Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich will mal kurz vorstellen, bevor ich mit meiner ersten Frage in Forum reinplatze: Ich bin ein (mometan) ehemaliger, aber zigfacher Citroenfahrer, der im Augenblick einen Alfa fährt.

Ich bin zwar unterm Strich echt zufrieden, schaue aber jedem Citroen sehnsüchtig hinterher. Ich will mir über bald wieder einen Citroen leisten, wobei ich zwischen alt und neu echt hin- und hergerissen bin...

Wahrscheinlich wirds auf nen Pluriel rauslaufen, denn ich eigentlich schon so gut wie bestellt hatte, ihn allerdings wegen wirklich nicht zu ertragender Lautstärke im geschlossenen Zustand (bei ungefähr 120) doch nicht genommen hatte. Und pingelich war ich bis dato wirklich nicht; allerdings verbringe ich zuviel Zeit auf der Autobahn.

Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass Ende des Jahres die Produktion des Pluriels eingestellt werden soll ?!!? Das ist ja wohl nicht war ? Ein eigentlich so geiles Konzept -natürlich wie vieles von C verkannt- und dann schon wieder Schluß.

Weiß jmd. mehr zu berichten ?

Gruß

Geschrieben

Hallo!

Würde mich nicht wirklich wundern, wenn der Pluriel komplett eingestellt wird. Ich glaube aber nicht, dass das so schnell pasieren wird. Der Pluriel hatte die gleiche Funktion wie das Activa-Fahrwerk oder der HPI-Motor: eine Innovation, die der Marke Medienpräsenz bringen und für Gesprächsstoff sorgen sollte. Diese Aufgabe hat der Pluriel zu Genüge erfüllt, die Presse hat ihn geradezu hofiert. Wie auch das Activa-Fahrwerk und der HPI-Motor konnte das Pluriel-Dachkonzept die im Medienrummel geweckten Erwartungen in der Praxis nicht wirklich erfüllen. Und das war von PSA wohl auch bewusst in Kauf genommen worden. Da man ohnehin kein Interesse daran hatte-wie ich schonmal schrieb- die Innovationen wie Activa und HPI zu etablieren, hat man da auch von gründlichen Nachbesserungen abgesehen und die Technik ganz einfach wieder in der Versenkung verschwinden lassen. Erinnert mich auch irgendwie an das revolutionäre Lenkrad im C4: im C6 findet man es offenbar schon nicht mehr...

Konsequent ist anders.

MFG

Sergio postete

Hi,

ich will mal kurz vorstellen, bevor ich mit meiner ersten Frage in Forum reinplatze: Ich bin ein (mometan) ehemaliger, aber zigfacher Citroenfahrer, der im Augenblick einen Alfa fährt.

Ich bin zwar unterm Strich echt zufrieden, schaue aber jedem Citroen sehnsüchtig hinterher. Ich will mir über bald wieder einen Citroen leisten, wobei ich zwischen alt und neu echt hin- und hergerissen bin...

Wahrscheinlich wirds auf nen Pluriel rauslaufen, denn ich eigentlich schon so gut wie bestellt hatte, ihn allerdings wegen wirklich nicht zu ertragender Lautstärke im geschlossenen Zustand (bei ungefähr 120) doch nicht genommen hatte. Und pingelich war ich bis dato wirklich nicht; allerdings verbringe ich zuviel Zeit auf der Autobahn.

Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass Ende des Jahres die Produktion des Pluriels eingestellt werden soll ?!!? Das ist ja wohl nicht war ? Ein eigentlich so geiles Konzept -natürlich wie vieles von C verkannt- und dann schon wieder Schluß.

Weiß jmd. mehr zu berichten ?

Gruß

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Naja, HPI war eine nachgemachte Innovation, aber eine schlechte. Mitsubishi (?) war da mit dem GDI entliche Jahre zuvor schon auf dem Markt. Beim HPI war die Spritersparnis eher bescheiden und der Motor hatte zu wenig Drehmoment unten rum.

Und Medienrummel zum HPI und Activa? Sorry, daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern! Speziell den Activa kennt doch außerhalb der Citroenszene kaum einer.

Die feststehende Lenkradnabe wäre für den C6 zu innovativ. Leute die Wagen dieser Preisklasse kaufen (können) sind (Doppelwinkel hin oder her) eher konserativ, daher auch keine Heckklappe, kein Fließheck, kein Kombi.

Auch wenn der Pluriel hinter den Verkaufserwartungen hinterherhinkt, glaube ich nicht, daß er schon so schnell eingestellt wird.

Gruß

Geschrieben

Hallo!

Na ja. Bei der Vorstellung des C5 las man in einigen Zeitschriften sowas wie: "Der neue C5 als CommonRail-Diesel und mit Benzindirekteinspritzer".

Das Activa-Fahrwerk war in den Medien seinerzeit recht intensiv dargestellt worden, und das sogar schon lange bevor das Auto auf den Markt kam.

MFG

ACCM Oliver Weiß postete

Naja, HPI war eine nachgemachte Innovation, aber eine schlechte. Mitsubishi (?) war da mit dem GDI entliche Jahre zuvor schon auf dem Markt. Beim HPI war die Spritersparnis eher bescheiden und der Motor hatte zu wenig Drehmoment unten rum.

Und Medienrummel zum HPI und Activa? Sorry, daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern! Speziell den Activa kennt doch außerhalb der Citroenszene kaum einer.

Die feststehende Lenkradnabe wäre für den C6 zu innovativ. Leute die Wagen dieser Preisklasse kaufen (können) sind (Doppelwinkel hin oder her) eher konserativ, daher auch keine Heckklappe, kein Fließheck, kein Kombi.

Auch wenn der Pluriel hinter den Verkaufserwartungen hinterherhinkt, glaube ich nicht, daß er schon so schnell eingestellt wird.

Gruß

Geschrieben

Hi,

danke erstmal für die Antworten. Das mit dem Verbessern von C-spezifischen highlights sehe ich genauso (mitlenkende Scheinwerfer !! etc.). Mich würde aber trotzdem interessieren, ob irgendjemand hier die gleichen Infos hat wie ich. Und in diesem Zusammenhang: Gibts nen Facelift für den C3, aus dem man irgendwas schließen könnte ?

Gruß

Geschrieben

der pluriel

das dach muß richtig eingestellt sein,dann ist es nicht besonders laut!

aber,ein auto für hauptsächlich autobahn ist es eigentlich nicht.

citroen ist zu träge in den reaktionen.

das dachkonzept des pluris ist der knaller

aber als die ersten kamen daß man die seitenholme zuhause lassen muß

und wo macht man die hin und blablabla

war keine gegenreaktion!

das geile dran ist doch,daß ich entgegen des normalen cabrios

das dach stück für stück öffnen kann,je nach sonnen stand!!!

und im hochsommer fahre ich es ganz zurück,klappe es in den kofferaum,fahre alle scheiben runter und ich habe luft luft luft..

da stören mich die holme nicht und es gibt ja noch das sicherheitsargument!

ich wäre wirklich traurig,wenn der pluri sterben sollte.

denn ich hoffe auf den 90ps hdi

dann tausche ich unseren dagegen aus.

mitlenkende scheinwerfer bekommt man heute bei c4,c5 und bald bei c6!

wenn der pluri eingestellt wird,dann kauf ich schnell noch einen neuen!!

uwe

Geschrieben
Sergio postete

Hi,

danke erstmal für die Antworten. Das mit dem Verbessern von C-spezifischen highlights sehe ich genauso (mitlenkende Scheinwerfer !! etc.). Mich würde aber trotzdem interessieren, ob irgendjemand hier die gleichen Infos hat wie ich. Und in diesem Zusammenhang: Gibts nen Facelift für den C3, aus dem man irgendwas schließen könnte ?

Gruß

Faclift für den C3 also kein Pluriel,gibt es 05 nicht, mann bekommt halt

das Amaturenbrett ganz in Schwarz.die hellen Sitze bleiben-leider

Geschrieben

Nachdem alle infrage kommenden Blondinen ihren Pluriel haben, warum das Ding noch weiterbauen?

Geschrieben

die frage ist doch: warum schafft es peugeot über jahre, mit dem 206CC marktführer im segment zu werden, und citroen säuft mit einem (zugegeben nicht ganz vergleichbaren) auto derart ab.

es mag ja sein, dass das ganze in erster linie der aufmerksamkeit dienen sollte, aber bessere absatzzahlen wird man sich trotzdem erhofft haben.

für mich war das auto von anfang an eine ziemliche totgeburt: der nutzwert ist sehr bescheiden, und käufer, die auf nutzwert verzichten und stattdessen andere vorlieben haben, schauen zumindest in dieser klasse nicht in scharen beim cit-händler vorbei.

wenn man dann noch die kunden, die gekauft haben, mit abenteuerlichen verarbeitungsmängeln verärgert, ist das desaster schnell perfekt.

Geschrieben
uwe.G. postete

der pluriel

das dach muß richtig eingestellt sein,dann ist es nicht besonders laut!

aber,ein auto für hauptsächlich autobahn ist es eigentlich nicht.

citroen ist zu träge in den reaktionen.

das dachkonzept des pluris ist der knaller

aber als die ersten kamen daß man die seitenholme zuhause lassen muß

und wo macht man die hin und blablabla

war keine gegenreaktion!

das geile dran ist doch,daß ich entgegen des normalen cabrios

das dach stück für stück öffnen kann,je nach sonnen stand!!!

und im hochsommer fahre ich es ganz zurück,klappe es in den kofferaum,fahre alle scheiben runter und ich habe luft luft luft..

da stören mich die holme nicht und es gibt ja noch das sicherheitsargument!

ich wäre wirklich traurig,wenn der pluri sterben sollte.

denn ich hoffe auf den 90ps hdi

dann tausche ich unseren dagegen aus.

mitlenkende scheinwerfer bekommt man heute bei c4,c5 und bald bei c6!

wenn der pluri eingestellt wird,dann kauf ich schnell noch einen neuen!!

uwe

Ich gebe dir zu 100 Prozent recht. Auch ich machte damals meine Kaufentscheidung vom Diesel abhängig - und der 90PS wäre genau die richtige Motorisierung gewesen. Nen bißchen was muss an Leistung schon da sein, wozu das Fahrwerk aus meiner Sicht auch allemal imstande wäre.

@Leo

ganz so finster sehr ich das nicht. Und der Nutzwert ist bei keinem Cabrio, eigentlich bei kaum einem Auto, so groß wie bei Pluriel. Das ist ja der Punkt.

Dass das Dach (Undichtigkeit, Lautstärke) wirklich nur langsam von Citroen überarbeitet wurde, stimmt allerdings leider. Unter anderen Umständen hätte ich damit leben können - da gab es in meinen 12 Citroenjahren andere Dinge, die schlimmer waren.

@UBoot-Andy

Genau diese Blondinnen sorgen für dieses Image - leider. Im übrigen glaube ich, dass der Pluriel kein "hübsches" Auto wie der 206CC o.ä. ist, sondern schlicht genial. Zu genial fürs Volk

Geschrieben

Also ich muß da mal die Stange für den Pluriel hoch halten.

Bin Ihn als 1.6 16v Probegefahren(fast Übermotorisiert) und war einfach begeistert. Na gut die Rückleuchten sind nicht mein Fall, aber sonst - Super Konzept!

Ein "Cabrio" mit 4 Sitzen zu dem Preis, mit dem Verbrauch und den Unterhaltskosten. Unschlagbar!

Leider sind Neuwagen für mich `Armen Angestellten` nicht bezahlbar, sonst hätte ich direkt zugeschlagen. Aber wenn Ich mal Irgendwann einen guten Gebrauchten finde und ein paar Euros über habe werde ich nicht lange zögern.

Lediglich die lieblose Verarbeitung und das billige Plastik haben mich ein wenig abgeschreckt. Aber sonst habe ich mich fast verliebt.

Hoffentlich wird der Wagen noch eine gewisse Zeit gebaut. Währe sonst sehr Schade drum.

Wiedermal ein verkanntes Genie. ;-)

Gruß vom Beltzebub

Geschrieben
Sergio postete

uwe.G. postete

der pluriel

das dach muß richtig eingestellt sein,dann ist es nicht besonders laut!

aber,ein auto für hauptsächlich autobahn ist es eigentlich nicht.

citroen ist zu träge in den reaktionen.

das dachkonzept des pluris ist der knaller

aber als die ersten kamen daß man die seitenholme zuhause lassen muß

und wo macht man die hin und blablabla

war keine gegenreaktion!

das geile dran ist doch,daß ich entgegen des normalen cabrios

das dach stück für stück öffnen kann,je nach sonnen stand!!!

und im hochsommer fahre ich es ganz zurück,klappe es in den kofferaum,fahre alle scheiben runter und ich habe luft luft luft..

da stören mich die holme nicht und es gibt ja noch das sicherheitsargument!

ich wäre wirklich traurig,wenn der pluri sterben sollte.

denn ich hoffe auf den 90ps hdi

dann tausche ich unseren dagegen aus.

mitlenkende scheinwerfer bekommt man heute bei c4,c5 und bald bei c6!

wenn der pluri eingestellt wird,dann kauf ich schnell noch einen neuen!!

uwe

Ich gebe dir zu 100 Prozent recht. Auch ich machte damals meine Kaufentscheidung vom Diesel abhängig - und der 90PS wäre genau die richtige Motorisierung gewesen. Nen bißchen was muss an Leistung schon da sein, wozu das Fahrwerk aus meiner Sicht auch allemal imstande wäre.

@Leo

ganz so finster sehr ich das nicht. Und der Nutzwert ist bei keinem Cabrio, eigentlich bei kaum einem Auto, so groß wie bei Pluriel. Das ist ja der Punkt.

Dass das Dach (Undichtigkeit, Lautstärke) wirklich nur langsam von Citroen überarbeitet wurde, stimmt allerdings leider. Unter anderen Umständen hätte ich damit leben können - da gab es in meinen 12 Citroenjahren andere Dinge, die schlimmer waren.

@UBoot-Andy

Genau diese Blondinnen sorgen für dieses Image - leider. Im übrigen glaube ich, dass der Pluriel kein "hübsches" Auto wie der 206CC o.ä. ist, sondern schlicht genial. Zu genial fürs Volk

ich hab zwar nix über blondinen geschrieben, aber egal......

Geschrieben

Stimmt - war Xantiaheinz. Sorry

Geschrieben

leo H. ich entschuldige mich im vorhinein bei dir

das was du da sagst,sind die standartsprüche des gemeinen volkes (golffahrer!!) über den pluri!!!

eine familie mit 2 kits,da ist das das ideale 2t fahrzeug.

da kannst du den cc in der pfeife rauchen!!

die bank ist hälftig umlegbar oder ganz.

meine frau geht damit einkaufen und wenns sein muß,passen 10!!!getränkekisten rein.

im sommer fahren wir zu 4t durch die gegend,der wind bläst uns um die nase,die sonne scheint aufs haupt.

hatten auch zb einen riesen fernseher eingepackt(würfel 1m auf 1meter),einfach dach auf.

mein kleiner sohn und ich sind technikbegeister,wir haben einen spaß ihn zum vollcabrio umzubauen.

mit 225er schlappen und niederquerschnitt sieht er geil aus.

in der stadt einen durchschnittsverbrauch von knapp 7liter (1.4er maschinchen) und die kompaktheit,lässt mich ihn meinem v6-24 pallas vorziehen.

und jetzt kommts,unserer war der erste hier im umkreis,wird dieses jahr 2 jahre alt,hat 18000km jetzt und bisher kein einziges problem!!!!!!

mein freund hat den cc,da bleibt das dach zum 5ten mal halb offen stehen und die werkstatt bekommts nicht hin.er ist ein reiner 2sitzer.

ach so,alle vergessen,die variabilität des elektrischen faltdaches!!

in unseren breitengraten,ist das wetter selten so,daß du vollcabrio fahren kannst!

wenn die ersten sonnenstrahlen kommen,drückst du das knöpfchen und läßt so viel sonne rein,wie du es für dein wohlbefinden brauchst.

es lebe der pluri

uwe

Geschrieben

Der 206 CC ein reiner 2-Sitzer ?

Dann versteh ich nicht, warum die Jungs den als 4-Sitzer anbieten ?

Geschrieben

ich auch nicht

höchstens ihr seit pykmähen

hinten hast du keinen platz für die beine

wenn der beifahrersitz nach vorne geschoben wird,hängst du mit dem kopf am frontscheibenrahmen....

versuche es mal!

uwe

Geschrieben

/vermut an

Ich denke, ein Hersteller wird gewisse Größen an Innenraum bieten müssen, um die Zulassung für 4 Mitfahrer, bzw. konkreter 3 Mitfahrer zu bekommen. Einfach ne Bank hinzimmern dürfte da nix nutzen. Und eine Beschränkung (Nur Kinder < 1,50 m und 50 kg) besteht, soweit ich weiss, auch nicht.

Vielleicht stellst du nur zu hohe Ansprüche an einen 4-Sitzer ?

/vermut aus

Geschrieben

Also die angebliche 2te Sitzreihe im 206cc ist für mich eher eine Taschenablage. Da kann man nur sitzen wenn man Unterschenkelamputiert ist und den Oberkörperumfang eines Kindes hat.

4sitziges Cabrio bei Pug ist für mich nur der 307cc.

Und in keinen von den beiden bekommt man sperrige Güter geladen. Ganz anders beim Pluriel, Uwe G. hat es ja schon geschrieben was man damit so alles transportieren kann. Ich habe sogar mal gehört das jemand eine Zementmischmaschine damit gefahren hat. ;-)) Ob das wohl so legal ablief?

Gruß vom

Beltzebub

Geschrieben

so ist es beltzebub

noch was,wenn wir vom joggen kommen,dann klappe ich hinten den deckel runter und dann sitzen wir da zu zweit drauf und warten bis wir ausgeschwitzt haben und wieder zu atem gekommen sind.

was ich hier wieder lese,sind oft die klischees,ohne daß man es selbst erlebt hat.

nich böse sein

eigentlich find ichs gut,wenn der pluri nicht an jeder ecke steht.

uwe

Geschrieben

und jetzt das mit dem cc!!!

mußt du dir nen transporter mieten.

der pluri ist genital!

ug

ACCM Federbein
Geschrieben

Bild: CPlur_0503_0149 hat's besonders in sich.

Wie elegant doch die Brünette die Waschmaschine in den Pluri reinhievt.

Ohne fremde Hilfe. Nicht schlecht.

Hut ab.

Geschrieben

in der realität hätte das ding gezz ne sehr individuell veredelte heckklappe! ;-)

Geschrieben

Ich bin zwar noch nie in einem 206CC gesessen, aber im Pluriel kann ein erwachsener Mensch hinten definitiv nicht sitzen (ausser wenn vorne Zwerge sitzen). Ich habe einen der ersten Pluriels (7/03) und hatte und habe Riesenprobleme mit dem Dach. Schnelle Autobahnfahrten (>130km/h) sind anstrengender als mit dem Motorrad. Dicht ist das Dach nach 5 Reparaturversuchen immer noch nicht und das liegt nicht an der Werkstatt!

Trotzdem ein nettes Auto, aber eben mit etlichen Macken.

Martin

Geschrieben
-martin- postete

Ich bin zwar noch nie in einem 206CC gesessen, aber im Pluriel kann ein erwachsener Mensch hinten definitiv nicht sitzen (ausser wenn vorne Zwerge sitzen). Ich habe einen der ersten Pluriels (7/03) und hatte und habe Riesenprobleme mit dem Dach. Schnelle Autobahnfahrten (>130km/h) sind anstrengender als mit dem Motorrad. Dicht ist das Dach nach 5 Reparaturversuchen immer noch nicht und das liegt nicht an der Werkstatt!

Trotzdem ein nettes Auto, aber eben mit etlichen Macken.

Martin[/quote

Hi Martin,

würde mich mal interessieren, was die Werkstatt so als Nachrüstmaßnahmen ergriffen hatte. War es dieser kleine "Spoiler" oberhalb der Windschutzscheibe ? Wurden sonst noch Dinge gewechselt ?

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...