Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So,

das ist nun also mein erstes Erlebnis mit meinem ZX 1.4i Break...

Geradeeben gekauft, 106.500 km.

Diese Woche noch wollte ich den blöden Riemen wechseln. Gerade wollte ich noch schnell zur Tanke und was zum Lesen holen, lasse ihn an und fahre langsam los - erst fühlte es sich an als wolle er kein Gas annehmen, dann ging er einfach aus...

Allerdings ohne metallisches Krachen o.ä. wie man es vermuten sollte. Nein - einfach beim niedertourigen Anfahren ganz soft ausgegangen...

Dachte erst ich hätte ihn abgewürgt weils so kalt war. Anlasser drehte sich aber dann merklich leichter, also klarer Fall. Haube auf, Zahnriemenabdeckung runter, reingeleuchtet - und da sieht man den Salat dann... Im Bereich um die Spannrolle ist alles rumgewurstelt...

Super.

Muss denn jetzt unbedingt ein Ventil hinüber sein? Hat sich wirklich nicht so angehört als ob was angestossen wäre... Bei höheren Drehzahlen (oft passiert die Sch.... ja auf der Autobahn) ist mir schon klar das da genügend Schwung ist daß es alles zusammenhaut.

Bei mir isser aber bei 1500 Touren oder so einfach ausgegangen - könnte doch theoretisch also sein daß die Nockenwelle so stehengeblieben ist daß nichts anschlägt. Da sich das Nockenwellen-Riemenrad per Hand ein bisschen vor- und zurückbewegen lässt denke ich mal daß kein Ventil komplett durchgedrückt in Ein-/Auslassstellung steht, sondern maximal auf "Halbmast". Dann gabs evtl. auch keinen Kontakt.....?

Was soll ich jetz machen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke & Grüsse

Alex

Geschrieben

Kopf runter, und schauen, ob ein oder mehrere Ventile beschädigt sind.

Nur auf gut Glück den Zahnriemen wechseln würde ich nicht riskieren.

Ein Bekannter hat einen Ford LTD Policecar auf dem Hof, wo drei Ventile krumm sind, da er nach monatelanger Standzeit im US- Hafen mit Vollgas angelassen wurde (Hydros noch ohne Druck!). Das hat da sicher heftiger geknallt als bei Dir, und die Kolben sind nicht beschädigt. Ventile kann man wechseln, wenn mans nicht selbst macht, eine Arbeit für den freundlichen Citroen Schrauber im Hinterhof.

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hi, Alex!

Kopf runter ist nicht nötig!

Wenn Du es selber kannst, neuen Riemen drauf und Motor anlassen. Hast Du Glück, läuft der Motor, wenn nicht, müssen einigen Ventile neu.

Wenn Du es nicht selber kannst, mit dieser Vorgabe zur Werkstatt Deines Vertrauens.

Bei meinem BX 16 TGI ist mir auch mal beim Anfahren an der Ampel der Zahnriemen gerissen. Neuen Riemen drauf und die Karre lief. Wenn der Motor bei Dir einfach so aus gegangen ist, ist die Chance sehr hoch, daß bei dem Motor ebenfalls alle Ventile noch ok sind.

Warum nicht zur Sicherheit den Kopf demontieren (lassen)? Ganz einfach: Die Gefahr, daß eine Kopfschraube abreißt, ist wie bei den BX-Motoren recht groß und dann wird es richtig teuer.

Aber entscheiden mußt Du selber. ;)

Geschrieben

Keine Ahnung, aber hat der ZX Hydrostößel?

Denn wenn nicht, würd ich einfach das Ventilspiel messen. Wenn die Ventile krumm sind, müsste man da ein paar mm Spiel messen können.

Wenn das Spiel nun aber im Bereich des Normalen liegt, alles OK Riemen drauf und Abfahrt.

Gruß Markus

Geschrieben

neuer riemen drauf,die chance ist groß,daß nix kaputt ist.

es kommt auch auf den motor an,wie eng daß es da zu geht.

vielleichthast du glück.

uwe

Geschrieben

Der 1,6 ist doch ein " Freiläufer ,der 1,4 nicht, habe noch Köpfe liegen ,mit guten Ventilen drinn.... beim 1,4 ist der Kopf nicht viel Arbeit... Rü

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Neuen Zahnriemen aufsetzen, Ventilspiel prüfen OHNE Einstellen --> falls okay: Kompression messen --> falls okay: Motor anlassen. Läuft er erkennbar gut und ruhig, ist alles okay. Dann nur Ventilspiel ggf. korrigieren. Falls Kompression nicht okay: Kopf runter.

Die harten Zerstörungsgeräusche beim Riemenriss entstehen nur, wenn irgendetwas abbricht oder zerbricht, zB. Ventile oder Kolben. Das "einfahe Ventilverbiegen" passiert sozusagen lautlos.

".... Bei höheren Drehzahlen (oft passiert die Sch.... ja auf der Autobahn) ist mir schon klar das da genügend Schwung ist daß es alles zusammenhaut....."

Wenn der Motor so gebaut ist, dass die Kolben bei Falschstellung der Ventile trotzdem diese nie erreichen können, ist die Drehzahl beim Riemenriss egal. Es passiert dann weiter nichts.

Der 1.4 hat keine Hydros. Bei defekten Hydros ist das Ventilspiel zu groß (viel zu groß); deshalb hört man es tackern. Das MINDERT die Gefahr des Kolbenaufschlagens.

Geschrieben

Danke für Eure Antworten!

Das Auto hat mich mit neuem TÜV gerademal einen Tausender gekostet (wegen den kaputten Türen...) und es hat natürlich Gründe warum ich derzeit in dieser Preisklasse einkaufen muss... ;-)

Wird auch wiedermal besser, aber momentan ist jeder ausgegebene Euro zuviel. Da ich letzten Freitag noch wegen der Tachowelle in einem Cit-Autohaus war und mir ein Meister bezgl. meiner Bedenken zum Zahnriemen sagte "....alle 100.000, spätestens jedoch bei 120.000 oder 10 Jahren..." dachte ich mir ich könnte mit Tachostand 106.500 noch ein paar Meter fahren, bis wir eben spätestens Freitag die Werkstatt mit Hebebühne haben können...

Denkste.

Der Wagen wurde von einem Opa gefahren und steht bis auf den Türschaden wie ein neuer da. Deswegen dachte ich auch daß der Drecksriemen wohl noch bis Freitag halten wird, weil das Auto bestimmt sachte gefahren wurde.

Als ich gestern die Riemenabdeckung abnahm hab ich gesehen daß da wohl auch Öl im Spiel war. Ich denke vom Kurbelwellensimmerring aus nach oben versprüht - Kopf-/Ventildeckeldichtungen sind noch OK.

Wenn also jemand (für den Fall daß wirklich mehr kaputt ist) billigst einen 1.4er Kopf runliegen hat, wäre ich überaus dankbar....

@kroack ?

Wenn nicht werde ich wohl ein paar Wochen zu Fuss gehen müssen, da meine Frau mitsamt Dienstwagen für 4 Monate in München residiert...

Manchmal könnte man echt meinen man wird von einer höheren Macht veräppelt...

Ich werde definitiv kein Auto mehr mit Zahnriemen kaufen. Egal wie billig, schön, schnell, sparsam, oder alles zusammen. Nix.

Grüsse

Alex

Geschrieben

Hallo, ZXNewbie,

>> Ich werde definitiv kein Auto mehr mit Zahnriemen kaufen. Egal wie billig, schön, schnell, sparsam, oder alles zusammen. Nix. <<

Ganz meine Meinung. Mein Beileid, wegen dem Riemen. Allerdings schränkt diese Einstellung die Auswahl möglicher Fahrzeuge stark ein. Habe ja auch den 1,4 im BX. Allein der erste Zahnriemenwechsel (nach 11 Jahren und 55.000 km vom Vorbesitzer) bei cit kostete mich 350,- DM. Einen Riemenriß habe ich selbst noch nicht erlebt. Aber ich trauere noch meinem Benz nach, der hat eine Doppelkette, die bis 500.000 km drin bleibt und höchst selten reißt. Du könntest noch den alten XM V6 mit Kette nehmen oder nissan oder bmw, andere Hersteller, die Ketten verbaut haben, fallen mir jetzt nicht ein. Übrigens fängt Opel jetzt wieder an, in seinem neuen kleinen Diesel (1,3 oder 1,4 Liter), Steuerketten einzusetzen. Eine vernünftige Entscheidung!

Der Einsatz von Zahnriemen dient nur der Gewinnmaximierung der Werkstätten. Den angeblich raueren Lauf einer Kette (nie bemerkt) nehme ich da viel lieber in Kauf.

Geschrieben

Och, die wichtigsten Autos haben doch keine Zahnriemen:

SM, DS, CX ( ohne Renaultmotor u. Diesel ), GS, 2CV, AMI, Dyane, Visa 2-Zylinder.

Ist doch eine sehr hübsche Auswahl :-))

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Tsetsetse also Jörg,

der liebe hübsche GS hat derer sogar ZWEI, gelle.

:-))))

Knut Rothstein
Geschrieben

Jörg,

VISA 4-Zylinder mit dem Europa-Motor haben auch keinen.

Gruß

Geschrieben

ES LEBE DER STOßSTANGENMOTOR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nachdem mich ein durch einen defekten Zahnriemenspanner übergesprungener Zahnriemen bei meinem TurboDaily insgesammt 25.000 DM gekostet hat (Zahnriemenwechsel in Iveco-Werkstatt,300 km später beim Anlassen übergesprungen,Motor total im Ar.....,Prozess verloren,also neuen Motor+Gerichtskosten) verfluche ich Hans Glas (hat den Zahnriemen im Personenwagenbau eingeführt) jeden Tag aufs neue......

gruß citronist

Geschrieben

Ups, wie ist mir denn der GS in die Aufzählung gerutscht ? Wunschdenken ?

Ok, einmal GS ziehen wir ab. War doppelt ( der Zahnriemen ).......

Gruß

Jörg

Geschrieben
Jörg Kruse postete

Ups, wie ist mir denn der GS in die Aufzählung gerutscht ? Wunschdenken ?

Ok, einmal GS ziehen wir ab. War doppelt ( der Zahnriemen ).......

....dafür tun wir dann die gute alte Traction dabei....

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Vielleicht hat der ZX einen sog. Freiläufer-Motor? Der heißt so, weil die Kolben bei geöffnetem Ventil keinen Kontakt damit kriegen, falls der Zahnriemen reißt. Also: Riemen erneuern und ausprobieren...

Geschrieben

Hallo

Mir ist einmal an einem BX Turbo-Diesel der Riemen auf dem Weg in meine Werkstatt gerissen. Ich hatte nach der durchsicht des Wartungsheftes noch zu meinem Vater gesagt, das er überfällig sei. Die Serviceteile hatte ich am Abend zuvor schon in der Werkstatt gerüstet, und der Riemen und co. wollte ich nach dem Mittag schnell besorgen gehen. Die Teilelieste wurde dann allerdings um einiges Länger...........

Landy@ Wunder kenne ich eigentlich eher aus Bibelgeschichten, aber das dein Riemen nach 11 Jahren nicht gerissen ist, stellt definitiv auch eines dar.

Grüsse Felix

ehem. accm wonebel
Geschrieben

Beim 1,4er soll der Zahnriemen bei ungünstigen Bedingungen bei 90000km gewechselt werden.

Das trifft wohl zu,wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Geschrieben

Hallo felix19,

zum Zahnriemen meines BX ist noch zu sagen, das der Vorbesitzer nur bei schönem Wetter (kein Regen-/ Winterbetrieb) gefahren ist. Deshalb nur 55.000 km in 11 Jahren. 900 km nach meinem Kauf habe ich allerdings den Riemen vorsorglich und ich denke richtigerweise wechseln lassen, nachdem ich vom Vorbesitzer erfahren hatte, das da noch der 1. Riemen drin ist. Auch sonst hat er recht wenig in Reparaturen investiert, hat das lieber mir überlassen :-) ( in den 3 Jahren, die ich den BX habe, immerhin 3.600,- €). Obwohl er ja alle 2 Jahre die vorschriftsgemäße Wartung bei CIT hat durchführen lassen. War übrigens einer der ersten BX in der Vorwende-DDR mit Volkspolizeistempel im Brief. Schon alleine die ORGA-Nr. 4711 ist es wert die Zitrone zu erhalten, oder? :-)

Zum Thema Wunder:

Ich glaube, was in der Bibel steht.

Zitat: "Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist."

Geschrieben

Zu 009 : Jetzt weiß ichs wieder, ich meinte natürlich den GS Birotor ;-)

Geschrieben

Hallo Landy,

ja da hast du sicherlich richtig gehandelt. Ich habe einmal in meiner Laufban auch einen BX Riemen gewechselt, der 11 Jahre alt war. Dieser konnte man fast schon per Hand in Stücke zien..... (-: Allerdings hätte die Werkstatt deines Vorbesitzers diesen nach 6 Jahren auf einen fälligen Wechsel aufmerksam machen müssen. Der obengenante Riemen von dem BX Turbo-Diesel war übrigens erst 5 1/2 Jahre alt, als er gerissen war.

Zum Thema Wunder: Die gibt es wirklich. und auch immer wieder!!

Grüsse Felix

Geschrieben

selbst der geilste tollste gaul der keinen zahnriemen hat kann seine mucken haben *schau dir mal die weiber an die haben auch welche also* wer auto fährt muss auto zahlen können dazu gehören auch reperaturen.

und schuhe brauchen auch sohlen .

geld regiert die welt.

ich wünsche dir wenig stress und viel glück bei der günstigsten reperatur deines lebens.

sei froh das es kein wolfsburger ist da knallt es erst richtig im portemonnaie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...