Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zurück aus der Schweiz lese ich eure interessanten Statements.

005 und 009 waren mir unangenehm, weil für mich zu borniert und voller Vorurteile.

Besonders dieser Satz: "Ein C6 - Fahrer hat vermutlich zumindest eine Fünf vorne im Alter. Diese Menschen laufen nicht mit tief hängenden Hosen im Schlabberlook herum."

Kleider machen Leute? Ich dachte, das wäre endlich mal aus den Köpfen. Einige Fans großer Citroëns sind offensichtlich ziemlich reaktionär.

Dabei gibt gerade für den C6 einige Kunden, die nicht der "Norm" entsprechen. Alleine schon in den sog. kreativen Branchen findet sich ein großer Teil der potentiellen Kunden großer Citroëns. Und nicht nur in diesen (oft zitierten) Branchen sind Vorurteile ggü. Personen in lockerer Kleidung deplatziert.

Holger

Edith: Ich habe den Beitrag entschärft, das Wort "Spießer" wurde gestrichen.

Geschrieben

Hallo,

ein Avantime - Fan in lockerer Kleidung, der Probleme mit einem unangenehmen Beitrag im Thread hat und sich nicht traut, sich als Spiesser zu outen?

Da helfen nur Fakten, Fakten Fakten. Wenn die ersten paar tausend C6 verkauft sind, werden wir wissen, was für Typen dieses Auto fahren, wie alt sie sind und wie sie sich kleiden. Alles andere wäre nur Spekulation und das sinnlose Zusammenpuffen von nicht belegbaren Meinungen.

Gernot

Geschrieben

@051/Gernot: ich weiss nicht, wie lange man seine Betraege noch nachtraeglich

bearbeiten kann, aber den ersten Absatz aus 051 solltest Du nochmal auf die

Gefahr von moeglicherweise unbeabsichtigten persoenlichen Kraenkungen ueberpruefen...

Geschrieben

Gernot, ich habe gewiss mehr grande Citroën-Erfahrung als du vermutest, wenn du hier den Avantime hervorhebst. Bist du etwa auch ein Fan?

Wie auch immer. Diesen gibt's erst seit 2001 (Schnellfan) Zu dieser Zeit gab's übrigens keinen großen Citroën mehr!

Bin auch gerne mal spießig, das stimmt schon. Besonders mit dem Avantime, oder nein, das ist schon Fetisch. Und dann noch die bösen CXe im Hintergrund, die immer wieder argumentativ auftauchen. Die können dem C6 vom Image nicht das Wasser reichen? Mag sein. Schaue ich nach Westhofen: keine Schlipstypen. (außer Harr und mir natürlich).

Irgendwo muss das Vorurteil ja herkommen. Und siehe da, ich hab's gefunden: Das lese ich doch in der ACZ, dass der C6 gegen A8ter und S-Benze antritt - Wuhaha. Nichts für langhaarige Bombenleger in Baggies, indeed. Wuhaha!!!

Holger

PS: Ich seh's übrigens nicht verbissen. Also, nichts für Ungut. ;)

Geschrieben

Hey, Leute!

Auch wenn es sehr angenehm ist Euere Beiträge zu CXen & Co zu lesen (ich lüge nicht, es macht echt Spaß diese zu lesen - gilt insbesondere für Holger und Harr), könnt Ihr vielleicht mit paar Gerüchten aus Genf dienen? Ich warte nämlich sehnsüchtig auf den 2,2HDI und zwar in dem C5. Hat man da was gemunkelt? Für mich als Vielfahrer (Mist, meistens auf eigene, nichtabsetzbare Kosten) ist diese Motorisierung echt interessant.

Gruß

Geschrieben

Du glaubst doch nicht, dass ich nach Genf fahre?! Bin doch kein Spiesser!!

(das war jetzt NICHT ernst gemeint! Spiesser glauben uebrigens immer von sich,

sie seien keiner. Immer nur die anderen. Da wird es schwierig mit einer unverfaenglichen

Aussage... ;-)))

Geschrieben

Auch ich schrieb ausdrücklich "zurück aus der Schweiz", und nicht aus Genf.

Danke für die Blumen, Darius. :) Ich wäre auch an diesem Motor interessiert. Aber frühestens 2007. Insofern hast du's etwas eiliger.

Aber ob ich dann nicht doch den sanften und bei Bedarf vergleichsweise feurigen PSA V6 vermissen würde? Niedertouriges Fahren bei null Motorgeräuschen und null Vibrationen. (Ist ja nicht immer nur Geld, was zählt - auch wenn ich wie viele andere hier meinen Sprit selber bezahle.) Meinen Umstieg von Diesel auf Benziner im gleichen Auto habe ich nie bereut (40TKM/Jahr). Mal sehen.

on topic:

Auch wenn ich nicht gerade mit dem Sprit geize (11,3/100): Der C6 ist mir zu teuer. Das ist wie Geld verbrennen. Das gilt auch für Investitionen in Oberklassefahrzeuge anderer Marken. Zumal der C6 auch unbesehen nicht den Oberklassevergleich bestehen kann.

Dennoch kann ich mir Gernots prognostizierte Kunden vorstellen, nur die Zahl der solcher Kunden ist offen. Der zu erwartende Wertverlust dürfte eine wichtige Rolle spielen. Und dann, wenn die Leaser zurückkommen?

Gebrauchtkäufer würden die Electronic-Hi-Tech-Flunder C6 dann sicher billig kaufen aber kaum teuer unterhalten wollen. Deshalb sind mir hier die Lobgesänge in Richtung "echter Oberklasse" zu zuversichtlich. Ich sehe in den elektronischen Features (das macht ihn ja so oberklassig) nichts als verspieltes Oversizing.

Die Karrosse ist schön groß. Das ist nach meinem Geschmack. Auch die Form. Aber das Oberklassegedöns ist für mich überflüssig - und eben zu teuer.

Wenn die Preise wirklich so hoch sein werden, wie sie im Moment kursieren, kostet ein C6 3.0 V6 Autoligne Exclusive ohne Extras 24K€ mehr als ein Avantime 3.0 V6 Privilége Automatik, auch ohne Extras (sagen wir mal dass beide keine Extras brauchen, weil Navi Xenon und Leder sowieso Serienausstattung sind).

24! Für HP, Headup und Kurvenlicht?

Selbst der Preis des Avantime (42K€) erschien den Freunden großer franzöischer Limousinen damals als zu hoch angesetzt.

A la Vel Satis-Flopp (trotz 30-45K€-Klasse) oder a la A8-Top (50-70K€+ -Klasse)? Let's see, ich bleibe ein gespannter Zuschauer.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo,

es kann nicht geleugnet werden, daß man in einem C5 genauso bequem sitzt wie in einem C6. Dann hat der C5 die praktische große Heckklappe, eine Kombiversion und man bekommt ihn recht günstig auch mit kleinen Motoren. Das ist so ein wenig wie seinerzeit Xantia und XM. Vom Xantia haben sich bekannntermaßen sehr viele verkauft.

Vielleicht findet der C5 nach dem Euro - NCAP Crashtest mehr Freunde und mehr Verständnis für seinen massigen Auftritt. Verdient hätte er es.

Der C6 erfordert schon etwas Enthusiasmus für die Marke Citroën und den Mut sich fragen zu lassen, warum man gerade dieses Auto fährt, obwohl man sich doch etwas besseres leisten kann. Ich selbst war ja in einem kurzen schwarzen Trenchcoat, weissem Eterna Hemd ohne Krawatte, einer grauen Jogginghose und Sportschuhen auf der Messe und kam problemlos an den C6 heran und hinein. Das fand ich ganz OK. Typisch für Genf, wo man alles etwas lockerer sieht. Bei Jaguar, Maserati oder Ferrari schaute man dann trotzdem recht seltsam und ganz ehrlich sind diese Vehikel in der Mehrzahl ausserhalb meiner finanziellen Reichweite, also brach ich den Versuch Platz zu nehmen jeweils ab.

Insgesamt würde es mich nicht wundern, wenn der C6 eine angenehme Randerscheinung bleiben würde. Es wäre auch sehr seltsam, wenn es anders geplant wäre. OK, das triste Schicksal der vorzeitigen Einstellung des Avantime sollte ihm erspart bleiben. Aber für einen großen Knaller und Riesenverkaufserfolg ist der C6 zu teuer, zu anspruchsvoll und im Angebot mit einer Karosserieform mit je einem Benziner und Diesel zu einseitig.

Gernot

Geschrieben

@055

Harr - ich hab`s schon verstanden, ohne zus. Erklärung:-)

@Holger

2,2HDI erst 2007??:-(((

Katastrophe!! Ich muss nächstes Jahr ein neues Auto haben, mein Xantia Excl. HDI erreicht dann 430Tkm. Der 100kW erscheint mir für die C5-Karosse etwas zu klein (vom Hubraum her, meine ich). Dazu muss ich sagen - ich kaufe prinzipiell nicht unbedingt "billig", dafür aber langfristig. C5 ist schon interessant... Ich würde sogar den V6 nehmen, der wird aber bestimmt auch nicht "rechtzeitig" fertig. Na ja, notfalls muss ich mir was für die Übergangszeit ausdenken.

Gruß

Geschrieben

Sorry, Darius. 2007 ist mein Termin für den Fahrzeugwechsel. Vielleicht wird's ein C5 Break. Dieser Umstand hat natürlich nichts mit dem Erscheinen des 2.2 Hdi zu tun, oder etwa doch? :)

Ich habe jedenfalls keine Ahnung, wann der 2.2er, oder ob gar ein 3.0 im C5 kommen wird. Übrigens: Wenn du z.B. Fluxus fragst, so sieht er den C5 selbst mit dem 110 PS Hdi nicht untermotorisiert. Ein Verbrauch von etwas über 5 Litern mit so einem Schiff ist auch ein Wort. Es kommt halt auf die Fahrgewohnheiten an.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo Holger,

es geht mir weniger um den Verbrauch (mööööögen mir alle Umweltschützer unbekannterweise verzeihen), mehr um die Standfestigkeit und meine altersbedingte (OK, OK - ich bin noch nicht ganz 50, ich bin nur...) Faulheit. Ohren und die rechte Hand am Schalthebel schützen... Mit Automatik kann ich mich nicht so sehr anfreunden, das Semiautomaticgetriebe beim C3 meiner Frau ist ein echter Blindgänger.

Ein C5 mit 450Tkm - das wäre schon was:-) Aber irgendwie kann ich das nicht so sehr wie beim Xantia glauben. Bei der 2,0-Liter Maschine. Psychologische Relativität - ich bin da etwas skeptisch. Na ja, lassen wir uns überraschen, genauso wie es in der Wirtschaft läuft:-)))) Vielleicht kommt der 2,2-Liter für mich und auch für Dich rechtzeitig:-)

Gruß

Geschrieben

Hallo Darius,

oh, da habe wir ja ähnliche Präferenzen. Haltbarkeit.

Jetzt würde ich dir aber wirklich vom Diesel abraten. Im Gegensatz zu älteren Saugdieseln traue ich den hochgezüchteten Common Rail Dieseln nicht.

So war die Entscheidung für den V6 Benziner auch deswegen gefallen, weil ich davon ausgehe, dass der PSA V6 sich besser in einem Auto macht, welches man möglichst ewig behalten möchte. Die Technik ist vergleichsweise simpel, und vor allem nicht so hochgezüchtet wie in einem Common-Rail Diesel. Ich bin kein Ingenieur, aber Ingenieure sagen mir genau das.

Wenn es der Platz im Motorraum erlauben sollte, würde ich nach Ablauf der Leasingzeit auf Erdgas umrüsten. Sollte das nicht möglich sein, so bleibt Autogas. In den Benelux-Staaten und GB laufen einige V6 Avantimes mit Autogas.

Die Benziner ist übrigens recht entgegenkommend für altersbedingte...

Von 60-220 im 6. Gang - das nenne ich schaltfaules Fahren.

Übrigens. Dieses Jahr wird nicht nur die DS 50. Auch bei mir knallen im Sommer die Korken!!! :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Und ich zerbreche mir nun seit einiger Zeit den Kopf mit der Frage: Wann ist man denn der grössere Spiesser? Wenn man in Genf war oder an der IAA in Frankfurt?

Spiesser sein hat übrigens auch seinen Vorteil: Man muss nicht immer auf Teufel komm raus originell auftreten! Ein Stress weniger!

mit ironischen und citronischen Grüssen

Geschrieben

Diesen Spießer-Vorteil kann man sich tatsächlich zunutze machen, besonders wenn man's gerne bequem hat!

Ironisch und citronisch? Da bin ich doch gerne dabei! ;)

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo!

Der genannte Preisrahmen hat mich erstaunt. Und siehe da: der A8 hat Grundpreise zwischen 60 und 117 Tsd. Euro.

MFG

coupespace postete

[oder a la A8-Top (50-70K€+ -Klasse)?

Holger

Geschrieben

Was wäre, wenn der uns gezeigte C6 (auf der verlängerten Plattform des C5) so etwas wäre wie die "Vorwegnahme" des verlängerten neuen C5. Was besagte: der Nachfolger des C5 hat den gleichen Vorderbau ist ca. 15-20 cm kürzer, hat Heckklappe oder wird auch als Break aufgelegt. Der jetzige C6 wäre somit der verkappte C5 Prestige. Citroën wäre im obersten Segment eingestiegen, wie das andere vernünftigerweise auch machen!

Gruss Jürg

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

danke für die A8-Preise. Der Vergleich C6 vs A8/S-Benz stammt nicht von mir, sondern ist von allen ACCM in der Clubzeitschrift nachzulesen. Ich denke, dass

sich der C6 viel eher mit einem A6 vergleichen lässt, auch wenn er länger ist als die A6 Limousine.

@ Jürg

kein schlechter Gedanke. Die hätten gleich die Nummer Sieben nehmen sollen. Dann bliebe der C5 da wo er hingehört, dein Vorschlag hieße C6 und der Neue könnte die Oberklasse markieren. Citroën könnte dann seine Fahrzeuge in allen Klassen mit Kampreisen anbieten - oder auch nicht.

Aber ist Citroën mit dem C6 wirklich im obersten Segment (s.o.) angekommen, weil der nächste C5 um 5 cm wächst? Armer C5. Wir hätten nach wie vor die Voraussetzung, dass der C5 Spagat im krassesten Fall C-Benz bis E-Benz abdecken müsste (falls man Benzkunden abwerben wollte) was bisher ja auch nicht gerade gut gelang.

Einen C5 vergleiche ich mit Mondeo, Vectra, einen C6 bestenfalls mit einem 5er BMW. Und ich denke, dass ich so ganz nüchtern und v.a. auf dem Teppich bleibe, trotz ein paar Zentimetern mehr. :)

Gruß

Holger

Edith: Und ästhetisch? Wenn der längere C5-Nachfolger bei den gleichen Vorbau erhielte, dann wäre der vordere Überhang unerträglich groß, noch schlimmer als beim 407.

Geschrieben

nach 4 xm warte ich jetzt sehnsüchtig auf den nachfolger.

erst der 2liter,dann 2 stk. 2.5liter turbo D(beide motorschaden bei ca.150.000km) hatte ich mir zu einem superpreis,zur überbrückung einen v6-24 pallas gebraucht gekauft.ein 3 jahre altes fahrzeug eines schönwetter fahrenden rentners mit gaaanz wenig kilometer.ein diesel wäre passender,aber einmal 6zylinder automatik fahren... ;-)

hab ich nicht bereut,ich war jetzt wieder in italien,hin und zurück,900km auf einem tank und 100km wären noch drinne gewesen...

ich war knapp dran den c5 zu kaufen,aber bis jetzt zur überarbeitung,hat er mir nicht gefallen und es gibt keinen passenden diesel mit genügend power und automatik!!!

alle karten hab ich auf den c6 gesetzt und werde ihn fast blind kaufen.

als citroenfahrer in der technischen geschäftswelt mußt du viel ertragen können.bis zu wirklich derbe abfällige bemerkungen über die franzosenkiste.....

ein starkes argument dabei zu bleiben ist auch meine werkstatt,da bin ich wer und da bin ich top zufrieden,auch wenn sie im auto-motor-sport test eine niete gezogen hat.

der 6 zylinder doppelturbo diesel mit automatik,der wird es sein.

die konditionen werden spitze sein,die steuer noch weg(mein geschäftswagen) und für meine xm werde ich auch noch ein paar euros bekommen.

und dann werde ich wieder ein auto haben,das meins ist.nicht an jeder ecke steht und vor allem die sanfteste federung die es gibt!!!

das einzige gegenargument für mich,wäre eine zu keine reichweite mit einer tankfüllung.so wie sie bei allen deutschen autos,gang und gäbe ist.

ich hab keine zeit,nach 450km jeweils,eine viertel stunde an der tanke zu verbringen.

hoffentlich hält mein xm so lange

und hoffentlich,wird der erste c6 nicht die gleichen probs machen,wie bisher alle citroens aus der ersten serie.

uwe

Geschrieben

zu den vorherigen posts muss ich mal los werden, dass ich (wie auch andere citroenisten) den c6 nicht auf der stufe von 7er, s-klasse oder a8 sehen sondern eher auf stufe von 5er, e-klasse und a6...

auch die preis-angaben (die ja allesamt aus diversen gerüchteküchen kommen) zeigen das deutlich...

das ist eine individuelle meinung.

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

ben.sch hat geschrieben:

>>zu den vorherigen posts muss ich mal los werden, dass ich (wie auch >>andere citroenisten) den c6 nicht auf der stufe von 7er, s-klasse oder a8 >>sehen sondern eher auf stufe von 5er, e-klasse und a6...

Da schliesse ich mich an. Mein Cit-Händler meinte das die C6 Preise wohl da anfangen werden wo die der C5 aufhören. Aber das ist natürlich auch spekulation.

Jint Nijman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...