Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy an Alle,

ich suche für mein kleines Schwesterlein einen kleinen Wagen, da ich selbst ja ein Citroenfahrer bin, schwebt mir natürlich ein kleiner Doppelwinkel vor, was könnt ihr mir zum AX sagen, mich interesieren die Schwachstellen auf die ich beim Kauf achten muß, will mich ja nicht vor meinem Schwesterlein blamieren. Auch stellt sich mir die Frage, welche Maschine ist empfehlenswert, der kleine mit 45 PS oder doch ´lieber 60 PS, wie sieht die Haltbarkeit der Maschinen aus. Was muß so an Kosten dafür gerechnet werden, Steuer, Versicherungseinstufung, Wartung, Verbrauch usw. Wie steht es so mit den Preisen für den AX, ich suche natürlich einen guten, will aber eigentlich ´nicht mehr als 1000 € ausgeben.

Ich danke Euch für eurer Anregungen und freue mich darauf von Euch zu lesen.

Danke

Ronny

Geschrieben

Ausgesprochen zuverlässig und pflegearm. Für meinen Geschmack sind die 45PS aber doch etwas knapp. Der 1.1er fährt sich deutlich entspannter auf Kosten minimalen Mehrverbrauchs. Bei den späteren Baujahren überwiegen die Angeboten an 1.0ern aber deutlich, ggf. muss man hier etwas suchen. Mit Euro2 ist die Steuer eher ein Witz.

Die Motoren sind sehr unproblematisch. Immer schön Öl wechseln und Kühlsystem fit halten, dann sind die sehr zufrieden.

Punkte

- Schwingarmlager hinten, auf X-Beine achten

- Rost findet sich meist am Betteriehalter oder hinter den Scheinwerfern, sofern nicht zu viel, kann man damit leben

- im Bereich vom Kofferraum sollte sich kein Rost finden lassen

- Licht sollte bei laufendem Motor nicht flackern, deutet auf defekten Lima-Regler hin

- Fahrwerk sollte keine Geräusch bei Kurvenfahrt machen, bei rhythmischem Klappern deutet das auf defekte Antriebswellen hin

Naja, erstmal spontan... den anderen fällt sicher auch noch was ein. :-)

Geschrieben

Die Traggelenke schlagen häufig aus -> Poltern von vorn auf Kopfsteinpflaster, besonders in Kurven.

Auf Öl im Kühlwasser und gelb-bräunlichen Schleim an der Öleinfüllöffnung achten (Kopfdichtung).

Hoppelt und ruckelt der 1,1i (1,0i eher selten) nach dem Kaltstart beim Losfahren? Womöglich geht er an der ersten Ecke aus? Dann sind Drosselklappenpotentiometer und/oder Leerlaufsteller hinüber. Austausch ist einzeln nicht möglich, die Einspritzeinheit muß komplett erneuert werden. Das ist nur mit Ersatz vom Schrotti wirtschaftlich vertretbar (auf Umtauschrecht pochen, wer weiß ob die neue alte Einspritzeinheit nicht auch defekt ist).

Von den Unterhaltskosten ist der Unterschied zwischen 1,0 und 1,1 sehr gering, vom Fahrspaß ist der 1,1 wesentlich besser.

Gruß

Klaus

Geschrieben

Hi,

kann mich Jensen und Visa-IG nur anschließen,

bei meinem Visa 11TE gibt es nur zwei kleine Durchrostungen unter den Scheinwerfern.

Einige AX rosten auch in den hinteren Radkästen, da ist eine Verstrebung, an der sich feuchter Dreck sammelt. das sieht man dann auch im Kofferraum, wenns durchkommt...

Sonst ein sehr sparsames Auto, daß mit seinen 60PS sogar Spaß macht.

Mein Tipp: Kauf eine Serie 1 (bis ´91) mit dem alten Cocpit und Citroen-klassischem Einspeichen-Lenkrad, diese Fahrzeuge steigen bereits etwas im Preis und werden schon in dem Oldtimer-Markt-Sonderheft "Youngtimer-Preise" berwertet. So als ZusatzAspekt am Rande...

Julian

Geschrieben

Nicht zu vergessen ist,auf Zahnriemen wechsel achten.

Dann ist des oefteren der Kurbelwellensimmering undicht,also wenn kein Zahnriemen gewechselt wurde,machen und den Simmering und die Wapu gleich mit.

Der Kuehler ist auch oft undicht meistens unten links oder rechts.

Bremsscheiben sind gerne verrostet.

Kugelkopf vom dreieckslenker sind auch gerne defekt.

Aber wenn du einen 95er 1.0i fuer 1000 euro bekommst,dann nehmen sofort.

Geschrieben
kirschi postete

Nicht zu vergessen ist,auf Zahnriemen wechsel achten.

Dann ist des oefteren der Kurbelwellensimmering undicht,also wenn kein Zahnriemen gewechselt wurde,machen und den Simmering und die Wapu gleich mit.

Der Kuehler ist auch oft undicht meistens unten links oder rechts.

Bremsscheiben sind gerne verrostet.

Kugelkopf vom dreieckslenker sind auch gerne defekt.

Aber wenn du einen 95er 1.0i fuer 1000 euro bekommst,dann nehmen sofort.

Nichts von dem ist bei mir passiert!!!!

100.000km Stadtverkehr!!!!

Bj.93 !!!!

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...