeot fasst den 1,4-HDI 16V auch nicht mehr an und verwendet im 206 stattdessen noch immer den 2,0 HDI mit 90 PS.

MFG

Leo H. postete

der sinn deiner letzten frage erschließt sich mir nicht.

PSA tauscht einen motor aus, na und?

ein schlechtes zeugnis für den 1,4er muss das nicht sein, oder?

wie hier von mehreren gepostet und vom c3 meiner freundin bestätigt:

der 1,4er 90-PS geht gut (bis knapp 200) und braucht knapp über 5 liter.

sind das die werte eines schlechten motors?

Hallo Wolgang,

du denkst hier hier ja über mögliche Ursachen nach, weshalb der 1,4Hdi 16V 90 PS aus dem Programm ist. Hast du nähere Informationen oder weiß jemand anders konkreteres ?

Werde am 30.3. meinen OberSchrauber anläßlich der 80.000er Wartung mal interviewen ?

@Andy

Wasn nu ? Hast du ihn schon ? Kommst vor lauter Genuß nicht zum posten - oder ?

Gruß Klaus

Geschrieben

die technischen probleme würde ich mal gerne näher kennengelernt haben.

das einzig mir bekannte ist ein ruckeln bei niederer drehzahl im zweiten gang gewesen, das durch ein simples softwareupdate zuverlässig abgestellt wurde.

Geschrieben

Hallo!

Wie gesagt: es gab !!Gerede!! über technische Probleme. Hat der 1,4 HDI 16V nicht irgendwelche neuartigen Kunstoffteile im Motor? Meine mich zu erinnern, "dass da irgendetwas war".

In französischen Foren wird ja auch über den Ersatz des 1,4 HDI 16V durch den 1,6 HDI geschrieben. Dort ist man verärgert, dass Citroen den Wechsel in Frankreich quasi nicht kommuniziert hat.

Jedenfalls bekommt in diesem Forum einer seinen C3 1,6 HDI diese oder nächste woche ausgeliefert und will dann seine Erfahrungen schildern. Könnte ja vielleicht den einen oder anderen interessieren.

Kann es sein, dass nach Deutschland noch Haldenfahrzeuge mit 1,4-16V-HDI-Motor geliefert werden?

http://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?t=14894

Vielleicht gibt es beim C3 1,4 HDI 16V weder technische Probleme, noch Probleme mit der Abgasnorm oder der Leistungsentfaltung und Citroen hatte den 1,4 HDI 16V von vornherein als reine Interimslösung geplant.

Fragt sich jedoch weiterhin, warum der Motor bei Ford und Mazda angekündigt und wieder abgesagt wurde.

MFG

Leo H. postete

die technischen probleme würde ich mal gerne näher kennengelernt haben.

das einzig mir bekannte ist ein ruckeln bei niederer drehzahl im zweiten gang gewesen, das durch ein simples softwareupdate zuverlässig abgestellt wurde.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

--Wolfgang-- postete

Hallo!

PSA tauscht einen Motor aus? Nicht weiter ungewöhnlich. Dass der Motor nach nur 3 Jahren Produktionszeit komplett eingestellt wird, ist schon etwas ungewöhnlicher.

PSA und Ford kooperieren bei Dieselmotoren. Da fällt es schon auf, wenn einer der beiden Partner die hochgezüchtete Variante eines Gemeinschaftsmotors erst ankündigt und dann zurückzieht ohne dass er eine sofortige Alternative parat hat.

Ob Ford sich wegen möglicherweise vorhandener Dauerhaltbarkeitsprobleme, der unausgewogenen Leistungsentfaltung oder Prblemen bei der euro-4-Zertifizierung vom 1,4-16V-Diesel distanziert hat bleibt wohl für immer ungeklärt.

Fakt ist: der 90-PS-1,4er ist der einzige Motor aus der Ford-PSA-Dieselkkoperation, der bei Ford nicht verwendet wurde.

Peugeot fasst den 1,4-HDI 16V auch nicht mehr an und verwendet im 206 stattdessen noch immer den 2,0 HDI mit 90 PS.

MFG

Leo H. postete

der sinn deiner letzten frage erschließt sich mir nicht.

PSA tauscht einen motor aus, na und?

ein schlechtes zeugnis für den 1,4er muss das nicht sein, oder?

wie hier von mehreren gepostet und vom c3 meiner freundin bestätigt:

der 1,4er 90-PS geht gut (bis knapp 200) und braucht knapp über 5 liter.

sind das die werte eines schlechten motors?

Hallo Wolgang,

du denkst hier hier ja über mögliche Ursachen nach, weshalb der 1,4Hdi 16V 90 PS aus dem Programm ist. Hast du nähere Informationen oder weiß jemand anders konkreteres ?

Werde am 30.3. meinen OberSchrauber anläßlich der 80.000er Wartung mal interviewen ?

@Andy

Wasn nu ? Hast du ihn schon ? Kommst vor lauter Genuß nicht zum posten - oder ?

Gruß Klaus

hab ihn !! ;-}

1,4 Benziner in Wadlerautom.

*ggggg*

ja so fühl ich mich.

kein klappern kein ächzen

hat jetzt seit 07,03,05

2000 drauf und nimmt jetzt weniger, und ist richtig fix mit nur 73 pferden.

reicht.

ich fahre ja jetzt auch im liegen. *g*

wer schaltet den heut noch ?

pah..

bis denne..

Geschrieben

bin immer noch begeistert.

90 euros steuer im jahr

ist noch tragbar.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

@030 UBoot Andy

ICH schalte noch ! Aber mit dem Tempomaten und seiner Pausentaste kann ich auf der Autobahn und auf Landstraßen oft auch ohne den Griff zum Knüppel auskommen. Muß aber fast mehr als vorausschauend fahren dabei.

Schön, dass dir dein eisengrauer so viel Spass macht. Nach 81.000 km habe ich immer noch einen ebensolchen an meinem alu-silbernen.

Übrigens: C3 Cap vertseht sich sich doch bei dir ebenso wie der C3-Kulli für die dazu vorgesehene Ablage neben dem Wählhebel - oder ? ? ?

Habe mir den Cit-Parka mit der Zweitjacke (ausknöpfbar) zugelegt.

Dir fehlt dann noch das ACC-Club-shirt ! Ein Muss !!

Gruß Klaus

haste mal ein Foto vom deinem eisengrauen ? Mail mal bitte.

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke postete

@030 UBoot Andy

ICH schalte noch ! Aber mit dem Tempomaten und seiner Pausentaste kann ich auf der Autobahn und auf Landstraßen oft auch ohne den Griff zum Knüppel auskommen. Muß aber fast mehr als vorausschauend fahren dabei.

Schön, dass dir dein eisengrauer so viel Spass macht. Nach 81.000 km habe ich immer noch einen ebensolchen an meinem alu-silbernen.

Übrigens: C3 Cap vertseht sich sich doch bei dir ebenso wie der C3-Kulli für die dazu vorgesehene Ablage neben dem Wählhebel - oder ? ? ?

Habe mir den Cit-Parka mit der Zweitjacke (ausknöpfbar) zugelegt.

Dir fehlt dann noch das ACC-Club-shirt ! Ein Muss !!

Gruß Klaus

haste mal ein Foto vom deinem eisengrauen ? Mail mal bitte.

C3 Kulli ??

wow haben will :-]

den Parka hab ich auch schon auf der liste, würde ihn gern mal sehen befor ich bestelle, na schaun mer mall......

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hi, Andy

den Kulli gibts auch über die Händler (Zubehör). Anfangs waren die Dinger schwer zu kriegen. Dein Händler hätte dir doch eintlich einen in den Neuwagen werfen müssen ! Gibts gar keine give aways mehr ?

Hab noch Kullis. Sie sind aber sehr schlicht gehalten gegenüber den PLURI-Schreibgeräten.

Die Dinger passen aber in kein Laufwerk. Nicht zu mailen.

Kommst du zum Pfingsttreffen in den schönen Harz ?

Geschrieben

Fax mir mal einen :-*

ich weiß nicht ob ich fingsten malochen muß, ansonsten bin ich dabei.

ab wann gehts den frühstens dort los?

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben
Uboot-Andy postete

Fax mir mal einen :-*

ich weiß nicht ob ich fingsten malochen muß, ansonsten bin ich dabei.

ab wann gehts den frühstens dort los?

Liest du alles in ACZ 1 und 2/05. Anreise ist ab Freitag vor Pfingsten, so richtig los gehts ab dem Sonnabend. Großes Corso (WICHTIG !) ist dannn Montag vormittag.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...