Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Hintergrund:

Robert Collin saß am Steuer des ersten Mercedes PKW mit Frontantrieb, als dieser beim sogenannten "Elchtest" unvermittelt außer Kontrolle geriet, umkippte und sich die beiden Insassen verletzten. Er selbst besitzt einen Citroën SM.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,343498,00.html

Der schwedische Autotester Robert Collin warf DaimlerChrysler in der Zeitung "Aftonbladet" vor, die Öffentlichkeit über die Unfallursache zu belügen. Zur Erklärung des Fahrers und seiner Kollegen, er sei zum Unfallzeitpunkt nicht schneller als 55 bis 60 Stundenkilometer gefahren, meinte Collin: "Wenn der Fahrer bei dieser Geschwindigkeit tatsächlich ins Rutschen gekommen ist, hat man ein ernstes Problem mit diesem neuen Luxusauto." Die Wahrheit über die Geschwindigkeit sei sehr leicht mit den Messinstrumenten im Wagen zu ermitteln, die aber sofort nach dem Unfall ausgebaut worden seien, so behauptete er.

Geschrieben

Hallo,

die Unfälle der Testfahrer sind nur die Spitze des Eisberges, wenn in absehbarer Zeit die Serie mit den meist noch unfähigeren und auf einem schier unglaublich niedrigem geistigen Niveau vegetierenden Gaspedalherunterdrückern am Lenkrad auf der Straße erscheint.

Wozu kauft man einen großen Mercedes? Weil er so preiswert und praktisch ist? Eher nicht, oder?

Ich hätte aber auch keine Idee, wie man das Auto als Waffe entschärfen könnte. Der Hang, die Keule zu schwingen und auf der geschwollen Brust zu trommeln ist schwerer abzugewöhnen als Alkohol, Zigaretten und Gummibärchen zusammen.

Vielleicht sollter jeder, der einen Unfall hatte, egal ob schuld oder nicht, den Führerschein für einen Monat abgeben müssen.

Gernot

Geschrieben

Sei mal ein bisschen tolerant: Viele Leute müssen deswegen einen neuen Mercedes fahren, weil man im Bus bar bezahlen muß.

Geschrieben

Das Niveau in diesem Forum befindet sich zunehmend weit unter NULL!!!

Scheinbar eine Vorliebe hochgradig frustrierter Cit-Fahrer.

Mein Beileid

Geschrieben

naja, und du bist der Allergrößte, ist schon klar, von deinem Weltklasseniwau ganz zu schweigen

Geschrieben

Hallo!

Harte Zeiten für Hardcore-Citroen-Fans:

Da baut der "gute Stern von Stuttgart" nicht nur Autos mit Frontantrieb sondern auch noch welche mit Extrem-Radstand, dabei ist der Radstand doch das einzig wahre Güte-Mass in der Citroen-Welt. Fieses Beispiel:

Mercedes B-Klasse (Kompaktwagen): Radstand 2,78 m; Aussenlänge 4,27 m

Citroen C5 Limousine (Mittelklasse): Radstand 2,75 m; Aussenlänge 4,75 m

Ich glaube nicht, dass dieser Unfall ein spezielles Problem von Mercedes darstellt.

MFG

Geschrieben
--Wolfgang-- postete

Hallo!

Harte Zeiten für Hardcore-Citroen-Fans:

Da baut der "gute Stern von Stuttgart" nicht nur Autos mit Frontantrieb sondern auch noch welche mit Extrem-Radstand, dabei ist der Radstand doch das einzig wahre Güte-Mass in der Citroen-Welt. Fieses Beispiel:

Mercedes B-Klasse (Kompaktwagen): Radstand 2,78 m; Aussenlänge 4,27 m

Citroen C5 Limousine (Mittelklasse): Radstand 2,75 m; Aussenlänge 4,75 m

Ich glaube nicht, dass dieser Unfall ein spezielles Problem von Mercedes darstellt.

MFG

Du solltest Dir einen Berlingo kaufen, 2,69 m Radstand, 4,14 m Außenlänge.

Geschrieben

Das liegt doch nicht an der Marke.

es passieren nun mal unfälle.

Und die Testfahrer sind ja nun mal nicht die schlimmsten Raser.

die werden ja nun auch nicht die anweisung vom Hersteller bekommen wie die blöden im Strassenverkehr zu rasen.

Da ist doch eindeutig der Testfahrer schuld. und nicht der Hersteller.

Geschrieben

Hallo,

OK, es ist nicht nur Mercedes - spezifsch. Auch andere Herstellrr haben Autos im Programm die massiv zu einer Fahrweise verleiten, die weder vom Können des Fahrers noch von der Physik an sich kontrolliert werden kann.

In diesem Zusammenhang sind tödlcihe Unfälle unvermeidlich.

Natürlich kann man auch mit einem 2CV, der nur auf einem Zylinder läuft, einen Menschen totfahren. In anderen Autos macht es aber mehr Spaß.

Man wird Fahrhilfen entwickeln müssen, welche von vornherein die Geschwindigkeit des Autos an die Fahrbedingungen (Sicht, Reibverhältnisse, Müdigkeit des Fahrers usw.) anpassen. Oder die Geschwindigkeit wird aus Kostengründen generell streng limitiert, so daß "sportliche" Autos einfach unsinnig sind.

Gernot

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

zu 003:

Stimmt. Und die Skala ist offensichtlich nach unten offen.

Geschrieben
Gernot postete

Natürlich kann man auch mit einem 2CV, der nur auf einem Zylinder läuft, einen Menschen totfahren. In anderen Autos macht es aber mehr Spaß.

da spricht der kenner ;) <scnr>

grundsätzlich stimmt das, es gibt autos, in denen man grundsätzlich zu schnell fährt. das ausblenden des straßenzustandes tut sein übriges. mit nem trabi merke ich genau, wie die straße ist. mit nem oberemittelklassewasauchimmer mit allem elektronischen spielspaß weiß ich, daß es glatt ist, wenn beim antippen der bremse das abs losrattert. oder wenn ich in der kurve geradeaus fahre.

wie mim alten subaru. zog immer los wie verrückt (allrad). erst beim bremsen wurde der straßenzustand gefährlich bewußt. da steckt man schnell mal in nem passat auf der gegenspur ;) [naja, da waren noch ein paar cm platz... aber heikel ist das trotzdem. und das war nicht mal mit 30 kmh]

positives gegenbeispiel: 7er bmw. kein problem, mit dem ding 30 zu fahren NACH GEFÜHL!! geht nich mal mim bx. und dank progressivem dsc weiß ich auch beim gasANTIPPEN über den straßenzustand bescheid. da wedelt der hund mit dem schwanz und gibt signal ;)

Geschrieben

*lol*@Peter

Ich sach nur "ohne Worte"

Alex

Der schwebende Robert
Geschrieben
--Wolfgang-- postete

Hallo!

Harte Zeiten für Hardcore-Citroen-Fans:

Da baut der "gute Stern von Stuttgart" nicht nur Autos mit Frontantrieb sondern auch noch welche mit Extrem-Radstand, dabei ist der Radstand doch das einzig wahre Güte-Mass in der Citroen-Welt. Fieses Beispiel:

Mercedes B-Klasse (Kompaktwagen): Radstand 2,78 m; Aussenlänge 4,27 m

Citroen C5 Limousine (Mittelklasse): Radstand 2,75 m; Aussenlänge 4,75 m

Ich glaube nicht, dass dieser Unfall ein spezielles Problem von Mercedes darstellt.

MFG

Fieses Beispiel? Nicht für CX-Fans:

Radstand CX Berline: 2,85 m bei 4,65 m Aussenlänge

Radstand CX Prestige: 3,10 m bei 4,90 m Aussenlänge

Ok, andere Liga (Altherren~)! Macht mir persönlich aber nix, bin ja noch jung. Und was sind schon Zahlen?? Herrje...

Geschrieben
Peter V postete

CX, wasn Kleinwagen. Nimm DS......

Break!!!!!! ;-)))

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Als ob Mercedesfahrer grundsätzlich alles hirnlose Idioten wären... Schon mal was von unterschiedlichen Geschmäckern gehört? Oder davon, daß jeder andere Ansprüche an einen Wagen stellt? Oder davon, daß manche Firmen ihren Mitarbeitern nur Wagen bestimmer Marken zur Verfügung stellen???

Anscheinend nicht! Dann grabt ruhig weiter nach unten mit eurem Niveau!

... Mein CX habe ich übrigens nicht gekauft weil er so preiswert oder praktisch war / ist ...

Nenene...

Geschrieben

Mein CX habe ich übrigens nicht gekauft weil er so preiswert oder praktisch war / ist ...

...wer hätte das von Dir gedacht...

Dennis Schmeller
Geschrieben

"Der Fahrer war mit dem Auto auf der vereisten Straße ins Schleudern geraten."

Ein Fahrzeug kommt auf einer vereisten Strecke ins Schleudern - wenn das jetzt nicht zufällig ein Mercedes-Testwagen gewesen wäre...

Ich glaube, das über die Testfahrer Herziehen sollte man vielleicht den Anwohnern dieses kleinen Orts überlassen, denen diese deutschen Rennfahrer wohl schon länger ein Dorn im Auge sind.

Geschrieben

http://www.sueddeutsche.de/,panm3/panorama/artikel/444/48396/

Für heftigen Unmut hat in Schweden indes gesorgt, dass Mercedes-Mitarbeiter noch vor Eintreffen der Polizei Messinstrumente aus dem Unfallwagen entfernt haben sollen.

Diese Geräte zeigen unter anderem die Geschwindigkeit des Autos an. „Wir haben sie weggenommen, weil wir Angst um die sehr teuren Instrumente hatten“, sagte der Mercedes-Sprecher in Schweden, Sverker Dahl, dem Expressen. Außerdem seien die Geräte ohnehin nicht angeschlossen gewesen.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Testfahrer testen! Sie testen natürlich nicht, wie sich ein Auto bei 50 Km/h, oder in einer verkehrsberuhigten 30er Zone verhält! Damit ist alles gesagt!

Übrigens: Porsches größter Absatzmarkt sind die USA, und dort gibt es Geschwindigkeitslimits!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...