Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

so nun habe ich den C6 in Genf live gesehen und probegesessen.

Das vieldiskutierte Heck m u s s man live gesehen haben. So etwas hat es bisher nicht gegeben Die Heckscheibe ist extrem nach innen gewölbt. Sie sieht aus wie ein Amphitheater, wobei die Heizdrähte der Heckscheibe wie die Sitzreihen der Zuschauer aussehen. Der Kofferdeckel ist ganz einfach in der Mitte, sozusagen auf der Tribüne des Amphitheaters mit zwei eng zusammenliegenden Scharnieren angeschlagen. Kein Viergelenk kein Gewurstel. Der Zugang zum Kofferraum ist etwa so wie beim XM, wenn man die zweite Scheibe nicht ausbaut.

Die Sitze im Innenraum sind angenehm und bequem. Die Platzverhältnisse vorn sind jedoch ein klein wenig beengt. Auf jeden Fall etwas knapper als im XM und auch als im C5. Das liegt primar an den stark geneigten Seiten des Wagens. Da ist der C6 ein weiterer Versuch einen SM mit vier Türen zu bauen. Der Wagen ist wohl nicht dafür gedacht, Dachlatten vom Baumarkt zu holen oder kleine schreiende Kinder mit vollgeschissenen Windeln durch die Gegend zu kutschieren.

Insgesamt tritt der Wagen sehr seriös auf. Die eigenständige Form und das sehr zurückhaltende Interieur mit wenig und unauffälligem dunklem Holz und wenig Zierrat aus Glitzerblech oder -plastik oder sonstigen Gimmicks zielen auf Beständigkeit abseits modischer Trends. Dieses Auto wird ähnlich wie der XM auch 15 Jahre nach Erscheinen interessant aussehen.

Ein Auto für den ernsthaften Fahrgenuss ohne den Zwang zum Drängeln, üerheblichem Imponiergehabe und optischen oder akustischen Zusatzreizen sogenannter Entertainmentsysteme.

Gernot

Geschrieben

Hab das Heck gestern kurz auf Kabel 1 gesehen und muss auch sagen, dass es sehr gut und eigenständig aussieht. Auf mich wirkt der ganze Wagen geradezu elegant und vornehm neben den deutschen Premium Kisten mit ihren dicken Dachsäulen, hohen Gürtellinien und prolligen Alufelgen.

Geschrieben

Hallo Gernot,

sehr interessant Dein Bericht - aber das Detail mit den vorn etwas beengten Platzverhältnissen beunruhigt mich doch schon, da ich mit 203 cm meist Probleme die Kopffreiheit betreffend habe. Ein weiteres Problem sind die SItze mit wenig oder gar keiner Oberschenkelauflage für meine langen Haxen.

Ich werde den C6 auf ja nächste Woche in Genf sehen und probesitzen - bin schon sehr gespannt!

Viele Grüße

Harald

Geschrieben

Hi!

Auf das Heck bin ich in Natura auch schon gespannt,

vor allem (wenn ich grad so aus dem Fenster in die verschneite Landschaft schau) was mit Schnee/Schneematsch/Wasser auf der Heckscheibe und dem

Kofferraumdeckel passiert, wenn man den Deckel öffnet.

ich weiß, das haben andere Hersteller auch, aber die konkave Scheibe verstärkt das irgendwie... hmm?

lg

Heckklappen-AHdi

Geschrieben

Ich meld mich mal wieder zurück...achja meine Signatur stimmt nichtr mehr...fahre seit September einen C2 VTR :)))

Achja...wichtige Frage...ist der Kofferraumdeckel Elektrisch oder Oberklassen unangemessen per Hand zu schließen???

Grüße: X-Sport

Geschrieben

Hallo,

auch ich habe den C6 bereits in Natura gesehen. Insgesamt bin ich vom Gesamtkonzept absolut enttäuscht. Die Verarbeitung ist in jeder Hinsicht von deutschen Neuerscheinungen Meilenweit entfernt. So groß habe ich den qualitativen Unterschied schon Jahre nicht mehr empfunden. Das gilt sowohl für die Karosserie als insbesondere für den Innenraum. Viele äußere Detaills wirken absolut billig und angepappt. Der Innenraum, sorry, daß ist für diese Fahrzeugklasse in der heutigen Zeit für mich der Offenbarungseid! Absolut schmuckloses, langweiliges Interieur. Der Monitor billigst und optisch völlig unpassend auf den Armaturenträger gepappt, die Mittelkonsole wirkt wie ein schlechter Scherz aus den 90gern. Zudem ist sie wahllos mit zahllosen schlecht zu bedienenden Schaltern übersät. Die digitalen Instrumente rauben mir jegliches Wohlgefühl. Das Raumangebot ist ebenfalls ziemlich unbefriedigend.

Meiner Meinung nach hat Citroen beim C6 einen absolut halbherzigen Job gemacht.

Der lange Überhang an der Front wirkt in Natura auf mich ebenfalls extrem plump.

So stelle ich mir die Oberklasse aus dem Ostblock der 90ger Jahre vor.

Immerhin durfte ich in ca. 15 Jahren 7 CXe genießen. Zu der guten Zeit als diese noch im Cit-Programm waren.

Nee Danke, zum Glück haben Audi und BMW ja sehr viel dazu gelernt.

Ein kopfschüttelnder Ralf

Geschrieben

Hallo,

der Deckel kann von Hand geschlossen werden. Ob es auch elektrisch geht, würde mich wundern. Ich wüpßte auch nicht, wofür es gut sein sollte, außer vielleicht um kleine Kinder zu foltern.

Hat nicht einer ´mal Lust mit dem Teil zu fahren?

Schnee im Kofferraum? Fernbedienbare Kofferdeckel? Sind wir mittlerweile total vergimmickt?

Die Hauptfunktion einen Autos ist das Fahren. Da bin ich nun schon gespannt, was der C6 da kann.

Gernot

Geschrieben

Das Problem ist wie RSAC5 schon gesagt hat...das Auto muss Reinhauen, denn wer will sonst seinen BMW 7 oder selbst 5er gegen einen Franzosen eintauschen der nochnichtmal soviel kann wie ein neuer Vectra CAravan...sorry...aber TV...4 Zonen Klimaanlage...E-Kofferraumdeckel...und dinge wie vernünftige Innenraumbeleuchtung müssen einfach sein...es geht nicht das sich der tolle C6 nicht von einem C4 oder C5 unterscheidet. Fahrtechnisch ist das eine andere Geschichte...ich bin auch schon alle Citroens und Peugeots gefahren auch sonst vieles...ob Range Rover oder 7er Alpina, denke also auch das ich aktuelle Fahrzeuge vergleichen kann.

Ausserdem muss man wie wir als Vertagshändler hoffen das da ein Brüller kommt!!!

Geschrieben

Na dann werden vom C6 noch weniger Stückzahlen wie vom XM verkauft werden.Oder es gibt eine schleunigste Überarbeitung.Außerdem frag ich mich wieso der C5 so lange brauchte um auf den Markt zu kommen.Ich finde ihn innen auch sehr mißlungen (die Neunziger lassen grüßen)

Geschrieben

Hallo,

ihr betrachtet doch nicht etwa diesen graue Plastik- und Geglitzerlook heutiger Autos als angenehm oder womöglich modern? OK, man hätte da etwas machen können mit Plexiglas und Edelstahl. Ich habe aber das Gefühl, daß dieses Interieur auf Basis der Befragung potentieller Kunden entstanden ist. Die Lederfarben für den neuen Passat z.B. sehen aus, als hätte man ein Schwein erwürgt. So ein gerötetes Beige. Das und andere modische Eskapaden sollte dem C6 erspart bleiben.

Der C6 ist kein Oberhammerauto für Führerscheinneulinge. Ein C6 - Fahrer hat vermutlich zumindest eine Fünf vorne im Alter. Diese Menschen laufen nicht mit tief hängenden Hosen im Schlabberlook herum. Sie benutzen Handies zum telefonieren.

Der C6 ist kein Auto, um Vertragshändler zu beglücken. Wer einen Fernseher mit Rädern braucht, sollte vielleicht einmal bei Sony fragen. Wer den Kofferdeckel nicht schliessen kann, sollte sich überlegen, ob er nicht den Führerschein abgeben sollte. Bei einem Kombi ist das vielleicht nützlich für kleine Menschen, die an eine kopfkollisionsfrei angordnete Heckklappe nicht herankommen. Bei einer Stuifenhecklimousine ist es wahrhaftig überflüssig.

Der C6 ist kein Auto, daß innerhalb kürzester Zeit umgemodelt werden muß (wie z.B. der 7er BMW...). Er wirkt vielleicht jetzt nicht supermodern, aber er bleibt mit der Besinnung auf das Wesentliche lange attraktiv.

Gernot

Geschrieben

Bin letzten Donnerstag auch in Genf gewesen und habe im C6 probegesessen. Ich kann 005 bez. der Verarbeitung nicht nachvollziehen. Ich finde, er ist sauber gemacht. Er braucht den Vergleich mit ähnlich teuren Autos nicht zu scheuen. Unser Geschäftsleiter ist ein absoluter Freak und fährt nur so ab BMW 750 aufwärts (momentan ein A8 W12). Klar sind die besser verarbeitet aber sie kosten auch das dreifache. Der preislich vergleichbare X3 den er für kurze Zeit hatte, war dann überhaupt nicht 'meilenweit entfernt'.....

Da hat mich der C1 schon eher verwundert (um nicht zu sagen erschreckt). Das Auto ist wirklich billig gemacht. Vor allem innen packt einen das bare Grausen. Das gleiche Auto bei PUG dünkte einen spürbar besser und erschien wertiger. Warum auch immer......

Geschrieben

An RSA C5

Ich muss Dir zu Deinen Eindrücken über die Armaturengestaltung insofern Rechte geben, als auch ich fand, dass diese sehr uninspieriert ausgefallen ist. Dem Teil fehlt es einfach an Stil. Eine wuchtige zerklüftete Mauer, die sich vor einem auftut. Die Gestaltung des Monitors ist sehr grob und wirkt aufgesetzt. Ich habe den Eindruck, dass das Armaturenbrett gar nicht von

Designern gezeichnet worden ist sondern, dass einfach verschiedene Elemente aufeindergeschichtet wurden. Bedenkt man, dass sich Citroen für die Entwicklung des C6 viele Jahre Zeit genommen hat, verstehe ich das Ergebnis eigentlich nicht. Der C4 wirkt da viel stimmiger.

Geschrieben

Bei so vielen negativen Kommentaren wird der C6 für mich erst so richtig interessant ;-).

Das scheint wirklich ein gutes und vernünftiges Auto zu werden bzw. zu sein. Da freue ich mich schon, ihn mal "in echt" zu erleben.

Geschrieben

@elektrischer-deckel-braucht-kein-mensch:

1.300km durch salzschneeautobahn, das heck ist einfach nur saudreckig. klick aufm schlüssel, kofferraum geht auf, köfferchen / unterlagen raus, taste, er geht wieder zu. ohne daß der anzug verschmutzt. kann sich kaum jemand vorstellen, aber es gibt leute, die legen darauf wert (wenn sie es denn mal erlebt haben, also eher um- als aufsteiger).

und kommt jetzt nicht mit henkeln zum ziehen, wir reden von oberklasse. der c6 ist zwar vom preis her eher obere mittelklasse (5er, e.klasse etc.) ;), aber erhebt den anspruch, oberklasse zu sein. und da ist sowas öfter vertreten.

ich kann es nicht beurteilen, wie er von innen aussieht, aber was die bilder vermuten lassen ist weder "citroenig" mutig noch aktuell stylisch, sondern zeitlos.

zeitlos häßlich.

Geschrieben

Hallo,

der Entriegelungsschalter des Kofferraums ist geschützt und sauber unter einem Dächlein. Beim Picasso, der hinten ganz schön einsaut, funktioniert das ganz prächtig. Zum Zuziehen ist der Griff innen.

Was macht man dann an der schmutzigen Türe? Geht die auch elektrisch auf und zu (Peugeot 1007...)? Sollte nicht besser noch der Sitz zur Seite herausfahren, damit man sich das Hosenbein nicht am dreckigen Auto versaut? Und müßte dann nicht noch ein kleiner roter Teppich ausgerollt werden, wenn man auf einem matschigen Parkplatz im Wald parkt, damit die Schuhe nicht versaut werden?

Gernot

Geschrieben

Ich denke da von der Wirtschaftlichen Seite aus...ich finde auch nicht das ich da total abwegig denke, denn ich bin der Meinung das ein Oberklassewagen irgendwo gewisse Standdarte aufweisen muss...auch der 607 bietet sowas...und die Preise scheinen vergleichbar zu werden, wenn nicht sogar teurer wenn man den Vermutungen trauen darf...

Fazit...ich finde das es gewisse Dinge geben muss um das Auto auch aufzulockern...wenn auch kein TV finde ich das z.B. ein DVD Player oder eben eine gewisse Innenraumbeleuchung die selbst der 607 aufweisen kann, ein muss für ein fahrzeug ist, das sich in den obern Schichten etablieren will...

Ich würde gerne mal neutrale Meinungen dazu hören, denn ich würde mir auch ein anderes Auto zulegen, auch im höheren Alter...will damit sagen das meine Sicht neutral ist.

Achja @ 009... akzeptiere bitte andere Meinungen und versuche diese dann nicht auf das Alter der Personen zu schieben die diese Meinungen hat, denn wie schon gesagt beurteile ich nicht nach Leistung, Bildschirmen und elektischen Apfelschneidern im Auto, sondern einfach nach dem Markt und was angemessen ist und was ich finde was fehl am Platze ist.

Geschrieben
X-Sport postete

ich bin der Meinung das ein Oberklassewagen irgendwo gewisse Standdarte aufweisen muss...

naja, ich bin ja kein general, daß ich sowas brauche, aber ein paar sachen sollten standardmäßig drinsein ;)

@014: türen mußt du ja auch nicht runterziehen, außer beim alten benz oder lambo. aber die kofferraumklappe einer (oberklasse-)limousine ist a) schwer und wird deswegen B) von kräftigen gasdruckdämpfern gehalten. da muß man schon fester zupacken. zudem verschmutzt ein heck meist mehr als die türen.

des weiteren: selbst wenn es niemand braucht, wenn es "die anderen" haben, verlangt "der käufer" es auch hier. wer braucht mehrzonen-klimaautomatik? aber es anzubieten ist halt in der oberklasse pflicht. (sogar im vw t5)

Geschrieben

@017

also der c6 hat ne 3-zonen klima (reicht das??)

@012 genau!! ein citroën muss polarisieren, erst dann ist er würdig in den kreis der großen aufegnommen zu werden (DS/CX/XM..)

@010 ja der c1 ist wirklich billigst gemacht (ist wohl aber nötig, um den einstiegspreis halten zu können...?)

ansonsten war genf wieder mal echt ein kurzurlaub wert... (es geb ja nicht nur schöne citroëns...

Geschrieben

das entscheide ich nicht, sondern der oberklasse-käufer ;)

Geschrieben
spacetank postete

das entscheide ich nicht, sondern der oberklasse-käufer ;)

oooch, schade.

Nach Lesen von 005 dachte ich schon, mit dem C6 gaebe es endlich wieder mal

so einen richtig schoenen Unterschichten-Citroen ;-)

Geschrieben

@016,

Ne Testfahrer nicht...aber wir haben ein Citroen/Peugeot Autohaus, somit ergibts sich des öfteren die Gelegenheit einen Citroen oder Peugeot zu fahren und die anderen Fahrzeuge kommen von Bekannten oder Verwanten.

Geschrieben

hab grad im Planete-citroen.com/forum den "Heckklappenmechanismus " des C6 bestaunt. Genial einfach, einfache Scharniere zu verwenden. ;o)

zur Materialanmutung des C6 kann ich nix sagen, aber ich finde, Citroen ist mit der aktuellen Produktpalette am richtigen Weg, auch wenn da und dort im Detail nachgebessert gehört.

lg AHdi

Geschrieben

Hallo,

abseits praktischer Überlegungen dürfte die Lösung mit dem Kofferraum und der amphitheatralisch gewölbten einmalig stabilen Heckscheibe (schaut euch einmal Staumauern an...) ein exzellentes Geräuschverhalten des Wagens ergeben. Natürlich müssen Fahrzeugboden, Türen usw. dabei ebenfalls passen.

Interessant werden die rahmenlosen Scheiben bei hohen Geschwindigkeiten. Mit präzisen Türen sollte es aber klappen. Wozu Dichtungen für das Fenster (einfache Dichtungen...) und die Türe (doppelte Türdichtungen...) bauen, wenn es auch mit nur einer Dichtungsstelle am Fenster geht?

Eine Probefahrt im C6 wird noch einmal richtig spannend.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...