Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

martins erfahrungen (023) kann man nicht verallgemeinern. mein plurie ist auch einer der ersten (07/03), von anfang an dicht, und bis 160 km/h leise. mit altem windabweiser (dachspoiler).

das einzige, das bisher kaputt ging, war die kunststoffleiste unter der heckscheibe. das teil ist wohl bei allen pluris der ersten serie verreckt.

das einzige, das mich nervt, ist das geklapper der führungsrollen des dachs auf schlechten straßen – und davon haben wir hier leider jede menge. dagegen hilft nur: dach auf oder musik lauter machen (oder beides).

fazit: ich würde mir den pluri sofort wieder kaufen, nur diesmal mit leder, da die hellen stoffbezüge doch sehr empfindlich sind.

leider muss ich mich trotzdem schweren herzens von dem guten stück trennen, da ich im moment baue und deshalb für die nächsten zwei jahre auf 'nen ford scorpio turnier umgestiegen bin.

aber danach: auf jeden fall wieder pluri (oder ente oder mehari).

gruß, rolf

Geschrieben

ja,pluriolf,die wurde getauscht,die kunststoffleiste,hatte spannungsrisse.

aber kein prob dadurch,war beim kundendienst.

bei uns sitzen 4 erwachsene drinne,klar gibt es solche und solche ;-)

mein kumpel hat 200kg,der passt nirgens in den pluri

und wenn mein mächtiger sohn mit 195cm und 95 kg drinne sitzt,wirds ein bischen eng.

aber wir haben kein prob damit

und tatsächlich über 130 sind wir fast nie gefahren,da nem ich den xm

das autochen ist für hier,die stadt,drumrum,an den baggersee,wenns nur endlich mal wieder warm wird.

uwe

Geschrieben

300 kg zuladung sind ja eh nicht so viel. bei vier personen darf jeder nur 75 kg wiegen und gepäck bleibt zuhause.

gruß, rolf

Geschrieben

hei,was macht ihr euch für sorgen...

ich schau doch nicht ob die manschaft jetzt 305,4 kg auf die waage bringt

ob wir noch was trinken dürfen oder nicht.

das juckt mich nicht ;-)))

uwe

Geschrieben

Das spricht natürlich für objektive Fahrzeugeinschätzung.

Zulässige Zuladung ist mir egal, hauptsache Platz.

Ebenso andersrum möglich: Hauptsache Zuladung - Platz ist mir egal.

Geschrieben

Ich denke mal, dass man nicht aus den Augen verlieren darf, dass es sich hier um das günstigste Cabrio am Markt handelt. Ist also alles relativ. Bei nem viersitzigen Saab Cabrio oder nem CLK sehe ich das ein wenig anders.

Im Grunde ist es wirklich so: die Werbung hat ein wenig übertrieben (5 Autos in einem) und daraus wird der Kiste der Strick gedreht.

Deswegen gibts so gut wie kein Zubehör -also zum Beispiel nen echtes Notverdeck. Bei jedem Scheiss-VW gäbe es mindestens 10 "Tuner", die sowas anbieten würden. Ist aber wg. des Schattendaseins wohl kein Thema ?!

Hat den eigentlich hier jmd. mal was von Klappbügeln gehört. Im Plurielforum geistert so was rum .....Damit könnte man all die Nörgler zufrieden stellen .

Gruß

Geschrieben

hi sergio,

das mit den klappbügeln bleibt wohl ein gerücht. ein notverdeck gibt's aber inzwischen. fand sich auch schon bei ebay. die persenning gibt's auch noch. mit der kann man zwar nicht fahren, aber wenigstens kübelt es den "spider" nicht voll.

mich persönlich stören die bügel beim offen fahren ohnehin nicht besonders. mit dach und scheiben unten hat man schon astreines cabriofeeling. da ich aber andererseits auch eine garage besitze, bin ich auch schon über drei wochen am stück ohne holme gefahren. war zwar noch geiler als mit holmen, aber eben nur ein bißchen.

gruß, rolf

Geschrieben

Hi,

ist dieses Notverdeck dieses zusammengschusterte von diesem Innenausstatter ?

Ich bin im Augenblick ernsthaft am Nachdenken, mir einen zuzulegen. Was würdest du meinen: Worauf sollte man bei einem Gebrauchten achten ?

Sind die alle nachgebessert worden ? Umgekehrt muß ich ja echt sagen,

dass die ja auch "neu" recht günstig zu bekommen sind. Und noch was: den 109-PS kenne ich; sind aber die kleinen Maschinen leistungsmäßig gleich (mal abgesehen von Diesel/Benzincharakteristik) ?

Gruß

Geschrieben

sergio

im e-bay waren schon ab 12500euro,von einem ostdeutschen händler drinne

normalerweiße hat man heute 2jahre garantie bei citroen.

nicht gewähleistung wie bei den deutschen autos.

das heiß,ist es nicht gemacht,bekommst du es kostenlos beim guten händler.

aber was kann den sein?

bei meinem händler bin ich oft,also mindestens alle 2te woche.

er hatte einen da der echt dichtheitsprobs mit dem verdeck und zwar hinten um die scheibe hatte...

aber sonst?

es gab eine umrüstung,da wurden in die dichtgummis,eine keder oder so eingezogen,daß die dichtung satter anliegt.

dann unter den sitzen,nachträglich abdeckungen.

und hinten die abdeckungsleiste unter der heckscheibe.

aber das ist ein riss ober dem öffnerknopf.

da hab ich etwas kleber drauf und es war dicht,

dann wurde es gewechselt.

aber nochmal,die holme machst du weg,zum spass,wenn wirklich super beständiges wetter ist.

sonstfährst du alles auf und runter und hast das gleiche feeling.

kanz toll schon,ohne aussteigen,verdeck bis über die heckscheibe und seitenscheiben runter...

mehr braucht man wirklich nicht.

uwe

Geschrieben

Dank dir Uwe !

Noch ne letzte Frage: welcher Motor passt denn aus eurer Sicht am besten zum Pluriel (mal abgesehen von Diesel/Benziner-Philosophien) ?

Gruß

Geschrieben

sergio,wenn ich die wahl hätte,würde ich den diesel nehmen.

der braucht gigantisch wenig

hat ein gutes drehmoment.

der kleine benziner ist eben billig in der anschaffung

aber so wirklich wenig braucht er nicht.

ca 7liter auf 100.da wir das autochen nicht für die große fahrt nutzen,ists ok.

aber den großen benziner wollt ich nicht,denn da ist ja immer diese formel 1 automatik dabei und die hat verhältnissmäßig lange schaltzeiten.

mit dem diesel kannst du mit 5 und weniger liter pro 100km fahren!!!

uwe

Geschrieben

Passt prima - nur der VW-Bus nicht ! Hattet Ihr Besuch :-) ?

Geschrieben

ne,aber man muß ja auch ein zuverlässiges deutsches normalo auto in der hinterhand haben,grins

uwe

ps der vw war meine qualitativ schlechtestes auto je....

und ich hab mind.10 citroens gehabt ;-)

Geschrieben

@Uwe

also ich hab jetzt mal geschaut: selbst die Diesel sind recht günstig zu bekommen - sogar mit Leder. Das war doch anfangs nicht möglich (klassische C-Modellpolitik), umso erstaunter bin ich jetzt. Werde mal deinen Rat befolgen, bei meinem alten Händler vorbeischauen und ihn als Diesel fahren.

Ich meine auch, dass dieser Motor am besten zum Pluriel-Charakter passt.

Und chip-tuning gibts ja auch noch.....

Gruß

  • 1 Monat später...
Dennis Schmeller
Geschrieben

Wir sind heute den Pluri mit 1,6l Benziner (16V, Sensodrive) als "Style" probegefahren, mit diesen Eindrücken: Der Motor läuft weich und leise, braucht aber ein bißchen Drehzahl um auf die Sprünge zu kommen (bin halt Diesel-verwöhnt). Das Sensodrive fühlt sich insgesamt besser als das Pendant im Smart an und ist mit den Schaltwippen einfach cool. Das Fahrwerk ist so gut abgestimmt, daß ich ernsthafte Bedenken habe, mit meinem XM in Sachen Kurvenlage den Kürzeren zu ziehen *g*

Nur wird er bei flotterer Fahrt (>140km/h) recht laut, was aber nicht vom Dach sondern anscheinend von den Seitenfenstern her kam. Das Dach macht am etwa 70km/h recht viel Krach, wenn es oben zusammengeschoben ist; hab ich da jetzt ein besonders lautes Exemplar erwischt oder ist das immer so?

Wir denken jetzt recht konkret über eine Anschaffung (Vorführwagen, 2000km, >1 Jahr gelaufen) nach und haben da so ein paar Fragen:

- Wo ist das Dach am ehesten undicht, wenn es das ist?

- Wie teste ich das am besten? Waschanlage? Eimer Wasser mitbringen?

- Wie macht sich das Dach bei Winter, Eis und Frost?

- Kann man die Lampen der Frontscheinwerfer selber wechseln (OK, hab nicht nachgesehen)?

Würd mich freuen, wenn einer der Plurielfahrer hier etwas dazu sagen könnte =)

Geschrieben

- Wo ist das Dach am ehesten undicht, wenn es das ist?

An der vorderen Nahtstelle des Dachholmes.

- Wie teste ich das am besten? Waschanlage? Eimer Wasser mitbringen?

Das ist ein echtes Problem. Manchmal wird's schon nass, wenn es 2 Minuten

regnet und manchmal kommt bei stundenlangem Dauerregen nichts rein.

- Wie macht sich das Dach bei Winter, Eis und Frost?

Kein Problem. Es bleibt schön weich. Man sollte es vielleicht nicht unbedingt

öffnen, wenn es total vereist ist.

- Kann man die Lampen der Frontscheinwerfer selber wechseln (OK, hab nicht

nachgesehen)?

Ja, das hat vor kurzem meine Frau gemacht. Kein Problem.

Martin

Geschrieben

info für 040

an den seitenfenstern dort wo der stoß vom abnehmbaren bügel zum festen fensterteil ist,in der region kanns reinlaufen.

dann wenn man mit dem wasserschlauch von schräg unten dagegen hält.

dort gibt es ein einlegeteil von citroen,daß die dichtung besser anliegt.

aber die region ist unkritisch,wer hält den schlauch von unten dagegen???

der kritische bereich ist hinten!!!

durch die waschstraße fahren und dann den kofferraum auf und suchen,ob was naß ist!!!

um die heckklappe gabs neue dichtungen,danach war ,vorausgesetzt daß alles richtig ausgerichtet und eingestellt ist dicht!

ein guter händler bekommt das sicher in den griff.

unserer war eigentlich von anfang an (erstes bauj.) völlig unkritisch.

fazit:kaufen,der macht sooo viel spaß

und das argument:wo macht man die "stoßzähne"hin,vergessen!!!

wir haben hauptsächlich übergangszeit!

und da kann man,je nach wunsch und gefühl,das dach mehr oder weniger auffahren,bis über die heckscheibe und sogar die ganzen seitenscheiben runter.alles elektrisch!!

ein cabrio,geht nur auf-oder zu!

jetzt in der zeit,wie oft sieht man in der stadt die tollsten cabrios mit geschlossenem dacht.da haben wir es schon bis hinten auf,die fenster oben und die heizung auf mollig warm.

der blaue himmel über einem und die sonne scheint aufs haupt!

uwe

Dennis Schmeller
Geschrieben

Die "Stoßzähne"? Ich würd die notfalls in den XM packen und hinterherfahren :D

Heute und morgen soll es regnen, hier in Regensburg; der Pluri beim Händler steht draußen schön exponiert. Wir sehen morgen einfach mal innen nach, ob er dicht ist. Dann wäre da noch die Sache mit den Windgeräuschen ab etwa 140, was sich laut Auskunft über Plurielforum entweder beheben läßt oder i.d.R. gar nicht auftritt. Bei der Probefahrt mußte ich da schon an "zieh-dröhn" denken oder an das Sitzen in einer stehenden Welle.

Ja und dann soll er uns einen guten Preis machen...

Geschrieben

über geräusche ab 140kmh kann ich keine aussage treffen

wir sind noch nie schneller als 130kmh gefahren.

wenn ich schnell wo hin will,nehme ich den v6-24

wenn ich luft,landschaft,relax und spasshaben will den pluri.

vorausgesetzt meine frau gibt mir den schlüssel ;-)

uwe

Dennis Schmeller
Geschrieben

So, wir sind jetzt einen anderen Pluri probegefahren, weil Händler und Werkstattmeister sich bei den Windgeräuschen dumm und gleichgültig gestellt haben. Ergebnis: ein Pluriel ist eigentlich nicht derart laut, und es ist nicht leicht, den 1,4l Benziner auf 150 zu bringen. Trotz Sauwetter (Regen, Kälte) war er absolut dicht und kuschelig warm (klimatisierte 23°C).

Allerdings war beim begehrten Modell jemand schneller als wir; derjenige wird halt jetzt IMHO _nach_ dem Kauf kommen und die Windgeräusche reklamieren; der Händler wollte es ja nicht anders :-/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...