Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Müssen die jetzt die Kisten schon verschenken?

War in der letzten Woche als Aussteller auf einer Agrar-Fachmesse, wo interessanterweise auch der lokale Citroën-Händler mit der Neuwagen-Palette vertreten war.

Dort wurde ein Info-Blatt verteilt mit folgendem Inhalt:

"Nichts bewegt Sie wie ein Citroën! 13% - 26,5% Rabatt!"

Mit dem Automobilhersteller Citroën wurde ein Rahmenabkommen geschlossen, das Ihnen als Mitglied im Bauernverband beim Kauf eines neuen Kraftfahrzeuges je nach Serienmodell erhebliche Nachlässe von 13% - 26,5% auf die am Tage der Lieferung gültigen unverbindlichen Preisempfehlungen einschließlich aller werkseitig vorhandenen Ausstattungen einräumt. Voraussetzung für den Bezug von Neuwagen ist die gewerbliche Zulassung des Kfz auf den landwirtschaftlichen Betrieb, eine Mindesthaltedauer des erworbenen Pkws von sechs Monaten und eine Mindestlaufleistung von 3.000 km. (...)

Dann sind die einzelnen Modelle aufgelistet, wobei der geringste Rabatt auf den Jumper gewährt wird (zwischen 13,0% und 25,0%), den Höchstrabatt von 26,5% gibts (erwartungsgemäß) für den Xsara und (überraschenderweise) für den Berlingo. Interessanterweise ist beim C5 sowohl das alte, als auch das neue Modell aufgeführt.

Geschrieben

Immerhin bleibt noch ein wenig Platz für den C1, der den bisherigen Infos zufolge nicht unter 8000 Euro ausgepreist werden soll.

Citroën will wohl mit aller Gewalt die Verkaufszahlen steigern.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Freddy,

niemand ist gezwungen, die Rabatte in Anspruch zu nehmen. Du kannst ja gerne Listenpreis zahlen oder vielleicht noch mehr, wenn Du dafür kein "Kisten-geschenkt"-Gefühl mehr hast. Aber vermutlich bist Du bei Kauf eines Neuwagens auch einer der vielen Intreressenten, die bereits als 2. Frage die Rabatt- oder Nachlassfrage stellen. Außerdem, wenn Du kein Bauer bist, kriegst Du auch den Rabatt nicht, mit dem nur der Kostenvorteil des entfallenen Absatzweges weitergegeben wird. Macht der ACC in ganz kleinem Maßstab ja ähnlich. Hab noch nie gehört, dass sich da mal einer drüber beschwert hat. Oder doch, weil zu wenig Rabatt ?? Der ACC ist ja schließlich die Vertretung aller wahren Fäns ?!?!?

Sehr verkehrte Welt.

;-))

Geschrieben

Citroen folgt da nur dem Markt: die Neuwagenpreise in D sind nun mal im europaweiten Vergleich eher oben angesiedelt. Bei schwacher Konjunktur und dementsprechend fehlender Nachfrage sind solche Aktionen nun mal erfordelich um den Absatz zu halten oder gar auszubauen.

Ich wäre auch der Letzte, der sich über niedrigere Preise aufregt.

Gruß

Jörg

Geschrieben

Rabatte gibt es bei allen Herstellern (auch Citroen) ganz legal und offiziell bie Vorlage eine Schwerbehinderten-Ausweise mit mindestens 50% = 27%, auch ohne "Preis-Party"

Geschrieben

@Peter V: Was soll das denn? Ich kenne kein "Kisten-geschenkt" Gefühl. Ich habe mich auch nicht über diese Rabatt-Aktion beschwert, sondern lediglich Dirk's Hinweis (000) bekräftigt. Ich weiss gar nicht, wie Du sowas aus meinem Posting herauslesen konntest.

Was meinst Du eigentlich mit "Kostenvorteil des entfallenen Absatzweges"? Ich sehe da keinen Kostenvorteil, zumindest nicht in der Höhe der gewährten Rabatte.

Bei meinem letzten Gespräch mit einem Citroën-Verkäufer brauchte ich die Frage nach einem Rabatt übrigens gar nicht zu stellen, denn der Preisnachlass wurde mir praktisch aufgedrängt. Ich habe trotzdem dankend abgelehnt. Lieber kaufe ich mir vom Wertverlust eines Neuwagens einen weiteren wertstabilen Oldtimer ;-)

Geschrieben

auf diese debatte hatte ich mich schon gefreut...

nun wollen wir aber mal etwas differenzierter an die sache gehen:

bei den preisvorteilen bzw. nachlässen der modelle C2, C3 und pluriel hat sich bei den dieseln gegenüber februar gar nichts geändert. die benziner dieser modelle sind 500 euro günstiger geworden.

beim berlingo sind es beim diesel 200 weniger, beim benziner 500.

beim C8 wurde von 4400 auf 5000 bei der gebrauchtwagen-aktion erhöht, beim picasso sind es beim nachlass jetzt 5000 statt zuvor 4400 (diesel) und 4000 benziner (da wird es recht krass, zumal es im januar hier nur 3500 euro waren). der C5 II wird jetzt mit 4000 für ihren gebrauchten beworben (statt zuvor 3000) und liegt damit auf dem niveau des C5 I bis zum modellwechsel.

wirklich reingelangt haben sie beim C4, der bisher mit 1200 preisnachlass angeboten wurde, hier sind es jetzt 2500 und damit mehr als doppelt so viel.

das ganze läuft erstmal im märz.

die oben beschriebenen rabatte für firmenkunden mit rahmenabkommen (z.b. bauernverband) gab es auch vorher schon, die haben sich lediglich um einen prozentpunkt erhöht. diese beziehen sich immer auf die listen- und nicht auf die nachlasspreise, lohnen sich also vor allem bei teuren, hoch ausgestatteten autos.

am beispiel berlingo kombi advance kann man das so veranschaulichen:

privatkundennachlasse linear 3.500 euro, also statt 13.300 sind es 9.800,-

bei 26,5% für z.b. bauern sind es unterm strich 9.775,50. also fast dasselbe.

citroen bzw. PSA sind trotz leichten gewinnrückgangs in 2004 in der lage, rentabel zu produzieren. damit lassen sich auch nachlässe wirtschaftlich vernünftig realisieren, wenn sie der absatzförderung dienen. außerdem werden ja die listenpreise, die die basis bilden, wie hier mehrfach zu recht bemerkt wurde, schon vergleichsweise hoch angesetzt.

das ganze hat also mit verschenken weniger zu tun als mit reaktion auf das mitbewerberverhalten. da bolzen gerade fiat und opel sehr kräftig im moment. wenn man sich die wirtschaftliche situation gerade dieser beiden hersteller ansieht, dann wird man feststellen müssen, dass denen ein langer atem in sachen rabatte wohl nicht gelingen kann, weil schon die produktion miese erwirtschaftet. dasss citroen sich von denen aber auch nicht einfach so marktanteile abjagen lassen will, ist ja wohl verständlich.

die rabattschlacht geht also weiter, und da alle mitmachen, ist es auch müßig, sich über einen hersteller zu beschweren. der herbe wertverlust geht nun mal mit dieser preispolitik einher, das ist bei opel nicht anders als bei ford, fiat oder PSA. auch VW/AUDI bolzen gerade im firmengeschäft mit nachlässen, und somit wird die mär von den wertstabilen VWs und Audis auch bald der vergangenheit angehören.

ärgerlich ist das ganze natürlich für die, die z.b. im januar einen picasso benziner gekauft haben: 1500 euro mehr bezahlt als ein paar wochen später.

wer zu früh kommt...

und ob das ganze überhaupt erfolgreich sein wird (also alle hersteller betreffend), ist eine ganz andere sache und nach untersuchungen mehr als zweifelhaft: in dem moment, wo es immer neue rabatte gibt, stellen potentielle käufer ihre kaufentscheidung zurück, in der erwartung, dass es demnächst noch billiger wird. allein schon, damit es ihnen nicht so geht wie in dem oben beschriebenen picasso-beispiel.

viel interessanter wird es doch sein, wie citroen, das sich über jahre einen ruf als rabatt-marke erworben hat, im herbst den C6 platzieren will. so ein auto verkauft man normalerweise nicht über rabatte.

Geschrieben

zur Beachtung: der Picasso ist schon ein "Auslaufmodell", denn Ende 2005 wird bereits der neue Picasso II gebaut, da ist es normal das solche Modelle preiswerter werden = die Gelegenheit ein ausgereiftes Modell zu erwerben; werde selbst wohl bis zum August (saure Gurkenzeit im Autohandel) warten, dann dürfte es den Pic. mit ca. 6000 EUR Preisvorteil geben, mindestens ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...